- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- 2 Waschmaschinen im ST?
2 Waschmaschinen im ST?
Moin moin,
wir überlegen gerade und zwei neue Haushaltsgeräte zu kaufen (Waschmaschine und Trockner) und diese beim Händler in Berlin selbst abzuholen. Für uns ist es eine schöne Gelegenheit, mal wieder die Hauptstadt anzuschauen - und so sparen wir uns die z.T. horrenden Versandkosten.
Die Frage ist nun: Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht? Passt überhaupt ein Gerät durch die Kofferraumklappenöffnung meines ST?
Danke für die Mithilfe.
Schöne Grüße
curzon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
Nur mal kurz den Hausverstand bemüht...
Wären Waschmaschinen wirklich so empfindlich wegen Lagerschäden, wäre die Ausfallsquote signifikant höher. Es wird doch niemand glauben, dass die Geräte im Transport per Bahn, LKW, Schiff, diversen Umlagerungen, Zustellung sonderlich schonend behandelt werden. Genau dazu dienen dann die Transportsicherungen und großzügige Verpackungen.
Ich sehe also kein Problem bei einer schonenden Behandlung und liegendem Transport
Der Transport per Bahn, LKW, Schiff, diversen Umlagerungen, Zustellung, etc. erfolgt immer stehend auf einer Palette. Für diesen Transport, incl. der notwendigen Kippbewegungen sind die Transportsicherungen ausgelegt. Sie sind nicht ausgelegt das Gewicht der Trommel und deren Gegengewichte im liegenden Zustand zu kompensieren.
Grundsätzlich aber gilt:
-Es kann alles gut gehen
-Hinterher ist man immer schlauer
-Wenn es schiefgegangen ist, findet man bestimmt jemanden, dem man die Schuld in die Schuhe schieben kann.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Hallo
Ich kann's mir einfach nicht verkneifen: Die Antwort gibt dir der Herr ZOLLSTOCK :-)
Woher sollen wir wissen wie groß die gewünschten Geräte sind??
Weil Waschmaschinen ein Standardmaß haben und tippen einfach schneller geht, als quer durch die Tiefgarage zu laufen. Außerdem: Eventuell hat hier ja jemand einen Tipp parat, wie z.B.: Erst quer reinschieben dann drehen, etc.. Oder auf ner Sackkarre an die AHK *G*
Prinzipiell gebe ich dir natürlich Recht.
greetz
curzon
Wenn Du ein Panoramadach hast, kannst Du mit einem Hallenkran sogar von oben beladen.
Mal im ernst , ein Toplader geht sicher rein.
Aber noch ein Trockner dazu ????????????????
Hallooooooo
Ich kann`s mir auch nicht verkneifen:
Was hat den Herr Zoll mit seinen Stock zu tun...
Is doch Frau Gliedermaßstab.....duck und weg.
Mal im Ernst , eine Maschine wird schon passen , ohne was zu beschädigen....
Aber zwei wird nicht gehen , solltest du es doch schaffen dann mach mal fotos......... nicht von den zwei geräten im auto sondern von den schäden , die entstanden sind beim rein und rausholen...
gruß zinni
Moin moin,
ich habe mir mal die Technischen Daten zu Gemüte geführt: Der Kofferraum ist 1,90m lang, eine Waschmaschine 85cm hoch (also lang). Somit bekommt man liegend eine Waschmaschine und einen Trockner hintereinander ins Auto. Diese Geräte sind 60 breit und tief, die Öffnung auf einer Breite von 85 cm ca 60cm hoch.
Somit passen die auf jeden Fall hintereinander längs ins Auto, eventuell sogar quer hintereinander. Das rechnerische Gedankenspiel, dass somit auch 3 Geräte reinpassen würden, erspar ich mir mal. *G*
greetz
curzon
Mach Fotos !
LG und viel Erfolg,
Julian
Da wirst Du schlechte Karten haben. Hier konnte der VectraC Caravan noch punkten. Hier hab ich schon große Gefrierschränke mit Verpackung reingeschoben....... da hatte ein Kombi oder Caravan noch einen gewissen Nutzwert Aber nun - ist nicht viel mehr Platz als im Fliessheck.
Allein die Öffnung der Kofferraumklappe ist schon ein Witz ....
okay, okay, lassen wir das, das Thema ist hier schon zur Genüge ausdiskutiert worden
Muss jeder selbst wissen, aber von der Vorstellung mit dem Insignia größere Sachen zu transportieren, wirst Du Dich verabschieden müssen. Gesetz den Fall, Du kriegst die Teile irgendwie rein, laß Dich mal auf der AB eine Notbremsung machen .... Du weißt was eine Waschmaschine wiegt ?
Und sich dann deswegen die Inneneinrichtung ramponieren ? Ich würds nicht riskieren.
Wenn Opel das Spagat geschafft hätte, einen flotten Kombi mit einem vernünftigen Laderaum auf die Räder zu stellen, würde der sicher jetzt vor meiner Tür stehen Aber so bleibe ich lieber noch ein bißchen beim Vorgänger.
Trotzdem - Viel Spaß in Berlin !!
Und Denke daran, das vom Probelauf der Waschmaschine meist noch Wasser in der Maschine ist.
Nicht das dann ein Fred aufgemacht wird " Hilfe ich habe Wasser im Kofferraum".
Hallo!
Es soll Waschmaschinen geben, die sich mindestens in folgenden Details unterscheiden:
Ladetyp
o Frontlader
o Toplader
Fassungsvermögen
o Unter 5 kg
o 5-6 kg
o 7-8 kg
o Über 8 kg
Breite
o Bis 45 cm
o Über 45 cm
Tiefe
o Bis 50 cm
o 50 - 60 cm
o 60 - 70 cm
o Über 70 cm
Warum nicht einfach zweifach nach Berlin fahren und sich zweifach über die Stadt und die gesparten Versandkosten freuen?
Oder statt des Trockners einfach eine Wäscheleine kaufen?!
Gruß
Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Wenn Opel das Spagat geschafft hätte, einen flotten Kombi mit einem vernünftigen Laderaum auf die Räder zu stellen, würde der sicher jetzt vor meiner Tür stehen
Aber so bleibe ich lieber noch ein bißchen beim Vorgänger.
Opel hat es geschafft. Der ST hat einen zu Genüge ausreichenden Kofferraum, glaub mir. Es halt nicht alltäglich das jemand Waschmaschinen transportiert ! Und dafür ist auch kein C gemacht, da braucht man dann schon einen Movano. Ich verstehe nicht, wie Du es so darstellen kannst, als müssten alle Opel Vectra/Insignia Fahrer jeden 2. Tag Waschmaschinen von Berlin zum Bodensee zu verfrachten
! Kombi ist nicht Lieferwagen.
Zitat:
Original geschrieben von alfi2
Nicht das dann ein Fred aufgemacht wird " Hilfe ich habe Wasser im Kofferraum".
Dazu braucht es doch keine Waschmaschinen ! Das hat er auch so
!
Waschmaschinen im Scheinwerfer - ist die Reinigungsanlage defekt ? Oder seid Ihr nur bei Cleos FOH
?
Ihr habt ja:
(-und eben Wasser im Kofferraum)
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Warum nicht einfach zweifach nach Berlin fahren und sich zweifach über die Stadt und die gesparten Versandkosten freuen?
Oder statt des Trockners einfach eine Wäscheleine kaufen?!
Gruß
Blaubeer
Warum nicht einfach zweifach nach Berlin fahren und sich zweifach über die Stadt , die gesparten Versandkosten und die Fahrt freuen ?
Waschmaschine in den Kofferraum und den Trockner auf Dach ...
Waschmaschinen und Trockner muß man auf jeden Fall stehend transportieren. Trotz Transportsicherungen kann es bei liegendem Transport zu Schäden an den Lagern kommen (Das kann man jetzt glauben oder später fühlen )
Es ist also völlig egal, ob sie liegend in ein Auto passen, oder nicht, es sei denn die Fahrt führt zum Wertstoffhof...
Hallo, ich habe schon Kühl- und Gefrieschrank im ST entsorgt. Waren Einbaugeräte deshllb nicht genau 60cm breit dafür aber 88cm hoch, passt locker rein. Ich würde mir ehe Gedanken über das hohe Gewicht der Waschmaschine und die gefühlten 80cm Ladekante des Insis. Kleiner Tip, Versandkosten sind viel geringer als eine Rep./Lackierung der Heckschürze.
Gruss Bernd
selbst wenn der TE die dinger nun liegend transportiert und einen lagerschaden der dinger in kauf nimmt, sollte man noch folgendes beachten:
die angabe der transportfläche bezieht sich m.w.n. auf die länge der fläche des ladebodens. richtung dach wird diese aber (erheblich) kürzer:
a) durch die neigung der sitzlehnen, die immer etwas nach hinten geneigt sind
b) durch die (recht starke) neigung der kofferaumklappe/kofferaumklappenscheibe, die schräg zum dach nach vorne zuläuft.
wenn er jetzt zwei standartgeräte der maße 60 x 60 x 85 nimmt (bxtxh), so käme er bei liegender lagerung minimum auf 120, vielleicht 145(eins längs, eins quer; könnte aber schon knapp werden) oder sogar 170 cm. ob die geräte aber quer reingehen?
beide längs, und damit 170 länge auch in 60 cm kofferaumhöhe, wird wegen a) & b) sicher nicht passen.
viele grüße,
ticconi
p.s. vielleicht schreibt er mal, wie groß welches gerät in bxtxh ist?