ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. 13 Jahre und 300000 km mit dem S210 300 TD

13 Jahre und 300000 km mit dem S210 300 TD

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 30. Oktober 2010 um 15:42

Hallo Forumsmitglieder,

ich bin neu hier und möchte euch von meinen Erfahrungen mit meinem 300 TD berichten.Nach einem

neuen W124 300 E Bj.3/86,von dem ich mich nach 11Jahren und rel.problemlosen 260000 km (größte

Reparatur:Zylinderkopfdichtung nach 220000 km) nach einem Unfall getrennt habe,war der S210 300 TD

mein nächstes Mercedes-Neufahrzeug.Aktuell sind noch 2 gebraucht erworbene,gut erhaltene Rentner-

fahrzeuge (W201 190 D,Bj.1987 und S124 250 D Bj. 1990,beide ca. 170000 km) sowie ein Vito Bj.1998

(2,3 l Benz.) im Familienbesitz.Mein akt. Zweitwagen für Kurzstrecken ist ein 3 Jahre alter,neu ge-

kaufter VW GOLF PLUS 1,4 L TSI,nach schlechten Erfahrungen mit einer A-Klasse 170 CDI (neu gekauft),

die ich nach zahlreichen Defekten nach 4 Jahren verkauft habe.

 

Der Wagen wurde von mir 11/1997 in Sindelfingen abgeholt und ist bis heute 295500 km gelaufen.

Er ist scheckheftgepflegt

Verbrauch:9,5-10 l Diesel,min. 8 l bei Tempomat bei 120 km/h,max.12,5-13 l bei Vollast.Fahrweise:

schonend (besonders nach Kaltstart),Stadt 60%,AB 25%,Landstr. 15%

Öl:Stets vollsynth. Mobil 1,Verbrauch ca. 0,5 l /1000 km,keine Zusätze zu Öl und Treibstoff.

Getriebeöl:Auf Hinweise aus dem Forum hin 1x Spülung nach TE bei 289000 km

Hinterachsgetriebeöl:Gewechselt bei 290000 km

Motor:Durchzugsstarker,rel.leiser und laufruhiger Reihen-6-Zylinder-Vorkammerdiesel.Extrem zuver-

lässig und ausgereift als höchstes Entwicklungsstadium dieses Prinzips ,darin den heutigen CDI`s

haushoch überlegen,die ihrerseits bzgl.Verbrauch und Umweltbelastung erheblich günstiger

abschneiden.Mein Motor läuft noch wie am 1.Tag!

Motorreparaturen:3x Glühkerzen (alle) erneuert.Beim letzten Mal bei 289000 km brachen leider

beim Herausschrauben 2 Kerzen ab,sodass der Zylinderkopf zum Ausbohren ausgebaut werden

musste (teuer!).Bei dieser Gelegenheit wurden auch gleich die Ventilschaftabdichtungen erneuert,

Ventile eingeschliffen und der Kopf plan geschliffen(plus neue ZK-Dichtung);was ansonsten alles nicht nötig gewesen wäre.

Sonst nur typische Verschleißrep.und Kleinteile:2x Keilriemen (128000 und 291000 km),Einspritz-

druckleitung und Einspritzpumpenventil (169000 km),Stoßdämpfer Keilriemenspanner (212000 km),

Kraftstoffleitungen (220000 km),Auspuff (215000 km),Wasserpumpe (233000 km),Kühlmittelleitung

(242000 km),el.Stecker des Temperaturgebers für die Motorkühlung (291000 km)-das war`s!

Alles Andere (Turbo,KÜhler,LiMa etc)ist noch original!

5-G-Automatik:Schaltet immer noch butterweich,der heutigen 7-G-Automatik aber unterlegen.

Bisher keine Reparatur!

Karrosserie und Sonstiges:Gute Straßenlage,gute Federung,gute Sicherheit und gutes Platzangebot.

Riesige Ladekapazität!Verarbeitung und Materialqualität (Chrom,Lack,Kunststoffe) schlechter als

beim Vorgänger S/W 124!

Hauptmangel:Rost!Im Vergleich zu vielen hier besprochenen Autos ist der Rostbefall meines Fahr-

zeugs eher nur mäßig.Erstmals wurde Rost nach 8 Jahren an allen Türen unter den oberen Gummi-

dichtungen und im Griffbereich der Heckklappe festgestellt und auf Kulanz beseitigt.Vordertüren und

Heckklappe wurden repariert,wobei die Heckklappe auch jetzt,nach weiteren 5 Jahren,noch rost-

frei ist.Nach 2 Jahren trat erneut Rost an den oberen bereits zuvor reparierten Fensterrahmen auf.

