100 Oktan
Ich weiß das Thema wurde schon öfter diskutiert. Lt. OEAMTC gibt es momentan keinen Hersteller bei dem das neue Benzin einen besonderen Nutzen hätte. Die neuesten Motoren bei BMW sind ja auch auf 98 Oktan ausgelegt und nicht auf 100 Oktan.
Bei meinem 318i könnte ich auch 98 Oktan tanken um Leistung zu steigern und um Verbrauch zu senken. Ich weiß aber nicht wirklich ob es was bringt bzw. gibt es 98 Oktan kaum mehr zu kaufen sondern 100 Oktan.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ich kann dir nicht wirklich helfen denke ich, aber mich würde auch interessieren, ob evtl. sogar schon einmal jemand den direkten Vergleich gemacht hat, z.B. auch zwischen Super Plus und Super Benzin. Wegen Klopfsensor usw. ja alles schön und gut, aber wo liegen die Vor- und Nachteile? Rechnet sich der Mehrpreis (gegenüber weniger Verbrauch, mehr Leistung [wobei man das nicht merken wird denke ich])?
MFG
Hi,
kann nur von meinem alten Auto (ein Mondeo) berichten. Ich habe immer Super getankt (95OKt) irgendwann fing das auto an bei ca 2000 Umdre. und etwas darüber zu "zuckeln" an beim Gasgeben oder rollen lassen. Dann hab ich spasseshalber das Ultimate mit 100OKT getankt und er lief wieder wie eine eins...dieses Experiment hab ich ein paar mal gemacht um sicher zu sein , aber er zuckelte Tasächlich beim Super und beim Ultimate nicht. Spritverbrauch hat sich minimal verbessert! Aber der ganze Motor lief runter.
Shell hat ja 99Okt zum anbieten und die Jet /Agip Tankstellen haben glaub ich noch 98 als Super Plus zum anbieten.
Beim Diesel Ultimate kenn ich einen der sagt das es phantasich ist....der Motor wird viel leiser und der Verbauch sinkt wesentlich!
Soweit meine Erfahrungen die ich einbringen kann.
Gruss
Sabi
Also ich kann auch nur sagen, dass der Motor mit Super Plus (98 Oktan) einfach besser und leiser läuft. Einen geringeren Verbrauch konnte ich nicht feststellen, aber dafür ein direkteres Ansprechverhalten. Also ich bleibe beim Super Plus...das macht bei meiner Fahrleistung einen Unterschied von 40 Euro im Jahr im Vergleich zum Super...und das ist es mir wert
Re: 100 Oktan
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen H.
Ich weiß das Thema wurde schon öfter diskutiert. Lt. OEAMTC gibt es momentan keinen Hersteller bei dem das neue Benzin einen besonderen Nutzen hätte. Die neuesten Motoren bei BMW sind ja auch auf 98 Oktan ausgelegt und nicht auf 100 Oktan.
Bei meinem 318i könnte ich auch 98 Oktan tanken um Leistung zu steigern und um Verbrauch zu senken. Ich weiß aber nicht wirklich ob es was bringt bzw. gibt es 98 Oktan kaum mehr zu kaufen sondern 100 Oktan.
Zumindest in meinem Handbuch wird empfohlen Superplus(98 Oktan) zu tanken. Warum also wegen 3€ pro Tankfüllung Super tanken, wenn man sich schon einen E46 leisten kann? Ich finde da spart man an der falschen Stelle unabhängig davon ob es was bringt oder nicht.
Es wird nun mal von BMW empfohlen und mein Motor soll noch ein paar TKM halten und daher kommt mir nur Superplus in den Tank.
Gruß, Marc
Hi,
genau das Thema hat mich vor mehreren Wochen auch beschäftigt. Ich habe einen 320i mit 150PS und lt.Betriebsanleitung wird 98 Oktan empfohlen, ich habe es dann ausprobiert und ca 0,3Ltr/100KM lt.BC weniger verbraucht, bei der Leistung habe ich noch nichts gemerkt, werde aber wie Marc es schon sagt für die 3€ mehr je Tankfüllung bei 98Oktan bleiben. Tanke an der Jet Super+.
Ist mir das Auto allemal wert.
Ps. Bin nach wie vor begeistert von der Laufruhe des R6, hatte vorher eine E-Klasse mit V6.....
Gruß Fio
Probiert mal das ARAL Ultimate mit 100 Oktan....nur zum vergleich ;-)
Zitat:
Original geschrieben von SabiBW
Probiert mal das ARAL Ultimate mit 100 Oktan....nur zum vergleich ;-)
Ja, aber bitte mehr als 1000 km lang. Danach dann wieder auf SuperPlus oder gar Super wechseln - es hat schon einige überrascht.
Das 100 Oktan-Zeug bringt im Audi TT einen Vorteil, wenn dieser voll gefordert wird. Man hat beim Zündzeitpunkt festgestellt, dass die Klopfregelung den bei 98 Oktan immer wieder kurzzeitig zurückgenommen hat - bei 100 Oktan wurde nix automatisch verstellt, also dauerhaft volle Leistung.
Interessant wird es in großen Höhen und bei großer Hitze, da ist der Sauerstoffgehalt geringer und die Motoren neigen eher zum Klopfen - auch bei 98 Oktan.
... ich selber tanke ausschließlich 100 Oktan oder mehr.
Gruß, Frank
sag ich ja
ich tanke V-Powerm, gibt 5 Club Smart Punkte/Liter .... hab schon ne Musikanlage zusammen
V-Power hat aber nur 99 okt soweit ich weiss....und bei ARAL gibts jetzt paybackpunkte...pro zwei Liter einen :-)
gibt es eigentlich einen Qualitätsunterschied beim Kraftstoff zwischen einer Markentankstelle wie Shell usw. und einer Billigstankstelle wie Jet usw.?
Ich bin kürzlich 4000 km mit dem Motorrad durch Slowenien/Kroatien gefahren. Dort werden 100 RoZ zum Schnäppchenpreis angeboten. Außer dass ich einen um 0,3l geringeren Verbrauch hatte (auf 1200 km gemessen), konnte ich absolut nichts feststellen. Der Motor lief nicht anders, nicht leiser, ruhiger, besser, schneller oder was weiß ich ...
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen H.
gibt es eigentlich einen Qualitätsunterschied beim Kraftstoff zwischen einer Markentankstelle wie Shell usw. und einer Billigstankstelle wie Jet usw.?
So weit ich informiert bin, mal ja, mal nein... Es ist durchaus schon vorgekommen, daß der "Jet-Laster" in der Raffinerie seinen Sprit bekommt, wo auch der "Aral-Laster" tankt. Desweiteren steuert ein Tanklaster auch mal die Esso und die No-Name- Tanke hintereinander (mit der gleichen Füllung) an.
Auf der anderen Seite habe ich gehört (!!), daß die Billigtankstellen wohl die qualitativ schlechteren (aber immernoch in der DIN liegenden!) Teile des Benzins bekommen. (Die ersten und letzten Liter des raffinierten Öls glaube ich).
Wie man sicher aus meinen Ausführungen erkennen kann, bin ich nicht gerade Fachmann auf dem Gebiet, man möge es mir nachsehen...
Gruß
Jan
Soweit ich "gehört" habe, können sich die freien Tankstellen sich am Markt orientieren und dort kaufen, wo es günstig ist - deshalb kommt doch ab und zu mal ein ARAL-Laster auf die freie Tanke ...
Ob nun 99 oder 100 Oktan - mir persönlich ist das nicht so wichtig - ich mag mein Auto und ob ich einmal im Monat für 20 Euro tanke oder die gleiche Menge für 18 Euro ist mir da schon wurscht.
Gruß, Frank