1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. 2.0 TDI DSG – Klappern/Rasseln im Leerlauf

2.0 TDI DSG – Klappern/Rasseln im Leerlauf

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
ich bin seit letzter Woche Besitzer eines Golf 8 2.0 TDI mit 7-Gang-DSG. Der Wagen stammt von einem VW-Händler, war dort als Werkstattwagen im Einsatz, ist knapp neun Monate alt und hat kurz vor 11.000 km auf der Uhr.
Ich bin den Wagen bisher noch nicht viel gefahren, aber gestern ist mir ein lautes Klappern bzw. metallisches Rasseln, fast schon vibrieren, aus dem Motorraum - Richtung des großen Lautsprechers - aufgefallen. Das Geräusch tritt nur im Leerlauf (N) auf – sobald ich ein wenig Gas gebe, verschwindet es.
Nachdem ich mich hier im Forum etwas eingelesen habe, bin ich auf das Zweimassenschwungrad (ZMS) als mögliche Ursache gestoßen. Nächste Woche werde ich mit dem Problem beim Händler vorstellig, möchte mich aber vorher hier erkundigen, was eure Einschätzung dazu ist.
Klingt das für euch nach dem ZMS, oder könnte es auch eine andere Ursache haben? Ich kann bei Bedarf ein Soundfile aufnehmen und hochladen. Ich möchte ungern vom Händler hören, dass das “Stand der Technik” sei – schließlich habe ich volle Garantie auf den Wagen.
Wie würdet ihr in meiner Situation vorgehen? Und habt ihr Erfahrungen damit, ob VW so etwas schnell anerkennt oder eher versucht, das Problem wegzudiskutieren?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße
Micha

Ähnliche Themen
3 Antworten

Ich würde den Wagen vor Ort vom Händler begutachten lassen. Alles andere vorher ist reine Kaffeesudleserei und bringt rein gar nichts. Vielleicht ist nur eine Schraube nicht ganz fest? Für Klappern und Rasseln gibt es unzählige Möglichkeiten.
ZMS-Probleme bei 11.000 Kilometern. Wo liest man denn sowas? Dann hätte man sich doch gleich in den bestehenden Thread einklinken können.
Falls das Rasseln Stand der Technik ist, dann wird es der Händler auch mitteilen. Egal ob man dies nun gerne hören will oder nicht. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden macht man vor dem Kauf eine ausgiebige Probefahrt und achtet auf alle anfallenden Geräusche, auch im Stand.
Ein guter Händler ist interessiert daran, das Problem zu lösen. Ein schlechter wird eher abwiegeln. Aber diese Haltung ist nicht VW spezifisch sondern grundsätzlich so.

Update zum Golf 8 – Rückgabe nach langwieriger Fehlersuche
Ich wollte nochmal ein kurzes Update zu meinem Golf 8 geben.
Der Wagen ist mittlerweile zurück beim Händler – ich habe ihn zurückgegeben, weil das Klappern bzw. Rasseln aus dem Bereich hinter dem Armaturenbrett trotz aller Bemühungen nicht behoben werden konnte.
Insgesamt stand das Auto rund drei Wochen beim Händler in der Werkstatt. Der Verdacht lag zuletzt auf dem Wärmetauscher – es hieß, eventuell würden Schläuche dahinter vibrieren. Der komplette Bereich wurde daraufhin auseinandergebaut, Wärmetauscher und Schläuche getauscht und alles wieder zusammengesetzt. Leider ohne Erfolg – das Geräusch war weiterhin da.
Am Ende habe ich mich mit dem Händler auf eine Rückabwicklung nach §437 BGB (Sachmangelhaftung) geeinigt. Das Thema Golf 8 und VW ist für mich damit erstmal durch.
Ich bin inzwischen auf eine A-Klasse umgestiegen und hoffe, dass ich da mehr Ruhe habe.

Dass die Werkstatt das Problem nicht gefunden hat, ist schade. Wer weiß, wie mit dem Wagen vorher umgegangen wurde. Hätte den Wagen gegen einen anderen Golf umgetauscht, A-Klasse ist außen groß und innen schmal, auch sonst naja... Aber wenn jetzt alles für dich passt, ist es ok. Gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen