1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. 2,5TDI hat nach Turbowechsel keine Leistung!

2,5TDI hat nach Turbowechsel keine Leistung!

VW T4 T4

Guten tag!
ich bin neu hier, und hoffe mir kann geholfen werden.
ich habe nen 2,5 tdi acv 102ps
als ich ihn kaufte sagte mann mir der turbo ist kaputt, ok kein thema dachte ich kommt halt ein anderer rein. gesagt getan, war nicht einfach aber er ist drin. trotzdem null leistung.:confused: ich habe alles gereinigt da im ladeluftkühler alles voll öl war. agr habe ich zu gemacht. ich habe echt alles untersucht, aber ich finde den fehler nicht. kann mir hier einer nen rat geben? ich wär über alles dankbar.

Ähnliche Themen
51 Antworten

Hatte er denn vorher auch keine Leistung ???
Steht was im Fehlerspeicher ?

Ich habe ihn so gekauft mit der aussage der lader sei kaputt. auslesen ging bis jetzt noch nicht muss erst sehen wer mir das macht

Hallo
Ist der Bus zufällig gechipt?
Und klingt das Verbrennungsgeräusch "schlabbrig"(mir fällt keine bessere Beschreibung ein :D) verbunden mit starker Ruß/Rauchentwicklung?
Mfg

Hallo
nein es ist kein chip drin. klingt eigentlich gut muss ich sagen. ruß oder rauch ist da auch nicht. bin ich am verzweifeln.

lass bitte den Fehlerspeicher auslesen und schreib uns hier das ergebnis ! sonst ist das hier wie in die Glaskgel schauen!

Ein Tip geht auf einen defekten LMM, aber den kann man ja schnell und einfach mit dem Tester auf ner Probefahrt prüfen bevor das wilde Teiletauschen weiter geht.
Nen verstopfter Kraftstofffilter käme auch noch in frage bei weit überzogenem Wechselintervall.

Den filter werde ich noch tauschen, und dann gehts ans fehlerspeicher auslesen, ich werde dann berichten. bis dahin wünsche ich schöne feiertage, und gute fahrt

Wenn Filter auch nichts bringt:
Du schreibst der Turbo wäre neu, der alte kaputt. Läßt sich herausfinden wodran der alte Turbo kaputt ging?
Sollte es an mangelnder Ölversorgung gelegen haben, ist bei dem neuen Vorsicht geboten. Die Ölversorgung muß in jedem Fall gewährleistet sein. Hoffentlich ist der neue Turbo nicht bereits hinüber.
Wenn Du den Ladeluftkühler nochmal ausbaust, müsstest Du an dessen Luftzufuhr zumindest einen Hauch Luft bemerken wenn jemand anders mal ein bischen aufs Gad tritt. So kannst Du sicher sein, daß er sich zumindest dreht.

Du schreibst weiter, Du hättest den Ladeluftkühler vom Schmodder befreit. Evtl. ist dieser Schmodder aber bereits teilweise durch den Motor durch bis zum Kat und hat diesen (falls vorh. auch den Partikelfilter) verstopft. Wenn Du Glück hast kannst Du ihn durch längeres Fahren bei 2.500 bis max. 3
000 U/min wieder frei fahren.

Mein T4 hatte bei 700.000Km noch den 1. Turbo, Motor, Lima, Getriebe, Einspritzdüsen, Glühkerzen...Ist eigentlich alles robustes Zeug.

Wünsche viel Erfolg und allzeit gute Fahrt.

Vielen dank für die antworten. so ich will mal schreiben was nun alles noch so passiert ist.
ich habe den speicher auslesen lassen. keine fehler drin.
ich habe nun wirklich alles versucht und geschaut, kein plan mehr. als ich heute zur arbeit gefahren bin hat mich das an mein alten sauger erinnert, wobei der besser als mein tdi lief. ich gehe morgen noch mal mit nen bekannten der mehr anhung hat, alle leitungen durch, wenn das nichts bringt, weis ich nicht weiter. ich will mich aber auch nicht von dem auto trennen.

Zitat:

@Schnellda schrieb am 29. März 2016 um 13:12:24 Uhr:


Wenn Filter auch nichts bringt:
Du schreibst der Turbo wäre neu, der alte kaputt. Läßt sich herausfinden wodran der alte Turbo kaputt ging?
Sollte es an mangelnder Ölversorgung gelegen haben, ist bei dem neuen Vorsicht geboten. Die Ölversorgung muß in jedem Fall gewährleistet sein. Hoffentlich ist der neue Turbo nicht bereits hinüber.
Wenn Du den Ladeluftkühler nochmal ausbaust, müsstest Du an dessen Luftzufuhr zumindest einen Hauch Luft bemerken wenn jemand anders mal ein bischen aufs Gad tritt. So kannst Du sicher sein, daß er sich zumindest dreht.
Du schreibst weiter, Du hättest den Ladeluftkühler vom Schmodder befreit. Evtl. ist dieser Schmodder aber bereits teilweise durch den Motor durch bis zum Kat und hat diesen (falls vorh. auch den Partikelfilter) verstopft. Wenn Du Glück hast kannst Du ihn durch längeres Fahren bei 2.500 bis max. 3
000 U/min wieder frei fahren.
Mein T4 hatte bei 700.000Km noch den 1. Turbo, Motor, Lima, Getriebe, Einspritzdüsen, Glühkerzen...Ist eigentlich alles robustes Zeug.
Wünsche viel Erfolg und allzeit gute Fahrt.

Vielen dank für die antwort.

wie genau meinst du das mit den ladeluftkhle, bzw dessen luft zufurt?

Die komprimierte Luft des Turbos wird ja im Ladeluftkühler wieder abgekühlt. Durch das komprimiere und die Betriebswärme des Turbos ist sie halt recht warm, im kslten Zustand hat sie aber eine größere Dichte und damit mehr Sauerstoff zum Verbrennen.
Logischerweise geht Sie an einer Seite in LLK rein, und an der anderen Seite wieder raus zum Motor. Wenn Du den LLK ausbaust, hängen da also 2 dicke Rohre rum. Das eine kommt vom Turbo, da müsste also zumindest ein bißchen was an Luft zu spüren sein wenn der Turbo sich dreht.
Weiterhin viel Erfolg

Zitat:

@Schnellda schrieb am 30. März 2016 um 08:50:37 Uhr:


Die komprimierte Luft des Turbos wird ja im Ladeluftkühler wieder abgekühlt. Durch das komprimiere und die Betriebswärme des Turbos ist sie halt recht warm, im kslten Zustand hat sie aber eine größere Dichte und damit mehr Sauerstoff zum Verbrennen.
Logischerweise geht Sie an einer Seite in LLK rein, und an der anderen Seite wieder raus zum Motor. Wenn Du den LLK ausbaust, hängen da also 2 dicke Rohre rum. Das eine kommt vom Turbo, da müsste also zumindest ein bißchen was an Luft zu spüren sein wenn der Turbo sich dreht.
Weiterhin viel Erfolg

Hab ich gemacht. bzw habe ich den sensor oben am llk rausgemacht. also nur diese spange. und ein kumpel hat gas gegeben. uns es ziehschte ein wenig raus.

Hast du denn den Ladedruckgeber im LLK oder den im MSG wo der Druckschlauch vom LLK kommend rangeht ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 30. März 2016 um 22:32:27 Uhr:


Hast du denn den Ladedruckgeber im LLK oder den im MSG wo der Druckschlauch vom LLK kommend rangeht ?

den vom llk. könnte es auch sein das mein kat zu ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen