- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- 205/55 R16 - Luftdruck?
205/55 R16 - Luftdruck?
Ich habe bisher nichts dazu gefunden. Auf der Tankdekel gibt es keine Angabe zu der Reifendimension.
Wieviel soll ich denn reinmpumpen? 2.6bar?
Ähnliche Themen
27 Antworten
Na das, was auf dem Tankdeckel steht!
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Na das, was auf dem Tankdeckel steht!
Sage ich doch, da steht nur etwas von 235 45 17, 215 55 16, 205 50 17, aber nichts von 205 55 16. Einige berichten hier aber von 2.6 bar. Mein Händler hat mir die Reifen gewechselt und bloß 2.0 bar drin gelassen.
Hab heute die 205/55 R16 Winterräder montiert, bei knapp 20 Grad und T-Shirt. Hab vorn und hinten 2,3 bar aufgepumpt. Die im Tankdeckel vermerkten 2.1 für vorn und hinten bei Teilbeladung sind mir zu wenig. Bei 0 Grad kontrolliere ich nochmal die 2.3 bar bzw. pumpe etwas nach.
Das liegt wohl daran, dass der Luftdruck von der Achslast abhängig ist und nicht von der Reifengröße!
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Hab heute die 205/55 R16 Winterräder montiert, bei knapp 20 Grad und T-Shirt. Hab vorn und hinten 2,3 bar aufgepumpt. Die im Tankdeckel vermerkten 2.1 für vorn und hinten bei Teilbeladung sind mir zu wenig. Bei 0 Grad kontrolliere ich nochmal die 2.3 bar bzw. pumpe etwas nach.
Ist echt seltsam, denn für 234 45 17 ist bei mir 2.3 vorgeschrieben., wenn ich mich nicht irre, aber auf gar keinen Fall so wie bei Dir.
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Das liegt wohl daran, dass der Luftdruck von der Achslast abhängig ist und nicht von der Reifengröße!
Und ist wiederrum für jede Reifengröße unterschiedlich. Wie kommt es dazu....?
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Hab heute die 205/55 R16 Winterräder montiert, bei knapp 20 Grad und T-Shirt. Hab vorn und hinten 2,3 bar aufgepumpt. Die im Tankdeckel vermerkten 2.1 für vorn und hinten bei Teilbeladung sind mir zu wenig. Bei 0 Grad kontrolliere ich nochmal die 2.3 bar bzw. pumpe etwas nach.
das kommt mir auch ein bisschen wenig vor. Kann am geringeren Gewicht des 1.4 und der Limousine liegen, aber ich mach in meinen Variant mindestens 2,5 bar in die gleichen Winterräder rein.
Ach so, habe ganz vergessen. Es ist also ein B7 Variant 2.0TSI DSG. Habe zur Zeit 2.5 bar, fährt sich deutlich besser, mehr würde ich nicht reinpumpen, obwohl optisch von der Seite geschaut scheint u wenig Luft drin zu sein. Na ja, dann bleibt es so. Aber 2.3 ist mir zu wenig.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Das kommt mir auch ein bisschen wenig vor. Kann am geringeren Gewicht des 1.4 und der Limousine liegen, aber ich mache in meinen Variant mindestens 2,5 bar in die gleichen Winterräder rein.
Der Variant wiegt 1500 kg leer. Dass VW den Luftdruck auf Komfort auslegt, ist mir nicht neu, aber 2.1 bar ist mir zu viel Komfort bzw. Reifenverschleiß.
@T.Larsen
Was wiegt dein Bolide leer?
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
@T.Larsen
Was wiegt dein Bolide leer?
Laut Schein? 1582kg.
Hier sind die Reifendruckempfehlungen:
215/55/r16, 235/45/r17
Leer: 2,2/2,2
Beladen: 2,5/3,0
205/50/r17, 235/40r18
Leer: 2,5/2,5
Beladen: 2,8/3,0
Fahre meistens alleine oder mit dem Kleinkind vorne.
Wenn ich Deine Angaben vom 1.4 vergleiche, dann verstehe ich die Logik nicht. Leer soll ich etwas mehr reinpumpen, beladen dann weniger. Im Sommer fahre ich übrigens 235/45/r17 mit 2,4bar. Dank DCC ist damit breites Spektrum abgedeckt.
Moin
also für den passenden Luftdruck relevant ist immer die maximal zul. Achslast und die Höchstgeschwindigkeit.
Als Richtwert für den max. Luftdruck für Reifen mit Geschwindigkeitssymbol "T" gilt 3,0 bar. Für Reifen "H" und "V" gilt 3,5 bar.
Aus der Tabelle kommt man für 205/55R16 bei einer Reifentragfähigkeit von 560 kg pro Reifen auf 2,5 bar (gilt für v <= 160 km/h). Für v>160 km/h gilt die Faustregel +0,1 bar pro 10 km/h bei voller Auslastung (Gepäck und Insassen).
(2,3 bar wären 525 kg und 2,1 bar wären 485 kg).
ich hab mal ein Foto gemacht was bei mir drauf steht für den diesel
Bei mir stehen auch nur die Drücke für den 205/55 R17 drauf, obwohl ich ab Werk die 16er Winterreifen auf Oslofelge hatte. Habe mehrere Händler gefragt und auch die VW Hotline (die hat mir gar nichts gesagt).
Weder in der MFA noch im Tankdeckel war der montierte Reifen in der Liste.
Die Mehrheit der Händler sagte mir, dass ich die Drücke von den 17ern nehmen solle.
Mich würde interessieren, ob man die in der MFA angezeigte Auswahl der Reifengrößen und Drücke mit VCDS ändern kann.
Zitat:
Original geschrieben von katalysator001
Moin
also für den passenden Luftdruck relevant ist immer die maximal zul. Achslast und die Höchstgeschwindigkeit.
Als Richtwert für den max. Luftdruck für Reifen mit Geschwindigkeitssymbol "T" gilt 3,0 bar. Für Reifen "H" und "V" gilt 3,5 bar.
Aus der Tabelle kommt man für 205/55R16 bei einer Reifentragfähigkeit von 560 kg pro Reifen auf 2,5 bar (gilt für v <= 160 km/h). Für v>160 km/h gilt die Faustregel +0,1 bar pro 10 km/h bei voller Auslastung (Gepäck und Insassen).
(2,3 bar wären 525 kg und 2,1 bar wären 485 kg).
Auf welche Tabelle beziehen sich deine Aussagen?