2-Takt-Öl für A6 2,7l?
Guten Morgen,
suche günstiges 2 Takt-Öl (mit JASO-FC) für die Zumischung in einem A6 2,7l Diesel in oder für Österreich.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für Österreich?
Danke!
mfg 6698andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike186
Zitat:
Original geschrieben von peterk8
oh, meine Zeit, in der ich noch täglich per LKW oder Bus auf Achse war, ist schon ne Weile her ... mein Beruf ist mittlerweile Dipl.-Kfm. und Journalist .... ich fahre zwar nach wie vor aushilfsweise, wenn Not an Mann ist, für einen befreundeten Unternehmer, 40tonner, aber das nur noch sehr sehr selten, da es meine berufliche Zeit nicht zuläßt ... von daher kann ich zu diesem Thema keine Aussagen machen ... klar sind das auch Dieselmotoren, aber nen PKW -und nen LKW Motor direkt zu vergleichen, dabei würde ich zumindest ein paar unterschiedliche Gegebenheiten heranziehen ... aber grundsätzlich natürlich ein interessanter Ansatz ...
Du bist echt der geborene Journalist...lach....gefällt mir. Echt. Eigentlich von nichts ne Ahnung, aber sympatisch...lach...recht jung? oder?
Dabei sein ist alles, gelle..lach
nun gut, Du scheinst wirklich Probleme mit dem Lesen zu haben ... ich habe geschrieben, daß ich seit 29 Jahren Diesel fahre ... in Deutschland macht man in der Regel mit 18 Jahren Führerschein ... also muß ich mindestens 47 Jahre alt sein, wenn ich von Beginn an Diesel gefahren bin .... und für Dich nun zum Mitschreiben: 18 + 29 = 47 .... und ja, ich bin 47 .... recht jung? ...
"eigentlich von nichts ne Ahnung": wie ich auch geschrieben habe, ich bin vor, während und auch nach meiner Unizeit LKW und Bus gefahren ... ich habe an der LMU in München Wirtschaftswissenschaften mit Abschluß Dipl.-Kfm. studiert ... eine Universität, die europaweit hohes Ansehen genießt ... der Abschluß war wahrlich nicht leicht, vor allem damals, als man noch nach der "alten" Studienregel studieren mußte ... d.h. nicht einfach Scheine sammeln, dann Diplomarbeit schreiben und man hat den Abschluß ... bei mir war es noch so, daß man alle Scheine haben mußte + Dipl. Arbeit und dann ging man in 4 Wochen lang dauernde Diplomprüfungen .... über 30 Prozent sind damals nach jahrelangen Studium (Numerus Clausus, um überhaupt dort studieren zu dürfen war damals 2,0) durchgefallen ...
seit 12 Jahren bin ich in meiner Branche in der Wirtschaftspolitik und Unternehmenspressearbeit tätig und führe diesbezüglich ein eigenes Unternehmen, das u.a. für diverse Bundesministerien und diverse Konzerne deutschland- und europaweit tätig ist ... bevor jetzt wieder ein dummer Spruch von Dir kommt: wir arbeiten seit 12 Jahren für alle demokratischen Parteien, je nachdem in welcher Legislaturperiode von welcher Regierung die Ministerien gestellt werden ...
und ja, dennoch beschäftige ich mich mit Diesel Fahrzeugen, schon seitdem ich ein junger Kerl war ... immer hat mich der Diesel schon mehr interessiert, als der Benziner, abgesehen von alten V8 Benzinern ...
ich bin alles andere als arrogant, aber Deine Zeilen haben mich dazu veranlaßt dies zu sein ...
