- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Mondeo
- Mk1 & Mk2 & Cougar
- 20A Sicherung für Zentralverriegelung brennt durch!
20A Sicherung für Zentralverriegelung brennt durch!
Ich habe seit einer Woche bei meinem Ford Cougar 2.5 6V (1999 Automat) das Problem, dass es die 20A Sicherung für die Zentralverriegelung nicht mehr verträgt. Habe daraufhin zum testen mal eine 30A eingesteckt und diese hätte gehalten.
Als einziges Anzeichen merkte ich (Dank eingesetzter 30A Sicherung), dass auf der Fahrertür das Geräusch beim schliessen und öffnen leicht verändert ist - auch irgendwie langsamer...
Kennt Jemand dieses Problem oder weiss Jemand, ob es auch 30A Sicherung vertragen würde (der Stromfluss ist ja sehr selten und nur für einen kurzen Moment).
Meinen super zuverlässigen Cougar möchte ich vorerst nicht für viel Geld in einer Garage durch-checken lassen - mit den 450‘500km bin ich da doch schon ein wenig vorsichtig geworden - zudem habe ich viele kleinere Probleme Dank diesem grandiosen Forum bereits lösen können ;o)
Mit liebem Gruss und einem Danke für Antworten, Toni aus Bern - CH
Ähnliche Themen
10 Antworten
eine 30 a Sicherung zu verbauen anstelle einer 20 a Sicherung ist möglich erfüllt aber nicht ihren sinn und Zweck !!!!!!!!!!!! Ursache suchen und dann wieder umsichern !!!!!!!!
zur Ursachenforschung werden sicher andere Leute ihren Beitrag dazu schreiben die sich damit besser auskennen ! Gruß
mit der 30er sicherung riskierst dzu im schlimmsten falle das dir die kiste abbrennt! wann fliegt die sicherung denn immer raus ? sofort beim einstecken, oder beim betätigen der verriegelung ??
p.s. stehen da echt 450tsd km ????
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
mit der 30er sicherung riskierst dzu im schlimmsten falle das dir die kiste abbrennt!........
für einen kurzen test ist es oki aber natürlich nicht auf die dauer



mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
mit der 30er sicherung riskierst dzu im schlimmsten falle das dir die kiste abbrennt! wann fliegt die sicherung denn immer raus ? sofort beim einstecken, oder beim betätigen der verriegelung ??p.s. stehen da echt 450tsd km ????
Danke für Eure Beiträge - nur so zur Beruhigung, hatte die 30A Sicherung ca. 30 Sekunden im Kasten, fahre seither ohne ZV rum - das ist kein Problem für mich wenn ich bei schliessen und öffenen schnell um Auto rum gehen muss ;o)
Ich versuche in diesem Forum herauszufinden, ob die veränderten Geräusche beim schliessen und öffnen (vor Allem in der Fahrertür) auf ein bekanntes Problem hinweisen könnten und ich dies vielleicht selbst reparieren kann... die Ford-Garage meinte, sie müssen einen Voll-Check durchführen und dies könnte schnell mal CHF 1000.- (650 Euro) kosten - repariert ist es dann noch nicht...
Also: Eine eingesetzten 20A Sicherung auf Position 25 (ZV) bleibt so lange ganz, bis ich die Zentralverriegelung betätige (öffnen oder schliessen) - dann ist sie durch....
p.s. ja die 450'000 km habe ich gefahren - und dies ohne grössere Problemen - liegt wohl an meinem Bedürfnis möglichst easy von A nach B zu fahren ;o)
Nochmals danke an Alle, die sich hier beteiligen! Mit liebem Gruss, Toni
Ok, also der Laststrom bei Betätigung ist zu hoch.
Mein Verdacht ist der Stellmotor an der Tankklappe. Man hört immer wieder mal, dass dieser Motor mit der Zeit kaputt geht und dann durchschlägt = kurz schließt. Du kommst vom Kofferraum aus dran, wenn Du den seitlichen Teppich weg machst. Zieh einfach mal den Stecker vom Motor ab und schau dann, ob die 20A-Sicherung wieder hält.
Grüße
Uli
WAHNSINN!!!!!!! MucCowboy2!
Das war's - ging soeben durch den Schnee in die Einstellhalle um Dein Tip auszuprobieren - hatte zwar alle 20A Sicherungen aufgebraucht... es funktioniert nun sogar mit einer 15A Sicherung... und tönen tut's auch wieder wie früher!
Echt - ich bin Platt was für Genies auf dieser Plattform sind!
Danke viel mals!
Mit liebem Gruss aus Bern, Toni
Zitat:
Original geschrieben von MucCowboy2
Ok, also der Laststrom bei Betätigung ist zu hoch.
Mein Verdacht ist der Stellmotor an der Tankklappe. Man hört immer wieder mal, dass dieser Motor mit der Zeit kaputt geht und dann durchschlägt = kurz schließt. Du kommst vom Kofferraum aus dran, wenn Du den seitlichen Teppich weg machst. Zieh einfach mal den Stecker vom Motor ab und schau dann, ob die 20A-Sicherung wieder hält.
Grüße
Uli
Hallo.
Vollkommen korrekt: Die Sicherung F25 ist für den Arbeitsstrom der ZV- Motore zuständig.
Die Sicherung löst aus, da ein Motor (für dich schon hörbar) mehr Last zieht.
Ist ein gutes Zeichen, da er anscheinend noch nicht durchgebrannt ist.
Lediglich die Schlossbetätigung ist schwergängiger.
Wahrscheinlich durch ausgehärtetes/ verharztes Fett.
(Aus dem gleichen Grund bleiben manche hintere Türschlösser in "Verriegelt-" Position.
Je tiefer die Temperatur, desto zäher das Fett. Besonders dumm bei Doppelverriegelung...)
Bei dir können wir noch etwas retten.
- Türinnenverkleidung ausbauen.
- Türschloss ausbauen.
- Türschloss gründlich mit WD-40 (in CH bekannt?) durch alle Öffnungen ausspülen.
- Türschloss (bis nichts mehr kommt) abtropfen lassen.
- Türschloss aussen mit Tuch abtrocknen.
- Alle erreichbaren Hebel, Lager (vor allem: Innen!) mit sprühbarem Weiß- Fett behandeln.
- Zug-/Druckstange zum inneren Türöffner auf Leichtgängigkeit überprüfen. Ggfs tauschen.
- Türschloss wieder einbauen.
- Türinnenverkleidung wieder anbringen.
- Die prophylaktische Durchführung dieser "Kur" bei den anderen Türen ist auch nicht verkehrt...
- Die Federn und Lager der äusseren Türöffner zu reinigen und einzufetten (besonders die der
hinteren Türen) verhindert ebenfalls Probleme.
Eine bebilderte Anleitung zum Ausbau der Türverkleidung findest Du hier.
Wenn Du mir deine E- Mail- Adresse als PN zusendest, dann schicke ich dir ein Pdf über den Ausbau des Türschlosses.
Grüsse,
Hartmut
P.S.: Dass Du noch problemlos Fahren kannst, das erstaunt mich schon ein wenig...
Die Sicherung F25 versorgt auch die Wählhebeleinheit des Getriebes mit Strom.
P.P.S.: Auch auf die Gefahr hin, Melli in den Irrsinn zu treiben:
Nach den 405´500 Km immer noch das erste Automatikgetriebe drin?
P.P.P.S.: Den (anscheinend in der CH geltenden) Gepflogenheiten folgend sollte ich also nun, sagen wir mal,
500 SFr in Rechnung stellen? (Du musst ja auch einiges selber machen...) Möchtest Du meine BIC und IBAN als PN oder als Mail?
Nachtrag: Damit dürften die 500 SFr dann wohl an Uli gehen.
Ich werde erst mal eine grosse Tasse Kaffee trinken - zum Wachwerden.
Ging ja um einen Cougar, nicht um einen Mondeo.
Von wegen: Hintere Türen...!?!
Zitat:
Original geschrieben von Hacky67
Nachtrag: Damit dürften die 500 SFr dann wohl an Uli gehen.
Ich werde erst mal eine grosse Tasse Kaffee trinken - zum Wachwerden.
Ging ja um einen Cougar, nicht um einen Mondeo.
Von wegen: Hintere Türen...!?!
hihi! aber mich in den irrsinn treiben wollen ;-)
Ja, ja...
reibe noch Salz in die offene Wunde...
Zitat:
Original geschrieben von Hacky67
Ging ja um einen Cougar, nicht um einen Mondeo.
Von wegen: Hintere Türen...!?!
Tja, Hartmut, 0.36 Uhr ist auch wirklich eine unchristliche Zeit für tiefgreifende technische Abhandlungen

. Richtig, es ist ein Cougar. Denn nur der hat eine elektrische Tankdeckel-Entriegelung. Die ist stärker der Witterung ausgesetzt wie die Antriebe in den Türen und neigt zum Defekt. Ich hab nur weitergegeben, was öfters berichtet wird. Schön, wenn es gepasst hat.
Ach ja: hintere Türen im Cougar? Mit Blechschere vielleicht

*duck-und-weg* (besonders vor Silke)