- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- 2,0 Fsi BLR Motor starkes rücklen im leerlauf
2,0 Fsi BLR Motor starkes rücklen im leerlauf
Hallo zusammen,
mein Auto vw Passat B6 2,0 fsi BLR hat ein Problem. Es ruckelt stark im Leerlauf, beim Fahren ist kaum etwas zu merken. Oder wenn es steht und das Drehzahl über 2000 Umdrehungen beträgt, ist alles wieder in Ordnung und die Motor-Kontrollleuchte leuchtet nicht mehr und der Verbrenner Aussetzer zeigt null. Das Getriebe schaltet auch einwandfrei.
die Motor code Sind
das hier kommt immer
Verbrennungsaussetzer erkannt zylinder 1
P0300 - 001 - Umgebungsbedingungen
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzahler: 255
Kilometerstand: 196144 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen
Drehzahl: 800 /min
Last: 56.8 % Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 38 0°C
und manchmal kommt das code auch aber nicht immer !
P0012
Signal unplausibel
Bank 1,
Nockenwellenfrühverstellung:Soll nicht erreicht
Hier ist eine liste was an das Auto bis jetzt überprüft aber ohne Erfolg und bin langsam ratlos
- [x] Zunde kerze ohne problem
- [x] zundspule. ohne problem
- [x] drosselklappe. ohne problem
- [x] lambdasonde. ohne problem
- [x] luft massenmesser. ohne problem
- [x] kompression. 13-15 bar Alle 4 zylinder
- [x] nockenwellen sensor ohne problem
- [x] kurbelwellen sensor. ohne problem
- [x] steuergerät auf feuchtigkeit überprüft
- [x] Spritzventile
- [x] alle Stecker von Spule, Nockenwellen, spritzventile
-[x] Schläuche auf Undichtigkeit mit Nebelmaschine
-[x] Steuerzeiten überprüft
Nockenwelle versteller schon auch
neu ersetzt
Was denkt ihr darüber?
ich wäre sehr dankbar wenn man mir helfen kann
Ähnliche Themen
3 Antworten
Hallo Slander22,
der Zahnriemen wurde wie vorgesehen, bei ca. 180.000 Km gewechselt?
In Bezug auf:
Nockenwellen- Frühverstellung:Soll nicht erreicht
Gruß Karl
Hello, the problem may be related to carbon deposits on the valves.
Zitat:
@Slander22 schrieb am 7. April 2025 um 00:09:30 Uhr:
Hier ist eine liste was an das Auto bis jetzt überprüft aber ohne Erfolg und bin langsam ratlos
- [x] Zunde kerze ohne problem
- [x] zundspule. ohne problem
- [x] drosselklappe. ohne problem
- [x] lambdasonde. ohne problem
- [x] luft massenmesser. ohne problem
- [x] kompression. 13-15 bar Alle 4 zylinder
- [x] nockenwellen sensor ohne problem
- [x] kurbelwellen sensor. ohne problem
- [x] steuergerät auf feuchtigkeit überprüft
- [x] Spritzventile
- [x] alle Stecker von Spule, Nockenwellen, spritzventile
-[x] Schläuche auf Undichtigkeit mit Nebelmaschine
-[x] Steuerzeiten überprüft
Nockenwelle versteller schon auch
neu ersetzt
Was denkt ihr darüber?
ich wäre sehr dankbar wenn man mir helfen kann
Also wie wurden die Einspritzventile geprüft? Bei Bosch?
Schon mal die Einlassventile auf verkokung kontrolliert?
Wieviel km/Zeit von Ölwechsel zu Ölwechsel?