1.9 TDI: Ölstandsanzeige
Hallo, wieder mal das Problem mit der Öl-stand Kontrollanzeige im Tacho welche in gelb Ölstand min. anzeigt.
Fahrzeug: A3 8L Facelift 1,9 TDI PD 101ps ATD Baujahr 2001
Mein Problem: die gelbe Warnung kommt ca alle 97-101 km
und manchmal erst bei ca. 150 km.
Die gelbe Warnung im Tacho erlischt natürlich wenn ich die Motorhaube öffne und der Status im Tacho geht wieder auf OK
Der tatsächliche Ölstand passt natürlich auch und wird kontrolliert.
Bereits gewechselt wurde:
das Motoröl mit Filter, um die tatsächliche Öl-Füllmenge zu kennen.
das Motorhaubenschloss um einen Fehler beim öffner Kontakt zu vermeiden.
und auch der Ölstandsensor unten in der Ölwanne wurde erneuert.
es ändert auch nix wenn mann öl auf über max reinkippt und die Anzeige verschwindet auch nicht wenn mann über 1.000 km fährt ohne dazwischen die Motorhaube zu öffnen.
die Lampe bleibt so lange an bis man die Motorhaube öffnet
Kontrolliert wurde:
der Öl Füllstand am Mess-stab
mit VCDS wurde ausgelesen
der Fehlerspeicher, ( keine Fehler)
Der Zustand am Haubenschlosskontakt auf/zu funktioniert
und der Ölstandsensor welcher zum Beispiel 50mm anzeigt.
Die Warnschwelle welche bei 34mm auslösen soll
Das Serciceintervall ist auf min und max. mit 15.000km eingestellt bzw. nach einen Jahr.
Was kann man da machen ohne dass mann auf den Ölstandsensor verzichtet und dass die Lampe nicht dauernd leuchtet oder im oben genannte Intervall zum leuchten beginnt.
Vielleicht hat ja jemand von Euch dieses Audi Leiden auch schon gehabt und auch lösen können.
Ähnliche Themen
5 Antworten
Mal das Kabel zum Sensor untersucht? Würde auf einen Kabelbruch tippen. Wenn nur die Litzen durch sind, kann der Kontakt sporadisch unterbrechen.
Ich würde beim nächsten Ölwechsel auf gut Glück eine Ölspülung durchführen. Wenn das Problem weiterhin besteht im schlimmsten Fall Ölwanne runter und den Ölsieb inspizieren.
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 4. Februar 2025 um 20:27:28 Uhr:
Mal das Kabel zum Sensor untersucht? Würde auf einen Kabelbruch tippen. Wenn nur die Litzen durch sind, kann der Kontakt sporadisch unterbrechen.
Danke für den Tipp ich habe beim Ölstand-Sensor Tausch das Kabel optisch kontrolliert und die Steckverbindung mit Kontaktspray eingelassen aber das Kabel selbst nicht auf Durchgang gemessen und geprüft.
Werde ich demnächst beim nächsten Ölwechsel prüfen.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 5. Februar 2025 um 15:07:42 Uhr:
Ich würde beim nächsten Ölwechsel auf gut Glück eine Ölspülung durchführen. Wenn das Problem weiterhin besteht im schlimmsten Fall Ölwanne runter und den Ölsieb inspizieren.
Ich mache beim Ölservice immer zuvor eine Spülung mit dem Castrol Motorshampoo.
Seither habe ich auch selten bis kaum eine verfärbung beim Motoröl. nach einer Laufleistung von 4.000 km wird es erst dunkelbraun. und
nach 15.000 km ist das öl ähnlich wie bei einen Benziner.
Ja auf das Ölsieb dachte ich auch schon werde ich dann beim ölwechsel vielleicht mit einer Endoskopkamera begutachten.
morgen werde ich sehen ob das klappt was ich in einen anderen Thread gelesen habe.
Es wird geschrieben, dass nach erscheinen der Meldung. mann nach dem öffnen und schließen der Motorhaube im Motorstillstand, nochmals bei laufendem motor die Haube öffnen und schließen soll.
morgen habe ich dann wieder die 100 km grenze erreicht und dann hoffe ich dass die meldung nicht mehr kommt.
Problem gelöst!
Das mit den öffnen der Motorhaube ohne laufenden motor und danach mit laufenden Motor hat nicht geklappt.
Die Lösung: Batterie 1x über Nacht abklemmen. Seither bin ich bereits 600 km ohne Warnleuchte gefahren.
Dürfte irgendwie ein Hänger im Kombinstrument oder Steuergerät gewesen sein.