1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. 185 oder 165 Winterreifen?!

185 oder 165 Winterreifen?!

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)
Themenstarteram 23. Oktober 2007 um 20:07

Hallo Liebe VW Gemeinde,

meine Freundin und ich sind nun stolze besitzer eines Polo Tour mit putzigen 60 ps (für die Stadt reichts allemal).

Kommen wir zum eigentlichen Thema REIFEN.

Der Tour hat ja serienmäßig 195er auf einer 15" felge, für die 60 ps sicherlich leicht überdimensioniert,

aber dafür liegt er ganz schön gut auf der Straße und jede kurve ist ein vergnügen.

Nun wissen wir nicht ob wir im WInter die 165/70 R14 oder 185/60 R14 fahren sollen.

Einerseits liegt er mit den Breiteren sicherlich etwas besser auf der Straße, andereseits sollen im Winter wohl die schmaleren die bessere Wahl sein.

Diesbezüglich gehen die Meinungen ja stark auseinander, ob nun Breit oder Schmal im Winter. Jeder hat da wohl seine eigene Meinung.

Was würdet ihr kaufen und warum? Weil Preislich ist der Unterschied minimal.

Gruß

Daniel

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von $cr4t

Der Tour hat ja serienmäßig 195er auf einer 15" felge, für die 60 ps sicherlich leicht überdimensioniert,

aber dafür liegt er ganz schön gut auf der Straße und jede kurve ist ein vergnügen.

Nun wissen wir nicht ob wir im WInter die 165/70 R14 oder 185/60 R14 fahren sollen.

selbes Auto für meine Frau, nur 70 PS, auch 195/55/15 ab Werk. Stahlfelgen kamen runter, Alus auf die SR drauf. Jetzt haben die abgebauten Stahlräder 185/55/15 WR bekommen und es sieht gut aus.

Nix gegen 165 er aber ein Schubkarrenrad ist nur gaaanz wenig schmaler ;) Ein guter WR kann auch gerne bischen breiter sein, wann ist denn Eis und Schnee ??? äusserst selten - eher Nässe ! und da ist breiter gar nicht mal so schlecht.

Themenstarteram 24. Oktober 2007 um 7:11

Zitat:

Original geschrieben von hohirode

Nix gegen 165 er aber ein Schubkarrenrad ist nur gaaanz wenig schmaler ;) Ein guter WR kann auch gerne bischen breiter sein, wann ist denn Eis und Schnee ??? äusserst selten - eher Nässe ! und da ist breiter gar nicht mal so schlecht.

Ja mir kommt es auch etwas schmal vor, aber andererseit kommen viele Polo´s von werk aus mit 165 ern.

Wir sind 60% in Berlin unterwegs und fahren zu Weihnachten 460km Landstraße zu den Eltern meiner Freundin.

Sonst kommt noch ein Winterurlaub hinzu, 2000 km AB.

Also Schnee dürften unsere Reifen äußerst selten sehen, eher matsch und nasse fahrbahn.

Aber wir sind uns trotzdem unschlüssig. ALU´s für die Sommerreifen kommen bei uns nciht in frage, einfach kein Geld.

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von $cr4t

Aber wir sind uns trotzdem unschlüssig. ALU´s für die Sommerreifen kommen bei uns nciht in frage, einfach kein Geld.

Na ja, Felgen für die WR brauchst Du doch sowieso oder willst Du jedesmal die Reifen ( Sommer - Winter / Winter - Sommer ) auf der gleichen Felge wechseln ? Kostet auch jedesmal zwischen 8 - 10 € pro Reifen und Wechsel.

Eine Stahlfelge kostet bei 30 € - eine ansehnliche Alufelge gibts ab 50 € / Stck

Einfach mal in den Reifenhandel und alles ausrechnen lassen. Ich würde es wieder so machen - die Sommerreifen mit den Werksstahlfelgen runter, die SR auf 15 er Alus gezogen und die Werksstahlfelgen jetzt genommen und WR 185/55/15 drauf. Ohne jetzt die genauen Zahlen da zu haben, die Alus ( ALUTEC Tornado ) waren mit Montage um die 250 € und die WR mit Montage auch nochmal so viel.

Quasi für 500 € ein Satz SR auf Alu in 195/55/15 sowie einen Satz WR auf Stahlfelge in 185/55/15.

am 24. Oktober 2007 um 11:31

Moin.

Dat is nen Thema wo sich wie so oft die Geister scheiden!

Also meiner Meinung nach, bei eurem Fahrverhalten, also nur Berlin und 1 mal im Winter die Alten besuchen und Urlaub, reichen die 165er locker! ist natürlich für die optik nix, mit diesen trennscheiben, aber ist ja eh nur der dreckige winter.

hab sie auf meinem auch drauf.

natürlich sei dazu gesagt, soll man auch bei winterreifen nicht am falschen ende sparen! und das falsche ende ist nicht die breite, sondern die qualität!

von nem namhaften reifenhersteller ist der 165er reifen um längen besser und sicherer als ein 185er von ner noname firma!

aber, wie gesagt, gibt jetz bestimmt kommentare, die gegen meine meinung sprechen, denn jeder hat andere erfahrungswerte....

Grüße!

Besser bei Schnee ist der schmalere Reifen. Ansonsten liegt der breitere Reifen besser auf der Straße. Die Optik eines breiteren Reifen ist eher besser als die eines schmalen Pneus, dafür ist er auch teurer. Muss also aufgrund dieser Kriterien jeder für sich selbst entscheiden, welche Punte ihm (oder ihr) wichtiger sind...