Nach erneuter Kulanzreparatur sind die Fensterrahmen jetzt seit 3 Jahren rostfrei,allerdings rosten

die Vordertüren seit dem Frühjahr 2010 innen unten an den Gummileisten!2005 waren die Hinter-

türen erneuert worden,sie sind auch jetzt noch rostfrei.2005 wurden der Längsträger li und 2007

re entrostet und lackiert,seitdem sind sie rostfrei.

2010 wurden auf Teilkulanz-Basis der Vorderachsträger erneuert und konserviert sowie der Hinterachsträger entrostet und konserviert,verrostete Befestigungsschellen der Bremsleitungen

ersetzt und einzelne verrostete Schrauben ausgetauscht.

Angerostet sind noch Tank(wird bei Voranschreiten ausgetauscht)und Differentialgehäuse(wird bei

Gelegenheit entrostet)

2009 trat erstmals ein kleiner Rostpickel am re hinteren Radlauf auf.Nach seiner Beseitigung ist

die Karrosse heute rostfrei.Steinschlagschäden wurden stets sofort beseitigt,wobei es noch zu

keiner Unterrostung gekommen ist.Anzumerken ist noch, daß meine Autos stets sorgfältig ge-

pflegte und gewartete Garagenwagen sind,die aber auch unter allen Wetterbedingungen be-

wegt werden.

Sonstige Reparaturen:Zahlreiche Glühbirnen aller Art,Wischergummis und ähnl.Kleinteile.Bremsen

komplett bei 128000 km,Windschutzscheibe (Steinschlag) bei 122000 km,Querlenker vorn re bei

135000 km,Spurstangen und -Köpfe bei 169000 km,Batterie bei 191000 km.Bremsklötze bei 212000

km,Hauptbremszylinder bei 281000 km,Hülsengelenke der Hinterachse bei 291000 km-das war`s!

Alles Andere (z.B. Federn;Stoßdämpfer etc.) ist noch original!

Noch nachzutragen:Vor kurzem wurde noch ein Bremslichtschalter erneuert.

Mein Fazit:Ein tolles und zuverlässiges Auto mit rel.niedrigen Betriebskosten,wobei die verglichen

mit neuen CDI-Dieseln höheren Treibstoffkosten bei weitem durch die viel geringeren Reparatur-

und Nutzungsausfallkosten überkompensiert.

Soweit zur Janusköpfigkeit des "Fortschritts",worüber u.a. die Injektor-ausfallsgeplagten Fahrer

der heutigen CDI-Modelle schon ins Grübeln kommen könnten!

Herzl.Grüße vom

Dickschiffsdiesel

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. Oktober 2010 um 15:42

Hallo Forumsmitglieder,

ich bin neu hier und möchte euch von meinen Erfahrungen mit meinem 300 TD berichten.Nach einem

neuen W124 300 E Bj.3/86,von dem ich mich nach 11Jahren und rel.problemlosen 260000 km (größte

Reparatur:Zylinderkopfdichtung nach 220000 km) nach einem Unfall getrennt habe,war der S210 300 TD

mein nächstes Mercedes-Neufahrzeug.Aktuell sind noch 2 gebraucht erworbene,gut erhaltene Rentner-

fahrzeuge (W201 190 D,Bj.1987 und S124 250 D Bj. 1990,beide ca. 170000 km) sowie ein Vito Bj.1998

(2,3 l Benz.) im Familienbesitz.Mein akt. Zweitwagen für Kurzstrecken ist ein 3 Jahre alter,neu ge-

kaufter VW GOLF PLUS 1,4 L TSI,nach schlechten Erfahrungen mit einer A-Klasse 170 CDI (neu gekauft),

die ich nach zahlreichen Defekten nach 4 Jahren verkauft habe.

 

Der Wagen wurde von mir 11/1997 in Sindelfingen abgeholt und ist bis heute 295500 km gelaufen.

Er ist scheckheftgepflegt

Verbrauch:9,5-10 l Diesel,min. 8 l bei Tempomat bei 120 km/h,max.12,5-13 l bei Vollast.Fahrweise:

schonend (besonders nach Kaltstart),Stadt 60%,AB 25%,Landstr. 15%

Öl:Stets vollsynth. Mobil 1,Verbrauch ca. 0,5 l /1000 km,keine Zusätze zu Öl und Treibstoff.

Getriebeöl:Auf Hinweise aus dem Forum hin 1x Spülung nach TE bei 289000 km

Hinterachsgetriebeöl:Gewechselt bei 290000 km

Motor:Durchzugsstarker,rel.leiser und laufruhiger Reihen-6-Zylinder-Vorkammerdiesel.Extrem zuver-

lässig und ausgereift als höchstes Entwicklungsstadium dieses Prinzips ,darin den heutigen CDI`s

haushoch überlegen,die ihrerseits bzgl.Verbrauch und Umweltbelastung erheblich günstiger

abschneiden.Mein Motor läuft noch wie am 1.Tag!

Motorreparaturen:3x Glühkerzen (alle) erneuert.Beim letzten Mal bei 289000 km brachen leider

beim Herausschrauben 2 Kerzen ab,sodass der Zylinderkopf zum Ausbohren ausgebaut werden

musste (teuer!).Bei dieser Gelegenheit wurden auch gleich die Ventilschaftabdichtungen erneuert,

Ventile eingeschliffen und der Kopf plan geschliffen(plus neue ZK-Dichtung);was ansonsten alles nicht nötig gewesen wäre.

Sonst nur typische Verschleißrep.und Kleinteile:2x Keilriemen (128000 und 291000 km),Einspritz-

druckleitung und Einspritzpumpenventil (169000 km),Stoßdämpfer Keilriemenspanner (212000 km),

Kraftstoffleitungen (220000 km),Auspuff (215000 km),Wasserpumpe (233000 km),Kühlmittelleitung

(242000 km),el.Stecker des Temperaturgebers für die Motorkühlung (291000 km)-das war`s!

Alles Andere (Turbo,KÜhler,LiMa etc)ist noch original!

5-G-Automatik:Schaltet immer noch butterweich,der heutigen 7-G-Automatik aber unterlegen.

Bisher keine Reparatur!

Karrosserie und Sonstiges:Gute Straßenlage,gute Federung,gute Sicherheit und gutes Platzangebot.

Riesige Ladekapazität!Verarbeitung und Materialqualität (Chrom,Lack,Kunststoffe) schlechter als

beim Vorgänger S/W 124!

Hauptmangel:Rost!Im Vergleich zu vielen hier besprochenen Autos ist der Rostbefall meines Fahr-

zeugs eher nur mäßig.Erstmals wurde Rost nach 8 Jahren an allen Türen unter den oberen Gummi-

dichtungen und im Griffbereich der Heckklappe festgestellt und auf Kulanz beseitigt.Vordertüren und

Heckklappe wurden repariert,wobei die Heckklappe auch jetzt,nach weiteren 5 Jahren,noch rost-

frei ist.Nach 2 Jahren trat erneut Rost an den oberen bereits zuvor reparierten Fensterrahmen auf.

Nach erneuter Kulanzreparatur sind die Fensterrahmen jetzt seit 3 Jahren rostfrei,allerdings rosten

die Vordertüren seit dem Frühjahr 2010 innen unten an den Gummileisten!2005 waren die Hinter-

türen erneuert worden,sie sind auch jetzt noch rostfrei.2005 wurden der Längsträger li und 2007

re entrostet und lackiert,seitdem sind sie rostfrei.

2010 wurden auf Teilkulanz-Basis der Vorderachsträger erneuert und konserviert sowie der Hinterachsträger entrostet und konserviert,verrostete Befestigungsschellen der Bremsleitungen

ersetzt und einzelne verrostete Schrauben ausgetauscht.

Angerostet sind noch Tank(wird bei Voranschreiten ausgetauscht)und Differentialgehäuse(wird bei

Gelegenheit entrostet)

2009 trat erstmals ein kleiner Rostpickel am re hinteren Radlauf auf.Nach seiner Beseitigung ist

die Karrosse heute rostfrei.Steinschlagschäden wurden stets sofort beseitigt,wobei es noch zu

keiner Unterrostung gekommen ist.Anzumerken ist noch, daß meine Autos stets sorgfältig ge-

pflegte und gewartete Garagenwagen sind,die aber auch unter allen Wetterbedingungen be-

wegt werden.

Sonstige Reparaturen:Zahlreiche Glühbirnen aller Art,Wischergummis und ähnl.Kleinteile.Bremsen

komplett bei 128000 km,Windschutzscheibe (Steinschlag) bei 122000 km,Querlenker vorn re bei

135000 km,Spurstangen und -Köpfe bei 169000 km,Batterie bei 191000 km.Bremsklötze bei 212000

km,Hauptbremszylinder bei 281000 km,Hülsengelenke der Hinterachse bei 291000 km-das war`s!

Alles Andere (z.B. Federn;Stoßdämpfer etc.) ist noch original!

Noch nachzutragen:Vor kurzem wurde noch ein Bremslichtschalter erneuert.

Mein Fazit:Ein tolles und zuverlässiges Auto mit rel.niedrigen Betriebskosten,wobei die verglichen

mit neuen CDI-Dieseln höheren Treibstoffkosten bei weitem durch die viel geringeren Reparatur-

und Nutzungsausfallkosten überkompensiert.

Soweit zur Janusköpfigkeit des "Fortschritts",worüber u.a. die Injektor-ausfallsgeplagten Fahrer

der heutigen CDI-Modelle schon ins Grübeln kommen könnten!

Herzl.Grüße vom

Dickschiffsdiesel

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Schöner Bericht!

Wie bist du bei diesem Alter noch zu Teilkulanz bei der Überholung des Vorderachsträgers gekommen? Ich bekam ein mitleidiges Lächeln vom :) ...

Dass die CDIs so schlecht abschneiden mag ich nicht so im Raum stehenlassen. Am Motor war bei meinem 320 CDI aus 5/2000 mit nun knapp 190.000 km noch am wenigsten zu reparieren: 1x Glühstifte (vorsorglich alle), die Treibstoffleitungen zum Motor und die Leckölleitungen -- das war's.

Schau ma amal was die nächsten 100.000 km bringen ...

 

Sonst gab es jede Menge Ärger am Blechle ... und auch die Automatik hat es mir ganz zu Beginn komplett zerlegt.

 

Die Einsparung am Treibstoffkosten beträgt bei rund 2 l/100 km Minderverbrauch auf die von mir gefahrenen 190.000 km bei österreichischen Dieselpreisen übrigens immerhin gut 4.000 Euro und ein paar Pferde mehr stehen auch bereit, nicht vergessen!

Dafür murmelt der alte Diesel wohl noch ruhiger ...

Themenstarteram 30. Oktober 2010 um 18:29

Hallo Austro-Diesel,

eine Werkskulanz gab´s auch für mich nicht,meine Niederlassung hat mir aber netterweise einen

Sonderrabatt eingeräumt.Auf der Hebebühne machte das Ergebnis einen sehr ordentlichen Eindruck.

Zur CDI-Anfälligkeit:Bei den ersten CDI-Motoren sollen ja nach ca. 190000 km Haarrisse im Zylinder-

Kopf auftreten.Hoffentlich bleibt dir das erspart,wo du ja schon soviel "Pech mit dem Blech"hattest!

Herzl.Grüße

Dickschiffsdiesel

Mein 270 CDI hat z.Z. 230 tkm und von einem Motorproblem keine Spur. (Tak Tak auf das Hartholz).

Mein W124 250D T hatte ganz suverän 398 tkm ohne grössere Reparaturen geschafft. Es waren z. B. die Gummiteile in der Schemel hinten ausgetauscht, der hintere Auspufftopf, sonst alles original vom Werk!

Aber nach 13 Jahren habe ich beschlossen, neueres Modell zu erwerben. Den E270CDI habe ich mit 139tkm 2004 vom Werksangehörigen im Sindelfingen gekauft, selbst also 90 t. km in 6 Jahren gefahren. Vor zwei Jahren auf Kulanz eine Entrostungskur im Werk München Perlach bekommen, vor einem Monat etwa zwei Rostbläschen am linken hinteren Kotflügel entdeckt und sofort behandelt. Ausgetauscht: die Stabiknochen vorne, beide Feder, untere Radaufhängungsgelenke vorne, hintere Bremsscheiben. Eine Federaufnahme links abgebrochen, beide erneuert. Natürlich, auch Öl, Filter, Flachriemen, Kraftstofffilter, Luftfilter und Bremsbacken regelmässig nach Wartungsplan erneuert.

