- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- 2 Antennen mit FAKRA Anschluss
2 Antennen mit FAKRA Anschluss
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die Besitzer mit Scheibenantenne in der Windschutzscheibe. Bei euch (wie auch bei mir) sind insg. 2 Autoradioantennen verbaut. Die FAKRA Stecker der Antennen sind unterschiedlich in der Steckerfarbe. (Dunkelgrün und Schwarz wenn ich mich recht erinner).
Gibt es irgendeinen Unterschied in den Antennen? Für's Navi mit TMC benötige ich eine wie auch für das Radio. Nun möchte ich aber wissen, ob es dafür eine optimale Antennebelegung gibt.
Danke für Tipps und Antworten!
Grüße Lars
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo!
Bei mir sind diese beiden Stecker weiß und beige. Eine der beiden Antennen ist die bessere von beiden. Die zweite ist lediglich eine "Behelfsantenne" für den zweiten Tuner im RCD300/500, mit dieser Antenne wird nur die Senderliste aktualisiert und nach Alternativfrequenzen gesucht.
Für einen TMC-Empfänger ist diese Antenne genau das Richtige.
Welche Farbe nun wohin gehört, habe ich nicht mehr im Kopf, aber der äußere Anschluss am RCD300 ist der für die leistungsstärkere Antenne, ich glaube das ist der beige Anschluss.
Gruß - Claus
Andere Info!
ich habe folgend Info zu den Antennen...Zitat:
Eine der beiden Antennen ist die bessere von beiden. Die zweite ist lediglich eine "Behelfsantenne" für den zweiten Tuner im RCD300/500, mit dieser Antenne wird nur die Senderliste aktualisiert und nach Alternativfrequenzen gesucht.
Es gibt zwei Antennenanschlüsse/-farben...Zitat:
Die Antennenanlage im Caddy besteht aus einer Antenne in der Windschutzscheibe und zusätzlich noch der Dachantenne, wenn ein Navigationssystem oder die Telefonanlage eingebaut ist.
Die Antenne in der Windschutzscheibe gibt es in zwei Ausführungen:
* als Einfachantenne für die Radioanlage „R 100“ und für das Radio-Navigationssystem „DX-R4“
* als Diversity-Antennenanlage für die Radioanlagen „RCD 300“, „RCD 500“ und für das „Radio-Navigationssystem RNS 2“ mit Multifunktionsdisplay (MFD)
Die Antennenanlage mit Diversity-Funktion bewirkt eine Verbesserung und Optimierung der Empfangsqualität im Fahrzeug.
In Verbindung mit dem „RNS 2 “ mit Multifunktionsdisplay (MFD) wird das ins Radiogerät eingehende Antennensignal geprüft und das Ergebnis über einen zusätzlichen Antennenanschluss wieder ausgegeben. Die Information über das Prüfergebnis gelangt dann zum Steuergerät für Antennenauswahl. Dieses schaltet dann bei zu schwachem Antennensignal auf eine andere Antenne um (Diversity). Dieser Vorgang ist für den Kunden nicht hörbar.
In Verbindung mit dem „RCD 300“ und dem „RCD 500“ sind beide Antennenleitungen direkt am Radiogerät angeschlossen, d.h. es ist kein Steuergerät für Antennenauswahl im Fahrzeug separat eingebaut. Die Diversityfunktion wird direkt im Radiogerät ausgeführt. Dazu werden ständig die Signale beider Antennenleitungen geprüft und das bessere Empfangssignal wird für den Empfang genutzt. Dieser Vorgang ist für den Kunden nicht hörbar.
Ein transparentfarbener Anschluss und ein beiger Anschluss

Gruß Torsten
Re: Andere Info!
Hallo aus dem Norden,Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Nabend Claus,
ich habe folgend Info zu den Antennen...
Es gibt zwei Antennenanschlüsse/-farben...
Ein transparentfarbener Anschluss und ein beiger Anschluss
Gruß Torsten
ich habe mein R 100 gegen das RCD 300 getauscht und nun das Problem, das unter der Adresse 56 (Radio) vom VAG-COM ein Fehler gemeldet wird.
00821 - Antenne 2 für Radio ( R93)
011 - Unterbrechung
Der beige Fakra Anschluß ist frei.
Das Radio funktioniert tadellos nachdem ich die Empfangsoptimierung (Stg 56 Funktion 10 Kanal 01) aktiviert habe.
Mich stört der Fehlereintrag und habe dazu folgende Fragen.
Gibt es eine Bastellösung (Antennenabschluß) um die Fehlermeldung zu beseitigen??
Kann man eine Klebeantenne nachrüsten, ich habe jetzt die Haifischdachantenne??
Gibt es eine Lösung für den Anschluss eines MP3-Player an diesem Fakra-Anschluss??
Tips und Anregungen nimmt Nordlicht Rainer entgegen
Glückstadt, 9. Januar 07, 16:00 Uhr, 15,5 Grad, Windstärke 6 Regenwahrscheinlichkeit 20%
Ich habe ein ähnliches Problem gehabt, oder besser habe es immer noch.
Ich habe mein RCD300 gegen ein Travelpilot von Blaupunkt getauscht.
Abgeshen von diesem Sauteuren CanBus Adapter musste ich mich auch für einen Antennenstecker entscheiden.
Weiß oder Beige.
Selbst der Freundliche konnte mir wenig helfen.
Er staunte sogar das ich den Travelpilot überhaupt gescheit ans laufen bekommen habe.
Aber das ist ein anderes Thema.
Er wusste aber nicht welcher Stecker die s.g. Hauptantenne ist.
Auf jeden Fall sind beide !!!! Antennenanschlüsse gleich schlecht !
Mit dem Originalradio war das schon supergut.
Da ich aber viel CD höre und es für`s TMC reicht, ist es mir mittlerweile wurscht.
Wer vielleicht noch eine Idee hat kann sich ja dazu mal melden.
Übrigens, einen Phantomspeiseadapter habe ich natürlich auch eingebaut.
Gruß
Lars
Conrad Antennen-Adapter (Artikel-Nr.: 320218-62)
...weiter...Zitat:
Der beige Fakra Anschluß ist frei.
ich würde erst mal diesen (siehe Anhang) Antennen-Adapter (Artikel-Nr.: 320218-62) von Conrad ausprobieren...Zitat:
Gibt es eine Bastellösung (Antennenabschluß) um die Fehlermeldung zu beseitigen??

Wenn das dann mit einer zusätzlichen Antenne ohne Fehler (im Fehlerspeicher) funzt, könnte man versuchen die Haifisch-Flosse anzuschließen.
Dir ist schon klar das dann alles (Himmel, Galerie, A-Säulenverkleidung usw.) raus muß!


Ist mir nicht bekannt!Zitat:
Gibt es eine Lösung für den Anschluss eines MP3-Player an diesem Fakra-Anschluss??
Gruß Torsten
Fakra und RCD 300
Hallo Torsten,
ich habe bereits eine Haifischantenne auf dem Dach, da ich die Standheizung mit Funk besitze. Laut Elsa-Win ist das dann auch die Antenne fürs Radio (glaube ich jedenfalls)
Der Radioempfang ist jetzt akzeptabel, lediglich die Fehlermeldung stört mich.
Vielleicht kann man diesen freien Fakra-Anschluss mit einem Abschlußwiderstand, z.B. 100 Ohm, belegen oder eine zusätzliche Klebeantenne anschließen.
Ich hoffe auf eine Lösung aus dem Forum.
Gruß vom Nordlicht Rainer
Keine Macht den Drogen!
...weiter...Zitat:
...oder eine zusätzliche Klebeantenne anschließen.
Alter bist du auf Drogen oder was!?Zitat:
Ich hoffe auf eine Lösung aus dem Forum.

Lies dir mein letztes Posting "Conrad Antennen-Adapter (Artikel-Nr.: 320218-62)" noch mal ganz in Ruhe durch...!


Gruß Torsten
Fakra und RCD 300
Hier schreibt der Drogist,
hallo Torsten, der Adapter ist:
1.) Genau falsch herum und gedacht für DIN-Radio an Fakra Antenne.
2.) wäre Conrad 320196-62 geeigneter
aber
die beiden Fakra Anschlüsse am RCD 300 sind nicht identisch. Der weiße Antenneanschluß paßt nicht auf den beigen Anschluss, da die Führungsnase anders liegt. Benötigt wird also beiges Männchen auf DIN Iso Weibchen.
Gruß vom Drogisten
Learning by doing!
was sitzt du dann noch lange vor dem Rechner rum, ab zu Conrad!Zitat:
2.) wäre Conrad 320196-62 geeigneter

Gibt es diesen weißen Stecker (einzeln) als "Reparatursatz" beim Freundlichen?Zitat:
Der weiße Antenneanschluß paßt nicht auf den beigen Anschluss, da die Führungsnase anders liegt. Benötigt wird also beiges Männchen auf DIN Iso Weibchen.
Oder (falls nötig) die "Nase" beim Conrad-Stecker einfach abschneiden...

Ich würde mal sagen, learning by doing! *träller*
Wer möchte, das sein Fehlerspeicher jungfräulich bleibt, muß lange und kostspielige Wege beschreiten.

Gruß Torsten
hallo,
ich habe auch mein r 100 gegen ein rcd 300 gtauscht. habe auch nur eine stecker belegt weil ja die zweite antenne fehlt. mit dem empfang bin ich bestens zufrieden. der fehler stört mich auch nicht.
um den fehler loszuwerden würde ich mal den widerstand der antenne messen und dann so wie rainer es geschrieben hat den zweiten (freien) anschluss mit einem abschlusswiederstand versorgen. das radio denkt dann sicherlich das es jetzt ne zweite antenne hat und gibt ruhe.
günther
Hallo,
wir bekommen demnächst auch unseren gebrauchten Caddy. Ich wollte dort auch das Radio R 100 gegen ein RCD 300 tauschen.
Jetzt lese ich hier was von einer Fehlermeldung nach dem Umbau wegen fehlendem 2. Antennenanschluß.
Was muß ich mir darunter vorstellen: Wann, wie und wo tritt das auf ?
Gruss
Kalli
Moin!
Dein künftiger Caddy hat ab Werk nur eine UKW-Antenne verbaut, wegen R 100. Das RCD 300 hat zwei UKW-Empfangsteile und ab Werk auch zwei Antennen. Das RCD 300 überwacht beide Antennen und wird einen Fehler feststellen, wenn es, wie in Deinem Fall, nur mit einer Antenne betrieben wird. Dieser Fehler wird lediglich im Fehlerspeicher des Fahrzeugs abgelegt, ohne dass es irgendwelche Folgen hätte. Beim nächsten Kundendienst kannst Du den auf den Radiowechsel hinweisen. Beseitigen läßt sich die Fehlermeldung nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand.
Gruß - Claus
PS: Achja, willkommen im Club der "Caddy-Verrückten".
Langzeit- oder Spätfolgen?
kannst du deine Aussage auch für mehrer Jahre Betriebsdauer verifizieren?Zitat:
Dieser Fehler wird lediglich im Fehlerspeicher des Fahrzeugs abgelegt, ohne dass es irgendwelche Folgen hätte.

Gruß Torsten
Re: Langzeit- oder Spätfolgen?
Moin Torsten!Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
kannst du deine Aussage auch für mehrer Jahre Betriebsdauer verifizieren?
Nö!

Für mehrere Jahre nicht, aber für 13 Monate. Solange bin ich ohne RCD300 unterwegs. Mein Caddy hatte in dieser Zeit einige, kleine Weh-Wehchen, aber er hat mir weder nen Vogel noch nen Bluescreen gezeigt.

Gruß - Claus