1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. 13,4 Volt , Check Engine

13,4 Volt , Check Engine

VW Lupo 6X/6E
Themenstarteram 27. Februar 2025 um 6:53

Moin ,
seit gestern brennt die ` gelbe Lampe ` beim Lupo meiner Freundin , der Lupo ist Bj. 2003
1.0 MPI , Laufleistung keine 40.000 km .
Die Lima lädt wie sie soll allerdings zeigt das Multimeter 13,40 Volt Batteriespannung bei stehendem
Motor .
Des Weiteren läuft der Kleine wie immer , gut , keine Auffälligkeiten .
Es handelt sich sehr wahrscheinlich um die originale Batterie .
Wirft der Lupo eine Fehlermeldung bei defekter Batterie ? Auslesen kann ich den hier nicht , müsste
dann zu VW .
Danke für Input !

Ähnliche Themen
7 Antworten

Bei defekter Batterie gibt es entweder Startschwierigkeiten
oder Fehlermeldungen wegen Unterspannung.
Daher wäre das auslesen sicher eine zielführende
Maßnahme zur Ursachenfindung.

Themenstarteram 27. Februar 2025 um 10:14

Wie gesagt , er startet wie immer , zügig und zuverlässig .
Meine Frage ist : Was bedeuten 13.4 Volt für eine Batterie und falls sie defekt sein sollte , würde das zu einer Fehlermeldung führen .
Von Unterspannung kann hier ja keine Rede sein .

Der Lupo hat noch kein Batteriemanagementsystem.
Es wird nur die Spannung an Klemme 30 gemessen, also nicht weit weg vom Pluspol.
12,8 Volt als Ruhespannung gilt als voll geladen.
Zur Info => https://akkusbatterien.de/autobatterie-pruefen/
Wenn du die Ursache für das Aufleuchten der MKL erfahren willst, wird dir das Auslesen nicht erspart bleiben.
Für den Lupo reicht ein sogen. KKL-Adapter mit USB-Kabel und als Software das Freeware-VCDS lite.
https://www.my-obd.de/.../...rzeuge-bis-ca-2004-abs-airbag-service?...
https://www.ross-tech.com/vcds-lite/download/
Falls der 1.0 MPI einen Motor mit Kennbuchstabe AUC hat,
tippe ich mal auf das AGR-Ventil.

Themenstarteram 27. Februar 2025 um 12:07

Vielen Dank ! Ja , es ist ein AUC .

Ja OK - das mit dem AGR-Ventil war aber zu 100% geraten.
Es können ebensogut andere Kleinigkeiten sein.
Da das orig. Teil ziemlich teuer ist und billiger Chinaschrott nichts bringt,
ist ein blinder Tausch nicht zu empfehlen.
Der KKL-Adapter kostet ja nun nicht die Welt und ist eine Anschaffung für's (Lupo)Leben.
Wenn es etwas mehr kosten darf, ist der AutoDia SX45 Pro+ mit seinen gegenüber dem VCDS-lite erweiterten Funktionen ganz brauchbar.
https://www.my-obd.de/.../...-vag-vw-audi-seat-skoda-diagnose-und-eobd

Themenstarteram 27. Februar 2025 um 12:47

Nochmals Dank für diese profunden Informationen
Ich werde mit ihr besprechen was sie möchte .
Klar , ausgelesen wird er .
Werde berichten .

Themenstarteram 6. März 2025 um 13:45

update : abends hatte ich dann fix den längst überfälligen Ölwechsel gemacht und zwei Tage später
sagt sie mir das die check engine leute plötzlich erloschen sei.

Gestern kam dann das AutoDia SX45pro an und es zeigte , das der Kühlmittel Temperatur
Sensor unplausible Werte liefert .
Die Leuchte bleibt weiterhin dunkel und ich bestelle heute den Sensor , den ich dann tauschen werde .
Bin zufrieden mit dem kleinen Auslesegerät !

Deine Antwort
Ähnliche Themen