1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. 1302 Reparaturen

1302 Reparaturen

VW Käfer 1302
Themenstarteram 5. November 2014 um 21:25

Hallo

Ich erstelle diesen Thread um nicht jedesmal für jede Kleinigkeit einen neu zu erstellen.

Erstmal hab ichs nun endlich, wenn auch ein bischen spät, auf die Straße geschaft:D Hat alles bis auf ein paar leichte Mängel gepast.

Ich habe aber auch noch ein paar Probleme gehabt:

Lenkrad habe ich fertig gemacht sieht wieder gut aus und jetzt giebts auch keine probleme mit der Originalität;)

Beim Überholen des Motors stellt sich raus das die Kolben(einer hatte sogar einen Riss) und Zylinder komplet hinüber waren. Die Köpfe dürften mal getauscht worden sein da diese noch gut waren. Er dürfte mal im Hochwasser gestanden sein:rolleyes: sieht man halt nicht von ausen.

Bezüglich der Motorverblechung hab ich jetzt die originalen Teile vom Schrott (Abführung vom Ölkühlung, hinteres Abschlussblech, Vergaservorwärmung) sandgestrahlt und Pulverbeschichtet (ist leider eher blaulich geworden)

Schlussendlich hab ich noch den Wischermotor zerlegt. Bezüglich der Rückstellung in die Endstellung. Funktioniert auch wieder:cool:

Edit: Mein Getriebe bockt manchmal ziehmlich beim runterschalten von 3-2 da will er trotz Zwischengas nicht rein. Kommt und geht ohne irgent ein Muster. Vileicht hat wer eine Ide woran das liegen könnte?

Gruß Steve

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

 

Edit: Mein Getriebe bockt manchmal ziehmlich beim runterschalten von 3-2 da will er trotz Zwischengas nicht rein. Kommt und geht ohne irgent ein Muster. Vileicht hat wer eine Ide woran das liegen könnte?

Gruß Steve

Hallo Steve

sieht doch schon alles ganz gut aus. Es könnte für uns noch besser aussehen, wenn die Bilder scharf wären:D

Zum Getriebe:

Das mit dem 2.Gang habe ich auch. Ich tippe mal auf Syncro-Ringe. Meines muss nun mal in die Überarbeitung. Ist auch ziemlich laut geworden

Gruß

Walter

am 6. November 2014 um 5:14

Tippe auch auf syncronringe. Manchmal kann aber auch ein nicht guter getriebeölstand Probleme machen.

Gruss

Themenstarteram 6. November 2014 um 6:03

Ok Danke

Handy Fotos hald

Ich werd dann wohl vor der Winterpause noch das Öl wechseln. Da hab ich e noch keinen Blick rein geworfen. Wenn das nichts hilft kann ich ja über den Winter schon mal wen suchen der mir das Teil überholen kann.

Mfg Steve

Zitat:

Zum Getriebe:Das mit dem 2.Gang habe ich auch. Ich tippe mal auf Syncro-Ringe. Meines muss nun mal in die Überarbeitung. Ist auch ziemlich laut geworden

Das hatte ich auch :mad: Nun versuche mal die geschwindigheid zu reduciren wenn du vom

3 im 2tn Schaltest mit zwischen gas.

Anders bleibt es nicht ausgeschlossen en anders Getriebe rein zu setzen oder wenn du es druaf hast

die Syn.Ring zu wechsel.

Das mit die Bilder stoert mich nicht aber werde das nicht ein idee ein Blog zu offnen :D

Sonst gut gemacht ;)

NL. groet Mark

Hallo!

Gratulation - Gefaellt mir! ;)

Ein eigener Blog, wenn es die Zeit erlaubt, waere natuerlich das Tuepfelchen auf dem i.

Wo genau machst du deine Sandstrahlarbeiten?

Lg aus Wien,

pah96

Hallo Steve,

auch von mir erstmal Daumen hoch für dein Projekt. Ich hatte ein ähnliches Problem, das sich der 2te Gang sehr schlecht schalten hat lassen (vor allem wenn das Getriebe noch kalt war). Ein Getriebeölwechsel hat sehr geholfen,

ist jetzt viel leichter geworden. Vielleicht erstmal das probieren (billigere Variante) und dann ans Getriebe rangehen.

Viele Grüße aus Franken

Schubi

Themenstarteram 6. November 2014 um 15:26

Danke!

Sandstrahlen habe ich in der Schule gemacht (HTL) für größere Sachen hab ich einen Schulkolegen der eine LKW-Werkstatt Zuhause hat ;)

Blöde Frage was ist der unterschied zum Blog?

Mfg Steve

Gratulation, hast ja das wichtigste hinbekommen, das Lenkrad sieht auch Top aus.

Unterschied zum Blog? Würde sagen die Übersicht ist besser. Schau dir einfach einen an, dann siehst du den Unterschied.

Themenstarteram 6. November 2014 um 17:45

Ist wohl eher "rein informativ" so ein Blog oder?

Da kann man auch Antworten.

Schau dir den vom Sidewinder einfach mal durch,oder meinen.

Da postest du halt was du magst und was dir am Herzen liegt zu verbreiten.

Vari-Mann

Themenstarteram 7. November 2014 um 6:22

Hab ich mir schon mal durch gesehen. Wirklich schön aufgebaut!

Dann werd ich das wohl so machen. Überzeugt ;)

Mfg Steve

Zitat:

Dann werd ich das wohl so machen. Überzeugt ;)

Das eigentlich schwierige daran ist, neben der Schrauberei und allem anderen was man sonst noch so treibt da regelmäßig auch am Blog dran zu bleiben. ;) Ich muss auch langsam mal wieder... :D

Beste Grüße

SideWinder80

P.S.: Der Krabbler sieht doch schon wieder ganz gut aus...

Themenstarteram 30. April 2016 um 9:17

Hi ich melde mich hier wider mal.

Meinen Blog habe ich leider ziehmlich vernachlässigt. Hab zur Zeit ziemlichen Stress mit der Matura.

Wird auch sich wider was kommen aber zur zeit hab ich leider eben eecht nicht die Zeit dazu.

Zu der Sache mit dem 2. Gang das habe ich denke ich ganz gut in den Griff bekommen. Habe die Führungsbuchse erneuert und die Schaltung nochmal richtig eingestellt. Dabei habe ich besonders auf den Anschlag der Platte auf der linken Seite geachtet.

Aber nun zum Grund meines Eintrages.

Ich ab über den Winter den Tank repariert, denn der hatte ein kleines Loch. Daher hat es auch immer so gestunken. Vor 2 Wochen sowas hab ich den Krabler dann wieder aus dem Winterquatier geholt und den Tank verbaut. Diesem Donerstag hab ich ihn dan fertig gemacht. Ölwechsel, Benzienfilter und Sprit eingefüllt. Nach dem er wieder Sprit angesaug hat sprang er an und lief meines Erachtens gut. Keine Auffäligkeiten. Dann hab ich ihn noch umgeparkt und das wars, da es schon später war. So gestern wollt ich nun die 1. richtige Ausfahrt machen. Nach einer kurzen Aufwärmrunde durch die Siedlung ist er beim heranfahren (bergab) an die Kreuzung ausgegangen. Hm komisch. Wieder gestartet. Angesprungen losgefahren wieder ausgegangen und rechts rangefahren. So nach dem ich gute 100 m von zuhause weg war bin ich heimgegangen und hab ihn dan abgeschleppt. So wider in der Garage habe ich erstmal geprüft ob er Sprit am Vergaser bekommt. Erster Gedanke dabei, dass durch den neun Bezinfilter (unterm Tank, hatte vorher keinen) kaum mehr Sprit ankommt. Ich kann zwar nicht sagen wie viel genau kommt, hab ich nicht abgefüllt, jedoch ist gut was raus gekommen. Also habe ich mal den Funken Geprüft. Funkt. Wird wohl was am Vergaser sein. Keine Ahnung!

Heute hab ich es nochmal probiert. Springt an und läuft. Problem von Alleine gelößt? Ich ab in am Stand lufenlassen und ihn einwenig durch die Drehzahlen geschickt kein Problem. Starkautomatik war auch aktiv. Anfangs am Obersten Raster (Klappe war zu) und dann wie es sein soll nach ein paar Minuten am unteren angekommen. Und er läuft und läuft also denk ich mir, keine Ahnung was das war aber er läuft wieder. Also Luftfilter wieder drauf, angeschraubt und dan hat es noch ca 1/2 Min gedauert und er war aus.

Was mir aufgefallen ist (ohne Luftfilter) im Leerlauf hat er alle Paar Umdrehungen ganz kurz gefaucht (Turbolentes Sauggeräusch) und beim stoßweisen Gasgeben das ganze halt um einiges stärker. Is das Normal? ist mir noch nie so aufgefallen. Wird das evenuell normalerweise durch den Luftfilter gedämmt?

Das Abschaltventil KLAKT auch kräftig.

Ich hab keine Ahnung was da abläuft. Eventuell das Schwimmernadelventeil verstofft oder sonst was.

Hat wer eine Idee?

Beste Grüße Steve

und Schönes Käferwetter noch;)

Themenstarteram 1. Mai 2016 um 15:45

So, heute habe ich mal den Vergaser runter geschraubt, das Oberteil runter und dann alles was zugänglich war mit Bremsenreiniger gewaschen. Dichtungen hatte ich Gott sei dank schon einmal besorgt gehabt. Das Schwimmernadelventil ist nach dem reinschieben manchmal hängengeblieben. Nach dem ich es mit Reiniger und Druckluft durchgeblasen habe hat es im Trockenlauf so weit funktioniert. Also habe ich alles wieder zusammengebaut und solange georgelt bis er wieder Sprit hatte und ansprang. Doch nach nur ca. 2 Minuten war wieder Ruhe. Jetzt hält er also um 3 Minuten kürzer. Hängt das Ventil wieder? Bei dem Vergaserdichtsatz war auch ein neues Schwimmernadelventil dabei jedoch hab ich bei einem Gesamtpreis (Dichtungen+SNV+Düsen+CO-LL-Schrauben) von ca. 25 €, wenn ich mich richtig erinnere, doch etwas an der Qualität gezweifelt. Das SNV war auch nicht Baugleich mit dem originalen SOLEX.

Wenn ich Zeit finde werde ich morgen den Deckel nochmal runtermachen und das andere SNV verbauen. Mal sehen obs was bringt.

Meine Theorie: Die Schwimmerkammer hat sich gefüllt der Motor Sprang an, der Schwimmer drückte das SNV nach oben es bleib hängen, folglich kam kein Sprit mehr hinein und als die Schwimmerkammer leer war ging er aus.

Hat sonst noch wer eine Idee?

Ich währe echt dankbar.

Mfg Steve

PS: Sorry für die Tippfehler im letzten Beitrag, hab ich schnell am Handy reingetippt und garnicht mehr drübergelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen