- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- G-Klasse
- 21er Abnahme - eingetragene Anhängelast 3360kg
21er Abnahme - eingetragene Anhängelast 3360kg
Hi Zusammen,
Ich habe heute die 21er für meinen W463 G500 2002 durchführen lassen.
TÜV war eigentlich „nett“ und hat mir ein Datenblatt erspart da es sich um ein ursprünglich deutsches Fahrzeug handelt.
Leider zu spät, Zuhause, ist mir aufgefallen dass in der Anhängelast nur 3360kg eingetragen ist, und nicht 3,5t wie ich denke was da stehen müsste.
Mach ich jetzt einen Denkfehler!? Es handelt sich um die Originale AHK von Oris.
Zusätzlich hat er den Bullenfänger nicht eingetragen. Denke das ist aber weniger ein Problem, der war Teil der Originalausstattung.
Was denkt ihr über die 3,360kg? Wie könnte ich die 3,5t „nachweisen“?
Danke für Eure Einschätzung.
Bin leider durchgefallen da die Nebelscheinwerfer etwas zu weit nach oben strahlen. Eine Verstellschraube konnten wir nicht finden. Hier muss ich jetzt mal schauen ob ich die Halterungen etwas bearbeiten kann…
Ähnliche Themen
5 Antworten
Das Fahrzeug wird eine Stützlast von 140 kg haben , dann passt es mit den 3500 kg letztlich auch .
Klassische Bullenfänger sind nicht mehr eintragungsfähig , wenn er nicht bereits in den Papieren steht Null Chance .
Müssen heutzutage Personenschutzbügel sein , idiotisch aber ist so .
Habe meinen gestern früh vorm TÜV abgenommen und heute nachmittag wieder an den ML geschraubt . Fertig .
Bullenfänger können bis BJ 2005 ( oder 2006) eingetragen werden. Es gibt in DE eine Firma, was diese vertreibt . Ich selbst habe 2011er g55 aus dubai, wo der Bullenfänger verbaut war. Als ich diesen abnahm, so habe ich ne Nummer entdeckt. Google spukte mir dann den Hersteller aus. Auf der Homepage wurde ich dann fundig ( ABE). Da meiner aber nach 2006 produziert wurde, so ist die Eintragung nicht mehr möglich ( auch wenn es vom Werk so produziert wurde!).
Gruß
Zitat:
@ME1200 schrieb am 23. April 2025 um 21:20:46 Uhr:
Das Fahrzeug wird eine Stützlast von 140 kg haben , dann passt es mit den 3500 kg .
Danke.
Im Schein ist ja nirgends 140kg eingetragen. Ich will halt sicherstellen, dass ich tatsächlich auch 3500 ranhöngen darf. Habt ihr alle 3360 im Schein anstatt 3500!?
Die Stützlast findest du auf dem Typenschild der Anhängerkupplung .
Hier zB Stützlast 135kg > S135
War bei mir auch und er hatte im Büro die 3360 aus dem Gutachten eingetragen. Da hatte er es erst auch nicht gefunden, die Anhängelast stand im Freitext darunter.
Wie wir raus sind und er die Plakette kleben wollte sagte er noch "auf der Kupplung steht ja 3500, die hätte er auch eingetragen" hatte nach einer Stunde aber keine Lust länger zu warten und habe auch nur ein 2 Tonnen Hänger und habs so gelassen.
Daher Schild auf der Hängerkupplung anschauen, da gibt es welche mit 3500 und 3200kg