1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. 101PS oder 84 PS was meint ihr?

101PS oder 84 PS was meint ihr?

Opel Astra G

Hallo Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Astra G Caravan zu kaufen.
Ich kann mich halt nicht entscheiden, welche Maschine es werden soll! Ob nun den 101PS oder den 84 PS.
Wo liegt bei den Beiden 1.6er Maschienen eigendlich der Unterschied ist der 8V eignedlich auch ein Freiläufer so woe die 75 PS Maschine?
und wie ist der Sprit Verbrauch bei den beiden?

Ähnliche Themen
18 Antworten

ich brauch 7,3 Liter auf 100 km bei 130 PS im leistungsgesteigerten 1.6 16V bei 95.000 km Laufleistung. Im Caravan würde ich zum 16V raten oder gar zum 1.8er bei Hängerbetrieb. Der 8V ist in Sachen Ölverbrauch im Vergleich zum 16V kein Thema, hierzu bitte mal die Suche benutzen. Neuere Baujahre haben das Ölverbrauchsproblem nicht mehr, ich habs mit gutem Öl beseitigt. Zahnriemenintervall 60.000 km ist enorm wichtig einzuhalten, beim 8V weiss ich nicht, wird auch immer drüber gestritten ob Freiläufer oder nicht, der mit 85 PS wohl eher kein Freiläufer. Beides sind recht robuste Motoren. Der 8V braucht geringfügig weniger Sprit, ist aber zu vernachlässigen. Der 8V vermittelt subjektiv das Gefühl, untenraus deutlich besser zu gehen, wenn man beide an die Ampel stellt, ist der 16V klar im Vorteil. Die Mehrleistung spürt man ab 3000 upm deutlich im Vergleich zum anderen 1.6er. Fahr doch beide mal Probe!

es ist immer sonne sache mit dem 8v und den 16v! der 8v braucht nur alle 120tkm zur werkstatt um den zahnriehmen wechseln zulassen ( ca. 4-6 jahre ) der 16v alle 60tkm ( 2-3 jahre ) meiner meihnung nach währe auch der 16v angebracht! ich hatte den 8v 4 jahre lang dabei war der verbrauch so bei 6,5 liter ! jetzt fahre ich den ( siehe signatur ) .................. mit ca. 7.8liter ist ein kleiner unterschied!
mfg ice

Wir hatten damals als Werkstattwagen Astra G Caravan mit 85 PS und 100 PS, beides Benziner und ich bin in der Stadt immer den 1.6 mit 85 PS lieber gefahren, der läßt sich besser anfahren, wirkt harmonischer und untenrum kräftiger als der 1.6 16 V. Ich würde daher diesen Motor wählen.

Zitat:

Original geschrieben von Ice2Pac


der 8v braucht nur alle 120tkm zur werkstatt um den zahnriehmen wechseln zulassen ( ca. 4-6 jahre ) der 16v alle 60tkm ( 2-3 jahre )
mfg ice

Das ist bei jedem unterschiedlich da abhängig von der Jahresfahrleistung, richtig ist 8V 120Tkm oder 8 Jahre und 16 V 60 TKm oder 4 Jahre, je nachdem was zuerst eintrifft.

Zitat:

Ich kann mich halt nicht entscheiden, welche Maschine es werden soll! Ob nun den 101PS oder den 84 PS

Ich fahre den Caravan mit dem 1.6 16V. Er fährt sich nicht schlecht, aber Wunder sollte man keine erwarten. Im Hängerbetrieb sicherlich zu mager. Ansonsten ausreichend. Für mich kam dieser Motor nur wegen der geringeren Unterhaltskosten im Vergleich zum 1.8 in Frage.

84 PS beim Caravan find ich definitiv zu wenig.

Verbrauch beim 1.6 16V bei mir ca. 7-8 Liter/100km. Je nach Fahrstil. Wenn ich auf der Autobahn mal richtig den Bleifuß walten lasse schnippt der Verbrauch natürlich ordentlich nach oben.

Hi !
Würde für nen Caravan auch die 101 PS vorschlagen, denn mit 84 PS quält man sich schon recht ab, wenn man z.B. vollgepackt mit 4 Mann „Besatzung“ fährt.
Abhängig ist es auch noch davon, wie du dich auf der Autobahn verhältst.
Denn mit 84 PS würde man bei ca. 130 km/h wohl etwas weniger Verbrauch haben Bei hoher Geschwindigkeit (160 bis 180 km/h) würde der kleinere Motor Schwierigkeiten habe diese überhaupt zu erreichen und hat dann auch höheren Verbrauch.
Ich Verbrauche bei 101 PS (kein Caravan) durchgetretenem Gaspedal(ohne Klima) ca. 9 l/100 km und bei 160 bis 180 7,5 Liter(mit Klima und 2 Mann mit Gepäck)
Mein alter 1.6 71 PS hat bei Vollgas ca. 8 Liter verbraucht, denke der 84 PS würde dann wohl auf 8,5 l kommen.

Diesel 101 PS ist auch was!
Verbrauch 4.5 Liter bei mir.
cu smile man

Klar, Diesel ist ein sehr angenehme Alternative. Ziehen schön von untern raus und sind sparsam. Der 80 PS CDTI ist sehr leise, hat kein spürbares Turboloch und verbraucht sehr wenig. Der 100 PS DTI ist im mittleren Bereich kräftiger, aber lauter und verbraucht etwas mehr.
Zu den Benzinern, ein sehr guter Freund hat den 85 PS Benziner, fahre diesen Wagen auch recht oft und finde den Motor absolut ausreichend. Er ist sehr leise, verbraucht sehr wenig (ca. 5,5 - 8,5 L/100 Km, im Durchschnitt meist um 6 L/100 Km) und hat auch bei niedrigen Drehzahlen genug Kraft. Der 100 PS hat untenrum ein kleines Loch, wird halt im oberen Drehzahlbereich aktiver und ist anfälliger für Ölverbrauch und Zahnriemenwechsel/ evtl. Risse.

Zitat:

Original geschrieben von smile_man1977


Diesel 101 PS ist auch was!
Verbrauch 4.5 Liter bei mir.
cu smile man

Wie viel fährt man da auf der AB? ….110 km/h ??????????

Mein Astra G 1.6 101 PS bis jetzt 30T km verbraucht Durchschnitt von 7,8 l/100 km aber ich fahre wenn es geht Vollgas … kann einfach bei mir in der Gegend ist fast alles freigegeben, und Dreispurig.

Übrigens 1.7 CDTI 101 PS Diesel sind eher wie 1.4 90 PS Benziner. Erst die neusten 1.9 CDTI sind wirklich sparsamer und gleichstarke Benzinern nicht mehr unterlegen.

Oder man steigt um auf Audi und zahlt wesentlich mehr, die sollen aber am effektivsten sein, was derzeit auf dem Markt ist.

Ja Ja, der MMario unser Benzinerfreak, der fast immer Vollgas fährt und dabei nur 7,8 L/100 Km mit dem 100 PS Benziner braucht. Jeder ehrliche 100 PS Fahrer schmunzelt an dieser Stelle und weis dass es anders ist.
Im Astra G gab es keinen 100 PS CDTI und keinen 90 PS Benziner.
Es gab den 85 PS mit 1,6 L und z.B. den 80 PS CDTI. Den Benziner fährt ein ziemlich guter Freund und den 80 PS fahre ich selbst, beide laufen im Caravan. Und beide laufen ziemlich gut, da der Benziner genug Hubraum hat, um einigermaßen schaltfaul und auch im unteren Drehzahlbereich
zügig voran zu kommen. Der Benziner ist ein echt angenehmer Begleiter, da ruhig und sparsam.
Der Diesel, so bestätigt auch mein Kumpel, ist besonders bei anfahren flotter und im mittleren Drehzahlbereich. Zudem verbraucht er nur zw. (ehrlichen) 4,2 - 6,5 L/100 Km.
Der Benziner ist im Verhältnis ebenfalls sparsam, er verbraucht zw. 5,5 - 8,5 L/100 Km.
Die Versicherung ist bei beiden ähnlich teuer.
Bei der Endgeschwindigkeit laut Tacho tun sie sich auch nicht viel.
Es ist im Endeffekt eine persönliche Geschmacksfrage, der Diesel fährt aber aufgrund der relativ geringen Fixkosten recht schnell in den grünen Bereich.

nene der 1,7cdti gab es im astra g! das waren die letzten 5000stk. die verkauft wurden bevor es den astra h gab!
so 100ps und 7,8liter auf 100km!??? naja bei bleifuß??? nee das kann mir keiner erzählen!
ich hatte den ersten 1.6 astra g mit 75ps wenn ich den mal getreten habe hat der schon über 9,5 liter gefressen!
naja leute also mit dem bezinverbrauch bei den astra`s is es eh nie gutgegangen!

Im Astra G gab es als Reimport auch den 1.4 16 V mit 90 PS. Der 2.0 DTI bleib aber bis zum Schluss, der 1.7 er CDTI mit 100 PS kam nach meiner Beobachtung erst im Astra H.

nene wie gesagt dder motor war in den letzten 5000 modellen genauso wie der erste 1.6/16v im astra f da waren es auch die letzten bauten

Zitat:

Original geschrieben von Ice2Pac


nene wie gesagt dder motor war in den letzten 5000 modellen genauso wie der erste 1.6/16v im astra f da waren es auch die letzten bauten

Bleifuß ist bei mir immer auf Autobahn(ohne Baustelle) ca. 180 bis 200 laut Tacho … Landstraße mit 100 bis 120. -> fahre normal mit zwei Personen, und im Urlaub / Ausflügen ist der Kofferraum immer ca. halb voll.

natürlich beim Dauervollgas frist er 9,5 l/100 km, aber muss man ja nicht machen ... man kann ja immer ein bisschen Luft lassen.

Die 7,8 l/100 km sind bei mir Durchschnitt mit Fahrtenbuch über ca. 30T km: 50% Autobahn 30% Stadt/Dorf und 20% Überland. 50% AB weil ich an einem AB-Kreuz wohne, und nur 3 km davon weg wohne.

Fahre ihn in der Stadt z.B. versuche immer so schnell wie möglich 50 bis 60 km/h zu erreichen, um im 5. Gang weiter zu fahren. – Außerdem benutze ich sehr oft „Schubabschaltung des Motors“ indem ich dann vom 5. Gang in den 3. Gang schalte. Damit brauche ich in der Stadt extrem wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen