- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- 116i stottert
116i stottert
Hallo ich habe einen 116i F20 2,5 jahre alt 27.000km. wenn der motor kalt ist stottert er. Er nimmt kurzzeitig das gas nicht an nach dem hochschalten. die ersten 2-3 km. Sobald er etwas warm ist läuft er einwandfrei. Kennt jemand das problem? bin über jede rückinfo dankbar!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
@boober78 schrieb am 26. April 2016 um 22:50:04 Uhr:
Hallo ich habe einen 116i F20 2.5 jahre alt 27.000 km. wenn der motor kalt ist stottert er. Er nimmt kurzzeitig das gas nicht an nach dem hochschalten. die ersten 2-3 km. Sobald er etwas warm ist läuft er einwandfrei. Kennt jemand das problem? bin über jede rückinfo dankbar!
[/QuoteHallo,
über einen Schalter kann ich leider nichts sagen, allerdings geht es mir mit meinem F20 116i von Bj. 08/12 auch so. Allerdings sollte ja der Motor keinen Unterschied zum Schalter sein.
Ich habe das Gefühl das der Motor schwächer ist, wenn er noch kalt ist, bzw. nicht so gut anspricht. Dazukommt dass die 8 Gang Automatik sehr schwergängig ist und erst viel später (bei da. 2,3 U/min) den nächsten Gang einlegt.
Hab also das gleiche "Problem" wobei ich es bis jetzt als normales Luxusproblem angesehen hab, da ja nach - zumindest bei mir- ein paar hundert Metern wieder alles läuft wie es zu laufen hat.
Danke für deine info. Allerdings hab ich keinen automatik u von einem fas neuen auto erwarte ich eigentlich dass er rund läuft. Es ist kein fiat da würd ich mir weniger sorgen machen.
Habe das gleiche Problem und laut Auskunft meines Freundlichen soll ich Ultimate oder ähnliches Tanken dann hingeben weg. Weit ab von der Realität der Gute. Aber laut BMW wieder mal Stand der Technik, so hat es mir dann die zweite Werkstatt zugesichert
Spohl sorry aber ich versteh deine antwort nicht. Wie dann hingeben u weg? Was hat dir jemand zugesichert. Dass wenn du ultimat tankst dann ist das problem behoben?
Wo tankt ihr denn?
Zitat:
@spohl schrieb am 27. April 2016 um 08:57:47 Uhr:
Habe das gleiche Problem und laut Auskunft meines Freundlichen soll ich Ultimate oder ähnliches Tanken dann hingeben weg. Weit ab von der Realität der Gute. Aber laut BMW wieder mal Stand der Technik, so hat es mir dann die zweite Werkstatt zugesichert
Ich möchte ja nicht Werbung für Ultimate-Sprit machen, aber ich hab das bei meinem 116i Prä-LCI ausprobiert und das Ruckeln nach dem Kaltstart war damit tatsächlich weg oder zumindest deutlich geringer.
Da das Ruckeln bei meinem allerdings nur sporadisch auftritt, tanke ich doch lieber SuperPlus 95 Oktan.
Hi Mike, Super Plus hat 98 Oktan .
Sorry, war die Wortergänzung des iPads. Es sollte heißen, Ultimate tanken, dann sei es weg. Habe ich noch nicht ausprobiert. Allerdings tanke ich auch kein E10 mehr, aber er ruckelt Scan merklich. Habe nun 22.000 km runter nach 19Monaten. Auch 116i, 136PS.
Achso, ja, mit Baby am Arm vergisst man schon mal die Korrektur.
Meinte natürlich, dass ich Super 95 Oktan tanke, auch wenn ich denke, dass 98 Oktan schon besser sind (BMW beruft sich ja bei Leistung und Verbrauch auf Benzin mit 98 Oktan), aber mir ist es den Mehrpreis nicht wert.
118i LCI (06/2015) hat das gleiche "Problem". Da es im Grunde der gleiche Motor ist, hat sich da wohl nix getan.
Das Problem mit dem schlechten ansprechen kommt meiner Meinung nach vom Turbolader, der sich im kalten Zustand anderes Verhält. Achtet mal genau auf die Drehzahl, wenn ihr im Bereich von ca. 1800 seit, gibts ein regelrechtes Loch, bei den ersten paar 100m Fahrt mit kaltem Motor. Laut Datenblatt greift der Turbo ab 1750 Umdrehungen.
Ich schalte blöderweise immer so, das ich beim Einkuppeln bei ca. 1800 Touren lande und sich der Effekt dann bemerkbar macht. Schalte ich bewusst anders, sprich ab 2000Touren nach dem Einkuppeln, ist das Problem nicht vorhanden.
Vielleicht hängt das Problem des Kaltsratrasselns damit zusammen (Wastegate Lader). Das verschwindet ja auch nach 30-60 Sekunden, das könnte auch der Zeitraum sein, in dem das Anfahrproblem besteht. Hab ich so konkret nie getestet.
Warum wiesoweshalb weiß nur BMW. Da es mit dem LCI aber noch vorhanden ist tippe ich mal das Software da nix dran ändert, bzw. es schlicht der Schonung des Laders dient und somit nicht vermeidbar ist.
Hatte das selbe
Zitat:
@Primerp12 schrieb am 2. Mai 2016 um 22:44:39 Uhr:
118i LCI (06/2015) hat das gleiche "Problem". Da es im Grunde der gleiche Motor ist, hat sich da wohl nix getan.
Das Problem mit dem schlechten ansprechen kommt meiner Meinung nach vom Turbolader, der sich im kalten Zustand anderes Verhält. Achtet mal genau auf die Drehzahl, wenn ihr im Bereich von ca. 1800 seit, gibts ein regelrechtes Loch, bei den ersten paar 100m Fahrt mit kaltem Motor. Laut Datenblatt greift der Turbo ab 1750 Umdrehungen.
Ich schalte blöderweise immer so, das ich beim Einkuppeln bei ca. 1800 Touren lande und sich der Effekt dann bemerkbar macht. Schalte ich bewusst anders, sprich ab 2000Touren nach dem Einkuppeln, ist das Problem nicht vorhanden.
Vielleicht hängt das Problem des Kaltsratrasselns damit zusammen (Wastegate Lader). Das verschwindet ja auch nach 30-60 Sekunden, das könnte auch der Zeitraum sein, in dem das Anfahrproblem besteht. Hab ich so konkret nie getestet.
Warum wiesoweshalb weiß nur BMW. Da es mit dem LCI aber noch vorhanden ist tippe ich mal das Software da nix dran ändert, bzw. es schlicht der Schonung des Laders dient und somit nicht vermeidbar ist.
Es ist nicht der selbe Motor. Der 118i LCI hat einen 3 Zylinder Motor, soweit ich das richtig verstanden habe
Ab Preisliste Juni oder Juli 2015 gibts den 3 Zylinder. Von Preisliste Januar bis Juni 2015 wurden unter 118i noch die altbekannten 4 Zylinder ausgeliefert. Die ersten 118i LCI haben also einen 4 Zylinder

Zitat:
@Ousi schrieb am 3. Mai 2016 um 00:22:21 Uhr:
Hatte das selbe
"Hatte" im Sinne von, du hast jetzt einen 135i oder "hatte" im Sinne von BMW hat den Fehler korrigiert?

Hab das selbe Problem mit meinem 116i aus 2015.
Am Freitag Werkstatttermin, auch wegen anderen Kleinigkeiten, da sprech ich das auch an.