In Punkto Zuverlässigkeit und Sparsamkeit ist mein S210 konkurrenzlos. Die Laufruhe, Bequemlichkeit, Fahreigenschaften finden keinen ernsthaften Konkurrenten. Schon lange wäre es vernünftig, einen neueren Wagen anzuschaffen, aber S211 ist nicht das Gelbe vom Ei, vielleicht der neue C220CDI-T, aber der Unterschied ist nicht so gross, ich bleibe bei meinem Karren noch einige Jahre.

Nein, die neue C-Klasse ist kein Ersatz für einen E, auch als T-Modell nicht. Alles zu knapp geschnitten, in meinen Augen auch billige Anmutung des Cockpits.

Das die Zylinderköpfe bei 190.000 km gerne kaputtgehen hab ich eigentlich hier im Forum noch nicht beobachtet. Die Injektoren halten lt. meinem Freundlichen meist zwischen 200 und 300.000 km, Ausreißer gibt es nach oben und unten. Der Ersatz ist zwar nicht billig (vor allem beim Sechszylinder) ... aber was soll's, und es gibt auch gebrauchte in der Bucht.

 

Was war sonst bei mir?

Hinterachs-Hauptquerlenkerlager, Motor- und Getriebelager, Innengebläse-Regler, Pixelfehler im KI, Kardanwelle komplett erneuert, Standheizung-Auspuff erneuert (abgerostet ...), Spurstangenköpfe, Traggelenke vorne, 1x Bremsscheiben vorne (Abnutzung) und 2x hinten (Rostansätze), 2x Batterie getauscht (Standheizung)

Vorbeugend: VA alle unteren Querlenker- und Stabilisatorgelenke sowie Federn vorne ersetzt, Auspuff-Endtopf (war ein gutes Angebot 89 Euro + 49 für den Einbau), Glühstifte komplett, 2x Getriebe-Zwischenstück gewechselt, da undicht.

Rostgeschichten: Heckklappe beim Öffner, Heckklappe beim Stern und bei der Kennzeichenbeleuchtung, 3 Türen an der Dichtung unten, 2 Türen an der Scheuerleiste, Kotflügel getauscht, Motorhaube lackiert, Kotflügel lackiert, Radläufe hinten lackiert, Tür beim Öffner lackiert, Dach am Befestigungspunkt der Reling lackiert, Tank getauscht und mit Mike Sander's Heißfett behandelt, Federaufnahmen vorne erneuert, Batteriekasten entrostet, Unterboden entrostet und mit Mike Sander's Heißfett behandelt, VA-Träger entrostet, Reparaturblech eingeschweißt und mit Mike Sander's Heißfett behandeln, Kofferraumseitenbleche hinter der Stoßstange entrostet und mit Mike Sander's Heißfett behandelt, Türen am Fensterrand unter der Dichtung entrostet und mit Wachs versiegelt.

Dazu die Wartung mit Mobil1 und brav ATF-Wechsel alle 60-80.000 km. Bei 100.000 auch mal das Diff-Öl gewechselt und die Klima nachgefüllt (unnötig gewesen).

Vielleicht kommen nun mal ein paar billige Jahre, der Patient ist "austherapiert", alles neu lackiert ... ;)

Wenn der Rost nicht wäre und der Längenausgleich der Kardanwelle nicht bei 180.000 km komplett ausgeschlagen gewesen wäre, dann wäre es echt ein tolles Auto. So kriegt er von mit ein "Befriedigend".

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

...

Zur CDI-Anfälligkeit:Bei den ersten CDI-Motoren sollen ja nach ca. 190000 km Haarrisse im Zylinder-

Kopf auftreten

...

Herzl.Grüße

Dickschiffsdiesel

Hallo zusammen,

hallo dickschiffsdiesel,

die von dir beschriebenen CDI-Bedenken sind nicht unbegründet:

Injektoren/Schadensbilder:

http://www.kirsch-motorentechnik.de/html/service_am_fahrzeug.html

Schadensbeschreibung typischer Mängel verschiedener Hersteller:

http://zylinderkopf-reparatur.de/48/Zylinderkopfgalerie.html

Mängelbeschreibung:

Bei den ersten Modellen mit CDI-Motoren traten Probleme wiederholt auf.

Die Zylinderköpfe bekamen Haarrisse, was von Diagnosesystemen nicht

erfasst wurde und nur gelegentlich durch Druckaufbau im Kühlsystem bemerkbar

wurde. Erst bei fortgeschrittener Laufleistung (200.000 km) wurde das Problem

offensichtlich und erforderte dann den Austausch des Zylinderkopfes.

Es habe wohl heute Morgen um 4 Uhr nicht geträumt: Ich wurde wach und hörte

hörte ein anhaltendes Fahrzeug mit Diesel-Motor, unverkennbar war das sonore

Laufgeräusch eines OM 606 im Leerlauf, es muss ein Taxi gewesen sein.

Nach wenigen Minuten setzte der Fahrer seine Fahrt wieder fort.

Er gab ein wenig Gas, ich vernahm ein herrliches Sechszylindersäuseln

und schlief wieder ein ...

LG, Walter

 

 

Hallo zusammen,

Gutachten: Stellungnahme zu CR-Schaden (lesenswert):

Seite 90, oder unter "Suche" CDI eingeben

http://www.rpbookverlag.de/downloads/rpbook2.pdf

Werkzeuge für Hobbyschrauber (auch an CDI-Zylinderköpfen):

http://www.iparoscentrum-szeged.hu/pdf/klann-katalogus.pdf

LG, Walter

am 31. Oktober 2010 um 17:48

Moin Dickschiffsdiesel und Forum

Ich fahre seit 5 Jahren und mitlerweile 210 tkm einen W210 E300 TDT

mit Avantgarde Ausstattung.

Ich kann Deinen Erfahrungen (im wahrsten Sinne des Wortes), nur

beipflichten.

Die Kombination aus "high end" Vorkammerdiesel,5 Gangautomatik und

Fahrwerksbau a la Mercedes ist eine Klasse für sich.

Das Automobil strahlt eine Ruhe aus, die ich auf der horror A1, Bremen

Hamburg, nicht mehr missen möchte.

Gruß Gimball

Themenstarteram 14. November 2010 um 22:17

Heute abend 300 031 km auf der Uhr...;););)Flasche Sekt aufgemacht...Morgen gibt's ein paar extra

Streicheleinheiten in Form einer Hartwachs-Politur !

Herzliche Grüße an alle Forumsteilnehmer , besonders an die 300 TD-Fahrer, die meine Begeisterung

über dieses Auto aus eigener Erfahrung nachvollziehen können

Glückwunsch zu dieser KM-Leistung!

Ich erinnere gerne an eine leider nur kurze "Erfahrung" mit einem 300 D

der Baureihe 210, es muss 1996 gewesen sein. Es war also noch kein TD,

aber immerhin ein 6-Zylinder-Diesel mit 136 PS und Automatik.

Die Motor-Charakteristik war/ist oberherrlich mercedestypisch.

Mir wurde eingeboten, ein Schiff auf dem Wasserweg zu überführen oder das Auto

des Eigners zum Heimathafen zurückzufahren. Natürlich habe ich mich damals für's

Auto entschieden, das Schiff kannte ich bereits ;)

LG, Walter

Hallo Dickschiffdiesel,

auch mich freut es zu lesen, daß Du mit Deinem 300 Turbodiesel zufrieden bist und eigentlich schon immer warst. Mir drängt sich allerdings der Eindruck auf, daß man kaum einen 210er-Diesel kaufen kann, bei dem nicht der Tacho manipuliert wurde. Die Defekte an Deinem halten sich eigentlich echt in Grenzen und passen viel eher zu meinen eigenen Erfahrungen mit anderen PKW, deren Historie ich über 300.000km verfolgen konnte.

An den 210ern mit >300.000km ist einfach zuviel kaputt, das mag irgendwie nicht ins Bild passen. Meiner hatte auch schon reichlich Reparaturen und vorausgegangene Defekte, die mir eher den Eindruck vermitteln, der Wagen hätte beim Kauf schon die 313.000km auf der Uhr gehabt, die er jetzt gerade erreicht hat.

Ansonsten gebe ich Dir recht: der 3l-Turbodiesel ist echt unkaputtbar und meiner bleibt nun bei mir, bis die Kiste komplett auseinanderfällt. Ich nehme an, der Motor wird dann immer noch laufen.

Grüße

Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. 13 Jahre und 300000 km mit dem S210 300 TD