Zitat:

Original geschrieben von audi231277

...von nem namhaften reifenhersteller ist der 165er reifen um längen besser und sicherer als ein 185er von ner noname firma!...

Grüße!

Hallo,

sehe ich genauso,

deshalb 165 und Markenreifen.

grüße

 

p.s. Wir haben seit kurzem ein Forum"Reifen"

Moin Daniel,

 

unser Polo hat 165er drauf, die ab Werk montiert waren und zum

Winterpaket gehören. Hier im Mittelgebirge mit durchgängig viel Schnee

sicher die bessere Wahl. Über die Optik - naja ein bischen mickerich.

Aber, da Eure Kasse knapp scheint, würde ich die etwas billigeren 165er

wählen und dafür auf jedenfall einen zweiten Satz Felgen anschaffen.

Hohi hats ja geschrieben - pro Felge um und bei 30€.

Oder schaut mal bei Eurem :D, die haben jetzt auch WR Aktionen

und da kann man durchaus günstiger liegen wie im Reifenhandel.

Aber in Berlin ist die Konkurrenz sicher so gross unter Reifenhändlern,

dass man da sicher einen günstigen Preis bekommt. Man muss sich halt

umschauen und sich ein paar Angebote machen lassen und dann feilschen.

grüssle

willi

Themenstarteram 24. Oktober 2007 um 14:38

Hallo nochmal,

also wir wollen keine Alus für die Sommerreifen, mag die differenz auch "nur" bei 100-200 EUR liegen.

Wir haben nicht das Geld und funktion geht uns vor Optik.

DIe neuen Reifen sollen schon mit Stahlfelge gekauft werden, das ständige umrüsten würde auf die Jahre gesehen zu teuer kommen.

Den 165/70 R14 (Fulda Montero 2) würde ich in Berlin für 320 EUR bekommen. (inkl. montage usw.)

den 185/60 R14 (Bridgestone Blizzak LM-20) würde per online Versand mit ~350 Eur zu buche schlagen (inkl. Auswuchten, montage dann alleine)

Der Bridgestone hat laut ADAC etwas besser abgeschnitten, aber beide sind sehr gute reifen.

Es scheint nicht wirklich DEN ultimativen Winterreifen zu geben, wird wohl wieder keine leichte Entscheidung.

Aber vielleicht schreibt ja noch jemand etwas, was mich zusätzlich inspiriert und auf eine der beiden Seite lenkt.

Danke für die bischerigen beiträge und erfahrungen.

Gruß

Daniel

 

 

Breiter, aus den genannten Gründen. Weil da zählt jeder Meter beim Bremsweg und bei Schnee fährt man eh vorsichtig und langsam! Zudem ich das Gefühl habe, ganz schmale Reifen verschleißen schneller, weil sie dauernd an ihre Grenzen kommen.

am 24. Oktober 2007 um 18:25

In die Überlegung ist noch einzubeziehen wie lange man das Auto noch halten möchte. Soll es kommendes Jahr verkauft werden ist wieder die Ummontage vom Reifen auf der gleichen Felge billiger. Die zusätzliche Ausgabe der Alus würde ich nicht machen, bringt nur optisch was, zum Ende des Jahres ist es bei den meisten eh enger mit dem Geld, also nur das WR Rad kaufen und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Breiter, aus den genannten Gründen. Weil da zählt jeder Meter beim Bremsweg und bei Schnee fährt man eh vorsichtig und langsam! Zudem ich das Gefühl habe, ganz schmale Reifen verschleißen schneller, weil sie dauernd an ihre Grenzen kommen.

Genau anders herum: breitere Reifen verschleißen schneller!

Empfehlung: schmale Winterreifen;

wegen geringerem Luft-und Rollwiderstand, sparen auf Dauer auch Geld bzw Benzin gegenüber den breiten Reifen. Bei 60 PS ist man froh um jeden nichtvorhandenen Fahrwiderstand.

Spartipp: schmalen guten Allwetterreifen (gut ist nur der Goodyear Vector )auf Stahlfelgen und die Breitreifen an die Breitreifenfraktion zu verkaufen ?

noch ein Tipp:

http://www.reifen-vor-ort.de

Angebote von Reifenhändlern vor Ort.

am 25. Oktober 2007 um 10:34

hi,

das thema beschäftigt mich auch gerade. wir haben unseren polo ja erst 2 wochen und haben sonst 185 alus drauf!

haben beim kauf aber blind gleich ein paar winterreifen dazz gekauft. irgendwie bin ich davon ausgegangen das das natürlich auch wieder 185 er sind. und nun erfahre ich das es die 165/70 r14 von semperit sind!

gut gegen semperit ist nichts zu sagen...aber 165er???

meine frau fährt jeden tag hin und zurück jeweils 30 km zur arbeit.....und das im drittelmix und wir kommen aus norddeutschland!

was meint ihr lieber noch auf 185er umsteigen....oder es bei den 165 belassen?

bin eigentlich kein breitreifenfeti...aber irgendwie ach weiß auch nicht...

was würdet ihr machen?

gruß runner

Moin Runner,

 

die 165er runterfahren und dann schaun, da

hast du 1-2jahre zeit was anderes zu suchen.

Hinterm Deich hat es zwar seltener Schnee, für den die 165er natürlich ideal sind, aber

nun wo die WR vorhanden sind, würde ich da nichts ändern.

grüssle aus dem schwarzwald

willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen