2.2TDCI keine Leistung mehr Hilfe!!!
Hallo zusammen,
ich habe mir einen 07 er Transit gegönnt, 143000km runter.
Wie ich ihn bekommen hab, lief er tdci typisch, nagelt wie gewohnt, Schub in rauen mengen Verbrauch tiptop mit 7-8.
Nun, ich habe dem guten die Kupplung kmpl erneuert,.... und danach lief er noch besser, weil halt nichtsmehr durchrutscht, soweit sogut.
Mir ist aufgefallen das er am Turbo gut ölt und aus dem Öleinfülldeckel drückt, also Injektoren raus, 1 und 4 waren richtig undicht, 2 3 ok. alles neu abgedichtet und natürlich vorher gereinigt und so weiter.
In dem Zug habe ich den Saugrohrdrucksensor da dieser recht ölig war gereinigt, der war aber platt, also Bosch original Neuteil eingebaut und in freudiger Erwartung auf die Strasse. Anspringen.... tiptop, Leistung und Gasannahme Katastrophe.
Daraufhin ist die Einspritzanlage also Druckpunktkorrektur gemacht worden, etwas besser aber immernoch nichts im Vergleich zu vorher. Luftmassenmesser wurde im Speicher hinterlegt, dieser ist gereinigt und der Fehler bleibt auch weg, trotzdem läuft er nicht richtig. Mein Saug kangoo mit 64ps ist nicht wirklich schwächer.
Agr wurde jetzt gemacht, ist soweit sauber und arbeitet gut. ohne ruckeln...
Ladedrucksystem kmpl. abgedrückt, Lader getestet auch tip top. Aber Leistung und Gasanahme einfach lahm.
Im leerlauf von stand bis Abregeldrehzahl knappe 5-7 Sekunden vorher wenn überhaupt die hälfte.
hat jemand eine Idee was es sein kann?
Der Motor hat keine Aussetzer oder so. Was mir aber aufgefallen ist, der säuft seitdem wie ein Loch(16 Liter) ohne das ich den jage! Schwarzer rauch nicht wirklich, kat ist ok. Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich ihn abstelle, hört man das AGR ein paar mal deutlich hin und her fahren. Ist das normal?
Fehlerspeicher leer!
Kurz gefasst: Motor lief top, nagelte so wie tdci halt sind, drückte an den injektoren vorbei in den ventildeckel.
Es wurden ausgebaut, die Injektoren, HD Leitung, Rücklauf, Luftfilterkasten mit Rohr zum Turbo, Saugrohrdrucksensor (Jetzt NEU). Alles wurde auch wieder eingebaut und schwups Leistung weg und Gasannahme schlecht und Durst.
Jemand eine idee?
Zu meiner selbst, Zu meinem Erfahrungspool gehören die Instandsetzung von PSA un GM Motoren und Volvo ist auch dabei. Der Transit ist mein erster Ford und auch wenn der einige Gleicheiten zus PSA hat, sinds doch entscheidende Unterschiede. Da man immerwieder liest das die 2.2 tdci Maschine von heute auf morgen abschwächt hoffe ich das jmd sowas mal hatte und mir die lösung mitteilen kann um sinnlosen Teieletauschen zu verhindern. Vlt. übersehe ich ja was.
Hat jmd Arbeitswerte vom Luftmassenmesser?
Danke und Gruß
Chris
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hier mal ein Video vom Monitoring:
https://youtu.be/bCEnN2sg-hI
Ich traue dem LMM absolut nicht, allerdings habe ich keine referenz bzw Sollwerte ausser die vom Steuergerät.
Was sagt ihr dazu?
PS Sorry hab grade gemerkt bin im falschen Forum...
Schau mal ob der Sensor hier dabei ist...
LMM bei Vollast, z.B. 4. Gang Vollgas sollten ca. 4,3V gemessen.werden können.
