- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- 135i - Kickdown "suboptimal" !?
135i - Kickdown "suboptimal" !?
Hallo,
ich fahre einen 135i mit Automatikgetriebe.
Was ich mir einrede bzw. mitbekommen habe ist folgendes:
Beim Kickdown schaltet die Automatik in Gang X runter und setzt bei etwa 5500 U/min an.
Mein Subjektives Gefühl ist, dass der Beschleunigungsvorgang hier langsamer ist, als wenn ich das Gaspedal bis zum Anschlag des Kickdowns (jedoch ohne den Kickdown zu betätigen) trete.
In dieser "Situation" schaltet die Automatik in einen Gang mit etwa 3500 U/min.
Mein Subjektives Gefühl wird durch die Drehmomentskurve (400Nm bei 1300–5000U/Min) bestätigt.
Auch der S-Modus kommt mir für den 3 Liter TwinTurbo nicht optimal ausgelegt vor. Er dreht einfach zu hoch bzw. schaltet zu spät und nutzt somit das Drehmoment nicht richtig aus.
Da solche Empfindungen - grad bei Turbomotoren - immer sehr subjektiv sind, wollte ich hier mal nach eurer Meinung bzw. Erfahrungen fragen.
Beste Antwort im Thema
Hier sind einige Darstellungen nicht korrekt!
Die Momentanbeschleunigung ist in einem diskreten Gang immer beim maximalen Drehmoment am stärksten. Das bedeutet, dass ein 335i bei 2000/min genauso gut beschleunigt wie bei 4000/min. Denn am Rad liegt zwischen 1300/min und 5000/min immer die gleiche Kraft an.
Beim Zurückschalten wird jedoch die Übersetzung kürzer - und somit die Kraft am Rad grösser. Der Wagen wird also im 3. Gang bei 5500/min besser beschleunigen als im 4. Gang bei 4500/min - obwohl das Motordrehmoment bei 5500/min niedriger ist. Die Übersetzung machts.
Mehr dazu in meiner Signatur.
Gruss
Ähnliche Themen
26 Antworten
Der Kickdown ist die Roßkur. Genau so wie Du es beschreibst, ist es. Ich habe ihn deshalb nie gerne gedrückt, da es auch weniger brutal und ebenso effektiv geht. Ebenso wie Du es schilderst ist es.
Das liegt daran, dass sich beim Kickdown bzw. im Sportmodus die Automatik den niedrigsten Gang krallt, welcher möglich ist. Diesen bis Höchstdrehzahl ausdreht usw.
die empfundene beschleunigung entspricht oft nicht der realen beschleunigung.
leistung ist ein produkt aus drehmoment und drehzahl.
das bedeutet dein auto beschleunigt da am schnellsten wo die maximale leistung anliegt.
deshalb beschleunigt der x35i bei 5000U/min besser als bei 1300U/min obwohl sich das anliegende drehmoment nicht ändert.
oberhalb von 5000U/min sollte er noch besser beschleunigen da die drehzahl ja weiter steigt, auch wenn das drehmoment abnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von NitroxSV650s
deshalb beschleunigt der x35i bei 5000U/min besser als bei 1300U/min obwohl sich das anliegende drehmoment nicht ändert.
oberhalb von 5000U/min sollte er noch besser beschleunigen da die drehzahl ja weiter steigt, auch wenn das drehmoment abnimmt.
So ist es. Trotz abfallendem Drehmoment ist das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment oberhalb von 5000u/min überall größer als bei 5000u/min. Daher macht die Automatik das schon genau richtig.
Da mir diese Problematik auch schon aufgefallen ist, habe ich mal ausprobiert über die Paddels sowiet herunterzuschalten und zu beschleunigen. Meines Erachtens funktioniert das wesentlich besser.
Gruß
Manhattan
Zitat:
Original geschrieben von manhattan40789
Da mir diese Problematik auch schon aufgefallen ist, habe ich mal ausprobiert über die Paddels sowiet herunterzuschalten und zu beschleunigen. Meines Erachtens funktioniert das wesentlich besser.
Gruß
Manhattan
Wie weit runter? Bzw. zu welcher Drehzahl? Und was "funktioniert" daran besser?
Das gefühl habe ich beim 335A auch, die Automatik will einfach noch die letzten 500u/min noch aus dem Motor holen, obwohl ich das gefühl habe dass der Motor von 6.500 - 7000 etwas abgeschnürt wirkt. Diesen bereich nutze ich eigentlich nie.
Bei meinem Handgeschalteten 135i habe ich Nachgemessen. z.B 80-120 km/h - vom 2. Gang aus dauert das ganz länger als direkt aus dem 3. bei meinen Fahrkünsten.
Die maximale Leistung des Motor wird ja auch bei 6100 U/min erreicht und die etwas höhere Drehzahl ist beim konstanten Drehmoment auch nicht so wichtig.
Gruss Nukum
Hallo,
Technisch sieht es so aus, dass beim Kickdown die Gänge ausgedreht, aber eben nicht überdreht werden.
Die optimale Beschleunigung erhält man damit nicht. Meine Erfahrung, übertragen von der Rennstrecke (M3) auf meinen B3 Biturbo sehen so aus:
Schaltpunkte (manuell !) beim Beschleunigen sind im Bereich der Maximalleistung, beim B3 also ca. 5.8 TU/min.
Dann liegt der Anschluss zum nächsthöheren Gang im Bereich des max. Drehmoments, bei ca. 4.0 TU/min.
Beim Herausbeschleunigen aus Kurven schlägt Drehmoment immer Drehzahl.
nafob
Hier sind einige Darstellungen nicht korrekt!
Die Momentanbeschleunigung ist in einem diskreten Gang immer beim maximalen Drehmoment am stärksten. Das bedeutet, dass ein 335i bei 2000/min genauso gut beschleunigt wie bei 4000/min. Denn am Rad liegt zwischen 1300/min und 5000/min immer die gleiche Kraft an.
Beim Zurückschalten wird jedoch die Übersetzung kürzer - und somit die Kraft am Rad grösser. Der Wagen wird also im 3. Gang bei 5500/min besser beschleunigen als im 4. Gang bei 4500/min - obwohl das Motordrehmoment bei 5500/min niedriger ist. Die Übersetzung machts.
Mehr dazu in meiner Signatur.
Gruss
Gut, dann jetzt richtig - hab mal ein Zugkraftdiagramm für den 135er erstellt. Ist ja nicht ganz uninteressant das Thema
Optimale Schaltpunkte:
1. Gang: Ausdrehen
2. Gang: Ausdrehen
3. Gang: ca. 160km/h bzw. 6800u/min (geht eh nur noch 5km/h weiter, also eigentlich ausdrehen)
4. Gang: ca. 205km/h bzw. 6500u/min
5. Gang: ca. 238km/h bzw. 6300u/min
Zum Diagramm: Zugkraft in 500er Schritten von 1000u/min an
Das gilt jetzt für den Handschalter.
So, und jetzt für die Automatik:
Optimale Schaltpunkte:
1. Gang: Ausdrehen
2. Gang: Ausdrehen
3. Gang: ca. 148km/h bzw. 6800u/min (geht eh nur noch 5km/h weiter, also eigentlich ausdrehen)
4. Gang: ca. 195km/h bzw. 6750u/min
5. Gang: ausdrehen
Zum Diagramm: Zugkraft in 500er Schritten von 1000u/min an
Also damit wäre wohl endgültig bewiesen, dass die Automatik nichts falsch macht.
Da hat sich aber jemand richtig bemüht um die Sachlage klar zu stellen.
Gute Arbeit geleistet!
Richitg, die Automatik macht alles richtig. Sie stellt eine möglichst kurze Übersetzung zur Verfügung und maximiert somit die am Rad ankommende Kraft.
Gruss
@Jürgen
Hast übrigens sehr interessante Beiträge in deiner Signatur, vielen Dank dafür.
Hab mal bisschen rumgespielt - rein rechnerisch dürfte das 135i Coupé rund 270km/h schaffen ohne Begrenzung
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Hab mal bisschen rumgespielt - rein rechnerisch dürfte das 135i Coupé rund 270km/h schaffen ohne Begrenzung
Auf jeden Fall! In den 90ern hat man mal einen E32 750i mit 300PS offen getestet. Der hat - wenn ich mich richtig erinnere - 264 Sachen gemacht. Vor dem Hintergrund sind 270 Km/h für einen 135i realistisch.
Gruss