Lachen soll ja gesund sein, aber Du lachst mir eindeutig zu viel ...
in Deinem Profil lese ich, daß Du 1 Jahr älter bist als ich ... Deinen Zeilen zufolge, hätte ich Dich sicherlich nicht diesem Alter zugeordnet .... Deine Polemik ist für mich nicht nachvollziehbar ... von daher möchte ich diese Korrespondenz beenden ... man kann nur diskutieren, wenn man sich gegenseitig respektiert und achtet, auch wenn man verschiedener Meinung ist ... nach Deinen Zeilen kann und will ich das aber nicht mehr ...
dennoch allzeit gute Fahrt!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Warst Du schon mal in einem Baumarkt? Dort sollte sowas erhältlich sein ... Ansonsten in .DE bestellen und die Versandkosten tragen. Im Netz bekommt man schon 1LT Liqui Moly 1052 für 8,-- € ... ~ 2,-- günstiger als im Baumarkt. Davon direkt 3-5 LT bestellen und hast autom. die Versandkosten drin.
Günstig zu erwerben zB hier: LINK
VG
...Du könntest aber auch das nehmen...steht zwar nicht LM drauf,ist aber von einem Deutschen Hersteller...und Detlev Louis Filialen gibts auch in Österreich oder per Versand.....
http://www.louis.de/.../index.php?...
Darf ich mal dumm fragen warum ihr euren eigenen Treibstoff herstellt? und dem Diesel EN590 noch "2 Taktöl beimischt".....???
Klar, wegen dem Schmiereffekt...der Einspritzanlage und Reinigung der Düsen...
Frage mich aber, warum Audi nicht vom Werk aus, auf Getrenntschmierung gebaut hat?....so wie bei Moppeds?
Mein befreundeter Mechanikermeister von Audi...grinst nur über solchen Methoden...der eigenen Spritmischung....und Beimischung von Additiven.
Ich muss ihm recht geben....fahre den einen 3.0TDI seit 260000km problemlos....und noch immer die selben Düsen und Glühkerzen...OK, nur Langstrecke und dann getreten...aber beimischen von Additiven, Ölen....never..... Nur Markenspritt...das schon, also Billigtanke nein.
Aber nie mal Ultimate, Powerdiesel, Energydiesel usw.......
Das ist sowieso für die Katz.....PR Getue...
Den neuen 3.0TDI fahre ich weiterhin so und mir würde es nicht in den Sinn kommen, selber Öl oder was anders zusätzlich in den Tank zu schütten.....nur weil Hans und Peter meint es wäre gut für den Motor. Dann haben die Motorenentwickler von Audi wohl nicht richtig entwickelt und nichts gekonnt.....wenn man selber nachhelfen muss.......mit "2Takt Öl".......
Hier ist die Erklärung dazu.
Hier ist noch eine - sogar bessere ... ein Zusammenschnitt.
In meinen Augen auch von einer sehr kompetenten Quelle
Schade, aber ich glaube, eine gewisse "Abgehobenheit" gehört in manchem Business einfach irgendwann mit zum Spiel (bezogen auf Sterndocktor)
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Hier ist die Erklärung dazu.
Hier ist noch eine - sogar bessere ... ein Zusammenschnitt.
In meinen Augen auch von einer sehr kompetenten Quelle
Schade, aber ich glaube, eine gewisse "Abgehobenheit" gehört in manchem Business einfach irgendwann mit zum Spiel
(bezogen auf Sterndocktor)
Lach... ich habe nach 3 Seiten aufgehört weiter zu lesen....aber gut
Bestärkt mich in meiner Meinung
Ob man das am Ende wirklich braucht - naja, ich weiss ja auch nicht
Meiner Meinung nach hat es aber keinen negativen, sondern wenn dann einen positiven Effekt.
..die 2. Erklärung,ist ab Punkt 1.3. zumindest sehr Interessant für Benziner-Fahrer besonders mit dem 3,2er und für LL-Öl "Verfechter"....
Ist ja nichts sonderlich Neues, dass HTHS ein für die 3.2er interessanter Wert ist.
Komisch nur, dass dieser Wert für viele LL-Öle nicht so einfach veröffentlicht wird
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Ob man das am Ende wirklich braucht - naja, ich weiss ja auch nicht
Meiner Meinung nach hat es aber keinen negativen, sondern wenn dann einen positiven Effekt.
Muss gestehen, hab den ganzen Blabla nicht gelesen...habe nach einigen Seiten aufgehört..
Ob positiv oder negativ...ich weiss es nicht. Nur, warum muss ich bei einem Wagen von knapp 65KEuro den Sprit selber mischen???.....
Ich kann auch meine Rowenta Kaffemaschine mit Geroltsteiner Quellwasse füllen.....und mich dann besser fühlen.....lach
Jeder wie er mag.....nur ich halte das Beimischen für einen Blödsinn hoch 3
Ich bin im moment kurzstrecken fahrer und habe es eine tankfüllung lang probiert....
nix mit ruhigerem kaltlauf...von all diesen phenomenen habe ich nichts gemerkt.
Bei dem Preis des Diesel + dem 2takt öl kann man auch gleich hochoktaniges v-power tanken.
Einen unterschied hab ich da auch nicht gemerkt...weder mehr kilometer noch geringerer verbrauch oder ruhigeren lauf.
Ist für ganz andere Maschienen entwickelt worden und dann auf den Markt geworfen damit damit auch rennen gefahren werden "dürfen"! (renn geglemant)
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich bin im moment kurzstrecken fahrer und habe es eine tankfüllung lang probiert....
nix mit ruhigerem kaltlauf...von all diesen phenomenen habe ich nichts gemerkt.
Bei dem Preis des Diesel + dem 2takt öl kann man auch gleich hochoktaniges v-power tanken.
Einen unterschied hab ich da auch nicht gemerkt...weder mehr kilometer noch geringerer verbrauch oder ruhigeren lauf.
Ist für ganz andere Maschienen entwickelt worden und dann auf den Markt geworfen damit damit auch rennen gefahren werden "dürfen"! (renn geglemant)
Einer der mir aus der Seele spricht und das aus Erfahrung. Danke
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Ist ja nichts sonderlich Neues, dass HTHS ein für die 3.2er interessanter Wert ist.
Komisch nur, dass dieser Wert für viele LL-Öle nicht so einfach veröffentlicht wird
...ja ,veröffentlicht wird halt immer nur das übliche Marketinggefasel...aber man kann von jedem Hersteller Produktdatenblätter downloaden...im Grunde ist es aber ganz einfach...bei LL-Ölen ist der HTHS immer niedriger wie bei jährlichem Öl....aber ich schweiffe ab...um das geht es ja hier gar nicht...
....und ich hab mich hier rein geschmuggelt....fahre einen 3,0tdi ;( sorry
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich bin im moment kurzstrecken fahrer und habe es eine tankfüllung lang probiert....
nix mit ruhigerem kaltlauf...von all diesen phenomenen habe ich nichts gemerkt.
Bei dem Preis des Diesel + dem 2takt öl kann man auch gleich hochoktaniges v-power tanken.
Einen unterschied hab ich da auch nicht gemerkt...weder mehr kilometer noch geringerer verbrauch oder ruhigeren lauf.
Ist für ganz andere Maschienen entwickelt worden und dann auf den Markt geworfen damit damit auch rennen gefahren werden "dürfen"! (renn geglemant)
Hallo, nur mal kurz zu deinem Versuch als Kurzstrecken Fahrer.
Du wirst keinen Unterschied im Laufen vom Motor merken. Das Öl wird mit verbrannt.
Hast du DPF ? Hoffentlich nicht. Kurzstrecke und DPF ist ohnehin schon mörderisch....dann noch fettes "2Takt"....
Lasst doch den Motor drehen, laufen und sich ausleben....... das ist was die Maschine braucht und für die sie gebaut wurde........nicht um etwas Laienhaft am Sprit zu verändern........oder????