- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- 2.0 TDI BMT - nach Ausschalten lauter Lüfter
2.0 TDI BMT - nach Ausschalten lauter Lüfter
Der
VW Passat Variant 2,0 TDI CR BMT DPF Comfortline DK-Paket (DK) 140 PS BJ 2013
meiner Frau ist jetzt ca. 6 Wochen alt und hat 1800 km. Seit gestern läuft nach dem Ausschalten immer ein lauter Lüfter oder sowas im Motorraum nach und das sehr lange.
Meinen Frau fährt nur Kurzstrecke ohne Autobahn mit niedrigen Drehzahlen. Sie fährt ihn bis max. 1600 U/min und schaltet dann, oft auch noch früher, meisst immer dann, wenn der Bordcomputer es anzeigt.
Ist dieses Verhalten normal oder nicht? Wenn es normal ist, warum macht er das?
Muss man bei dieser Fahrweise dann ca. ein Mal im Monat auf die Autobahn und so ca. 2500 - 3000 U/min für 10 min fahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dankobum
Vielen Dank für die Antworten. Da ich beim googlen nicht so schnell eine Erklärung gefunden habe, habe ich VW angerufen. Der Mitarbeiter hat mir das Ganze erklärt mit den sich nicht abbauenden Partikeln bei dieser Fahrweise. Er hat aber gesagt, es müsste dann eine Warnlampe angehen. Bei uns ist aber keine Warnlampe angegangen. Er hat auch gesagt, dass das Nachlaufen des Lüfters nichts damit zu tun hat. Wir sollten wegen des nachlaufenden Lüfters in die Werkstatt.
Unbedingt nochmal anrufen und ihn bitten, sich schnellstmöglich einen anderen Job zu suchen.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Google mal bitte DPF Regeneration
Vorab: Völlig normales Verhalten. Den Grund dafür nennst du in deinem Post sogar.
Das ist ganz normal...
Ich fahre zwar nicht nur Kurzstrecke, aber bin dennoch sehr ökonomisch unterwegs, auf Autobahn 95-110 km/h und in der Stadt sehr zurückhaltend.
Sobald ich das mal für etwa zwei Volltanks konstant mache (etwa 2000km), geht es los mit erhöhter Leerlaufdrehzahl an der Ampel (obwohl Motor schon auf Temperatur ist), dann schaltet mein DSG auffällig später von dem 3. in den 4. Gang, und nach jeder Fahrt (wohlgemerkt sanfter Fahrweise, so wie oben beschrieben) geht der triebwerkmäßige Lüfter vorne an (auch mal knappe 5 Min.)
Sobald diese Symptome auftreten, ist bei der nächsten Autobahnfahrt mal "Gänge ausfahren" angesagt, bisschen freipusten das Ganze und dann ist auch wieder vorbei. Lüfter bleibt aus, Gänge schalten wieder ganz normal, und die Drehzahl im Leerlauf/Stand ist wieder auf normalem Niveau.
Liegt, wie vom Vorredner schon gesagt, an der Regeneration des DPF.
Keinen Grund zur Sorge.
Vielen Dank für die Antworten. Da ich beim googlen nicht so schnell eine Erklärung gefunden habe, habe ich VW angerufen. Der Mitarbeiter hat mir das Ganze erklärt mit den sich nicht abbauenden Partikeln bei dieser Fahrweise. Er hat aber gesagt, es müsste dann eine Warnlampe angehen. Bei uns ist aber keine Warnlampe angegangen. Er hat auch gesagt, dass das Nachlaufen des Lüfters nichts damit zu tun hat. Wir sollten wegen des nachlaufenden Lüfters in die Werkstatt. ???? Hier wird aber gesagt, es wäre normal so.
Also meine Frage, was macht der nachlaufende Lüfter? Baut er irgendwie die angesammelten Partikel ab?
Was wir machen müssen, ist klar: Autobahn mit höherer Drehzahl ab und zu, damit sich die angesammelten Partikel abbauen.
Zitat:
Original geschrieben von dankobum
Vielen Dank für die Antworten. Da ich beim googlen nicht so schnell eine Erklärung gefunden habe, habe ich VW angerufen. Der Mitarbeiter hat mir das Ganze erklärt mit den sich nicht abbauenden Partikeln bei dieser Fahrweise. Er hat aber gesagt, es müsste dann eine Warnlampe angehen. Bei uns ist aber keine Warnlampe angegangen. Er hat auch gesagt, dass das Nachlaufen des Lüfters nichts damit zu tun hat. Wir sollten wegen des nachlaufenden Lüfters in die Werkstatt.
Unbedingt nochmal anrufen und ihn bitten, sich schnellstmöglich einen anderen Job zu suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Zitat:
Original geschrieben von dankobum
Vielen Dank für die Antworten. Da ich beim googlen nicht so schnell eine Erklärung gefunden habe, habe ich VW angerufen. Der Mitarbeiter hat mir das Ganze erklärt mit den sich nicht abbauenden Partikeln bei dieser Fahrweise. Er hat aber gesagt, es müsste dann eine Warnlampe angehen. Bei uns ist aber keine Warnlampe angegangen. Er hat auch gesagt, dass das Nachlaufen des Lüfters nichts damit zu tun hat. Wir sollten wegen des nachlaufenden Lüfters in die Werkstatt.
Bitte nochmal anrufen und ihn bitten, dass sich er schnellstmöglich einen anderen Job suchen soll.
Hallo,
Dem stimme ich voll und ganz zu...
Zu den Fragen. Meines Wissens läuft der Lüfter so stark nach, weil beim Freibrennvorgang des DPF extreme Temperaturen unter dem Auto entstehen. Das starke Lüfter drehen soll die heisse Stauwärme unter dem Auto wegblasen, damit es bei Wiesenparkern nicht zu bränden unter dem Auto kommt. Wie warm das ist, merkt man im Sommer, wenn man mit kurzen Hosen neben dem Auto steht...
Zum freibrennen selbst sei noch gesagt, man sollte auf der Autobahn nicht mehr wie 140 km/h fahren, da sonst der Vorgang abgebrochen wird. Ein fahren bei hoher Drehzahl (Gänge ausfahren usw.) bringt hier nicht wirklich Pluspunkte, da einfach nur der Motor entsprechend warm sein muss, dass der Vorgang aktiviert wird. Das fahren mit hoher Drehzahl macht die Werkstatt, wenn deine 6 Versuche, fehlgeschlagen sind ( 3 Versuche ohne Meldung im Display, wenn danach immer noch kein richtiger Freibrennvorgang Zustande kam, kommt die Warnlampe mit der es noch 3 Versuche gibt - danach ist Besuch in Werkstatt fällig und die aktivieren das Freibrennen per Diagnosegerät und machen dann die Fahrt nach Herstellervorgaben und du bist um die 20 Euro ärmer danach...)
Bei mir reichen in der Regel 17 km für die gesamt Geschichte ( 7km warm fahren, dann 5 km Autobahn und noch ein bisschen Stadtverkehr - an den Ampeln kannst du an deiner Drehzahl erkennen, ob er fertig ist)
Viele Grüße
Grundsätzlich finde ich eine Kundenhotline mit 0800-Nummer und nicht so einer 0137... mit Kosten an 7 Tagen in der Woche von 8 bis 22 Uhr eine super Leistung. Ich bin überhaupt froh, dass ich an einem Sonntagmorgen da sofort durchkomme und nicht ewig in einer Warteschleife hänge und jemanden erreiche, der gut Deutsch spricht und mir zumindest einiges erklärt. Da habe ich bei anderen Kundenhotlines schon ganz andere Dinge erlebt. Er hat mir erklärt, dass sich bei dieser Fahrweise mehr neue Partikel bilden als sich abbauen. Also werden es immer mehr in diesem Ding.
Es bleibt aber immer noch die Fragte, was der nachlaufende Lüfter macht. Baut er irgendwie Partikel ab? Wenn ja, wie macht er das?
Edit: Während ich geschrieben habe kam die Erklärung, vielen Dank, habe es verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von dankobum
Der
VW Passat Variant 2,0 TDI CR BMT DPF Comfortline DK-Paket (DK) 140 PS BJ 2013
meiner Frau ist jetzt ca. 6 Wochen alt und hat 1800 km. Seit gestern läuft nach dem Ausschalten immer ein lauter Lüfter oder sowas im Motorraum nach und das sehr lange.
Meinen Frau fährt nur Kurzstrecke ohne Autobahn mit niedrigen Drehzahlen. Sie fährt ihn bis max. 1600 U/min und schaltet dann, oft auch noch früher, meisst immer dann, wenn der Bordcomputer es anzeigt.
Ist dieses Verhalten normal oder nicht? Wenn es normal ist, warum macht er das?
Muss man bei dieser Fahrweise dann ca. ein Mal im Monat auf die Autobahn und so ca. 2500 - 3000 U/min für 10 min fahren?
Hat dieses oder ein änliches Fahrprofil Auswirkungen auf die Leistung (Höchstgeschwindigkeit) des Wagens?
Gruss
Es hat funktioniert, der Lüfter läuft jetzt nach dem Ausschalten nicht mehr nach. So ist meine Frau gefahren:
- 14 km über Land, teilweise 50 , 70 und 100 km/h
- 26 km Autobahn mit ca. 135 km/h im 6. Gang
- 8 km über Land bis zum Ziel
Am Zielort angekommen lief der Lüfter nicht mehr nach. Alles klar. Vielen Dank für die Hilfe hier.
Ich würde beim nächsten Auto für deine Frau über einen Benziner nachdenken. Den Kostenvorteil, den du jetzt siehst, frisst du wahrscheinlich durch die Freibrenn-Fahrten wieder auf; zusätzlich zum höheren Verbrauch während der aktiven Regeneration.
Zitat:
Original geschrieben von .mp3
Ich würde beim nächsten Auto für deine Frau über einen Benziner nachdenken. Den Kostenvorteil, den du jetzt siehst, frisst du wahrscheinlich durch die Freibrenn-Fahrten wieder auf; zusätzlich zum höheren Verbrauch während der aktiven Regeneration.
Ein Diesel ist schon die richtige Entscheidung. Wir werden jetzt einfach ein Mal im Monat den Wagen tauschen und ich fahre dann eine ausreichende Strecke Autobahn mit 135 km/h im 6. Gang.
Was wäre jetzt eigentlich, wenn es noch keine Wiedervereinigung gegeben hätte, und man würde diesen Wagen in Westberlin fahren? Auf der Stadtautobahn ist ja glaube ich immer 100. Wie könnte man dann das Problem lösen?
Man braucht keine 135 kmh, um den Filter zu regenerieren. Die Stadtautobahn mit 100 kmh reicht völlig aus. Ich meine sogar gelesen zu haben, dass eine gewisse Strecke mit 60 kmh ebenfalls die nötigen Voraussetzungen erfüllt.
Zitat:
Original geschrieben von dankobum
Was wäre jetzt eigentlich, wenn es noch keine Wiedervereinigung gegeben hätte, und man würde diesen Wagen in Westberlin fahren? Auf der Stadtautobahn ist ja glaube ich immer 100. Wie könnte man dann das Problem lösen?
Nimm mal das Handbuch und lese nach. Dort ist genau beschrieben in welchem Gang und bei welchem Tempo bzw. Drehzahl man fahren muss. Ich habe mal einen Golf eines Kunden nach Handbuch bewegt. Auf der AB war ich da immer einen Tick langsamer als die LKW. Nach kaum 10km war die DPF Lampe erloschen.
S. 364 der BTA:
"Etwa 15 Minuten im 4. Gang bzw. in Fahrstufe D mit einer Geschwindigkeit von mindestens 70 kmh fahren. Geltende Geschwindigkeitsbegrenzung beachten. Fachbetrieb aufsuchen, wenn die Kontrollleuchte danach nicht erlischt. "
Edit: Bin selbst 90.000 km mit einem DPF im A3 gefahren und habe nie (!) die entsprechende Kontrollleuchte im KI gesehen und auch sonst äußerst selten überhaupt mitbekommen, dass der DPF regeneriert. Der Lüfter lief sehr sehr selten im Stand nach. Eher noch registrierte ich den typischen Geruch von Kupplung beim Aussteigen. Eine Regeneration während der Fahrt bekam ich nie mit. Das Fahrprofil betrug meist zwischen 5 und 21 km Landstraße auf dem Weg zur Arbeit / Sportstätte / Supermarkt.
Ein Aufleuchten der Kontrollleuchte im KI habe ich nach rund 170Tkm in B6 und B7 noch nie gehabt. Das mit dem nachlaufenden Lüfter habe ich auch erst im B7 wahrgenommen. War bei meinem B6 definitiv nicht so. Hatte mich da schon gewundert, wenn Kollegen mit ähnlichen Fahrzeugen davon berichteten.