1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. 225/45/17 oder 235/45/17 oder 245/40/17 ?????

225/45/17 oder 235/45/17 oder 245/40/17 ?????

Audi S6 C4/4A
Themenstarteram 29. März 2011 um 18:37

Hi Jungs, kann mich einfach nicht Entscheiden!

225/45/17 wären die günstigsten!

235/45/17 wären die vom Umfang die grössten!

245/40/17 wären die Teuersten und Breitesten und auch die vom Umfang die kleinsten was somit Mehrverbrauch hätte!

Weiss nicht mehr weiter, HILFEEEEEEEEE.

Ähnliche Themen
22 Antworten

225/45R17 ist sehr gut da du noch ausreichen dumme hast wen jetzt mal ne bordstein hoch musst denk an die schlaglöcher.

Auf jeden Fall die 245er, was den Spritverbrauch angeht ist das mal sowas von zu vernachlässigen. Der V8 ist sehr schwer und geht mit den 245er rund um, einfach viel besser um die Ecken ;)

Zitat:

Original geschrieben von freakbks

225/45R17 ist sehr gut da du noch ausreichen dumme hast wen jetzt mal ne bordstein hoch musst denk an die schlaglöcher.

:confused::confused::confused:bei 17" ist die Gummistärke immer gleich, da ist das wurst wie breit der Reifen ist ;)

Preise -- 245/40R17 95Y (da der V8 91 nicht fahren darf)

ca. 90€ KUMHO KU 31 XL DOT08

ca. 112€ KUMHO ECSTA LE SPORT KU39 XL

ca. 122€ HANKOOK VENTUS S1 EVO K107 XL MFS

ca. 139€ VREDESTEIN ULTRAC SESSANTA XL

ca. 144€ GOODYEAR EAGLE F1 ASYMMETRIC XL MFS(fahre ich zur Zeit und finde die gut)

leider ist die Auswahl bei den 95Y nicht sehr groß aber die Preise finde ich okay

 

Themenstarteram 29. März 2011 um 19:42

Das Problem bei den 245/40/17 sehe ich darin, das die im Durchmesser am kleinsten sind und somit der Dicke näher dem Boden kommt. Er ist ja schon sautief und ich bleibe hier in Köln an jedem Hubbel (davon haben wir mehr als Kohle in der Tasche) hängen. Deswegen dachte ich eher an die 235/45/17 da die von den 3 die zur Auswahl stehen den grössten Durchmesser hätten und somit der Dicke am höchsten stehen würde. Es sind aber nur 4,5mm aber könnte eventuell meine Kats Kosten....

Mein Gefühl sagt auch die 245/40/17 aber ich lasse mich gern Belehren....

am 29. März 2011 um 19:45

Ich würde bei 245 auch zuschlagen. Allerdings sieht auch 235 gut aus...ist aaber etwas größer wie schon bemerkt.

Nach meiner Kenntnis ist der V8 vorn auch nur 1240kg schwer...LI 91 ginge bis 1230kg. Da kann man mitm Tüv sicher noch 10kg ablasten und 91er fahren. Musst du mal ein Handtäschchen zuhause lassen...

Übrigens...

Alles Gute zum Geburtstag, Metin :)

Themenstarteram 29. März 2011 um 19:47

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05

Ich würde bei 245 auch zuschlagen. Allerdings sieht auch 235 gut aus...ist aaber etwas größer wie schon bemerkt.

Nach meiner Kenntnis ist der V8 vorn auch nur 1240kg schwer...LI 91 ginge bis 1230kg. Da kann man mitm Tüv sicher noch 10kg ablasten und 91er fahren. Musst du mal ein Handtäschchen zuhause lassen...

Übrigens...

Alles Gute zum Geburtstag, Metin :)

Danke Dennis für die Wünsche.

Das Problem mit dem Ablasten habe ich schon bequatscht mit dem Prüfer, der würde bei einer Ablastung auch meine Hängelast senken, verstehe zwar nicht warum, aber die brauche ich leider für nen Pferdeanhänger.

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel

Das Problem bei den 245/40/17 sehe ich darin, das die im Durchmesser am kleinsten sind und somit der Dicke näher dem Boden kommt. Er ist ja schon sautief und ich bleibe hier in Köln an jedem Hubbel (davon haben wir mehr als Kohle in der Tasche) hängen. Deswegen dachte ich eher an die 235/45/17 da die von den 3 die zur Auswahl stehen den grössten Durchmesser hätten und somit der Dicke am höchsten stehen würde. Es sind aber nur 4,5mm aber könnte eventuell meine Kats Kosten....

Mein Gefühl sagt auch die 245/40/17 aber ich lasse mich gern Belehren....

Wenn überhaupt sind das bestimmt 4,5mm im Umfang und nicht in der Höhe, das ist ein Unterschied. Oder sehe ich das falsch ???

am 29. März 2011 um 20:02

Also ich fahre im Winter 245/40/17 und Sommer 245/30/19 (Hab mein Auto im Frühling gekauft und darum gleich so dicke Schlappen daruf weil ich wollte das es nach was ausschaut) und ich muss sagen er rennt jeder Spurrille nach. Ab und zu wei ein Zug auf Schienen. Also bei mir kommen das nächste mal schmalere Reifen drauf.

am 29. März 2011 um 20:07

Das ist wohl wahr...Spurrillen werden dann unangenehmer. Aber das Problem ist bei breiteren Felgen und schmalen Reifen, dass es nicht nur scheiße aussieht...die Felgen sind auch noch sehr gefährdet.

Themenstarteram 29. März 2011 um 20:07

Hier mal genaue Daten:

235/45/17:

Durchmesser: 64,3cm

Umfang: 192,6cm

245/40/17:

Durchmesser: 62,8cm

Umfang: 190,9cm

Bodenfreiheitsänderung: 0,75cm

Sind sogar noch mehr als ich gedacht habe!

Selber rechnen unter:

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

am 29. März 2011 um 20:19

Da stimmt was nicht !

Umfang ändert sich um 1,7cm... der Durchmesser aber um 1,5cm ?! Mathe kann der Rechner wohl nicht :D

am 29. März 2011 um 20:21

Sehe gerade, Metin ist schuld :D

Du hast in etwas den Umfang von nem 225/45 statt 235/45 geschrieben.

Themenstarteram 29. März 2011 um 20:30

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05

Sehe gerade, Metin ist schuld :D

Du hast in etwas den Umfang von nem 225/45 statt 235/45 geschrieben.

Hatta Brille nicht an..... Opa halt.....

Aber der Bodenabstand stimmt und statt 192,6 hätte stehen müssen 195,6 hihi..

Ich denke ich werde die 235/45/17 nehmen, habe gerade mal unten bei so einem Bring mich Werkstatt karren die Reifen angeschaut, vorne 215/45/17 und Hinten 235/40/17 druff, sieht gut aus der 235er, jedoch würde ich die Felgen aber auf 7,5 oder max. 8J tippen, meine sind 8,5J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen