1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 111 Punkte-Garatie

111 Punkte-Garatie

Porsche 911 5 (996)

Hallo Zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen. Ich möchte mir gerne einen 996 zulegen, der laut Besitzer eine Porsche-Garantie aufgrund des 111-Punkte-Check hat. Kann man solch ein Fahrzeug bedenkenlos kaufen ? Laut Porsche kann man diese bis 9 Jahre und 200 TKM bekommen. Was folgt nach den 9Jahren ? Kann diese im Anschluss dennoch weiter verlängert werden und gelten die 9 Jahre nur für Neuabschlüsse ? Macht das Sinn ? Hat jemand Erfahrung mit den Garantieleistungen ? Ist man da sehr kulant oder ist man bei Porsche sehr zurückhaltend mit den Leistungen. Vielleicht ist es auch von Werkstatt zu Werkstatt verschieden ! Wie siehts in Berlin aus ?
Vielen Dank im Voraus !
Oliver

Beste Antwort im Thema

Generell ist es so dass die Garantie bis zu einem maximalen Alter des Fahrzeuges von 9 Jahren und 200.000 km gilt. Diese Garantie ist aber eigentlich keine Garantie sondern eine kostenpflichtige Versicherung. Vorraussetzung für die jährliche oder 2-jährige Verlängerung ist ein neuer 111 Punkte Check und häufig eine frische Inspektion.
Damit man diese Versicherung/Garantie verlängern kann muss das Fahrzeug 3 Monate auf einen zugelassen sein.
Der Preis ist von PZ zu PZ unterschiedlich und steigt jährlich deutlich, bei meinem liegt der Preis inzwischen bei rund 1500 Euro. Ob eine solche jährliche zusätzliche Ausgabe bei einem 996 sinnvoll ist muss jeder selber entscheiden.
Diese Versicherung deckt schon eine ganze Menge ab, besonders defekte Motoren die sofort 15.000 Euro Kosten verursachen. Viele Teile z.B. defekte Klimakompressoren sind wohl nicht abgedeckt. Wenn man den Äusserungen vieler Porsche Besitzer Glauben schenken kann, ist es mit Kulanz inzwischen weitestgehend vorbei, und für einen 996 bekommst Du aus Kulanz höchstens eine Preisliste um einen neuen zu kaufen.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Generell ist es so dass die Garantie bis zu einem maximalen Alter des Fahrzeuges von 9 Jahren und 200.000 km gilt. Diese Garantie ist aber eigentlich keine Garantie sondern eine kostenpflichtige Versicherung. Vorraussetzung für die jährliche oder 2-jährige Verlängerung ist ein neuer 111 Punkte Check und häufig eine frische Inspektion.
Damit man diese Versicherung/Garantie verlängern kann muss das Fahrzeug 3 Monate auf einen zugelassen sein.
Der Preis ist von PZ zu PZ unterschiedlich und steigt jährlich deutlich, bei meinem liegt der Preis inzwischen bei rund 1500 Euro. Ob eine solche jährliche zusätzliche Ausgabe bei einem 996 sinnvoll ist muss jeder selber entscheiden.
Diese Versicherung deckt schon eine ganze Menge ab, besonders defekte Motoren die sofort 15.000 Euro Kosten verursachen. Viele Teile z.B. defekte Klimakompressoren sind wohl nicht abgedeckt. Wenn man den Äusserungen vieler Porsche Besitzer Glauben schenken kann, ist es mit Kulanz inzwischen weitestgehend vorbei, und für einen 996 bekommst Du aus Kulanz höchstens eine Preisliste um einen neuen zu kaufen.

Ich weiß nicht genau wie es sich beim 996 verhält, aber die Approved erstreckt sich beim 997 auch auf die gesamte Elektrik inklusive des PCM. Beispiel: Der SIM Kartenslot ist relativ fragil und neigt zum Brechen. Das Teil gibt es nicht einzeln, es muss wohl die gesamte Bedieneinheit gewechselt werden. Dafür springt die Approved auch ein.
Bei mir waren bei der letzten Inspektion vor der Verlängerung ebenfalls irtgendwelche Zündverteiler oder was auch immer gebrochen. Wurden allesamt über die Approved abgedeckt. da hatte ich die Jahresprämie schon raus.
Wenn möglich, würde ich sie immer abschließen.

Bei mir (987 Bj. 2007) ist bei der Inspektion ein undichter KWS aufgefallen. Die Stelle war minimal feucht, in der Garage war nie das kleinste Öltröpfchen auf dem Boden. Ich hatte eher den Eindruck, das PZ ist sehr interessiert daran, Garantiereparaturen durchzuführen.
Bei den teilweise exotischen Reparaturkosten ist mir die Garantie lieber, so bleibt alles relativ berechenbar.

Wenn Du den Wagen später im PZ Berlin betreuen lassen willst, dann achte aber möglichst auf ein sehr originales Fahrzeug.
Andere Felgen (auch original Porschefelgen für die für den 996 aber keine Freigabe besteht) können schon zum Erlöschen der Garantie führen.
Auch ein Sportauspuff und ähnliches wird sehr eng gesehen.
Nicht, dass Du später Ärger bekommst.

Danke für die Antworten. Aber sind die Garantieleistungen nicht in jedem PZ gleich ? Sind den die Kriterien für die Vergabe überall anders ? Wie verhält es sich mit einer Garantieverlängerung, wenn man bereits eine Approved Garantie besitzt ?
Oliver

Man wird vor Ablauf der Garantie angeschrieben. Voraussetzung für die Erteilung ist neben dem Check (der eigentlich zu den Garantiearbeiten gehört) eine aktuelle Wartung - ich musste z.B. die große Wartung im selben Aufwasch mitmachen. Für denn 997 sind die Preise seit 01.07. angezogen. Mich hat die Approved jetzt 1400e oder 1500€ gekostet.
Zur Not einfach an das PZ wenden und die können genau sagen, wann die Approved wieder fällig wird. Es gibt auch die Möglichkeit, diese direkt über 24 Monate abzuschließen. Es ergibt sich jedoch kein Kostenvorteil.

Den 997, den ich mir kaufen will ist von 07/2008, also gerade über 3 Jahre ohne Garantie
Kann man den 111 Check machen und dann ein Garantieverlängerung machen?
Im Serviceheft ist nur ein Inspektion aus 12/08 vermerkt
Das Fahrzeug hat ca 40.000 km und schon die 2. Automatikeinheit :eek:
Ob die über Gewährleistung getauscht wurde weiss ich noch nicht, aber eigentlich ist die ja von DB enwickelte Tiptronik eher als robust bekannt.
Als ich die ganze Anti Radar Einheit in dem Fahrzeug incl Laserwarner etc gesehen habe ist mir natürlich klar das de Vorbesitzer nicht gerade mit angezogener Handbremse gefahren ist.

Es gibt keinen 997 mit "von DB entwickelter Automatikeinheit". Hersteller des Automatikgetriebes und des PDK-Getriebes für den 997 ist die Firma ZF in Friedrichshafen. Die DB-Automatik ist im 928 verbaut worden.
Vorraussetzung für die Garantie ist, soweit ich weiss:
- Zulassung min. 3 Monate auf Dich
- Aktuelle Inspektion
- Bestandener 111 Punkte Check
- Keine Überdreher Stufe3 (Bei Tiptronik imho gar nicht möglich)
- Keinerlei Nicht-Porsche-Konforme Veränderungen am Fahrzeug
Vielleicht ist es eine gute Idee, die Garantie vom vorherigen Besitzer machen zu lassen.
Falls der ein Händler ist, hast Du Pech gehabt.
Das augenscheinliche Auslassen der 30.000 km Inspektion würde mich nachdenklich stimmen. Außerdem würde ich den Kilometerstand überprüfen lassen, Radarwarner etc. hört sich nach Vielfahrer an, un da erscheinen mir 40.000 km in 3 Jahren relativ wenig.

Erst mal danke für die Hinweise.
Die fehlende 30.000er Inspektion ist schon krass. Da werde ich auch nochmal nachbohren.
Das mit der Tiptronic im Porsche von DB habe ich glaube ich hier aus dem Forum erfahren.
Dass das PDK von ZF kommt sollte mich freuen. Ich hab schon gefürchtet es käme von Aisin.
Nachdem Tepko die ganze Welt vernebelt und veralbert, wäre es mir schon wichtig, dass das Getriebe nicht aus Fernost kommt. Auch wenn die Bauteile aus Japan anscheinend gegenüber Porsche zertifiziert nicht verstrahlt sind.
Ich persönlich will nichts aus Japan nach dem März 2011.
Aisin Getriebe sind in Cayenne und Teilweise auch in Panameras verbaut.
In Panameras gibt es wohl Wandler und PDK Getriebe je nach Version.
Ob der Radarwarner zu nichtkonformen Porscheänderungen gehört, denke ich mal eher nicht, aber ich dneke auch da lohnt es sich nachzufragen.

lulesi wrote:
"Es gibt keinen 997 mit "von DB entwickelter Automatikeinheit". Hersteller des Automatikgetriebes und des PDK-Getriebes für den 997 ist die Firma ZF in Friedrichshafen. Die DB-Automatik ist im 928 verbaut worden."
Stimmt und stimmt nicht. Im 996er gab es bei den frühen Modellen mit Tiptronic ein DB-Getriebe, für das Du bei Porsche keine Ersatzteile bekommst, nur komplette Austauschgetriebe - zu horrenden Preisen selbstverständlich. Ein Bekannter von mir in Großbritannien hat gerade diese Erfahrung gemacht. Die Teile (Teller- und Kegelrad) konnten nur als gebrauchte beschafft werden von der Fa. Freisinger. War ein Riesenaufstand ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen