- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- 1.9 TDI geht nach 1s aus - sobald er an ist, läuft er gut. Werkstatt hat keine Idee mehr.
1.9 TDI geht nach 1s aus - sobald er an ist, läuft er gut. Werkstatt hat keine Idee mehr.
Hallo liebe Foren-Gemeinde,
ich habe mit meinem Touran seit über zwei Monaten ein Problem, das weder meine Werkstatt noch ich gelöst bekommen. Nahezu verzweifelt wende ich mich an Euch.
Symptom/Fehler: Motor springt an und geht nach ca. 1 Sekunde wieder aus. Wenn man während des Startens Gas gibt, geht er meist nach 3 oder 4 Versuchen an und bleibt an. Wenn er an ist, läuft er gut und zeigt keine Fehler. Seit dem Austausch der Pumpe/Düse-Elemente läuft er deutlich ruhiger, siehe unten. Das Problem tritt im kalten wie auch warmen Zustand auf. Es klingt, als „saufe der Motor ab“, weil er zu wenig Kraftstoff bekomme.
Fahrzeugdaten:
VW Touran 1T2
Baujahr: 02/2008
1.9TDI
Motorcode: BXE
Schlüsselnummer: 0603ABJ
Laufleistung gesamt: 470.000km, nach Motorinstandsetzung ca. 15.000km
Fehlercodes:
- 000833 Nockenwellenpositionssensor/Hall-Geber - unplausibles Signal - P0341
- 012296 Nockenwellenpositionssensor - Signal außerhalb der Toleranz - P3008
Ansonsten findet sich nichts im Motorsteuergerät. Dieser Fehler wurde auch vor der Motorinstandsetzung 2020 hinterlegt, als der Wagen nicht richtig ansprang, siehe unten.
Bisherige Fehlersuche und Arbeiten:
- Tausch Kraftstoffpumpe motorseitig
- Tausch Kraftstoff Vorförderpumpe im Tank
- Direkte Ansteuerung Vorförderpumpe mit 12V, um Fehler in der Ansteuerung/Relais auszuschließen
- Tausch Nockenwellenpositionssensor
- Tausch Pumpe/Düse-Elemente gegen professionell instandgesetzte
- Tausch Kabel Pumpe/Düse-Einheiten motorseitig
- Tauch Kraftstofffilter
- Überprüfung aller Kraftstoffleitungen, um auszuschließen, dass Luft gezogen wird
- Überprüfung Motorsteuergerät durch Fachfirma, warm, kalt etc. – kein Hardware-Fehler diagnostizierbar
- Überprüfung Kabelstrang: Nockenwellenpositionssensor, Pumpe/Düse-Elemente-> Motorsteuergerät, Kraftstoffvorförderpumpe etc.
- Überbrückung Kraftstofffilter, um auch dies auszuschließen. Die Vorförderpumpe pumpt Kraftstoff bis zur bereits getauschten Kraftstoffpumpe am Motor, habe ich getestet. Das Sperrventil im Kraftstofffilter scheint auch zu funktionieren.
- Messung des Drucks an der Kraftstoffpumpe: Die Vorförderpumpe soll 0,5 bar Druck erzeugen. Wir können dies scheinbar nicht messen, da hier meist nur 0,1 bar anliegen. Sobald der Motor gestartet wird, steigt der Druck auf ca. 3-4 bar. Vorförderpumpe wurde getauscht, s.o. Es läuft eine „ordentliche“ Menge Kraftstoff aus den Leitungen, wenn ich sie manuell ansteuere bzw. die Zündung einschalte. Für meine Werkstatt und mich sah es soweit „ok“ aus. Luft kam hier auch nicht raus.
Vorherige Arbeiten:
- Motorüberholung komplett in 03/2020, da sich die Pumpe-Düse-Elemente in den Zylinderkopf eingearbeitet haben. U.a. wurde der Zylinderkopf getauscht, Block neu gehont, Übermaßkolben eingebaut etc.
- Viele weitere Arbeiten, die jedoch nicht relevant sind. Das Fahrzeug ist in einem sehr guten Zustand.
Ideen / Fragen:
- Ich habe den Wagen direkt versucht mit dem Zweitschlüssel zu starten, um ein Problem der Wegfahrsperre auszuschließen. Dies brachte keine Änderung. Kann es sein, dass die Wegfahrsperre fahrzeugseitig defekt ist? Dagegen spricht, dass das Fahrzeug anspringt, wenn man Gas gibt (s.o.). Das dürfte doch nicht sein und müsste dann doch auch ausgehen, oder? Wie funktioniert die Wegfahrsperre in meinem Fahrzeug? Was schaltet sie genau ab? Motorsteuergerät, Einspritzung?
- Kann es sein, dass der Zylinderkopf wieder defekt ist und Kraftstoff in den Rücklauf gelangt, obwohl meine Werkstatt mir sagt, er Kopf sei augenscheinlich in Ordnung?
Ich bin über Tipps von Euch sehr dankbar. Vielleicht hat jemand schon einmal dasselbe Problem gehabt. Sofern Ihr mehr Informationen benötigt, lasst es mich gerne wissen.
Vielen Dank!
Patrik
P.S. Weiß jemand, weshalb ich mich mit meinem alten Benutzer nicht mehr hier einloggen kann und es meine E-Mail-Adresse im System nicht mehr gibt? Ich war eine ganze Weile nicht mehr hier aktiv.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Wo kommt der neue Nockenwellenpositionssensor her ?
Bei den Motoren immer orginale Sensoren einbauen ! Da mit den Noname bzw anderen Herstellern oft komische Zickigkeiten gibt!
dem kann ich zustimmen, original VW Sensor einbauen, hatte schon mit Namenhaften Zulieferer etliche Probleme...
Sollte das Problem noch immer bestehen, würde ich testhalber einen durchsichtigen Schlauch vor die Tandempumpe bauen, dort lässt sich erkennen, ob Lzft im System ist...
Gibt es Neuigkeiten zu dem Problem? Ich habe das gleiche Symptom im 2007er Polo 1.9 TDI, BMT, 211.000Km.
Getauscht bisher:
-Glühkerzensteuergerät erneuert
-Kraftstofffilter erneuert
-Nockenwellenpositionsgeber, (original VW)
-Ersatzleitung zum Motorsteuergerät gelegt
-Steuerzeiten vom Motor überprüfen lassen
Im Fehlerspeicher taucht lediglich immer wieder der Nockenwellenpositionsgeber mit einem unplausiblen Signal auf. Das Problem mit dem Nockenwellensensor besteht aber schon um einiges länger als das Problem mit dem ausgehenden Motor. Ich bin also nicht 100% sicher, ob dies der Grund ist.
Der Motor geht übrigens nur bei kalten Temperaturen wieder aus. Den Sommer über konnte ich fahren als ob nichts wäre und wenn er warm ist, springt er sowieso immer an. Allerdings springt der Motor manchmal etwas "hart" an, das heißt der Wagen ruckt dabei richtig.
Im Netz konnte ich neben der Wegfahrsperre noch den Kühlmitteltemperatursensor (G62, auf den BMT bezogen) entdecken sowie in einem Fall einen undichten Injektor. Der sollte in deinem Fall mit neuen Injektoren ja aber auszuschließen sein.
Da das Problem immer exakt und gleich abläuft, vermute ich stark etwas elektronisches.
Bitte halte uns auf dem Laufenden, wenn das Problem behoben ist.
Hi MindFlayer,
ich wollte mich nächste Woche sowieso melden. Vermutlich war es ein „Keilrad“ vom Zahnriemen (genaue Bezeichnung muss ich noch mal erfragen). Die Steuerzeiten stimmten bei ausgeschaltetem Motor zwar, bei laufendem jedoch nicht mehr. Es war ungefähr 1 guter Zahn Versatz durch das ausgeschlagene Rad. Da der Wagen aber erst eben zusammengebaut wurde und nur „schnell“ einmal testweise gestartet wurde, berichte ich nächste Woche ausführlich.
Die Fehlersuche war auf jeden Fall grausam. Meine Werkstatt kam durch meine Hinweise aus den Foren (habe es in mehrere gepostet) darauf. Wir sind alles durchgegangen und dieser Fehler war der einzige, der noch nicht getestet wurde und die Werkstatt auch nicht auf dem Schirm hatte.
Zitat:
@MindFlayer schrieb am 20. November 2021 um 22:17:04 Uhr:
Gibt es Neuigkeiten zu dem Problem? Ich habe das gleiche Symptom im 2007er Polo 1.9 TDI, BMT, 211.000Km.
Getauscht bisher:
-Glühkerzensteuergerät erneuert
-Kraftstofffilter erneuert
-Nockenwellenpositionsgeber, (original VW)
-Ersatzleitung zum Motorsteuergerät gelegt
-Steuerzeiten vom Motor überprüfen lassen
Im Fehlerspeicher taucht lediglich immer wieder der Nockenwellenpositionsgeber mit einem unplausiblen Signal auf. Das Problem mit dem Nockenwellensensor besteht aber schon um einiges länger als das Problem mit dem ausgehenden Motor. Ich bin also nicht 100% sicher, ob dies der Grund ist.
Der Motor geht übrigens nur bei kalten Temperaturen wieder aus. Den Sommer über konnte ich fahren als ob nichts wäre und wenn er warm ist, springt er sowieso immer an. Allerdings springt der Motor manchmal etwas "hart" an, das heißt der Wagen ruckt dabei richtig.
Im Netz konnte ich neben der Wegfahrsperre noch den Kühlmitteltemperatursensor (G62, auf den BMT bezogen) entdecken sowie in einem Fall einen undichten Injektor. Der sollte in deinem Fall mit neuen Injektoren ja aber auszuschließen sein.
Da das Problem immer exakt und gleich abläuft, vermute ich stark etwas elektronisches.
Bitte halte uns auf dem Laufenden, wenn das Problem behoben ist.
Schon Kühlmitteltemperatursensor Ausgetauscht ?
Zitat:
@polobuddy schrieb am 18. Oktober 2021 um 09:02:14 Uhr:
Bei den Motoren immer orginale Sensoren einbauen ! Da mit den Noname bzw anderen Herstellern oft komische Zickigkeiten gibt!
Mein Reden...
Zitat:
@polobuddy schrieb am 21. November 2021 um 05:01:14 Uhr:
Schon Kühlmitteltemperatursensor Ausgetauscht ?
Nein, noch nicht. Jedoch als das Problem eben gerade wieder auftrat, einmal mit abgezogenem Kühlmittelsensor gestartet. Dies hat zumindest nichts gebracht.
Ich habe einen "Trick" wie ich den Wagen trotzdem noch gestartet bekomme: Wenn der Wagen beim Starten ausgeht, starte ich ihn sofort, dh. so schnell wie ich es mit dem Schlüssel schaffe, erneut. Der Motor ist also fast noch in Bewegung - dann springt er an. Warte ich nur eine halbe Sekunde bis Sekunde, springt er nicht an.
Vielleicht hilft dieses Verhalten etwas bei der Fehlereingrenzung.
@ Rusha
Herzlichen Dank für die Rückmeldung! Auf Grund eines bevorstehenden Umzugs bin ich kurz davor den Wagen als defekt abzugeben und mir einen neuen zu besorgen. Die Nerven sind irgendwann am Ende. Ich bin gespannt wie es bei Dir ausgeht und hoffe wir finden die Ursache.
Es gibt ein Update meinerseits:
Den Kühlmitteltemperatursensor habe ich getauscht, das hat das Problem aber nicht behoben. Um diesen als Fehlerquelle 100% auszuschließen, habe ich einen Originalen bei VW gekauft. Ich glaube es handelt sich nicht um eine Gelbverzinkung sondern um Blattgold. 50Eur sind schon eine ziemliche Frechheit, aber so kennt man es ja mittlerweile von VW.
Eine allerletzte Idee hatte ich dann in meiner Verzweiflung noch, bevor ich den Wagen verkauft hätte. Sollte dies den Erfolg gebracht haben, gebe ich ein Feedback. Bis dahin beobachte ich das ganze noch. Zumindest springt der Wagen ausnahmslos gut an seit dem Wechsel vor 5 Tagen.
Hier nun mein Fazit und die endgültige Lösung:
Es war der Nockenwellensensor!
Nachdem der Sensor vor knapp einem Jahr für 200Eur in einer Werkstatt (angeblich) gewechselt wurde, bestand das Problem nach wie vor und unverändert. Ich fuhr wieder in diese Werkstatt und lies den Sensor überprüfen, angeblich alles okay. Dann lies ich dort auf anraten noch die Steuerzeiten prüfen, angeblich alles okay. Die letzte Idee der Herren war dann noch der Kabelbaum.
Diesen überprüfte ich dann selbst bzw. baute mir eine Ersatzleitung. Insgesamt habe ich viele Dinge probiert und getauscht, in Summe hat mich der Spaß über 500Eur gekostet sowie viel Zeit und Nerven.
Ich wurde mal wieder darin bestätigt, das man beim Großteil der Werkstätten nur verarscht wird bzw. diese unfähig sind. Leider hat die besagte Werkstatt den Betrieb im Oktober eingestellt.
Meine allerletzte Idee war dann tatsächlich, den Nockenwellensensor noch einmal zu tauschen, da ich für mich alles andere ausgeschlossen hatte. Ich habe mir einen Sensor von Hella auf Amazon (wegen der Möglichkeit der Rückgabe) für ca. 35 Eur gekauft und mit diesem springt der Wagen tadellos und wieder kraftvoll an. Das Problem war somit in 15-20 Minuten erledigt.
Eine Frage noch: Auf den VW Teilen ist in der Regel doch das Herstellungsjahr durch eine 2 stelliger Ziffer angegeben oder? Auf dem besagten getauschten Sensor der Werkstatt (original Teil) ist eine 04 eingeprägt, das deutet für mich irgendwie auf ein Gebrauchtteil von 2004 hin.