- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- 160.000 km Inspektion NICHT beim Freundlichen machen lassen ?!
160.000 km Inspektion NICHT beim Freundlichen machen lassen ?!
Bei meinem V70 D5 (120kw) steht bald die 160.000 km
Inspektion an und ich habe mir ein erstes Angebot beim
eingeholt. Da zusätzlich auch noch alle 4 Bremsen
inkl. Scheiben und Bremsflüssigkeit gemacht werden sollen,
kam mein auf einen Betrag von ~1400 Euronen.
Was haltet Ihr zum einen von dem Preis?
Zum anderen überlege ich die Inspektion und die Reparatur
von einer "freien" Reparaturwerkstatt machen zu lassen,
also kein "No-Name-Schrauber" ohne Meistertitel oder den
Jungs mit den 3 Buchstaben o.ä. sondern wirklich ein Fachmann. Dieser wird da einen
wesentlich niedrigeren Preis dran schreiben.
Die Frage ist nun, kann oder darf er auch einen Stempel ins Scheckheft drücken
als "Nicht-Volvo-Vertragshändler" ?
Sonstige Vor- oder Nachteile, sodass ich doch besser zum gehen sollte,
auch wenn's a bisserl teurer ist?
Danke für Eure Meinungen ...
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hi,
die Bremsen kann auch ein freier Schrauber machen, da seh ich kein Problem.
Bei 160.000km ist aber auch der Zahnriemen dran, ich selber werd den aber beim wechseln lassen, wobei ich denke, dass eine freie Werksttt das auch hinbekommt. Wenn der Motor noch während des Anlassens nicht die Ventile rausspuckt wird es wohl auch dauerhaft halten
den Stempel kann er auch ins Serviceheft machen, sollte er sogar! Du hast dann aber keine Volvo-Assistance mehr, die die im Pannenfall weiterhilft. Oder biste im ADAC?
Grüße,
Eric,
der die Bremsen selber macht und den Zahnriemenwechsel beim
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Du hast dann aber keine Volvo-Assistance mehr, die die im Pannenfall weiterhilft. Oder biste im ADAC?
Nee, bin (noch) nicht im ADAC, bin bisher Gott sei Dank
immer ohne ausgekommen. Aber gut, das würde ich
in Kauf nehmen.
Ich denke den Zahnriemen wird er schon hinbekommen,
der Mann sollte als gelernter (Lkw-) Motorenbauer wissen,
was er tut.
Wie sieht es eigentlich mit der Ankündigung
durch den BC aus? Meldet diese kleine, schlaue Kiste
nicht bei 160.000km irgendwas mit "Service" oder so?
Kann eine "freie" Werkstatt diese Meldung auch löschen?
Bin erst bei guten 150.000 km und stelle erst mal
nur die Überlegungen an, alles bald machen zu lassen,
da ich meinem Elch im Sommer seine Heimat inkl. Nachbar-
länder zeigen möchte und daher gerne well prepared wäre...
Zitat:
Original geschrieben von Jan-V70-D5
....da ich meinem Elch im Sommer seine Heimat inkl. Nachbar-
länder zeigen möchte und daher gerne well prepared wäre...
fährst nach Belgien??
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
fährst nach Belgien??
Warum hab ich auf exakt diesen Kommentar gewartet ?
Nee, es geht auf Camping / Foto-Tour durch Scandinavien ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Hi,
Eric,
der die Bremsen selber macht und den Zahnriemenwechsel beim
Kann mich Eric nur anschließen und hab es damals bei meinem V70 II selber auch so gemacht Bremsen im do it yourself und Zahnriemen beim
Die mit den drei Buchstaben haben vor einigen Jahren übrigens den Wechsel des ZR abgelehnt -- kein passendes Werkzeug--
Gruß reb14
(Dirk)
Zitat:
Original geschrieben von Reb14
Die mit den drei Buchstaben haben vor einigen Jahren übrigens den Wechsel des ZR abgelehnt -- kein passendes Werkzeug--
Das mit dem Werkzeug wollte ich gerade noch anfügen...
Ich hatte mich vorsorglich schon 'mal erkundigt was der Wechsel kosten soll (war allerdings aus dem Grund, daß eine freie Werkstatt meinte, daß der Keilriemen gewechselt werden sollte und bei der Gelegenheit könnte man ja den Wechsel des Motorriemens vorziehen...)...
Die freie Werkstatt war auch willig, suchte Preise heraus, telephonierte und meinte dann, daß es doch besser wäre, wenn ich zum Volvo-Dealer gehen würde, da eben ein spezielles Werkzeug benötigt würde und dieses nur für mich anzuschaffen, nun, das lohne sich dann doch irgendwie nicht... ;-)
Hej då,
Dirk (der sowas aber sowieso lieber beim Freundlichen machen läßt...)
Also Zahnriemen D5 ist in ner Stunde gemacht inkl Wasserpumpe. Spezial Werkzeug benötigt man keins, wenn man einen 60er Torx meine ich hat um den Polyriemen-Spanner zu lösen. Den Wechsel kann jeder machen.Auch dem Nockenwellenrad und auf der Riemscheibe sind Markierungen.Kann man nichts falsch machen.Das kann sogar ein Lehrling
Euro 689,00 will mein Netter für den Service 160 inkl. Zahnriemen.
das macht dann nochmal 711 Euros für die Bremsen - watt ville oder?
Zitat:
Original geschrieben von netsrac67
Euro 689,00 will mein Netter für den Service 160 inkl. Zahnriemen.
das macht dann nochmal 711 Euros für die Bremsen - watt ville oder?
mit oder ohne öl?
mfg volker d5
inkl. 6,5 l 5w-30 Synthetiköl, alle Filter, Zahnriemen und Spannrolle, vollständige Wartung div. Zussatzkontrollen und Fhzg. auf Bremsprüfstandd urchmessen, Lohn 225,73, Teile 353,93 zzgl. Mwst = 689,81
5,5 Liter??? Würde nicht zu dem Händler fahren Der D5 bekommt 6,5 Liter
*smile*, habs korrigiert - sind 6,5 Liter
Zitat:
Original geschrieben von netsrac67
Euro 689,00 will mein Netter für den Service 160 inkl. Zahnriemen.
das macht dann nochmal 711 Euros für die Bremsen - watt ville oder?
passt me schon. warum soll das viel sein?
Rapace
über 700 euro für neue Scheiben/Klötze find ich schon was happig