140 bis 160km Testfahrt bei Zahnriemenwechsel!?
Hallo!
Ich habe gerade meinen Skoda Ovtavia Tdi Baujahr Anfang 2000 abgeholt.
Gemacht wurden ein Zahnriemenwechsel und Wechsel der Wasserpumpe.
Nach dem Tachostand dürfte die Werkstatt damit mindestens 140 km (eher 160km) gefahren sein. Leider habe ich mir den Tachostand vorher nicht notiert, jedoch hatte ich erst zwei Tage vorher vollgetankt, und den Tageszähler auf 0 gestellt. Da ich damit eigentlich nur einmal zum Einkaufen und dann zur Werkstatt gefahren bin (zusammen ca25 km), komme ich eben auf mindestens 140 km. Die Tankanzeige ist mir auch gleich aufgefallen - sie stand bei ca dreiviertel.
Da der Verbrauch moderat mit 5,2 Litern war, und dann noch einberechnet Stadt bzw Geschwindigkeitsbegrenzung auf der örtlichen Autobahn, hätte diese 'Testfahrt' dann mindestens 90 Minuten gedauert.
140 km oder mehr sind nicht wirklich üblich, oder?
MfG
JKK
Laut Rechnung wurde ein Satz von Continental eingebaut.
Die Werkstatt hat über 100 positive Bewertungen bei MyHammer.
Ich wüßte auch nicht, was falsch sein könnte, aber so viele Testkilometer?
Beste Antwort im Thema
frag doch einfach mal Deine Werkstatt, die wissen es besser als wir außenstehende...
Ähnliche Themen
41 Antworten
Evtl auf der "probefahrt" noch nebenbei etwas privates erledigt?
Ist das denn wirklich schlimm? Bei einem 2000er fallen die 140-160km doch Wertmäßig gar nicht ins Gewicht. Und wenn es wirklich nur eine gründliche Probefahrt war, dann erfreu dich doch an der Gründlichkeit dieser Firma.
Gruß Frank
Ich bin nicht besonders froh, trotz des sehr günstigen Preises des Zahnriemenwechsels plus Wasserpumpe, und trotz der wirklich sehr guten Bewertungen bei MyHammer.
Warum machen die auch soviele Testkilometer?!
Und wenn ich den Verbrauch umrechne, 5 Liter auf 100km, und mit der Tankanzeige kombiniere (steht bei dreiviertel), dann müßten die sogar mindestens ca 240 'Testkilometer' gefahren sein, also nach ca 80 Kilometern den Tageskilometerzähler auf 0 zurückgestellt haben.
Und warum ist das Schloss nicht mehr so gut?! (Siehe meine andere Frage hier im Forum.)
Alles etwas komisch.
frag doch einfach mal Deine Werkstatt, die wissen es besser als wir außenstehende...
Ich würde auch die Werkstatt fragen. Ist wie mit der MIL am Auto. Wenn die leuchtet, ist das Forum der falsche Anlaufpunkt, da fragt man den Diagnosetester als erstes! Hier ist es eben die Werkstatt, die das Auto repariert hat. Wir würden nur Rätsel raten und irgendwann anfangen gegen die Werkstatt zu hetzen! Es gibt für vieles eine simple Erklärung!
Außer dem doch enttäuschten Vertrauen und dem Geld für den Sprit:
Da ich den Wagen Mittwoch abgegeben hatte, Donnerstag Feiertag war, und am Freitag mittag der Wagen nocht nicht fertig war, müssen die Kilometer vor dem Zahnriemenwechsel draufgekommen sein. Das ist der erste Punkt, der mich besonders beunruhigt, dass die Leute mit einem 12 Jahre alten Zahnriemen mit über 90000 km rumgefahren sind. Ich gebe ja nicht ohne Grund hunderte Euro aus, sondern wegen der Sicherheit.
Der zweite Punkt, der mich besonders beunruhigt, ist, dass man ausgerechnet mit einem doch wirklich nicht mehr hochpreisigen Auto eine persönliche Spritztour macht. Zum nur Einkaufen oder zum Arbeitsplatz fahren sind das deutlich zuviele Kilometer. Noch dazu hat der Wagen auch noch weitere Defekte zur Zeit.
Wie schon gesagt hat die von mir gewählte Werkstatt fast 100% positive und sehr gute Bewertungen, warum also nicht dorthin. Umso enttäuschender dann diese 160km (oder nach der Tankanzeige umgerechnet sogar bis zu 240km).
Am Ende bleibt wohl doch nur, mal anzurufen, und das Gespräch vorsichtig zu führen. Außer hier hat noch jemand eine Idee.
Kann man zum Beispiel anhand der Daten des Bordcomputers/Diagnosechips weiteres zu den Fahrten herausbekommen? Bekommt das System mit, wenn der Zahnriemen gewechselt wird?
Edit: Es ist außerdem einfach auch schade, denn wenn das mit den Kilometern nicht wäre, wäre das in jetzt fast 20 Jahren zumindest mal die zweite Werkstatt, bei der alles korrekt und freundlich und zu einem realistischen Preis zugegeganen wäre. Das hätte mich schon gefreut, hier endlich eine Werkstatt zu haben, zu der ich ohne berechtigtes Misstrauen gehen könnte. (Die andere Werkstatt, bei der bisher alles korrekt war, ist eine ATU-Filliale.)
Mensch nun mach dir doch mal nicht gleich so ins Hemd deswegen!! Frag doch erstmal nach, bevor du hier ein Endzeit-Szenario projezierst! Vielleicht waren deine Wege vorher ja doch ziemlich lang?
Ein weitere Anhaltspunkt kann übrigens der auf dem Werkstattauftrag vermerkte Kilometerstand sein! Ich gehe davon aus, dass diese nicht notiert wurde. Pech gehabt.
Ich bleibe dabei: Frag erstmal nach, bevor du dich hier noch zu Tode denkst. Du gehst ja eh schon jetzt mit vollkommen falschen Hintergedanken an die Sache heran. Das viele Rätsel raten macht es nur noch schwerer und vor allem bist du jetzt schon voreingenommen, weil du schon jetzt glaubst, dass die Werkstatt scheisse ist, weil vermutlich 160 km mehr aufm Tacho sind als bei der Abgabe.
Vielleicht hat ja nur die Motoraufhängung bei der ersten Probefahrt geklappert und da wurde nachgebessert und eine zweite Fahrt drangehängt. Oder vielleicht hat er beim ersten Mal "Zündaussetzer" gehabt weil vermutlich die Verteilereinspritzpumpe falsch justiert war (ich gehe bei dem Bj einfach mal von der alten Technik aus, denn Angaben werden heutzutage nicht mehr gemacht in Foren. Erstmal draufhauen ist die Devise!) Oder oder oder oder....
NACHFRAGEN! Hätte ich sofort gemacht. Jeder Tag, der dazu kommt, kann sich eine Werkstatt umso schlechter an ein Fzg. und deren Gegebenheiten erinnern!
Die Werkstatt wird mit deinem Auto zum Großhändler gefahren sein den Zahnriemen und den Rest einkaufen. Und dann hast du auch noch richtig Pech gehabt! Der Zahnriemen ist auf dieser Fahrt bestimmt gerissen. Jetzt haben die den auf deine Kosten auch noch repariert und du hast in wenigen Wochen den Motorschaden. Was ein Scheiß aber auch.
Man, mach dir weiter ins Hemd, wechsel die Werkstatt und gut ist. Wenn du hier noch ein bisschen weitermachst mach ich den Aufruf zu einem Spendenkonto.
Gruß Frank
Bißchen viel Panikmache für eine Testfahrt, oder?
Hätten sie keine Testfahrt gemacht, wäre das ihnen auch angekreidet worden.
Es wird zunehmend schwerer Kunden etwas recht zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von dh2006
Die Werkstatt hat über 100 positive Bewertungen bei MyHammer.
Darf man mal fragen, wieviel der Zahnriemenwechsel und der Wechsel der Wasserpumpe gekostet haben?
Zitat:
Hätten sie keine Testfahrt gemacht, wäre das ihnen auch angekreidet worden.
Es wird zunehmend schwerer Kunden etwas recht zu machen.
Bei aller Liebe: Eine Testfahrt mit >100km?

Womöglich soll er jetzt noch froh sein dass ihm die Zeit dafür nicht in Rechnung gestellt wurde?
So diese Zahl stimmt wurde das Auto für irgend etwas anderes hergenommen, und sowas geht halt nicht. Werkstätten sollten doch wohl selbst im Besitz von Fahrzeugen für irgendwelche Erledigungen sein...
Und der Hinweis "Werkstatt fragen" ist besonders niedlich, was erwartet ihr für eine Antwort? "Wir haben ihr Auto leihweise einem anderen Kunden gegeben"?
Gruss
Toenne
Ja und? Hast DU dich jetzt mal getraut nachzufragen???
Hallo!
Für alle vernünftigen Antworten (z.B. von toenne) erst mal ein Dankeschön!
Ich habe jetzt mal angerufen, und der, den ich am Telefon hatte, will den Mechaniker ("gerade nicht da" fragen, und morgen zurückrufen.
Aber ich frage mich ehrlich gesagt auch, was dabei herauskommen soll.
Wirklich, was soll mir die Werkstatt anworten?
Wenn man es nach der Tankanzeige und 5Liter/100km rechnet, sind es ~220-240km gewesen. Nach dem Tageskilometeranzeiger waren es ~140-160km. Der Tageskilometeranzeiger wurde also mit ziemlicher Sicherheit zurückgestellt.
Was sollen die mir jetzt sagen?
Die Frage ist doch eher, ob man an Hand des Diagnosechips/Bordcomputers selber etwas Licht ins Dunkel bringen könnte.
MfG
dh2006
Hallo dh2006,
was möchtest du eigentlich erfahren??????
Warum ist es dir so wichtig, Licht ins Dunkel der Probefahrt zu bringen???
Ich wiederhol einmal die Frage, die du immer noch nicht beantwortet hast. Was hast du eigentlich für die Auftragsarbeit gezahlt??????
Du erinnerst mich immer mehr an Dagobert Duck, den größten Geizhals und Pfennigfuchser den es gibt. Wenn ich mir die Preisspannen bei myhammer für die von dir beauftragte Arbeit ansehe, dann machen da einige Handwerker keinen Schnitt mehr oder arbeiten schwarz. Benutze doch das nächste mal den freundlichen vor Ort oder aber eine große Kette mit A , dann zahlst du eben etwas mehr, die Testfahrten fallen aber eher spartanisch aus.
Gruß Frank