- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- 2.5 TDI V6 Quattro oder lieber 1.9 Liter PD
2.5 TDI V6 Quattro oder lieber 1.9 Liter PD
Welcher Moter ist besser jetzt nicht auf die Leistung bezogen !
der A4 2.5 Liter TDI V6 Quattro 180 PS
Wie sieht es mit Motorlaufleistung aus ?
Service teuer oder im Bereich des Leistbaren
Fahrverhalten
der A4 1.9 Liter TDI 131PS PD
Wie sieht es mit Motorlaufleistung aus ?
Service teuer oder im Bereich des Leistbaren
Fahrverhalten
Mfg
Danke für eure Antworten
Blink001
Ähnliche Themen
19 Antworten
ja würde mich auch mal interessieren welcher motor besser ist und auch im vergleich zu dem neuen 2.0tdi!!???
definitiv 1.9 TDI PD ........... 2.5 TDI hängt mir langsam aber sicher zum Hals raus, kostet Steuer und Versicherung ohne Ende, verliert Öl als wären keine Dichtungen vorhanden, braucht zwar nur 7 Liter auf 100 km, geht nicht schlecht ..... ABER Reparaturrisiko ist immens hoch, siehe Schwachstellen wie Einspritzpumpe, Turbolader (ok, das hast bei jedem Turbomotor), Nockenwellen ......... alles Teile die richtig Kohle kosten und die Ersparnis gegenüber problemlos laufendem Benziner für Jahre zerstören (oder eher uneinholbar machen).
MFG
Hallo,
die Frage über den "besseren" Motor ist immer relativ. Jeder hat Vor- und Nachteile.
Der 1.9er ist der unruhige, rauh laufende aber sehr sparsame Diesel, mit mächtigem Drehmoment untenrum und sehr kurzem Drehzahlband, der halbwegs vernünftig in den Unterhaltskosten liegt.
Der 2.5er ist der schnellere, souveränere Diesel mit mehr Power, der gerade auf der Autobahn mehr Spaß bringt und vor allem deutlich besser klingt, bzw. längst nicht so laut ist.
Dafür braucht er mehr Sprit, hat hohe Unterhaltskosten und ist scheinbar reperaturanfälliger.
Was man nun als "besser" empfindet, muss man selbst entscheiden. Spaß oder Wirtschaftlichkeit?
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
definitiv 1.9 TDI PD ........... 2.5 TDI hängt mir langsam aber sicher zum Hals raus, kostet Steuer und Versicherung ohne Ende, verliert Öl als wären keine Dichtungen vorhanden, braucht zwar nur 7 Liter auf 100 km, geht nicht schlecht ..... ABER Reparaturrisiko ist immens hoch, siehe Schwachstellen wie Einspritzpumpe, Turbolader (ok, das hast bei jedem Turbomotor), Nockenwellen ......... alles Teile die richtig Kohle kosten und die Ersparnis gegenüber problemlos laufendem Benziner für Jahre zerstören (oder eher uneinholbar machen).
MFG
Dann musst Du echt ein Montagsauto haben,meine letzten 3x 2,5er (1x110KW/2x120KW) incl. dem aktuellen haben bisher überhaupt keinen Stress gemacht was den Motor angeht und ich habe die QWagen stets bis 200.000km gefahren,einzig die Multitronic beim letzten hat etwas gezickt....aber sonst war ich sehr zufrieden mit dem Motor/Fahrzeug

Grüße Andy
Hallo!
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen, habe 4 1.9er gefahren( alle getunt) und jetzt seit knapp nem Jahr nen 2.5er (ser.120kw >~145kw).
Der 2.5er läuft um einiges ruhiger und ich würde ungern wieder zurück auf 4 Zyl. Trecker gehen ;-)
Ok, Unterhaltung vom 2.5er ist höher wie beim 1.9er.
Fahre meinen so mit knapp 7L .
Was mich jedoch immer wieder überrascht ist wie gut der obenrum fürn Diesel geht, selbst bei >200 geht das nochmal gut vorran...
Ich würde sagen das ab ca 160 auf der Bahn der 2.5er klar die Nase vorn hat.
Gruß
Ich hab jetzt sein einem Monat nen 2.5er. Bin bisher recht zufrieden, ich hoffe das bleibt so *g*
Bin den 1.9er mal gefahren und muss sagen, dass der wirklich sehr gut geht. Klar fehlt ihm auf den 2.5er noch ein Stück, aber wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich wohl eher den 1.9er bevorzugen. Ich fahr meinen 2.5er mit knappen 9 Litern, frag mich echt wie ihr das macht dass ihr den mit 7 Litern fahrt. Wobei ich halt jeden Tag Autobahn und Stadt fahre, das macht sicher was aus.... Aber den 1.9er fährt man halt mit 6 Litern, er kostet weniger Unterhalt und geht trotzdem sehr gut.
Am besten beide mal Probefahren...
@StefanXX,
der 1,9er 130PS geht sehr gut und mit meinem vorigen 2,5er mit Multitronic konnte ich erst gar nicht mithalten....
erst beim jetzigen Handschalter 2,5er ist die Hackordnung wieder hersgestellt vorallem bei der Vmax (226km/h im Schein).
Rein rational spricht daher nicht viel für den 2,5er,wenn da dieses Gefühl nicht wäre...der Klang,der gleichmässige Anzug,die zweiflutige Auspuffanlage,eben das 6Zylinder feeling halt der pefekte Reisewagen in meinen Augen...
ich brauche auch 9 Liter im Schnitt aber dann geht es auch ganz gut voran....
man muss halt den extra Spleen haben für den 6er,aber dann möchte man ihn auch nicht mehr missen
Grüße Andy
Also ich bin total zufrieden mit meinen 1.9er.
Erstens brüllt er nicht so , ist günstiger in Versicherung und Steuern.
Und dann finde ich auch noch das der 1.9 er im unteren Drehzahlen besser abgeht als der 2.5 er der dann nur oben rum mehr geht.
Also ich kann den Motor nur empfehlen.
Hängst locker normale 160PS Benziner damit ab.
Weil 310NM fürn Diesel und dann noch Turbo ist optimal.
Nein, man hängt keine 160 PS Benziner mit einem 130 PS Diesel ab, eher andersrum.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Nein, man hängt keine 160 PS Benziner mit einem 130 PS Diesel ab, eher andersrum.
Und wieso hat da letztens mein Vater mich nicht überholen können an do Ampel mit sein 1.8 T ???
Die brauchen viel zu lange die Buden bis die auf Drehzahlen kommen.
Zitat:
Original geschrieben von AstraG2.016V
Und wieso hat da letztens mein Vater mich nicht überholen können an do Ampel mit sein 1.8 T ???
Die brauchen viel zu lange die Buden bis die auf Drehzahlen kommen.
hallo,
weil er wahrscheinlich den Motor nicht ausgedreht hat und früh geschaltet hat....während beim TDi bei über 4000RPM nix mehr kommt wird der Benziner da erst wach und muss auch entsprechend gefahren werden....nur wenn man dieses Drehzahlband auch komplett nutzt wird der stärkere Wagen auch schneller sein

Grüße Andy
Also ich fahre mein 2,5 TDI (mit Quattro und TT) ohne Probleme über zwei Jahre (45.000 km); nur Inspektion und Ölwechsel (musste dazwischen kein Öl nachfüllen !!); benötige aber 8 - 9 liter (eher Richtung 9). Möglicherweise sind es halt immer Einzelfälle (sehr positiv wie sehr negativ), so daß man wohl gar nicht verallgemeinern kann.
Ich bin auch mit Beschleunigung und Leistung sehr zufrieden ausser das Turboloch, das ist das wirklich (einzig) schlechte an dem Auto - deshalb habe ich auch einen 3,0 bestellt ...
Bei der Frage 1,9 oder 2,5 würde ich immer wieder zum 2,5 greifen (6 Zylinder ist einfach besser). Es sei denn, man hat finanzielle Zwänge, dann sieht es wieder anders aus.
So dann gebe ich auch nochmal einen Tip.
Habe vor ca. 1 Jahr da ich beruflich nen Diesel brauchte mein A4 Cabriolet 3.0 V6 verkauft ,und jetzt seid ca. 7 Monaten 3 verschiedene Auto gefahren.A4 8E 3 Monate ausgeliehen mit 1,9 TDI ,dann habe ich mir einen A3 8P mit 2.0 TDI gekauft ,und da mir mein Cabriolet fehlte habe ich mir jetzt seid ca. 3 Monaten wieder nen A4 Cabriolet 8H mit 2,5 V6 TDI gekauft.
Also vom Motor gefällt mir der 2,5 V6 ganz klar am besten ,super Sound ,schön ruhig am laufen ,Optik die zweiflutige Auspuffanlage und gab auch noch keine Probleme zum glück.Bei mir wäre immer der V6 die erste Wahl da einmal V6 immer V6 ,sind halt echt klasse Motoren und machen viel Spaß.Wenn es um den Verbrauch geht dann wäre es was anderes ,dann hätte ich meinen A3 behalten.
Ich fahre zur Arbeit Landstraße ca.70km ein Weg und Stadt.
Verbrauch A4 8E 1,9TDI Landtraße ca.6,8l ,Stadt ca.7,5l ,beim A3 8P 2,0 TDI Landstraße ca.4,8l ,Stadt ca.6,7l und das Cabriolet mit den 2,5 V6 TDI Landstraße 6,8l und Stadt ca.7,8-8,5l !!!
Der A3 war schon sehr sehr sparam ist aber auch ne andere Klasse ,vom Motor hat er mir auch besser gefallen wie der 1,9TDI im A4 8E.
2,5 V6 TDI= + Sound,Spass,Zuverlässigkeit,Optik ,was halt nen bischen bremst ist der Unterhalt.
Gruss Sebatian
fahr den 2,5er seit nem halben Jahr AKE mit Quattro und 180PS
Klasse sound, souveräner Durchzug, vor allem auf der AB schneller wie ein 1,9er, aber unrationell ist er immer noch( steuer versicherung verbrauch)
@s4teufel
wie kannst du denn all 2,5er über eine kamm scheren also meiner braucht nach 80000km kein Öl und kaputte Turbos oder ESPs hör ich beim 8e auch das erste Mal
greets
Felix