1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 2.0TFSI – Fehler: P0507 & P0171, Leerlaufdrehzahl schwankt

2.0TFSI – Fehler: P0507 & P0171, Leerlaufdrehzahl schwankt

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 12. Dezember 2022 um 16:23

Hallo liebe Community,
ich bin leider am Verzweifeln, wenn es um meinen Audi A5 2.0 TFSI Baujahr 2009 geht.
Eine Fahrt mit dem Audi im Stadtverkehr macht aktuell nur sehr wenig Freude. Sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, steigt die Drehzahl im Stand gerne auf 2.000 U/min bevor das Motorsteuergerät versucht die Drehzahl zu regulieren. Passanten gucken schon komisch :rolleyes: Das Ganze habe ich euch in dem beigefügten Video aufgenommen - ausgekuppelt an die Ampel herangefahren.
Das Problem begleitet mich jetzt schon länger aber seitdem die Temperaturen in den letzten Wochen gefallen sind, ist es besonders stark ausgeprägt und die Motorkontrollleuchte meldet sich. Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler mehrfach abgelegt:
- P0507: Leerlaufdrehzahl Steuersystem zu hoch
- P0171: System zu mager (Gruppe 1)
Außerdem ist mir der Kennwert „Langfristige Gemischanpassung“ mit 11% aufgefallen.
Neben der aktuellen Problematik mit der schwankenden Leerlaufdrehzahl läuft der Motor seit dem Kauf (damals 120.000km, jetzt 172.000) nicht einwandfrei, weshalb schon viele Komponenten auf Verdacht getauscht wurden - getauschte Komponenten sind unten aufgelistet. Der Motor stottert beim Beschleunigen im Drehzahlbereich zwischen 1.500 U/min und 2.000 U/min, sowie beim Runtertouren. Auch bei der Gaswegnahme spürt man ein leichtes Rütteln. In hohen Drehzahlbereichen läuft der Motor meiner Meinung nach sauber. Eventuell ist die Ursache für beide Probleme identisch.
Folgende Komponenten wurden bereits getauscht, ohne Verbesserung:
- Luftmassenmesser
- Kurbelgehäuseentlüftung (ohne Schläuche)
- Zündkerzen
- Zündspulen
- Drosselklappe
- Kupplung und Zweimassenschwungrad
- Ansaugbrücke gereinigt
Ich hatte außerdem versucht, mit Bremsenreiniger die Ansaugung nach Leckagen abzusuchen, leider auch ohne Erfolg.
Ich bin wirklich ratlos, selbst verschiedene Werkstätten konnten bis jetzt den Fehler nicht finden. Falls jemand eine Idee hat, was ich noch unternehmen kann oder einen Motorspezialisten im Raum Rheinland-Pfalz oder Baden-Württemberg kennt, dem bin ich von Herzen dankbar.
PS: Ist bereits ein Austauschmotor verbaut – ihr kennt die Problematik mit den Kolbenringen :rolleyes:
Audi A5 2.0 TFSI, 179 PS, Schaltgetriebe

Ähnliche Themen
3 Antworten

Hallo Leon, ich habe so ziemlich das selbe Problem :-(
Bist Du weitergekommen? Ich suche auch eine gute Werkstatt / Spezialist.
Danke und Gruss
Oliver

Hm, das wäre mal ein Fall für die AutoDocs aus Köln. Bei der Austauschmenge ist das ja quasi ein neuer.
Ne bessere Idee hab nicht, sorry.

Themenstarteram 18. März 2025 um 10:14

Hallo zusammen,
ich habe hier länger nicht mehr reingeschaut. Bitte entschuldigt meine späte Antwort.
Das Problem war tatsächlich ein Defekt des Luftmassenmessers. Diesen hatte ich bereits kurz zuvor getauscht. Durch einen verbauten K&N Luftfilter muss wohl das Filteröl den neuen Luftmassenmesser direkt wieder verunreinigt haben. Den K&N Filter habe ich ohne nachfetten verbaut - sehr merkwürdig.

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen