2010er 520d mit maximal 150k Km, ein großes Risiko?
Hallo Leute,
Ich brauche eure Hilfe: Wir möchten uns ein größeres Auto zulegen und mir gefällt der E61 sehr gut. Ein Sechszylinder kommt kaum in Frage wegen den hohen Unterhaltskosten und wir fahren überwiegend (aber häufig) Kurzstrecke bis Mittelstrecke.
Jetzt habe ich mich zum N47 Motor tief reingelesen und mir macht sie Steuerketten Problematik Sorgen.
Es soll einer mit Baujahr 2010 werden, da sollen die Probleme ja etwas minimiert sein. Ein F11 ist mir zu teuer.
Auch soll er Automatik haben, da habe ich gelesen dass diese Modelle weniger betroffen sind, da Schaltfahrzeuge beim Parken häufig ungünstig abgestellt werden für den Motor und Steuerkette.
Maximal 150.000km auf der Uhr und natürlich Checkheft gepflegt. Hört man das eventuelle Schleifen der Steuerkette deutlich auch als Laie? Bei YouTube finde ich es etwa schwer rauszuhören.
Wir wohnen auf den Land und ein Benziner kommt eher nicht in Frage auch wegen den hohen Verbrauch.
So viel geschrieben, kurzer Sinn: Hole ich mir mit so einen Auto vom Gebrauchtwagenhändler ein Sorgenkind in die Garage? Wie hoch ist das Risiko? Finger weg allgemein vom N47? Oder sind es mittlerweile nur Komfortprobleme?
Danke im Vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
Ich möchte nochmal etwas zum N47 Motor schreiben.
Meiner ist noch einer der ersten N47 Motoren,also einer der Anfälligsten der ersten Serie von 2007.
Fahre ihn jetzt ohne die kleinste Reparatur seit 223.000 km.Die Steuerkette zischelt seit ca. 120.000 km
leise vor sich hin,bleibt aber auf dem selben Geräuschniveau.
Der N47 ist ein äußerst braver Motor,und hat für meine Ansprüche immer genug Kraft gehabt.
Sparsam ist er allemal.Alle 15.000km frisches Öl,ich fahre nie volle Drehzahl und die Maschine läuft und läuft.
Ähnliche Themen
31 Antworten
9 Jahre alt, 150 TKm, Diesel... Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Beim E61 gibts eher Probleme mit der Heckklappe (Kabelbruch). Da hängen sehr viele elektronische Bauteile, die gar nichts mit der Heckklappe zu tun haben, dran. Also mein Tipp: Heckklappe vor der Probefahrt öffnen und schließen -auch das Heckfenster - und danach alles mögliche Prüfen: Z.B. Radioempfang, 3. Bremsleuchte u.v.m.
Weitere Empfehlung: unbedingt den FS mit einem großen Tester (am besten den von BMW) auslesen lassen. Der bringt so gut wie alle Fehler an den Tag.
Überhaupt: Lückenlos scheckheftgepflegt von BMW würde ich unbedingt bevorzugen und lieber einen höheren Kaufpreis in Kauf nehmen, wenn der letzte Service noch nicht lange her ist!
Beim Diesel wäre auch eine frische AU empfehlenswert (Stichwort: DPF).
Ansonsten wirst Du bei entsprechender Pflege noch lange viel Freude an dem Dicken haben. Die letzten E61 sind sehr ausgereifte, technisch hochentwickelte Autos.
Bei Automatik kannst du mal schauen oder fragen ob mal ein getriebeöl Wechsel gemacht wurde. Auch das schaltverhalten kann dir hier Aufschluss geben. Laut dem Getriebehersteller ZF sollte alle 100-120tkm ein ölwechsel des Automatikgetriebes erfolgen. Ansonsten übliche Dinge beachten für das Modell.
Bei 150tkm kann schon durchrepariert sein oder es steht bald an.
80-100TKM sagt ZF. Je nach Belastung z. B. durch Hängerbetrieb usw.
Danke für die Antworten und sonst zum Thema Motor?
@KingAir
Woher bekomme ich das Gerät zum FS auslesen?
Beim Freundlichen oder einer der es Privat hat.
Es gibt im Netz eine Codierer Liste die auslesen können.
@KapitaenLueck
Okay ja Vielleicht hat auch der Händler selber eins und kann es vor meinen Augen auslesen lassen... ??
Wenn es was Gescheites ist ok.
Aber Vorsicht, nicht das ein Schwickel ist und vorher den FS gelöscht hat.
Auch sowas habe ich leider schon erlebt.
Edit: Daher erst auslesen wenn du ausgiebig Probe gefahren bist und in deinem direkten Beisein.
Fritsch95
Wie hoch setzt du dein Budget?
Ich möchte nochmal etwas zum N47 Motor schreiben.
Meiner ist noch einer der ersten N47 Motoren,also einer der Anfälligsten der ersten Serie von 2007.
Fahre ihn jetzt ohne die kleinste Reparatur seit 223.000 km.Die Steuerkette zischelt seit ca. 120.000 km
leise vor sich hin,bleibt aber auf dem selben Geräuschniveau.
Der N47 ist ein äußerst braver Motor,und hat für meine Ansprüche immer genug Kraft gehabt.
Sparsam ist er allemal.Alle 15.000km frisches Öl,ich fahre nie volle Drehzahl und die Maschine läuft und läuft.
@xosajin
Maximal 11.000€
Für 11.000 Euro solltest du auf jeden Fall einen ordentlichen 520d finden.
Man kann auch als Laie die Steuerkette "raushören". Seitdem ich bei meinem 520d (übrigens auch aus 2010) diese Problematik hatte, höre ich bei jedem vorbeifahrenden 20d ob da was nicht passt, oder ob alles in Ordnung ist
Mein Schwager hatte den 520d lci. Bevor er ihn gekauft hatte meinte ich zu ihm das er sich lieber ein 6ender holen solle wegen der bekannten Problematik mit der Kette. Er hat auf mich nicht gehört und meinte nur ach das sind Ausnahmen. Gekauft. Nach paar Monaten fing das rascheln an. Ab zum Händler. Diagnose , Kette. Auf Garantie getauscht. Wagen wieder paar Monate gefahren und das gleiche Spiel fing von vorne an. Ab zum Händler , tauschen lassen und sofort verkauft. Ich will keinem Angst machen. Das sind nur persönliche Erfahrungen.
Meine Empfehlung 25d LCI
Unauffälligster Diesel Motor im E60/61
Bei einem 2010er sollte eigentlich nichts rasseln. Das tritt wohl nur bei den früheren Modelljahren auf.
Bei mir war es ein schabendes Geräusch, welches im Standgas bei lauwarmen Öl einmal die Sekunde kurz zu hören war.