1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. 2. Batterie für meine Anlage?

2. Batterie für meine Anlage?

Hallo!
Ich habe mir jetzt eine neue anlage gekauft, da sie billig in meiner Nähe zu haben war.
2x Ground zero Plutonium 15XQ also 2x 5000 Watt RMS in einem geschlossenem Gehäuse, hat schon mehrere Preise gewonnen
1x Signat ODC 5000 limited Edition Verstärker. 1x 2500 Watt RMS
Dann habe ich noch meinen alten Magnat 4 Kanalverstärker für das Frontsystem drinnen.
Ich weiß, der ODC 5000 limidet Edition ist etwas zu schwach, aber mehr leistung brauche ich nicht und die Anlage läuft super, habe sie schon gehört.
Bei dieser Anlage brauche ich jetzt undbedingt eine 2. Batterie, bevor ich sie in Betrieb nehmen kann oder?
Da mein Leon 1m sicher keinen Platz unter der Motorhaube hat, muss ich wohl eine Gelbatterie, wegen der Abgase in den Kofferraum packen. Oder findet sich auch wo anders Platz und ich kann eine Normale Batterie nehmen?
Ich höre nie am Stand ohne laufenden Motor, brauche ich trotzdem ein Trennrelai?
Wie viel AH sollte die Gelbatterie haben?
Wäre es besser, mit dieser Endstufe einfach einen Sub zu verkaufen, den anderen in ein BR Gehäuse zu setzen und da noch eine 2. ODC 5000 dran zu hängen? Also 2 ODC an nurnoch einen Sub, wären genau 2500 Watt RMS pro Spule, also er wäre ausgelastet.
mfg

Ähnliche Themen
13 Antworten

habe meine an die batterie der standheizung angeschlossen welche sich unetrm beifahrersitz befindet....

Ne große Gelbatterie muß definitiv rein und ein Trennrelais brauchste net unbedingt. Im momentanen Setup paßt die Stufe nicht zu den Woofern und zwei Stufen an einen Woofer würde ich nur bedingt betreiben.

Die Endstufe ist linkbar. Also 2 zusammen hätten 5000 watt rms. Werde mir aber vielleicht wenn mehr geld zu verfügung steht 2 digital design m3 endstufen holen, oder Woofer und die eine Endstufe verkaufen und einen Woofer mit einer M3 betreiben. Aber vorerst will ich es so zum laufen bekommen, es fehlt nurnoch die 2. Batterie, da diese Anlage für mich als Schüler schon eine relativ große Investition war.
Kann ich beim seat leon 1m jetzt noch eine Batterie irgentwo im Motorraum verbauen oder muss eine Gelbatterie in den Kofferraum? Oder reicht eine sehr gute Starterbatterie? Was ist die beste, aber auch günstigste Methode?
Lg

Selbst gelinkt ist das gefährlich da die Stufe nie gleichlaufen werden und somit die Spulen unterschiedliche Signale bekommen und selbst wenn kommst du mit zwei Stufen und einen Woofer nie auf 5kw. Zusatzbatterie im Kofferraum um die Kabel so kurz wie möglich zur Stufe zu lassen.

Weißt du zufällig wo man günstig oder sogar gebraucht Gelbatterien bekommt? Komme aus Österreich.
Lg

Zitat:

Selbst gelinkt ist das gefährlich da die Stufe nie gleichlaufen werden und somit die Spulen unterschiedliche Signale bekommen

Also richtig linkbare Endstufen laufen in Reihe. Somit können die Spulen kein untershciedliches Signal bekommen. Damit ist das wirklich kein Problem. ABER damit teilt sich auch die Last auf beide Endstufen auf! Die Signat (dass die linkbar ist ist mir eigentlich neu) kann bis 1ohm runter, d.h. gelinkt müsste man auf 2ohm kommen und das geht mit 4x1ohm nicht. 4ohm Woofer an zwei gelinkten kommt aufs selbe raus wie 1ohm an einer einzelnen Stufe. Und zwei Woofer mit zusammen 2ohm an zwei gelinkten bringt genau so viel wie beide Woofer einzeln an je einer Stufe...

Am sinnvollsten wäre eigentlich einen Woofer zu nehmen und ihn alleine an die eine Signat zu hängen.

PS.: Bei den Komponenten nach günstigen Batterien zu Fragen ist eine Farce.

;)

Dicken V10 fahren und übern Spritpreis jammern...

:cool:

Ich steh auf die optima Batterien, die habe ich schon oft verbaut und sie überzuegen mich immer wieder. Ich würde zwei red top ins Heck bauen und die Starterbatterie ebenfalls durch eine ersetzen. Batterien sind sensibel, würde ich ungern gebraucht kaufen wenn ich die Herkunft nicht kenne.

Ich hab noch nie ein paar Endstufen gesehen die 100% synchron laufen und das geht auch nicht. Die 2. Stufe "richtet" sich nach der 1. . Selbst wenn das Signal immer 100%ig wäre,die Bauteiletoleranz ergibt dann ein Unterschied und das kann bei solchen Leistungsregionen schon recht gefährlich werden. Daher zum brummen mag es noch gehen,aber zum Pegel hören halte ich das für nicht sinnvoll. Es kann gehen muß aber nicht.

Nein, endstufen laufen auch niemals 100% synchron. Aber sie zu linken ist eigentlich nichts anderes als zwei Kanäle einer Endstufe zu brücken. Und da beschwert sich auch niemand. ;)
Wer die Komponenten kauft will keine Musik hören, denn für das Geld hätte man im audiophilen Sektor wesentlich schönere Komponenten bekommen. Das soll hier sicher nur rumpeln ;)

Ich glaube ich habe mich mit der Anlage Etwas übernommen.
Aber bei dem Preis musste ich einfach Zuschlagen, was meint ihr:
2x Ground Zero Plutonium 15"
1x Signat ODC 5000 limíted edition
und noch eine genau berechnete Kiste in der die Woofer waren
um 550€.
Wäre ja blöd gewesen, wenn ich es nicht gekauft hätte, außerdem war es ganz in meiner Nähe zu verkaufen.
Das mit den Batterieen wird sicher noch scheiß teuer, die Anlage wird wohl etwas brauchen bis sie läuft. Brauche ich wirklich 3 optima Red Batterien? Mit der Starterbatterie und einer ist es wohl nicht getan oder?
lg

Ich würde an deiner Stelle einen der Woofer verkaufen.
PS: Wer solche Woofer in ein geschlossenes Gehäuse verbaut hat nicht wirklich den Sinn dieser Woofer erkannt.

Jop, deswegen will ich auchen einen Verkaufen, weil ein br gehäuse für bede zu groß wäre. Außerdem ist mir das zu extrem. Bin nur ein 17 jähriger, der viel bum bum im Kofferraum will und nd irgentein hifi Profi. xD
lg

Zitat:

Ich würde an deiner Stelle einen der Woofer verkaufen.


jopp.
Wieviele Zusatzbatterien du brauchst, bzw wie stark sie sein müssen, ist am Ende Geschmackssache. Eine brauchst du sicher, sonst wirds nicht laufen. Dann musst du probehören, in wie weit du mit Spannungsschwankungen leben kannst.

Zitat:

Bin nur ein 17 jähriger, der viel bum bum im Kofferraum will


Klein anfangen um Erfahrung zu sammeln! Sonst wird das Lehrgeld so teuer. ;)
Wie sieht es eigentlich mit Frontsystem und Fahrzeugdämmung aus? Das ist ja viel wichtiger als der Subwoofer.

Zitat:

Original geschrieben von Frack



Zitat:

Ich würde an deiner Stelle einen der Woofer verkaufen.


jopp.

Wieviele Zusatzbatterien du brauchst, bzw wie stark sie sein müssen, ist am Ende Geschmackssache. Eine brauchst du sicher, sonst wirds nicht laufen. Dann musst du probehören, in wie weit du mit Spannungsschwankungen leben kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Frack



Zitat:

Bin nur ein 17 jähriger, der viel bum bum im Kofferraum will


Klein anfangen um Erfahrung zu sammeln! Sonst wird das Lehrgeld so teuer. ;)
Wie sieht es eigentlich mit Frontsystem und Fahrzeugdämmung aus? Das ist ja viel wichtiger als der Subwoofer.

Dämmung mit alubythyl oder wie das heißt beim Kofferraum und frontsystem sehr gute hertz mittel und hochtöner an einer Magnat 4 Kanal Endstufe. Habe es gebraucht gekauft, es ist sowas von Laut und klanglich super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen