1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 18"-Allwetterreifen -- welche Größe?

18"-Allwetterreifen -- welche Größe?

Mercedes E-Klasse W212

Ich hatte eigentlich für den Sommer geplant von 17 auf 18 Zoll umzusteigen, nun habe ich verschiedene Testberichte über allwetterreifen gelesen und bin nun überzeugt einen davon zu nehmen.
Zur Auswahl stehen: Goodyear Vector 4 Season gen 2 oder Michelin cross climate
Zum nächsten Punkt ist mir der Komfort aber sehr wichtig, leider gibt es den goodyear " der etwas besser abgeschnitten hat" für meine gesuchte Felge nur in 225/40 den Michelin in 240/40
Habe jetzt eine Stunde gegoogelt aber Blicke mit den ganzen vor und Nachteilen nicht so richtig durch. Welcher ist die bessere Wahl?

Beste Antwort im Thema

Die vorgebenen Reifen und Felgendimensionen sollte man schon einhalten.
Wenn ich Komfort und Sicherheit möchte, dann nehme ich sicher keine so "Zwitter" Reifen.
Ich kann auch die Sinnhaftigkeit nicht wirklich erkennen, speziell an einem W212.
Wir nehem doch auch verschieden Kleidung je nach Jahreszeit.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

@Blacksheep1989 schrieb am 6. November 2017 um 22:08:42 Uhr:


Ich hatte eigentlich für den Sommer geplant von 17 auf 18 Zoll umzusteigen, nun habe ich verschiedene Testberichte über allwetterreifen gelesen und bin nun überzeugt einen davon zu nehmen.
Zur Auswahl stehen: Goodyear Vector 4 Season gen 2 oder Michelin cross climate
Zum nächsten Punkt ist mir der Komfort aber sehr wichtig, leider gibt es den goodyear " der etwas besser abgeschnitten hat" für meine gesuchte Felge nur in 225/40 den Michelin in 240/40
Habe jetzt eine Stunde gegoogelt aber Blicke mit den ganzen vor und Nachteilen nicht so richtig durch. Welcher ist die bessere Wahl?

Ich hatte bis letztes Jahr den Conti ProContact in der Größe 235/40/18. Der Reifen ist zwar nicht in deiner Auswahl, aber viellicht interessiert es dich trotzdem:

War sehr leise, hatte in jeweiligen Situationen ausreichend Grip, besonders bei Nässe, und relativ geringer Verschleiß. Fühlte mich in keiner Situation unsicher. Klar, man passt natürlich die Fahrweise an, besonders im Winter. Trotzdem ist der Reifen gut, wenn man einen Kompromiss zw. Sommer- und Winterreifen sucht.

Evtl. würde er auch deinen Ansprüchen genügen.

Danke für die Auskunft aber der ist leider auch in keiner anderen Größe verfügbar.
Hauptsächlich wirkt sich ja die höhe des Reifens auf den Komfort aus wie ich es verstanden habe aber wie sieht es aus mit der breit, lieber einen schmälern oder breiteren Reifen?

Würde dir 245/40/18 empfelen, ist auch die Größe die ab Werk montiert wird, und denke das es die Optimale Größe ist.

Die vorgebenen Reifen und Felgendimensionen sollte man schon einhalten.
Wenn ich Komfort und Sicherheit möchte, dann nehme ich sicher keine so "Zwitter" Reifen.
Ich kann auch die Sinnhaftigkeit nicht wirklich erkennen, speziell an einem W212.
Wir nehem doch auch verschieden Kleidung je nach Jahreszeit.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 7. November 2017 um 09:15:16 Uhr:


Die vorgebenen Reifen und Felgendimensionen sollte man schon einhalten.
Wenn ich Komfort und Sicherheit möchte, dann nehme ich sicher keine so "Zwitter" Reifen.
Ich kann auch die Sinnhaftigkeit nicht wirklich erkennen, speziell an einem W212.
Wir nehem doch auch verschieden Kleidung je nach Jahreszeit.

treffender kann man es nicht formulieren. Die Antwort von einem Arbeitskollegen, nervt das wechseln

:D:D

Zitat:

@winsfalke schrieb am 7. November 2017 um 09:50:31 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 7. November 2017 um 09:15:16 Uhr:


Die vorgebenen Reifen und Felgendimensionen sollte man schon einhalten.
Wenn ich Komfort und Sicherheit möchte, dann nehme ich sicher keine so "Zwitter" Reifen.
Ich kann auch die Sinnhaftigkeit nicht wirklich erkennen, speziell an einem W212.
Wir nehem doch auch verschieden Kleidung je nach Jahreszeit.

treffender kann man es nicht formulieren. Die Antwort von einem Arbeitskollegen, nervt das wechseln :D:D

Ich muss bei drei Autos wechseln.

DAS

nervt. Zumal alle drei Kandidaten auch noch so Trümmer als Räder haben. Der King ist unser Pickup. 255/70 R 15 auf massiven Stahlfelgen mit Chromringen und einer - ebenfalls massiven - Chrom-Zentralnabe. Bei vierten Rad zittern dann schon mal die Oberarme.

Ich würde dir keine Allwetter Reifen empfehlen. Vor allem im Winter! Die Reifen besitzen weder die Eigenschaften eines Sommer- bzw. Eines Winterreifens egal welche Marke du kaufst. Ist meiner Meinung nach gefährlich aber musst du wissen ;)

Ob ich allwetterreifen kaufe oder nicht steht ja ausser Frage.
Natürlich schon schneiden die Ganzjahresreifen im Schnitt schlechter ab als ein Reifen je nach Session aber auch da gilt das sich test einzelner Reifen anzusehen.
Gibt ja auch Winter wie Sommer Reifen die miserabel abschneiden.
Die von mir oben erwähnten schneiden bei sehr gut ab lest selbst test berichte.
Nur welche Dimension ist komfortabeler und was wäre der Nachteil an einem 225 gegenüber eines 245?

Einziger Nachteil der mir jetzt einfällt wäre weniger grip aber sonst keine wirklichen Nachteile

Zitat:

@204er schrieb am 7. November 2017 um 13:58:00 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 7. November 2017 um 09:50:31 Uhr:



treffender kann man es nicht formulieren. Die Antwort von einem Arbeitskollegen, nervt das wechseln :D:D

Ich muss bei drei Autos wechseln. DAS nervt. Zumal alle drei Kandidaten auch noch so Trümmer als Räder haben. Der King ist unser Pickup. 255/70 R 15 auf massiven Stahlfelgen mit Chromringen und einer - ebenfalls massiven - Chrom-Zentralnabe. Bei vierten Rad zittern dann schon mal die Oberarme.

Ich hab ebenfalls 3 Autos. 2x Mal 17 Zoll Winterfelgen und 1x 19 Zoll. Dazu 2x 18Zoll und 1x 20 Zoll Sommer (275/35R20).

Mit 2 Autos fuhren wir zur Niederlassung und haben die Räder wechseln lassen. Dabei Käffchen schlürfen und am nächsten Tag nochmal mit dem dritten Wagen hin. Fertig! Gibt sogar Werkstätten die machen das für 20€. Das sind 60€ gesamt.

Den Quatsch mit selber wechseln tu ich mir nicht mehr an.

Wenn du 4matic hast, landest du sowieso bei den 245ern

Für mich persönlich ist das Thema Ganzjahresreifen auch abhängig vom Wohnort. Hier im Süden Deutschlands brauch ich über GJR's gar nicht nachdenken.
Ansonsten ist eh klar, das sagen ja auch die Testberichte im Endeffekt, dass es halt ein Kompromiss ist. Auf zB Sylt hätte ich kein Problem mit dem Kompromss

Warum Lande ich bei 4 matic bei den 245ern, sind nur die erlaubt bei allrad?

Scheint so. Aber um mal auf deine Frage zurück zu kommen: Ich denke vom Komfort her ist zwischen 225 und 245 kein so großer Unterschied. Zumindest kann ich mir das kaum vorstellen. Vielleicht merkt man einfach die größere Auflagefläche und den daraus resultierenden besseren Grip aber auch höheren Widerstand. Ob das jetzt aber so deutlich rausfahrbar ist, wage ich zu bezweifeln.
Aber anschienend darfst eben eh nur 245er fahren, womit sich das erübrigt.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 8. November 2017 um 10:25:50 Uhr:


Scheint so. Aber um mal auf deine Frage zurück zu kommen: Ich denke vom Komfort her ist zwischen 225 und 245 kein so großer Unterschied. Zumindest kann ich mir das kaum vorstellen. Vielleicht merkt man einfach die größere Auflagefläche und den daraus resultierenden besseren Grip aber auch höheren Widerstand. Ob das jetzt aber so deutlich rausfahrbar ist, wage ich zu bezweifeln.
Aber anschienend darfst eben eh nur 245er fahren, womit sich das erübrigt.

Je breiter, desto empfindlicher für Spurrinnen. Bei Schnee, Aquaplaning, Eis sind laut Tests schmälere Reifen immer vorteilhafter als breitere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen