1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2.0 Tdi 143PS, tatsächlicher Verbrauch im Stadtverkehr!

2.0 Tdi 143PS, tatsächlicher Verbrauch im Stadtverkehr!

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen!
Mein Vater fàhrt zur Zeit das o.g. Fahrzeug mit Automatikgetriebe. Zur Zeit werden nur Kurzstrecken in der Stadt gefahren. Der Verbrauch liegt zwischen 9,5 und 10L. Dies scheint mir zu viel zu sein.
Könnt Ihr den Verbrauch so bestätigen? Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Danke

Ähnliche Themen
19 Antworten

Bitte definier' deine Kurzstrecke oder woher sollen wir das wissen? ;)
Rechnerisch (und auch praktisch) kann Kurzstrecke "unendlich" hoch sein, da sind Verbräuche <10l/100km sogar gering.

Morgens früh 4km zur Arbeit, gegen Mittag 2km mittagessen, abends 4 km nach hause

Oh, das ist ja extrem wenig, da wird ja kaum das Wasser warm, geschweige denn das Öl!
Da kannst dich mit dem genannten Verbrauch echt glücklich schätzen!

2,0 TDI Handschalter 170ps Quattro:
In der Stadt im Sommer so meist 8 Liter, im Winter allerdings teilweise auf kurzstrecken bis 12L (unter 3 km dann).
Auf der täglichen Strecke 2*50km liegt er dann allerdings bei 6-6,5l.
Je nach Gasfuß wäre meine erste Einschätzung aufgrund der Mangelnden Datenlage und der Tatsache das jeder anders fährt, "es kann schon so hinkommen mit dem Verbrauch"

2.0 TDI 143ps Kombi Handschalter
Ich fahre täglich 20km durch die Stadt und der Verbrauch liegt so bei 6/7 Liter bei mir.
Warm wird er bei der kurzen Strecke im Winter gerade so wenn ich da bin ??

Habe schon gelesen, dass die Multitronics von B8 deutlich mehr verbrauchen sls Schalter in der Stadt

Da bleibt auch die Küche äh selbst das Getriebeöl der MT kalt...:D

Zitat:

@bauks schrieb am 3. November 2014 um 21:28:05 Uhr:


Oh, das ist ja extrem wenig, da wird ja kaum das Wasser warm, geschweige denn das Öl!
Da kannst dich mit dem genannten Verbrauch echt glücklich schätzen!

Ich finde der Motor braucht allgemein etwas viel Diesel ..Meinem Bruder sein 2.7 TDI mit 190 PS braucht im schnitt genau so viel.

In der Stadt im Sommer so meist 8 Liter, im Winter allerdings teilweise auf kurzstrecken bis 12L (unter 3 km dann).
Auf der täglichen Strecke 2*50km liegt er dann allerdings bei 6-6,5l.
Je nach Gasfuß wäre meine erste Einschätzung aufgrund der Mangelnden Datenlage und der Tatsache das jeder anders fährt, "es kann schon so hinkommen mit dem Verbrauch"
Also zu dieser Jahreszeit ist der Verbrauch von meinem A4 2.0/120ps Morgens auch so 12l und nach einer längeren Strecke braucht er dann nur noch 6,3l. Kam mir erst etwas komisch vor aber das stimmt wohl so. Lg

2.0TDi Avant, 143PS, Handschalter, ca. 140000km
Im Sommer 255/19 Reifen, im Winter 215/17
Jeden Tag 7+7km, am WE dann auch >100km am Stück
Verbrauch gemessen (nicht boardcomputer) im Schnitt 6,8l/100km, schwankt zwischen ca. 6,2l und7,8l
Ist halt kein Rennwagen - und wenn man ihn auch nicht so zu fahren versucht kann der Motor recht sparsam sein.

Zitat:

@S-Line90 schrieb am 23. Januar 2015 um 02:49:37 Uhr:


In der Stadt im Sommer so meist 8 Liter, im Winter allerdings teilweise auf kurzstrecken bis 12L (unter 3 km dann).
Auf der täglichen Strecke 2*50km liegt er dann allerdings bei 6-6,5l.
Je nach Gasfuß wäre meine erste Einschätzung aufgrund der Mangelnden Datenlage und der Tatsache das jeder anders fährt, "es kann schon so hinkommen mit dem Verbrauch"
Also zu dieser Jahreszeit ist der Verbrauch von meinem A4 2.0/120ps Morgens auch so 12l und nach einer längeren Strecke braucht er dann nur noch 6,3l. Kam mir erst etwas komisch vor aber das stimmt wohl so. Lg

Muss wohl so sein. Bei mir ist es auch so. Lg

Damaliger FL 143 ps HS hab ich selbst bei rasanter Fahrweise auf der Autobahn nie über 8,5 bekommenl soweit ich mich erinnern kann

Fahre den B8 Kombi 2.0 TDI Automatik und bin in der Stadt unterwegs. Mein verbrauch liegt teils bei 11 Liter, manchmal sogar bei 12 Liter Durchschnittsverbrauch. Ich habe aber auch Tage, wo ich bei 8 Litern bin. Ich fahre nicht schnell, sondern relativ enspannt. In der Regel 7-10km. Was mir auffällt ist, dass nach dem Start an den ersten Ampeln der Durchschnittsverbrauch pro 100km im Stand steigt... 12,0, 12,5,... 15 Liter. Warm ist er jetzt im Mai nach ca. 5km. Ich fahre den Wagen seit Dezember 2015 und dachte, dass es im Sommer besser wird. Ende Dezember hat der Wagen beim Freundlichen ein Klima-Update erhalten. Generell fällt mir auf, dass sich die Verbräuche bei absolut ähnlicher Fahrweise sporadisch verändern. Dürfte der Verbrauch so hoch sein, wenn man quasi nur Kurzstrecke in der City fährt? Mind. 1x im Monat bewege ich den Wagen kurz auf die Autobahn und lass ihn ein auslaufen. 1x in zwei Monaten fahre ich 1.000km an einem Wochenende von Hamburg nach Sachsen und wieder zurück.

Hat einer eine Idee, was das Problem sein könnte?

Besten Dank und Gruß

Auch ich möchte mich hier mal anschließen und mein leidiges Thema mit euch teilen.
Ich habe mir den A4 Avant 2,0TDI (BJ 11/2011) Anfang November 2017 gekauft und habe mit dem Verbrauch zu kämpfen. Es hat ein Automatikgetriebe mit 18 Zoll Sline Felgen und neue Ganzjahresreifen der Marke Vredestein mit 245er Breite.
Mein Durchschnittverbrauch liegt leider kombiniert viel zu viel. Aktuell schwankt es zwischen 10-11,5Litern (nicht Boardcomputer, sondern mit an der Zapfsäule gemessen). Ich bewege den überwiegend innerorts und fahre fast täglich Strecken zwischen 3Km und 7Km und das 3-4 Mal am Tag. Fast jedes WE bzw. alle 2 Wochen geht es auf die AB, wo ich dann an am Stück zwischen 80 und 100Km chillig zwischen 130-160kmh zum Teil sogar mit Tempomat fahre. Das Verhältnis zwischen Stadtverkehr und Autobahn ist bei mir nahezu 50/50, wobei es auch Monate gibt wo ich 40% Stadtverkehr 60% Autobahn habe - gemessen an gefahrenen Km.
Am Anfang, müsste Anfang Dezember gewesen sein, hat er nach dem Abstellen den Kühler noch laufen lassen, ich habe mir von Audi sagen lassen, dass die das nur dann machen, um sich zu regenerieren. In dem Monat hatte ich keine einzige Fahrt auf der AB. Nach meiner Autobahnfahrt hat sich das normalisiert. Ich habe auch mal probeweise vor und nach der Fahrt auf der AB getankt und ein Verbrauch von 6,4L gemessen bei durchschnittlich 145KmH auf der AB.
Das heißt unterm Strich für mich, wenn ich auf AB 6,5L verbrauche, mein AB/Stadtverkehr Verhältnis nahezu 1:1 ist ich ein Verbrauch von ca. 15.5Liter inneorts habe. Das scheint mir doch sehr viel zu sein. Klar ist mir bewusst, dass der Motor bei solchen kurzen Strecken nicht warm wird und das Automatikgetriebe gepaart mit den großen Felgen und breiten Schlappen auch eine negative Rolle spielen, aber dann mal direkt 15Liter? Das ist mir zu viel und ich möchte das gelöst haben, falls das nicht normal sein soll.
Ich habe bis jetzt mit 4 Werkstätten gesprochen, von einem die Sensorwerte auslesen lassen und einem anderen den Fehlerspeicher und auch das von Getriebe auslesen lassen. Alles war sauber, wobei der erste Werkstatt davon ausging, dass mein Luftmassenmesser defekt sei. Das Auto ist checkheftgepflegt und aus 1. Hand gewesen. Laut Checkheft wurde der Motor nach dem Diesel Abgas Skandal geupdated Ende 2016 und das Auto stand seit Sommer 2017 in dem Autohaus, wo ich es her habe November 2017.
Ich habe das Gefühl dass ich beim Anfahren extremen Leistungsverlust habe (ich weiß auch nicht ob das normal ist, ich bin an dem 530d E39 Automatik von papa gewohnt und ich selber hatte zuletzt ein Cityflitzer den 6n2 als schalter) und auch beim Vollanschlag des Lenkrads, vorallem beim Rückwärtsfahren tut sich der Motor sehr schwer, da muss ich zum Teil extrem viel Gas geben, damit er sich aus seiner "Blockade" befreit und sich dann ruckartig bewegt. Auch beim Vorwärtsfahren morgens beim Anfahren muss ich mehr Gas geben in den ersten paar Sekunden und habe das Gefühl, als würde Kraft nicht zu 100% auf die Räder übertragen. Der Motor fängt zwar an zu Brummen aber das Auto gibt mir das Gefühl, als würde die Kupplung durchrutschen und nur ein Teil der zu leistende Kraft übertragen. Das es nicht so ist, weiß ich, ist aber nur das Empfinden in dem Moment.
Zuletzt war ich bei Audi und ein Typ aus deren Werkstatt ist das Auto probegefahren mit mir zusammen und meinte, dass es völlig normal läuft und er auch kein Leistungsverlust festellen konnte. Er hat die ganze Schuld in die Schuhe von dem Multitronic Getriebe geschoben und mir die ganzen Nachteile aufgezählt, die zum Teil meine Beschwerden auch bestätigen.
Und was nun? Ich bin zuvor nie Audi gefahren, das Auto zugelegt, weil es als Familienwagen mir recht passend schien und mich nach den Werten auf Spritmonitor orientiert. Mir ist klar, dass ich mit meiner Fakten keine 6er Schnitt im Verbrauch erziele, aber durchschnittlich bei ca. 8Liter wäre schon traumhaft für mich. Mir gehts dabei nicht einmal um das finanzielle, sondern die Tatsache, dass ein 2,0TDI soviel verbraucht. Wenn ich dann auch noch von Freunden und Kollegen mitbekomme, dass deren 1,9er Diesel Kombis als Schalter mit etwas schmaleren Bereifung durschnittlich bei selbigem Fahrverhalten und Streckenverhältnis unter 7 Liter kombiniert verbrauchen, stört mich das umso mehr.
Ist das der Schicksal dieser Motoren nachdem Diesel Abgas Skandal Update? Viele behaupten nämlich, dass man danach höheren Verbrauch und weniger Leistung hat. Würde ein Chiptuning mein Problem lösen? Bin gespannt auf die hilfreichen Antworten.
Spart euch folgende unproduktive Antworten:
kauf dir doch ein Benziner
diesel ist für lange strecken
sei froh, dass du nur 15liter verbrauchst usw....

Deine Antwort
Ähnliche Themen