- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- 12 Poliger Steckerfassung am Xenonscheinwerfer
12 Poliger Steckerfassung am Xenonscheinwerfer
Hallo Zusammen
Ich hätte da gerne mal ein kleines Problem...Achso hab ich ja schon also ich weiss das Thema Xenon wurde schon rauf und runter diskutiert aber Achtung hier ein Problem das seines gleichen sucht.
An meinen OEM Scheinwerfer sollte eine 12 polige Steckerfassung sein,hedoch nicht bei mir es ist der 10 polige Stecker. Ich habe keine Ahnung was mein Vorbesitzer da in seinem Bastelwahn zusammengeschustert hat,der Hintergrund ist das ich die Kufatec alwr nachgerüstet habe aber die Kabel nun gelangweilt im Motorraum rumbaumeln weil ich sie nicht anpinnen kann.
Hat jemand eine Ahnung was ich für Optionen habe oder wo ich diese Steckerfassung herbekomme beim Freundlichen standen die beiden Mitarbeiter nur da wie Ochse vorm Berg und haben große Augen gemacht.
Ich wäre euch echt mega dankbar wenn ihr mir helfen könntet,achso auch Bosch und Kufatec waren ratlos.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Achso ups sollte ich vielleicht dazusagen,es handelt sich um einen VW Bora 1.9TDI Bj 99
Die Abbildung zeigt den alten stecker ,10 polig, der nicht in den neuen 12 poligen reinpasst. Stimmt das, wieso hängt da ein gelbes kabel abgeschnitten, sieht so aus als wären alle kabel mit Steckverbinder angeschlossen
Ja richtig das ist wihl der alte Stecker vom Halogenscheini. Ich vermute die haben den 12 poligen Stecker einfach mal abgeschnitten und die Kabel aus dem Scheinwerfer an den 10 poligen angepinnt und ja das gelbe Kabel abgetrennt und noch ein weiteres. Die Frage ist was soll ich jetzt machen?
Such dir doch erstmal die Belegung des Xenonscheinwerfers heraus, sowieso die Pinbelegung des Halogensteckers, um erstmal nachzuvollziehen welche Leitung wofür ist, und welche Funktion die abgeklemmte Leitung hätte.
Aber Achtung, meines Wissens gibts 2 Varianten. Einmal mit integrierten Zündgerät, und einmal ohne. (ist dann extern verbaut)
Zitat:
@das-markus schrieb am 25. Mai 2016 um 11:02:18 Uhr:
Einmal mit integrierten Zündgerät, und einmal ohne. (ist dann extern verbaut)
Nö, das Zündgerät ist immer im Scheinwerfer.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 25. Mai 2016 um 14:50:41 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 25. Mai 2016 um 11:02:18 Uhr:
Einmal mit integrierten Zündgerät, und einmal ohne. (ist dann extern verbaut)
Nö, das Zündgerät ist immer im Scheinwerfer.
Dann lag der Unterschied bei den Steuergeräten.
Glaube die alte Generation hatte ein Steuergerät für beide Scheinwerfer, die neuere Generation hatte 2 Steuergeräte.
Wenn ich daneben liege, bitte korrigiere mich.
Jedenfalls gab es da Unterschiede, welche der Themenstarter mit berücksichtigen sollte.
Insofern die Bastelei überhaupt Original-Teile beinhaltet.
Falls das Zubehör Artikel sind, wird es schwierig hier gescheite Hilfe zu bekommen.
Ok und wie erkenne ich den Unterschied oder gibt es eine Teilenummer,die aussagt welche Version das ist. Also ich habe unter beiden Scheinwerfern ein Steuergerät. Langsam bin ich echt verzweifelt. Das Problem ist ich muss zum TÜV und das schon gestern. Habe ja noch nichteinmal die Belegung des Steckers geschweige denn ein Schaltplan.
Brauche dringend Hilfe bin ratlos.
Nein sind definitiv Original VW Xenon nur eben ohne den 12 poligen Stecker da der ja ausgetauscht wurde gegen den 10 poligen warum auch immer. Ich habe da mittlerweile soviel Zeit und Geld reingesteckt das wäre echt bitter.
Zitat:
@Squizy51 schrieb am 25. Mai 2016 um 15:10:36 Uhr:
Ich habe da mittlerweile soviel Zeit und Geld reingesteckt das wäre echt bitter.
Ist bei der Bastelei überhaupt eine funktionierende SWRA und eine ALWR vorhanden?
Ansonsten wird es schwierig mit TÜV.
Naja.. das deutet auf die "neuere" Generation der Xenonscheinwerfer hin.
Die Belegung habe ich nicht, aber die lässt sich hier mit Sicherheit finden, das ist Fleißarbeit.
Wie Tommes schon fragt, für Xenonlicht gibts ein paar Vorgaben, checke das erstmal:
- die Höhenverstellung darf / kann nicht vom Cockpit aus manuell geändert werden (da gibts kein Rädchen mehr zum Einstellen)
- zur automatischen Leuchtweitenregulierung gehören 2 Niveausensoren (Potentiometer mit Koppelstange), eines sitzt vorn links am Qeurlenker, und eines sitzt hinten links an der Verbundlenkerachse, neben der Bremsleitung
- Scheinwerferreinigungsanlage
- 2x Xenonbrenner D2S
- Steuergerät (alt) bzw. 2x Steuergeräte (neu), welche den Lichtbogen mit 80 Volt stabil halten
- Zündbox in jedem Scheinwerfer welche den Lichtbogen mit ca. 27000Volt herstellen (beim Einschalten)
Schau mal ob das alles vorhanden ist. Die Neveausensoren kannst du auch im VAG-Com / VCDS prüfen.
Der Spannungsbereich liegt zwischen 0,47V und 3,47V.
Ja alles vorhanden funktionierende SRA, Brücke für Xenon+Fernlicht und die Alwr hab ich jetzt vor paar Tagen selber eingebaut und die Kabel durchs Auto verlegt Sensoren vorne und hinten angebaut . So bin ich ja auch auf das Problem gestoßen,wollte die Kabel für die Alwr anpinnen an die 12 poligen Stecker am Scheinwerfer aber dieser hatte dann nur 10 Pole. Ich denke es sind die Xenon der ersten Generation da die Teilenummer auf "AM" endet und die neuere Generation ab 2002 auf "BN" Das stimmt doch so oder? Ich vermute die Steuergeräte unter dem Scheinwerfer sind die die eigentlich in die Kotflügel gehören. Ich könnte die Xenons am Wochenende beide mal ausbauen und detailierte Fotos machen vielleicht hilft das bei der Problemlösung.
Erstmal vielen Dank an euch alle für eurer Interesse und eure Antworten =)
Achso und das Verstellrad für die manuelle Leuchtweitenregulierung ist auch ersetzt worden,die ist nicht mehr im Cockpit vorhanden.
Nagut, dann ist soweit alles vorhanden.
Der Scheinwerfer muss ja die 12 polige Buchse haben.
Oder hat der Vorbesitzer einen Halogenscheinwerfer mit 10 poliger Buchse verbaut?
Falls ja, dann ist das schlecht, denn die haben ja keine Linse und das Lichtbegrenzungsblech fehlt auch.
Das Xenon Licht würde in alle möglichen Richtungen strahlen.
Außerdem fehlt der Doppelblinker und die stärkeren H6W Standlichter!
Dann vergiss die ganze Aktion, dann brauchst du richtige Xenon Scheinwerfer.
Hier wirst du fündig:
Zitat:
Zitat:
http://www.motor-talk.de/forum/xenon-scheinwerfer-t496996.html
Die Belegung für die XENons ist hier an der 12 fach Steckverbindung T12a Scheinwerfer Links
1 lila vom Steuergerät für LWR +
2 grau Verbindung Stg LWR zum Kombi
3 Grau/schwarz + für Lampe Standlicht
4 schwarz/weiss Blinker lks +
5 weiss/schwarz Fernlicht +
6 gelb/schwarz + über S21 zum Vorschaltgerät
7 braun Masse vom NRW Stg.
8 braun Masse vom Stg. für die Xenonlampe
9 Weiss Verbindung Geber für Niveau VL zum Stg. LWR
10 grün Verbindung Geber für Niveau HL zum STG LWR
11 gelb Signal für Stellmotor im Scheinwerfer von LWR STG
12 Verbindung Geber Niveau VL zum STG LWR
Dann noch hier:
http://www.golf4.de/.../...-alten-stecker-zum-neuen-ganz-dringend.html
Und hier:
http://www.pagenstecher.de/.../Golf-4-Belegung-ALWR-an-neu.html
Und nun vergleiche mal mit der Belegung des Halogenscheinwerfers des Golf4:
http://www.golf4.de/.../78069-faq-steckerbelegungen.html
Zitat:
Scheinwerfer
Die normalen Halogen-Scheinwerfer haben 10pol. Stecker
Die Xenon-Scheinwerfer haben 12pol. Stecker
T10b Scheinwerfer links)
Code:
1 ge 56b für Leuchtweitenregulierung
2 gr/ge Nebelscheinwerfer NS
3 br Masse 31 für Stellmotor
4 br Masse 31 für Leuchtmittel
5 br/ws Leuchtweitenregulierung
6 sw/ws Blinker links
7 ge/sw Abblendlicht links 56b
8 br Masse 31 für Leuchtmittel
9 ws/sw Fernlicht links 56a
10 gr/sw Standlicht links 58L
T10c Scheinwerfer rechts)
Code:
1 ge 56b für Leuchtweitenregulierung
2 gr/ge Nebelscheinwerfer NS
3 br Masse 31 für Stellmotor
4 br Masse 31 für Leuchtmittel
5 br/ws Leuchtweitenregulierung
6 sw/gn Blinker rechts
7 ge Abblendlicht rechts 56b
8 br Masse 31 für Leuchtmittel
9 ws Fernlicht rechts 56a
10 gr/ro Standlicht rechts 58
Danke Markus somit hab ich schonmal die Steckerbelegung. Also das sind originale Xenon mit Linse und Doppelblinker. Nur diese 12polige Buchse am Scheinwerfer die du meinst ist bei mir eine 10 polige Buchse und genau hier liegt das Problem. Der Vorgänger wird die Kabel aus den nachgerüsteten Scheinis an seine vorhandene 10 polige Buchse angeschlossen haben.