200 t Kompressor
Nabend zusammen,
das Thema das mich momentan beschäftigt ist der C200 Kompressor, als T Modell,
wer kann mir zu dem Motor oder dem verbauten Kompressor,
Verbrauch, Eigenheiten des Kompressors und anderes was den C200K ausmacht, beitragen,
außerdem habe ich keine Erfahrungen mit dem S203. Das Fahrzeug ist aus 2006.
Danke für eure Beiträge
Schönes WE noch
Beste Antwort im Thema
mir denkt und schreibt der TE zu quer. Darüberhinaus scheint er recht empfindlich und beratungsresistent zu sein.
Am Beitrag von chess77 und TheJoeK88 ist nichts auszusetzen.
Werde mich daher an den Diskussionen des TE ebenfalls nicht weiter beteiligen.
Gruß
Fred
Ähnliche Themen
29 Antworten
N´Aamt !
Es gibt die Suchfunktion und hier die FAQ:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w203-q50.html#Q2192633
Es gibt im übrigen 2 Varianten des 200K: mit 2,0 Liter Hubraum (Motor M111 evo) und
mit 1,8 Liter (Motor M271).
Gruß undviel Spass beim Lesen
Fred
Servus!
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../200-t-kompressor-ftId33441
Ich habe das ungeschönt beschrieben. Überlies einfach die LPG-Geschichte, die scheint ja für Dich nicht ausschlaggebend sein. Ansonsten gibt es die bereits erwähnten FAQs.
Dier Unterschied zwischen VorMopf und Mopf (ab Baujahr 04/2004) ist sicher auch in den FAQs erklärt.
mfg
Pippo
ist ein 06er mit M271
@pippo678, der Bericht ist auserordentlich(kann ich nur so sagen!!)
das Thema LPG ist auch nicht so von der Hand zu weisen
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
gut !
warum?
steht in den FAQ !
die Faq habe ich durchgelesen, die Motoren, der 111er Evo wird nicht mit dem M271 direkt verglichen
außerdem krieg ich nen Bronchialanfall bei der Verbrauchsangabe
das Auto ist nur im Gasbetrieb benutzbar
Zitat:
Original geschrieben von Track-tor
die Faq habe ich durchgelesen, die Motoren, der 111er Evo wird nicht mit dem M271 direkt verglichen
außerdem krieg ich nen Bronchialanfall bei der Verbrauchsangabe
das Auto ist nur im Gasbetrieb benutzbar
Versteh ich nicht... 8-10 l Super sind zuviel für einen 163 PS Wagen in der 1,5-Tonnen-Klasse?
Sehe ich auch so !
Der 220 CDI ist eine verbrauchsgünstigere Alternative. Bei Modellen mit DPF ist mit vergleichsweise höheren Preisen zu rechnen.
Gruß
Fred
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Zitat:
Original geschrieben von Track-tor
die Faq habe ich durchgelesen, die Motoren, der 111er Evo wird nicht mit dem M271 direkt verglichen
außerdem krieg ich nen Bronchialanfall bei der Verbrauchsangabe
das Auto ist nur im Gasbetrieb benutzbar
Versteh ich nicht... 8-10 l Super sind zuviel für einen 163 PS Wagen in der 1,5-Tonnen-Klasse?
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=540267
siehe Verbrauch in der Stadt
Zitat:
Original geschrieben von Track-tor
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Versteh ich nicht... 8-10 l Super sind zuviel für einen 163 PS Wagen in der 1,5-Tonnen-Klasse?
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=540267
siehe Verbrauch in der Stadt
Nimm lieber den durschnitverbrauch..
Übrigens ich habe damals wo ich noch auf Benzin gefahren bin einen Durchschnitt von 8 Liter gebraucht. Jetzt mit LPG 10 Liter
Zitat:
Original geschrieben von renaldo
Zitat:
Original geschrieben von Track-tor
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=540267
siehe Verbrauch in der Stadt
Nimm lieber den durschnitverbrauch..
Übrigens ich habe damals wo ich noch auf Benzin gefahren bin einen Durchschnitt von 8 Liter gebraucht. Jetzt mit LPG 10 Liter
mich interessiert nur der Stadtverbrauch...sorry aber ich sagte eingehend Stadt!
tschuldige wenn das jetzt was platt klingt:
Dann ist das für Dich das falsche Auto !
Meiner haut sich im Stadtverkehr ca. 11,5 Liter rein. Wenn ich die Kurzstrecken 2 Km zum ALDI, dann weiter 2 Km zum Getränkemarkt und wieder zurück nehme, zeigt der mir sogar 12,5 - 13,5 Liter an. Dafür Landstrasse / BAB bis 150 Km/h 7,5 - 8,0 Liter.
Ich bin dazu übergegangen zum Einkaufen den Fiesta meiner Frau zu nehmen.
Gruß
Fred