2.0 TFSI - P2178/P2188 System zu fett/Leerlaufdrehzahl
Guten Tag zusammen,
ich versuche es jetzt einmal hier weil ich leider mit meinem Latein am Ende bin.
Mein Audi A4 B8 2.0 TFSI BJ2009 hat immer wieder folgende Fehler im System....
Nun ein paar Eckdaten zum Fahrzeug und Fahrverhalten.
-Motor ruckelt im Leerlauf
-Ab und zu hörbare Fehlzündungen aus dem Auspuff
-nach längerer fahrt und kurzem Motorabstellen und anschließendem starten geht er nicht an erst beim 2/3 versuch (er zündet nicht gleich)
-Auto stinkt / aus dem Auspuff nach nicht sauber verbrannten kraftstoff
-Öl riecht nach Benzin - auch nach kürzester zeit wieder !(Ölwechsel war vor 600km)
-Ölverbraucht ca. 1l auf 1500 - 2000 km (wir wissen ja warum - Kolbenringe)
P2279 - Leckluft im Ansaugsystem
Bank1: Kraftstoffbemessungssystem
P2178 - System zu fett ab Leerlaufdrehzahl
Bank1: Kraftstoffbemessungssystem
P2188 - zu fett bei Leerlaufdrehzahl
Das Auto war bereit mehrmals wegen diesem Fehler beim Freundliche (Audi-Service Partner) doch leider noch keine Besserung.
Folgenden Dinge wurden erneuert und durchgeführt.
-LMM NEU
-Kurbelgehäuseentlüftung NEU
-Zündkerzen NEU
-Umstellung auf 5W-40 vor 600km - riecht jetzt schon wieder noch benzin
-Eine Einspritzdüse war angeblich undicht diese wurde getauscht und die anderen auf dichtigkeit geprüft + mit neuen Dichtungen versehen
-Tankentlüftung geprüft
-lamda und regelung geprüft
-Tempfühler und leitungen geprüft
-zündspulen geprüft
-schlauche auf dichtigkeit geprüft
usw.
Aber leider keine Besserung / mein Freundlicher weiß auch irgendwie nicht mehr weiter. Und ich auch nicht.
Was kann ich noch machen
Ist es möglich das die Hochdruckpumpe defekt ist ?
(Somit auch der Benzingeruch im Öl ?/ Startschwierigkeiten ?)
Oder liegt das alles an den defekten Kolbenringen , wegen dem hohen Ölverbrauch
Ich danke euch schon einmal für die Ratschläge
Habe explizit über die Suchfunktion kein eindeutiges Ergebniss gefunde das ich weiterbringen könnte
Danke
Ähnliche Themen
160 Antworten
Leckluft im Ansaugsystem ist halt manchmal schwierig zu finden ....
Das es mit dem Ölverbrauch zu tun hat kann ich mir ehrlich gesagt weniger vorstellen.
Schubumluftventil ist auch immer für Ärger was Falschluft angeht bei den TFSI falls noch nicht geprüft ....
Danke für die Antwort- aber es geht mit eher um den Fehler - System im Leerlauf zu fett .
Und wo die undichte Stelle noch sein kann das mein Öl nach kurzer Zeit wieder nach Benzin riecht.
Wie schon gesagt eine Einsprizdüse ist neu die anderen wurden geprüft..
Bitte um eure weitere Hilfe
Sicher ist irgendwo eine undichte Stelle im Ansaugtrakt!
Da der LMM sich am Luftfilterkasten befindet, ist das Gemisch zu fett!
Der LMM arbeitet ja richtig. Der Wechsel war sinnlos.
Das Motorsteuergerät erkennt zu wenig Luft für die Gemischbildung und spritzt mehr Kraftstoff ein.
Diese Ursache musst du zuerst finden! Dann ggf. weiter. ..
Du steckst nur unnützes Geld rein.
das Ansaugsystem wurde auf Undichtigkeit geprüft / es wurde nichts gefunden.
Wenn ihr einen genauen Anhaltspunkt für mich hättet wäre gut!?
Den Kraftstoffdruck wurde aber nicht geprüft vom Freundlichen, wenn der zu hoch ist wird mehr Treibstoff eingespritzt wie nötig und es kommt zu Fehlzündungen, weil der Kraftstoff nicht mehr verbrennen kann. Lass das mal prüfen!
Wenn ich fragen darf was hat der Kraftstoffdruck mit dem Fehler
System im Leerlauf zu fett zu tun.
Hier muss doch irgendwo eine Undichtigkeit herrschen.
Bzw.an welchen Stellen kommt Benzin ins Öl
Drück besser erstmal den Ansaugbereich ab.
Am besten mit etwas Nebel bzw farbigen Gas.
System ist dicht / keine undichte Stelle !
Zitat:
@Workx schrieb am 15. August 2017 um 15:38:11 Uhr:
Wenn ich fragen darf was hat der Kraftstoffdruck mit dem Fehler
System im Leerlauf zu fett zu tun.
Hier muss doch irgendwo eine Undichtigkeit herrschen.
Bzw.an welchen Stellen kommt Benzin ins Öl
Benzin kommt immer ins Öl wenn der Motor zu Fett läuft. So funktioniert eine Hubkolbenmaschine nun mal

Was nicht verbrannt wird wandert Richtung Abgasanlage und ins Motoröl.
Also du wirst nach wie vor ein Problem im Ansaugweg haben oder eines bei der Krafstoffzufuhr (Druck zu hoch, weitere ESVs Defekt...) auch wenn du das nicht wahr haben willst.
Ok danke für die Infos / werde alles nochmals prüfen
Zitat:
@Workx schrieb am 16. August 2017 um 12:37:56 Uhr:
Ok danke für die Infos / werde alles nochmals prüfen
Hast du etwas gefunden??
Habe genau das selbe Fehlerbild.
Dann sprüht doch mal bei laufenden Motor Bremsenreiniger o.ä. An die Ansaugbrücke und die Verbindungen. Vielleicht hilft dies beim Finden der Falschluft.
Bei mir kommt der fehler nur, wenn das auto länger bewegt wird. Falschluft sollte ja immer da sein?!
Hallo zusammen , hab es überprüft keine Falschluft.
Fehler über vcds auch nicht mehr da. Nur braucht das Auto zur Zeit sehr viel Öl und dieses riecht nach Benzin. Man nimmt es auch am Geruch wahr / zB. Beim einparken -das er nicht sauber verbrennt.
Kolbenringe total kaputt?