2.0 TDI: Ruckeln nach Kaltstart
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe seit Kurzem ein Problem mit meinem Audi A3 8PA Sportback, Bj. 2010, 2,0 TDI 16V, 140 PS, Motorcode: CFFB.
Der Wagen ruckelt bei kaltem Motor, und ich weiß nicht wirklich, woran es liegen könnte. Leider gibt der Fehlerspeicher keine Hinweise.
Ich habe die Injektoren ausgelesen, und die Werte scheinen auf den ersten Blick normal zu sein – bis auf Zylinder 2 mit -0,87.
Könnte das dennoch ein Problem oder sogar die Ursache sein? Die genauen Werte könnt ihr auf den beigefügten Bildern sehen.
Das Ruckeln verschwindet in der Regel nach ein paar Kilometern.
Habt ihr eine Idee, was dahinterstecken könnte?
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen!
Vielen Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hi,
ich könnt mir vorstellen, dass sowas von Falschluft kommen könnte. Der wird dann warm, die dichtung od was anderes vergrößert sich und macht das leck wieder zu. Hatte sowas schon mal weil ein duenner schlauch an der sekundärluftanlage gerissen war. Das leck ist dann zu klein, um ein fehler zu provozieren, aber symptome hast trotzdem. Kannst ja mal n bremsenreiniger mal auf theoretische leckstellen vorsichtig draufsprühen und gucken was der macht.....
Guten Tag konntest du schon eine Lösung finden? Ich habe das selbe Problem, die Werkstatt hat bei mir Injektor 4 gewechselt, Injektor 3 Abgedichtet und 1&2 gereinigt. Leider besteht das Problem immernoch.
Hallo, leider besteht bei mir das Problem noch immer (auch habe ich geschaut ob alles abgedichtet ist).
Kann mir jemand erst mal sagen ob die injektoren Werte so in Ordnung sind?
Hast du die Werte kalt oder warm gemessen? Die 2.70 bzw. -2.11 sind schon erheblich, vorallem wenn sie warm gemessen wurden. Leider stehen keine Grenzwerte in den Reparaturleitfäden von Audi. Im Internet heißt es, alles über 2 mg/stroke ist problematisch.
Diese Werte habe ich:
https://www.motor-talk.de/.../...chungen-beurteilung-t7992663.html?...
Ich habe keine Symptome, aber wollte mir vorsorglich die Sache anschauen, da mein A3 schon eine hohe Laufleistung hat.
Hi, naja bin gerade vor 30 Minuten heim gekommen und die Werte sind jetzt rausgekommen:
Welche Laufleistung hat das Auto? Die Einspritzmengenabweichung kann auch auf mechanische Probleme hindeuten. Sprich: mal die Kompression messen.
Das mit der Kompression kann ich die Tage mal nachmessen.
Eine Frage: ich höre die Ventile klappern wenn ich Gas gebe (egal ob kalt oder warm). Kann es etwas damit zutun haben?
Wie klappert es? Beim Gas geben? Wenn die Hydrostössel schlapp sind, hört man das m.E. am besten im Leerlauf. Das ist so ein hartes Tackern. Nach längerer Standzeit darf das auftreten, wenn die Hydros leer gelaufen sind, sollte aber spätestens in betriebswarmen Zustand weg sei.
Sollten wirklich die Hydros defekt sein, kann das schon Störungen verursachen, da der Ventilhub zu klein ist und Öffnungs- und Schließzeiten nicht mehr stimmten.
Du hast aber einen VW-Betrugsdiesel mit den Software-Zwangsupdate - wie ich (CFGB, ist die 170PS-Version). Leider ist eine Folge des Software-Updates ein klapperndes Verbrennungsgeräusch bei bestimmten Betriebszuständen. Wenn es kalt ist, so wie heute morgen bei Minusgraden, läuft mein Motor schön ruhig, da jetzt das Thermofenster aktiv ist, d.h. die Abgasreinigung zurückgefahren wird.