190e 2.0 Kaltstartproblem
Hallo
bei meinem 190e 2.0 habe ich das Problem, dass ich extrem lange und mehrmals orgeln muss bis er irgendwann angespringt. Wenn ich ihn kurz abkühlen lasse, springt er etwas weniger schlecht an. Dann habe ich mal das Überspannungsrelais ausgebaut und mir die 2 Sicherungen angeschaut und die sahen eigentlich top aus.
Dann habe ich mal den Motor ohne Überspannungrelais gestartet und er startete genauso schlecht wie vorher. Die ABS Lampe blieb aber seltsamerweise aus trotz abgestecktem Überspannungsrelais.
Im Auto habe ich vom Vorbesitzer noch ein altes Überspannungsrelais gefunden. In der war eine Sicherung statt 2 und die Sicherung war durch. Also wurde dieses scheinbar schonmal ausgetauscht.
Was würdet ihr mir jetzt raten?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Bei mir war es da Benzinpumpenrelai https://youtu.be/sYZGeMCfmTo
Ich will Dich nicht frusten, aber das kann langwierig werden. In der Sufu findest Du zum Thema "Startprobleme", "unruhiger Lauf", "stottern" und "absterben" des M102 reichlich Lesestoff.
Fangen wir ganz vorne an: Sind Zündgeschirr + Kerzen ok ? Im Zweifelsfall wechseln, ist ein immerwährender Schwachpunkt. Dann mal "ADAC-Schlauch" suchen, ist unter dem Luftfilter.
Hatte vergessen zu erwähnen, dass Zündkerzen, Zündkabel und Zündverteiler neu sind
Und was ist das längliche Teil auf dem Bild. Es sieht so aus als würde dort etwas fehlen. Im inneren ist nämlich ein Gewinde. Oder ist das ein anderes Thema?
Guck mal, ob diese Feder noch da / heil ist. Auch so ein M102 - Spezi .
https://www.motor-talk.de/.../feder-microschalter-i205211203.html
Die Feder ist noch da und heile
Bei Startproblemen (wenn er sonst gut läuft) als erstes den Druckspeicher prüfen. Am besten den Schlauch am Druckspeicher abziehen und bei „Zündung an“ schauen ob Sprit rausläuft. Dann ist die innere Membran durch. Kommt sehr oft bei der KE-Jet vor! Leider nicht ganz billig.
Das längliche Teil wonach du glaube ich fragst ist die Stellschraube für den Riemenspanner.
Mein Tip tausche erst für wenig Mühe und Geld das Benzinpumpenrelais wenn es das ÜSR nicht war. Wie im Video. Bei mir war es exakt so und bei vielen anderen auch
https://youtu.be/sYZGeMCfmTo
Da dass ÜSR und das Kraftstoffpumpenrelais den Anschein erweckt haben, dass sie schonmal getauscht wurden, habe ich den Druckspeicher überprüft und siehe da, es läuft Sprit raus wie im Strahl. Teil ist bestellt, teurer Spaß
….sagte ich ja! Schön wenn der Fehler gefunden wurde!
Viel Spaß mit dem schönen Auto!
Der Motor läuft aber dennoch leicht unrund könnte es mit dem Druckspeicher zusammen hängen oder ist das ein anderes Thema?
Wie schaut es mit der Zündanlage aus?
Ach sehe ich grade alles neu.
Das kann schon sein. Wenn der Druckspeicher massiv leckt (Menbrane gerissen) kann der Kraftstoffdruck nicht auf des Soll-Niveau kommen. Und mit 3bar sind die eingespitzten Mengen zu gering-sprich mager. Ist aber Spekulation. Tausche den Druckspeicher und dann sieht man weiter! Wenn möglich messe dann mal den Systemdruck. Wenn die Injektoren mehr als 150.000 Km gelaufen haben sollten sie ersetzt werden. Und da gibt es noch einiges, aber das kommt alles später. Jetzt tausche erst mal den Druckspeicher.