- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- 2.0 TDI gebraucht kaufen
2.0 TDI gebraucht kaufen
Hallo, ich möchte mir vielleicht einen Passat 2.0 TDI mit 140PS oder 170PS gebraucht kaufen. Da mein Budget begrenzt ist und ich gerne etwas Sonderaustattung hätte, habe die angebotenen Wagen bereits ca. 110000km runter und sind ca. drei - vier Jahre alt.
Kann man so ein Auto getrost kaufen, oder fallen dann gleich Reparaturen an?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
11 Antworten
Ich hab genau so einen gekauft, bisher keine Reparaturen. Wenn doch --> Gebrauchtwagengarantie.
also auch wenn hier viele sagen das die 170PS Version nur Probleme macht kann ich dies nicht bestätigen, bin bisher auch zufrieden.
Gruß
Andi
Hi,
na das hört sich ja nicht schlecht an. Ich hatte schon bedenken.
Ich bin gestern einen 140PS Highline mit DSG gefahren und fand den etwas schwach auf der Autobahn. Ist der 170PS merklich besser? Bisher bin ich VR6 gefahren und hab mich an Geschwindigkeiten jenseits der 200 gewöhnt. Der 140PS Passi hat grade so die 200 erreicht.
naja ein VR6 ist der passat nicht. was erwartest von einem auto mit dem gewicht? die vmax angaben von manchen mit 105ps tdi oder mit passat 3bg, die 220 und weit mehr laufen sind auch eher wunschträume und penis-vergleicheZitat:
Original geschrieben von VR6-Cruiser
Bisher bin ich VR6 gefahren und hab mich an Geschwindigkeiten jenseits der 200 gewöhnt. Der 140PS Passi hat grade so die 200 erreicht.
mein 140er mit dsg läuft knapp und mit anlauf seine 210, das ist mehr als ausreichend. es sind eben nur 140ps und der passat ist mit seinem gewicht kein 1er golf. und die paar kmh die ein 170er mehr läuft merkt auf der bahn niemand...zäh sind sie bei den geschwindigkeiten beide...da gibt es kein "indensitzgedrücktwerden" *gg*
Hallo! Für Geschwindigkeiten jenseits von 200 ist der Passat nicht wirklich geeignet. Er ist viel zu schwer dafür, das Handling ist bei den Geschwindigkeiten im Vergleich selbst zum 35i schlechter. Wenn du rasen willst, empfehle ich dir ein anderes Auto. Ich hatte vorher auch einen kleinen wendigen Alfa 156 mit 155 PS. Zwischen den beiden Autos liegen Welten, wenns um hohe Geschwindigkeiten geht. Auch das schnelle Fahren um Kurven ist beim Passat trotz 235er Niederquerschnittsreifen deutlich schlechter als beim Alfa (und der hatte außer ABS keinerlei elektronischer Helfer...)
Der 170 PS TDI ist auch für Vollgasfahrten nicht so sehr geeignet wegen der Probleme mit den Einspritzdüsen. Diese verkoken bei Dauervolllast. Siehe hierzu den Tread "VW verkauft 170 PS TDI Fahrer für dumm". Zusätzlich ist der Verbrauch sehr hoch. Bei 220 km/h auf durchschnittlich voller Autobahn und bravem Baustellenfahren braucht er ca. 13 Liter. Das ist viel zu viel in meinen Augen, der Alfa (sorry wegen dem Vergleich, aber den hab ich halt nunmal am meisten gefahren) brauchte dabei 16 Liter. Aber Autogas, was letztlich viel besser im Kostenkapitel/Umweltschutz, etc. ist.
Was dem Passat zugute gehalten werden muss ist der Komfort und die gutmütigkeit beim Anhängerbetrieb. Da war der Alfa schlechter, gerade auch weil er 500(!!!) kg weniger wog als der Passat. Außerdem sind 320 bzw. 350 Nm Drehmoment schon ordentlich für nen Fronttriebler. Aber diese Argumente ziehen bei dir denke ich gar nicht.
die qualität ist bei den ersten modelljahren auch nich so dolle...
z.B starkes Klappern,Knister,quietschen im Innen raum (amaturenbrett,Türen,Türgummis,rücksitzbank usw)
Parkbrems Knopf defekt
Vorderachs aufhängungen frühzeitig verschlissen
Sägezahnbildung an Sommerreifen jeglicher art
das sind die erfahrungen mit unserem passat
Zitat:
Original geschrieben von A3Diesel
die qualität ist bei den ersten modelljahren auch nich so dolle...
z.B starkes Klappern,Knister,quietschen im Innen raum (amaturenbrett,Türen,Türgummis,rücksitzbank usw)
Parkbrems Knopf defekt
Vorderachs aufhängungen frühzeitig verschlissen
Sägezahnbildung an Sommerreifen jeglicher artdas sind die erfahrungen mit unserem passat
kann ich bei meinem 2006er nicht bestätigen
Guten Abend,
das Thema schein ja gar nicht so schlecht zu sein.
"Ventorenner", du fährst doch selber einen 170 PS Passat, oder?
Kurz zu meinen Autos der Vergangenheit:
- Golf 2 GTI 112 PS
- Golf 2 GTI 107 PS
- Vento VR6
- Golf 3 VR6 Highline
- Passat VR6 Exclusiv
Ich fahre ca. 12000 km im Jahr meist Kurzstrecke und ca. 10 mal im Jahr etwas weiter, 300-800 km.
Da fahre ich dann mal Autobahn und wenn es geht halt mal schneller. Aber Vollgasfahrten habeich selten und achte auch auf den Verbrauch. Selbst den aktuellen VR6 fahre ich mit ca. 9,5 l/100km.
Auf der Landstraße hat der 140er mit DSG schon Spaß gemacht. Vielleicht kann ich am Dienstag mal einen 170er Probefahren. Dann kriege ich vielleicht mal einen Eindruck.
Zum subjektiven Eindruck bin ich heute mal mit einem Golf IV V5 (170PS) hinter meinem VR6 hergefahren. Da zieht der VR6 weg, obwohl ich den Eindruck hatte der Golf ist wesentlich besser.
Vielen Dank für die bishereigen Einträge !!!!
Bei Deinem Fahrprofil hat sich ein Diesel doch schonmal generell erledigt!? In meinem 140 PS CR bin ich locker 15 km unterwegs bis die Öltemperatur die 70 Grad überschritten hat und nach fast 20 km ist er bei 85 Grad, also auf Betriebstemperatur. Wenn Du viel Kurzstrecke fährst, dann wird der Motor nie richtig warm, der Partikelfilter hat nie die Chance einen Reinigungszyklus vollständig zu beenden und die Probleme sind vorprogrammiert! Du solltest Dir das nochmal ganz genau überlegen, denn mit nem Diesel in die Werkstatt wird ohne Garantie fast immer sehr sehr teuer!
Hallo! Bei 12.000 km im Jahr ist ein Diesel nicht sinnvoll. Der VR6 ist schon ne Wucht im Vergleich zum TDI, der Charakter ist ganz anders. An deiner Stelle würde ich zum V6 Passat greifen. Am besten den 3BG und dann Autogas rein. Davon hast du weit mehr. Evtl. sogar den W8, ist zwar was teurer... Aber bei der Laufleistung auch wieder irrelevant.
Bei Kurzstrecke ist der Verbrauch meines 170 PS TDI irgendwo zwischen 6,0 und 8,5 Liter. 6,0 aber auch nur bei sehr vorrausschauendem Fahren und wenig Verkehr. Meist fahre ich exakt 12 km bis zur Arbeit, ansonsten mal zum Einkaufen oder so. Langstrecke ist bei mir auch öfter mal drin; da sind es dann meist 600 km und mehr. Das kommt ca. ein- bis zweimal mal im Monat vor. Darüberhinaus Urlaubsfahrten, welche auch mal 4000-5000 km sein können (fahre halt gern... ). Zusammen komme ich auf ca. 30.000 bis 40.000 km im Jahr.
Vom Alfa zum Passat habe ich mein Fahrstil radikal geändert, denn Vollgas ist nix für TDI's. Der 170 er fühlt sich am wohlsten um 150 km/h. Dann schön den Tempomat rein und laufen lassen. Verbrauch hier: ca. 7 Liter. Darüber steigt es dann sehr schnell bis zu den von mir genannten 13 Litern bei 210 km/h. Da komm ich lieber 20 Minuten später an, spare 5,50 Euro auf 100 km und lad dafür am Abend meine Frau zum Essen ein.
Beim Alfa war das ganz anders, dort habe ich meist 12,5 Liter (Autogas!) gebraucht, bei wirklich schneller Fahrt ging das auf 16 Liter hoch. Das Verhältnis ist da ein ganz anderes, für die Expressfahrt mit dem Passat zahlt man € 5,50 auf 100 km, beim Alfa waren es ca. 2 Euro. Plus natürlich dem höheren Verschleiß des Wagens, beim Passat ganz besonders die Injektoren, welche bei Vmax im Zeitraffer verkoken.
Die ganze betrachtung ist jetzt natürlich stark aufs Finanzielle bezogen. Aber das spielt in meinen Augen auf jeden Fall eine Rolle. Ich arbeite ja nicht fürs Auto.
Mein Hauptargument für den Passat war das DSG. Ob ich in Zukunft wieder einen Passat nehme kann ich schon jetzt fast ausschließen, falls sich beim Verbrauch, beim Gewicht und beim Handling nix tut.
Der TDI war früher beim 3er Golf oder Passat B4 ne richtige Spardose mit Verbräuchen kaum über 6 Liter. Das ist jetzt leider anders. Hab ich aber erst wirklich realisiert, als ich den Wagen schon vor'm Haus stehen hatte. Wenn man sich die von mir genannte "gemäßigte" Fahrweise angewöhnt ist es ein super Auto. Besonders weil ich desöfteren nen Wohnwagen hinten dran hängen habe und er den spielerisch wegzieht. Da ist das Gewicht und der fette Motor doch ein riesen Plus...
Tipp: Fahr vielleicht mal einen 2,0 TFSI Probe. Der ist auch interessant!
Hallo,
eure Beisträge sind echt super. Mit einer Gewissen Skepsis habe ich die ganze Sache auch schon betrachtet. Zumal ich sehr selten Langstrecke fahre und selbst mein VR6 auf dem Weg zur Arbeit (8km) max. 70 Grad warm wird. Auch habe ich bei der Probefahrt schon die sehr unterschiedliche Fahrdynamik festgestellt.
Von der Ausstattung her hätte ich schon gerne einen 3C. Evtl. schaue ich mir mal den TFSI an.
Im Golf GTI bin ich den schon mal gefahren.
Viele Grüße