1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. 2.0TDi / Klackern aus dem Bereich Ventildeckel links, Zahnriemendeckel oben

2.0TDi / Klackern aus dem Bereich Ventildeckel links, Zahnriemendeckel oben

VW Caddy 4 (SA)

Hallo Leute, habe einen 2017ner Caddy Alltrack 2.0TDi 110KW / 150PS DSG 4Motion.
Ich vernehmen aus dem Innenraum ein blödes nerviges leises "klackern" welches drehzahlabhängig ist und vor allem bei sampften Gasstößen kommt. Dreht man höher ist es weg. Bislang hatte ich es außen bei offenem Fenster nicht wahrgenommen. Jedoch nun mal unter der Haube genauer gehört ....
wie oben geschrieben, ein deutliches klackern welches sich in die anderen Geräusche des Diesels mischt aus bereich Zahnriemen/Ventildeckel hinterer Teil es Motors. ????
Wenn der VAG einen Nockenwellenversteller hätte würde ich auf diesen tippen, aber könnten Laufschienen sein oder sogar ein Ventil? ??

Bereich wo es "klackert"
Ähnliche Themen
4 Antworten

Dann doch eher ein defekter Hydrostößel.

Gibt es ein Video von dem Geräusch ?
Einen Nockenwellenversteller hat der Motor übrigens nicht.

LEUTE .... UPDATE /// War eben bei der Werkstatt und er hat mit Mickymäusen alles abgehört. Es ist eindeutig das dieses tickern / Klackern von den Einspritzventil kommt. Komisch ist aber das LINKS mit Ohr laut ist aber rechts leise. Hört man mit Kopfhöhrern dann ist es auf beiden Seiten gleich laut.
Werkstatt sagt .... hört sich jetzt nicht komplett falsch an, fahren und beobachten. Wenn du zu neugierig bist "Ventil einschicken lassen" kostet um 300€. Auf meine Frage und was wenn man direkt tauscht ohne einsenden? Da sagte er mir bei einem Ventil um 600-700€ + Arbeitslohn, deswegen testen viele vorher.
================
Einerseits etwas beruhigt aber anderseits komisch das links lauter ist wie rechts. Habe aber selbst gehört mit Kopfhörer und es ist def. dieses Klackern was man dort auch im Kopfhöhrer hört, selber Rhythmus. // Online natürlich ganz andere Preise.
===============
Gehe in dem Video von links (Zahnriemen) nach rechts wo das presente klackern leiser wird, dann wieder zurück nach links und das klackern wird wirder lauter.
Video-Link =} https://uploadnow.io/f/xbXMQbK

Uztfgutzf

Meßwertböcke der Leerlaufruhe mal auslesen. Nicht das der erste Zylinder ins positive rausgeht. Merkt man das kleckern, wenn du die Finger auf die Einspritzleitung legst? Nicht das der Kupferdichtring weggebrannt ist. Prüfe mal,ob die Spannpratze fest ist

Mfg sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen