2,7 Diesel nagelt
Hallo,
ich beobachte seit einiger Zeit ( 2 Jahre ) das mein Dicker in Sachen Treibstoff sehr wählerisch ist. Kurz gesagt wenn ich Diesel irgendwo tanke, nagelt er und nimmt schwer Gas an. Dies aber nur kurz vor erreichen der Betriebstemperatur und unter 2000 Umdrehungen. Wenn ich FullSave oder anderen besseren Diesel getankt habe gab es diese Phänomen nicht.
Alles war gut, bis letzte Woche trotz FullSave.
Hat jemand das gleiche oder ein Tip.
A6 Bj. 2007, 2,7 Diesel 132 KW Multitronic.
Beste Antwort im Thema
Ich glaub dieses sporadische Nageln hat jeder A6 mal. Ist bei mir auch manchmal. Meistens hilft es schon den Motor einmal neu zu starten.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Es gab meine ein Motorupdate gegen dieses Nageln in der Warmlaufphase für den 2,7TDI Motor.
Ich glaub dieses sporadische Nageln hat jeder A6 mal. Ist bei mir auch manchmal. Meistens hilft es schon den Motor einmal neu zu starten.
DAs Motorupdate hilft ein bisschen, danach hat man aber subjektiv weniger Drehmoment (selbst erlebt). Nachgemessen hat das hier noch keiner, berichten aber viele. Schaden tut das Nageln vermutlich nicht. Vielleicht mal Injektoren auslesen und bei Verkokung Lambda Additiv ausprobieren. Viele berichten auch, dass das Nageln durch 2T Öl besser wird.
Ich hatte das Nageln auch aber seit dem ich beim Tanken 2 Takt Öel beimische ( jetzt ca. 1 Jahr) ist das Nagel weg.
Einfach mal Probieren schadet nicht.
PS Tanke nur noch an No Name Tankstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Es gab meine ein Motorupdate gegen dieses Nageln in der Warmlaufphase für den 2,7TDI Motor.
Erstmal danke an alle,
das Motorupdate gibt es nicht, sagt meine Werkstatt. Die meinten das könnte an der Abgasrückführung liegen.
Lambda hab ich auch probiert, nagelt immer noch, wie gesagt kurz vor der 90 Grad Marke und nimmt schwer Gas an. Wenn ich zwischen durch ( vor erreichen der Marke ) z.B. einkaufe - keine Probleme.
Ich glaub ich muss damit leben und öfters einkaufen ;-)
Habe es im A4 8E Forum schon gepostet, aber da der 2.7 TDI eine typische 4F-Maschine ist, stelle ich es hier auch noch mal rein: Klick mich
Hintergrund: Gelegentliches Nageln des sonst weich laufenden V6 TDI, welches bei meinem BPP doch recht störend immer wieder mal auftaucht.
Super interessant.
Es gibt dazu hier schon einige Beiträge. Beim bpp gibt's mittlerweile das 060 update vom Motor stg. Hab meines von 030 auf 040 updaten lassen.
null Besserung . Das Geld kann man sich sparen.
Jetzt bleibt die spannende frage. Wie löst man das Problem? Anderes Motor stg?
Den Kraftstoff-Temperaturfühler elektrisch trennen, also pauschal für die ersten 10 min nach Motorstart mit Hilfe einer kleinen Schaltung (muss es schon geben bei Conrad und Co), oder manuell mit Hilfe eines Schalters, der vom Fahrersitz aus erreichbar ist.
könnte ein neues Motor STG abhilfe schaffen?
2 4f mit dem bpp aus dem bekanntenkreis haben die Probleme nicht, beide ebenfalls gechippt, einer mit 185tkm und einer mit 95tkm.
Also scheint es defintiv nicht jeden bpp zu treffen.
Sehr interessant. Besonders, wenn Fahrzeuge es früher nicht gemacht haben, es im Laufe der Zeit aber immer häufiger machen. Alterung - Sensordrift? Race Conditions in der Software? Vielleicht ist das Problem enorm billig aus der Welt zu schaffen, wenn es nur kleine Kontaktprobleme sind, die ein solches Verhalten auslösen.
Die beiden 4F aus dem Bekanntenkreis wollen aber sicher nicht mal ein Logging laufen lassen, oder?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 1. Juli 2015 um 21:16:33 Uhr:
Sehr interessant. Besonders, wenn Fahrzeuge es früher nicht gemacht haben, es im Laufe der Zeit aber immer häufiger machen. Alterung - Sensordrift? Race Conditions in der Software? Vielleicht ist das Problem enorm billig aus der Welt zu schaffen, wenn es nur kleine Kontaktprobleme sind, die ein solches Verhalten auslösen.
Die beiden 4F aus dem Bekanntenkreis wollen aber sicher nicht mal ein Logging laufen lassen, oder?
das liese sich problemlos einrichten.
Was genau soll bei diesen Fahrzeugen geloggt werden? MWB 25 in der Warmlaufphase?
"Nagel" mich jetzt bitte nicht auf die Nr. 25 fest.
Wird schon so hinkommen. Aber es sind ja noch mehr Parameter interessant:
+ Temperaturen: Kühlwasser, Ansaugluft, Kraftstoff, beide Abgastemperaturen
+ Drehzahl
+ Rauchgrenze und "inneres Moment"
Sind bestimmt noch weitere interessant. Und dann muss man sich die Logs gut anschauen und sehen, ob es irgendwo Auffälligkeiten gibt. Also in dem idealen Sinne, zwei 4F mit BPP (einer nagelt gerne, der andere nicht) starten kalt unter gleichen Bedingungen, fahren zusammen los und beide loggen fleißig Daten. Oder: Erst fährt der eine einen Streckenabschnitt, dann ab in den anderen und das ganze noch mal. Natürlich muss man das Nageln auch hinprovoziert bekommen.
Hallo, das Problem besteht, mittlerweile hat mein Dicker 100000 mehr auf dem Tacho, ich bin immer noch auf der suche
nach einer Lösung. Die Saugklappen habe ich gewechselt und gereinigt. Das Rohr für die ABR gereinigt usw.
Im Sommer empfinde ich es noch stärker. Nochmal zu Erinnerung:
Ich fahre los und kurz bevor die 80 Grad marke erreicht ist, nimmt der Motor kein Gas an, es ist ein lautes Nageln und Ruckeln zu vernehmen. Wenn ich das Gas durchdrücke ist der Fehler kurz weg, auch wenn ich umschalte auf "S" und die Drehzahl geht hoch, läuft der Diesel normal. Selbst wenn ich den Tempomat einschalte, ruckelt und nagelt er. Das ganze dauert ca. 5 km und der Fehler ist weg.
Ich versuch gerade mit LM 5128 Motor System Reiniger den Motor zu reinigen, aber nach 500 km noch keine Besserung.
Hallo,
mein Dicker nagelt auch in der Warmlaufphase. Dies aber nur sehr kurz und bei Über 2000 U/min ist das Nageln weg. Unabhängig von der Temperatur. Nach den ersten km und mit etwas Temperatur wird das Nageln weniger bis es dann ganz verschwindet. Schön das ich nicht alleine damit bin.
Bis auf die Akustik konnte ich aber nichts störendes feststellen.