2.0 TDI - Keilrippenriemen wechseln
Hallo Zusammen,
Mein Keilriemen ist leider fällig - er quietscht zwar nicht, hat jedoch schon deutliche Risse und an einer Stelle ist er sogar 'beschädigt'.
Normalerweise habe ich bisher alle Reparaturen möglichst bei der Audi-Werkstatt machen lassen, jedoch bin ich gerade dabei das Fahrzeug privat zu verkaufen und möchte somit keine Unsummen an Geld teinstecken.
Früher hatte ich bei meinen älteren Fahrzeugen den Keilriemen selber gewechselt. Das war auch meist keine große Arbeit. Entweder gab es eine Spannrolle, die gelöst und verschoben werden konnte, oder der Generator lies sich lockern und der Riemen entsprechend lösen.
Wie wird das beim Audi B8 2.0 Tdi gemacht? Ich hatte bereits mal geschaut, jedoch ist dort relativ wenig Platz und wenig zu sehen.
Hat jemand von euch eine kleine Anleitung?
Ich werde doch nicht etwa die komplette Stoßstange abschrauben müssen, oder?
Vielen Dank und beste Grüße
Ähnliche Themen
21 Antworten
Man soll die Motorabdeckung und den oberen Zahnriemenschitz abnehmen. Dann mit einem Ringschlüssel die Spannrolle nach rechts schwenken und mit einem Stift arretieren, Angeblich ohne Servicestellung. Näheres im Reparaturbuch
Interessehalber: wie alt ist der Riemen, wieviel Kilometer hat er runter?
Hmm. Habe nach acht Jahren noch den ersten drin.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 5. August 2017 um 21:37:49 Uhr:
..... Näheres im Reparaturbuch ....
Welches meinst du?
- klassisch geht nicht auf und neumodisch is' Volkswagen...
neumodisch für Audi is' www.erwin.audi.com (kostet allerdings, muss mit Kreditkarte bezahlt werden)
Och menno dabei hat das link erstellen mit dem ollen Handy ne halbe Ewigkeit gedauert. Klassisch sollte zum So wird's gemacht Band führen.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 6. August 2017 um 11:35:56 Uhr:
Och menno dabei hat das link erstellen mit dem ollen Handy ne halbe Ewigkeit gedauert. Klassisch sollte zum So wird's gemacht Band führen.
Tut's auch! Ich fand's witzig
Wie kann der Riemen nach so wenig KM Risse aufweisen?
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 6. August 2017 um 11:35:56 Uhr:
Och menno dabei hat das link erstellen mit dem ollen Handy ne halbe Ewigkeit gedauert. Klassisch sollte zum So wird's gemacht Band führen.
Du meinst
https://sowirdsgemacht.com/bzw. für unseren A4:
https://sowirdsgemacht.com/vorauswahl/147/Audi-A4
Ich meinte eigentlich die richtige Papierversion. Auf YouTube kann man sich das für den 2.0 TDI übriegens auch ganz kostenfrei anschauen.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 6. August 2017 um 13:54:43 Uhr:
Ich meinte eigentlich die richtige Papierversion.
die kannste ja dort(s.o.) bestellen...
Zitat:
@acetiri schrieb am 6. August 2017 um 11:57:33 Uhr:
Tut's auch! Ich fand's witzig![]()
Wie kann der Riemen nach so wenig KM Risse aufweisen?
Tja, das frage ich mich auch.
Konnte mir der Werkstatt-Mensch auch nicht sagen - sei ein Verschleissteil...
Womöglich hab ich einfach ein Montagsprodukt.
Ok, ich hab mir jetzt die simple Anleitung bei erwin angesehen.
Ist natürlich prinzipiell eine simple Sache.
Wird im Erwin denn normaleweise erwähnt, wenn irgendwelche Vorarbeiten nötig sind? In diesem Fall frage ich mich halt, ob man den Riemen so aus- und eingefädelt bekommt ohne die Front in Servicestellung zu bringen... denn es wird nichts davon erwähnt...
normalerweise ja, dann gibt's Verweise. erwin ist praktisch das gleiche was der Freundliche als elsawin zur Verfügung hat.