.... nach dem Sensor würde ich mal ne Messfahrt machen und die Ladedruckanforderung MAP_DMD mit dem Ladedruck MAP vergleichen. So auf den ersten Blick aus der Ferne könnte da Ladedruck fehlen, nur leider warum ohne Fehlermeldung. Danach fielen mir noch das AGR ein oder -mit sehr viel Einschränkungen- ein evtl kontaminiertes IMV.
Dass die Injektoren bei der Reinigung nicht vergeigt wurden setze ich bei Deiner Erfahrung voraus. Hattest Du sie auf einem Prüfstand (nehm ich aus der Schilderung nicht an), dann müssen auch dazu neue C2I Werte eingegeben werden.
Ich würde mal mit diesen Werten anfangen bei der Messfahrt (Nomenklatur ist von Ford, weichen teilweise etwsa ab bei alternativen Anwendungen): MIL = Fehlfunktion Anzeigeleuchte; SELTESTDTC = Fehlercodes; MAP = Ansaugkrümmerdruck-Sensor; MAP_DMD = Saugrohrabsolutdruck angefordert; APP = Fahrpedalstellung; VGTPOS = VGT-Stellung; VGTDC = Turbolader mit variabler Turbinengeometrie;
MFDES = Gewünschte Kraftstoffmenge in Milligramm; VGT_F = Status des Turboladers mit variabler
Turbinengeometrie; VSS = Fahrgeschwindigkeit; B+ = Positive Batteriespannung.
Hi, erstmal danke für eure antworten.
Das mit den nicht Leuchten der mil wundert mich auch, Saab bzw gm da leuchtet die bei jedem noch so kleinen Furz.... Aber sie klappt, wenn ich nen Fehler provoziere und Stecker abmachen kommt die auch.
Injektoren habe ich so pfleglichst gereinigt, und die sind alle wieder auf dem entsprechenden Zylinder von vorher. Bei den Preisen der injektoren habe ich mich dafür entschlossen ggf alle neu zumachen, da das prüfen leider nur 40€ weniger ist wie ein neuer injektor. Wäre mir aber auch Recht wenn die nicht kaputt sind??
Aktuell fährt er nicht da ich den Dieselfilter draussen habe und den falschen bestellt hab.
Haltet ihr es für möglich das während das Rohr zwischen Luftfilterkasten und turbo ausgebaut war und auf der Seite lag, Öl in den lmm gelaufen ist? Hab nen neuen bestellt von Hella. Wenn der drinn und alles entlüftet ist und alles zurück gesetzt, hoffe ich das er läuft.
Der Motor hat wenn ich mich irre dich nur
Lmm
Saugrohr Drucksensor
Agr
4 injektoren
HD Pumpe
Kraftstoffdruck regulierventil
Lmm, Saugrohr Drucksensor , Dieselfilter sind dann wenn's klappt Montag Abend neu
Bliebe am wahrscheinlichsten fast agr oder was würdet ihr sagen? Kraftstoffdruck regulierventil evtl auch, aber das sollte theoretisch ja durch nicht erreichen des raildrucks auffallen und das war soweit alles ok.
Turbo hat noch die klassische wastegate Klappe mit Druckdose direkt an der Turbine angeschlossen, die ist aber auch ok, und gängig, bei Volvo ist das Teil gerne Mal ausgelutscht....
Was mich stutzig macht angeforderte Luftmenge und wert lmm im Video... Was sagt ihr dazu?
In der Liste war leider nichts passendes dabei...
Hm ... ist da an den Unterdruckschläuchen zum Lader alles so weit dicht bzw in Ordnung? Kann es sein, dass Du bei der (de)montage irgendwas "gelöchert" hast? Ich kenn die Anordnung am Transit jetzt nicht auswendig...
Der hat ja nur einen Unterdruckschlauch, bzw Überdruck, der Druck vom Lader geht direkt zur Druckdose und dadurch regelt der sich. Der hat noch keine Magnetventile dafür.
Aber die Kurbelgehäuseentlüftung klemme ich Mal ab, da der doch auch eine Membran im Ventildeckel hat, wenn die durch ist kann er Nebenluft ziehen ...
Darf ich fragen, ob das Problem gelöst wurde,... und wenn "ja" ... was war die Ursache?