- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- 135i Downpipes für N55 hat schon jemand welche gefunden???
135i Downpipes für N55 hat schon jemand welche gefunden???
Hallo erstmal,
und zwar hätte ich eine Frage zum N 55 Single Turbo Motor hat schon irgendjemand eine Firma in Deutschland oder Amerika gefunden die Downpipes für diesen Motor herstellt (soviel ich weiß bzw. gehört habe sollen die Amis den N 55 erst 2011 bekommen) kann ich aber nicht sicher dementieren....
Danke für eure Antworten...
Grüße Ralph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Außerdem schafft der N55 keine 360 PS ...
Warum soll der N54 das können? Weil er zwei Lader hat? Ich gebe mir solche Mühe mit dir Chris, aber du willst einfach nicht zuhören: KLICK.
Die Leistungs- und Drehmomentangaben der Firma Wetterauer sind außerdem technisch unplausibel, d.h. FALSCH.
Das Leistungsdiagramm ist wie hier und hier Kategorie "Abbildung ähnlich". Low-end-torque, Übereinstimmung mit den schriftlichen Angaben, die aufgrund der kaum entzifferbaren Skalierung auch noch schwer nachzuvollziehen sind. Scheint, als hätte man wieder mal einen Rollenprüfstand bemüht und auf die Motorleistung zurückgemurkst.
Angaben:
Leistung: 265 kW / 360 PS bei 4500-6400 U/min
Drehmoment: 480 Nm bei 3500-5000 U/min
Die Physik sagt:
Leistung = Drehmoment x Winkelgeschwindigkeit (P = M x omega)
omega = 2 x Pi x n
--> P = M x 2 x Pi x n
Wollen wir P als [kW] haben und n als [U/min], dann brauchen wir noch einen Umrechnungsfaktor, damit aus den SI-Einheiten das wird, was wir sehen wollen:
P / (2 x Pi x M x n) = 1
1000 W x 60 s / (2 x Pi x M ) = 9549,2965855137201461330258023509
--> daraus folgt die eher bekannte Formel: P [kW] = (M [Nm] x n [U/min]) / 9550
Laut den Angaben hat der Motor ein gleichbleibendes Drehmoment und eine gleichbleibende Leistung zwischen 4500 U/min und 5000 U/min. Das kann schon mal mathematisch nicht sein.
Wir setzen in die Formel ein:
P = (480 x 4500) / 9550 = 226 kW = 307,6 PS
P = (480 x 5000) / 9550 = 251,3 kW = 341,8 PS schon besser, aber da fehlt ja immer noch was
anders rum:
Leistung angeblich: 265 kW bei 4500 U/min ... ziemlich niedrige Drehzahl oder?
--> M = (P x 9550) / n = (265 x 9550) / 4500 = 562,4 Nm ... pfff naja
Die Textangaben stimmen offensichtlich nicht mit dem "Leistungsdiagramm" überein.
Findet das außer mir eigentlich keiner komisch?
Wetterauer schreibt: "Die Leistungsangaben stellen Messergebnisse unserer Entwicklungen dar und können je nach Fahrzeug und Ausstattung variieren"
Also die Messergebnisse scheinen mir wenig vertrauenswürdig. Bei einem Variationsgrad von 480 Nm (Textangabe) bis 550 Nm (Bild) ist das doch ziemlich schwammig. Die Grundzusammenhänge sollten schon passen. Und wieder lernen wir: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Motorleistung wird professionell eben am Motorprüfstand bestimmt ("Leistungstypprüfung nach DIN"). Dann variiert auch nix aufgrund von Fahrzeug und Ausstattung.
Nur blöd, dass man die Motor-PS-Angabe immer am Stammtisch braucht, daher der Zwang nach genauer Angabe dieser Zahl gell , aber wieviel das mit (technischer) Wirklichkeit zu tun hat...
Ähnliche Themen
17 Antworten
1. Haben die Amis den N55 schon genauso lang wie die Europäer, siehe 535i, 5er GT anno 2009 und 135i/335i seit März 2010.
2. Lohnt sich ein Tuning bei dem N55 Motor eh nicht ...
mfg
chris
Zitat:
Original geschrieben von chris6
1. Haben die Amis den N55 schon genauso lang wie die Europäer, siehe 535i, 5er GT anno 2009 und 135i/335i seit März 2010.
2. Lohnt sich ein Tuning bei dem N55 Motor eh nicht ...
mfg
chris
Wieso lohnt sich da kein "Tuning" ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Zitat:
Original geschrieben von chris6
1. Haben die Amis den N55 schon genauso lang wie die Europäer, siehe 535i, 5er GT anno 2009 und 135i/335i seit März 2010.
2. Lohnt sich ein Tuning bei dem N55 Motor eh nicht ...
mfg
chris
Wieso lohnt sich da kein "Tuning" ?
Gruß
Er meint das bestimmt weil er angeblich ( sehe ich aber auch so ) nicht das Potenzial des N54 hat. 400PS+ scheinen nicht machbar zu sein.
Aber ein Chiptuning lohnt sich auf jeden Fall für mich. 360 PS sind beim N55 ohne Probleme möglich.
Ich habe schon mit mehreren Tunern gesprochen und die Meinungen waren ziemlich identisch. 350-360 PS mit reiner Softwareoptimierung. 370-390 PS mit AGA und LLK.
Mir würden die 360 PS glaube schon reichen.
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Er meint das bestimmt weil er angeblich ( sehe ich aber auch so ) nicht das Potenzial des N54 hat. 400PS+ scheinen nicht machbar zu sein.
Das "angeblich" trifft es ziemlich... Keiner weiß es eben und daher wird viel gemutmaßt und viele Legenden gebildet.
400 PS gehen beim N54 auch nicht ohne Hardwareänderungen, wenn folgende Randbedingungen gelten: Bauteilgrenzen werden eingehalten, Leistungsbestimmung wird nach Norm vorgenommen (Motorprüfstand, nix Chiptuner-dyno-test!). Bevor ich mich wiederhole, lies hier weiter.
@Golf 1 Driver 1987: Nur zur Info nochmal: Ersetzt du den serienmäßigen Vorkat durch ein sog. "Downpipe" ohne Kat bzw. mit sog. Rennsport-Kat mit so niedriger Zellenzahl, dass die typgeprüfte Emissionseinstufung nicht mehr eingehalten wird, dann erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Das kann im Fall der Fälle Ärger geben. Außerdem wird dann eventuell die Diagnosefunktionalität der Motorsteuerung durch die herabgesetzte Konvertierungsleistung ein abgasverschlechterndes Verhalten erkennen und die Fehlerlampe geht an (und wenn die beim TÜV an ist, hast du gaanz schlechte Karten).
Wenn dein Fahrzeug einen N55-Motor hat, dann brauchst du dir um die Unterbodenkatersatzrohre, die du mal zur Diskussion gestellt hast, keine weiteren Gedanken machen, denn die von dir gezeigten Ersatzrohre passen nur beim N54.
Laut meinem dealer soll im September das PP-kit erhältlich sein....Gefunden habe ich dazu im web allerdings noch nichts.
Weiß auch nicht, ob ich es machen würde....mein N55 gefällt mir auch so sehr sehr gut.
Und dieser Klang....*feier...Luftschlangen....tanz*
Grüße
http://www.caranddriver.com/.../...6_dual-clutch_transmission-car_news
hab in den USA ne adresse gefunden in der erst von einer einführung des n55 im 1er im jahr 2011 gesprochen wird also falls das wirklich so ist dann sollten sich alle die den n 55 fahren keine gedanken machen kommt zeit kommt rat....
bei den amis gibts spätestens mitte des nächsten jahres die gleichen tuning möglichkeiten wie für n54.... finds halt echt ein bisschen schade das sich bmw liebhaber wegen n54 und n55 streiten im grunde wissen es doch nur die werksingenieure was besser ist oder auch nicht und das weibergewasch ist doch echt käse!!
hab auch schon in nem anderen thema gelesen das jemand mit irgeneinem bmw entwickler ab und an zum "saufen" geht und er ihm dann interne dinge erzählt naja ich denke das, das absoluter quatsch ist denn wenn so jemand die klappe nicht halten kann ist er schneller wieder draußen wie er schauen kann!!!!
Hallo Herr +++++++,
vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an unseren Produkten.
Es ist möglich den aktuellen N55 Motor mit dem neuen Turbo zu optimieren.
Anbei das Datenblatt zum Produkt.
Sollten sich weitere Fragen zum Produkt ergeben haben, dann steht Ihnen das Wetterauer Team gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
Ihr Wetterauer Team
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Es ist möglich den aktuellen N55 Motor mit dem neuen Turbo zu optimieren.
Anbei das Datenblatt zum Produkt.
Hallo,
in diesem Wetterauer Datenblatt steht aber auch:
Zitat:
- Technische Daten: Sechszylinder, Ottomotor, elektronische Direkteinspritzung, zwei Abgasturbolader mit Ladeluftkühlung
- Serie: 400 Nm bei 1300-5000 U/min
Es handelt sich zweifelsfrei um ein Datenblatt des bewährten N54
Außerdem schafft der N55 keine 360 PS ...
mfg
chris
WENN überhaupt, dann nur das PP von BMW...
Nehme mal an, dass der kommede M1 ebenfalls N55 ist und da werden ja schon Leistungen um 350PS gehandelt...also wird wohl da noch etwas Potential sein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Es ist möglich den aktuellen N55 Motor mit dem neuen Turbo zu optimieren.
Anbei das Datenblatt zum Produkt.
Hallo,
in diesem Wetterauer Datenblatt steht aber auch:
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Zitat:
- Technische Daten: Sechszylinder, Ottomotor, elektronische Direkteinspritzung, zwei Abgasturbolader mit Ladeluftkühlung
- Serie: 400 Nm bei 1300-5000 U/min
Es handelt sich zweifelsfrei um ein Datenblatt des bewährten N54
Außerdem schafft der N55 keine 360 PS ...
mfg
chris
Ist mir auch schon aufgefallen, dass sie das falsche Diagramm angehängt haben.
Werde Wetterauer nochmal anschreiben, das sie mir das richtige Diagramm schicken.
360 PS sind aber problemlos möglich mit Downpipe
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Außerdem schafft der N55 keine 360 PS ...
Warum soll der N54 das können? Weil er zwei Lader hat? Ich gebe mir solche Mühe mit dir Chris, aber du willst einfach nicht zuhören: KLICK.
Die Leistungs- und Drehmomentangaben der Firma Wetterauer sind außerdem technisch unplausibel, d.h. FALSCH.
Das Leistungsdiagramm ist wie hier und hier Kategorie "Abbildung ähnlich". Low-end-torque, Übereinstimmung mit den schriftlichen Angaben, die aufgrund der kaum entzifferbaren Skalierung auch noch schwer nachzuvollziehen sind. Scheint, als hätte man wieder mal einen Rollenprüfstand bemüht und auf die Motorleistung zurückgemurkst.
Angaben:
Leistung: 265 kW / 360 PS bei 4500-6400 U/min
Drehmoment: 480 Nm bei 3500-5000 U/min
Die Physik sagt:
Leistung = Drehmoment x Winkelgeschwindigkeit (P = M x omega)
omega = 2 x Pi x n
--> P = M x 2 x Pi x n
Wollen wir P als [kW] haben und n als [U/min], dann brauchen wir noch einen Umrechnungsfaktor, damit aus den SI-Einheiten das wird, was wir sehen wollen:
P / (2 x Pi x M x n) = 1
1000 W x 60 s / (2 x Pi x M ) = 9549,2965855137201461330258023509
--> daraus folgt die eher bekannte Formel: P [kW] = (M [Nm] x n [U/min]) / 9550
Laut den Angaben hat der Motor ein gleichbleibendes Drehmoment und eine gleichbleibende Leistung zwischen 4500 U/min und 5000 U/min. Das kann schon mal mathematisch nicht sein.
Wir setzen in die Formel ein:
P = (480 x 4500) / 9550 = 226 kW = 307,6 PS
P = (480 x 5000) / 9550 = 251,3 kW = 341,8 PS schon besser, aber da fehlt ja immer noch was
anders rum:
Leistung angeblich: 265 kW bei 4500 U/min ... ziemlich niedrige Drehzahl oder?
--> M = (P x 9550) / n = (265 x 9550) / 4500 = 562,4 Nm ... pfff naja
Die Textangaben stimmen offensichtlich nicht mit dem "Leistungsdiagramm" überein.
Findet das außer mir eigentlich keiner komisch?
Wetterauer schreibt: "Die Leistungsangaben stellen Messergebnisse unserer Entwicklungen dar und können je nach Fahrzeug und Ausstattung variieren"
Also die Messergebnisse scheinen mir wenig vertrauenswürdig. Bei einem Variationsgrad von 480 Nm (Textangabe) bis 550 Nm (Bild) ist das doch ziemlich schwammig. Die Grundzusammenhänge sollten schon passen. Und wieder lernen wir: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Motorleistung wird professionell eben am Motorprüfstand bestimmt ("Leistungstypprüfung nach DIN"). Dann variiert auch nix aufgrund von Fahrzeug und Ausstattung.
Nur blöd, dass man die Motor-PS-Angabe immer am Stammtisch braucht, daher der Zwang nach genauer Angabe dieser Zahl gell , aber wieviel das mit (technischer) Wirklichkeit zu tun hat...
@EAA
Köstlich...leider völlig umsonst. Trotzdem danke für Deine Herleitung. Thumbs up!
Physik hin, Stoff der 10 Klasse her, der Stammtisch wird immer siegen...
Ich schrieb nicht umsonst schon weiter oben, dass wenn überhaupt, dann nur die "sanfte" Modifikation von BMW selbst...alles andere ist hahnebüchener Kennfeld-Kokolores.
Ist jetzt nicht ganz mein Fachgebiet, aber ich denke, dass dem N54 aufgrund "robusterer" hardware das
größere Potential zugeschrieben wird. Zumindest wird das immer wieder kolpotiert...ob es tatsächlich so ist, ich weiß es nicht.
Ich selber werde aber vermutlich nicht mal das PP nehmen wollen, wenn es denn tatsächlich kommt. Mir reicht meine Karre so wie sie ist.
Auch wenn es nicht mehr der "Front end" bzw. nur der "downgrade" N55 ist
Mir macht er sauviel Spass.
Ich würde gerne mal einen Doppel-Blindtest mit den N54 Enthusiasten machen...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
, der Stammtisch wird immer siegen...
Rüüchtüüüsch
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
aber ich denke, dass dem N54 aufgrund "robusterer" hardware das
größere Potential zugeschrieben wird.
Man sagt, er habe magische Kräfte
Schön wäre halt, wenn es dafür technisch nachvollziehbare Belege gäbe und nicht nur Bauchgefühl-Vermutungen.
Es gab/gibt ja auch dieses Gerücht, dass der N54 irgendwie auf dem M54 basieren würde.
Bei genauerem Hinsehen eindeutig widerlegbar: KLICK.
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Ich würde gerne mal einen Doppel-Blindtest mit den N54 Enthusiasten machen...
Na und ich erst !!
Gut das ich von allem keine Ahnung habe
Nein, im ernst EAA's Erklärungen finde ich selbst als Laie verständlich. Wie sie technisch zu bewerten sind, müssen andere entscheiden.
Ich finde es aber persönlich gut, dass sich jemand die Mühe macht solche Beiträge zu verfassen.
Hier mal noch 2 Infos :
Winter Tuning bietet bald Tuningstufen für den N55 an.
Techtec hat auch schon etwas für den N55 im Angebot.