1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. 225xe Hybrid - welche Einstellung?

225xe Hybrid - welche Einstellung?

BMW 2er F45 (Active Tourer)
Themenstarteram 9. Juli 2021 um 10:32

Die eDrive Taste ermöglicht die Wahl zwischen Auto eDrive, Max eDrive und Save Battery. Mir ist nicht klar, welche Einstellung in der Stadt und auf der Autobahn die ökomomischste ist. Bei Auto eDrive springt oft der Verbrenner an. Außerdem kann man ja noch EcoPro dazu schalten... Verwirrend, oder?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hi, innerorts oder wenn die Strecke innerhalb der elektrischen Reichweite liegt, dann Max-eDrive wählen. Ansonsten Auto-eDrive. Auf der Autobahn bei höherem Tempo über 100 km/h kann auch Sport gewählt werden.

am 9. Juli 2021 um 11:37

Also ich fahre in der Stadt Auto eDrive im EcoPro-Modus. Benziner startet nur wenn ich zu stark aufs Gaspedal trete. Hier vielleicht nicht zu stark beschleunigen.

 

Auf der Autobahn fahre ich Auto eDrive im Comfort-Modus.

 

Sport nutze ich sehr selten.

 

eMax verwende ich auch selten. Wenn ich am Zielort Reserve möchte, schalte ich vor dem Ziel auf Save. Das füllt mir wieder den Akku.

 

Finde den eAuto-Modus sehr gut abgestimmt. Das Zusammenspiel klappt wunderbar.

 

Was klar ist:

Der Verbrenner geht immer mal an. Manchmal beim Losfahren, manchmal während der Fahrt. Der Motor muss halt auch mal laufen. Ist halt nur kurz vor dem Ziel blöd, wenn er noch nicht warm ist. Dann fahre ich eine extra Runde bis er im Stand wieder abschaltet. Dann ist er zwar immer noch nicht komplett warm aber wenn das BMW so programmiert hat, vertraue ich drauf.

Ich sehe das so:

- für den Normalfahrer, einfach fahren wie mit einem gewöhnlichen Auto.

- technisch Interessierte und Spielkatzen koennen ruhig an den Knoepfen rumdruecken.

am 10. Juli 2021 um 7:31

Zitat:

Ich sehe das so:

- für den Normalfahrer, einfach fahren wie mit einem gewöhnlichen Auto.

- technisch Interessierte und Spielkatzen koennen ruhig an den Knoepfen rumdruecken.

Genau das erwarte ich von einem Hybriden. Einfach fahren und keinen Kopf machen. Das klappt beim 225XE übrigens wunderbar. Das Auto ist klasse!

 

Aber ab und zu will die Spielkatze mal ein paar KW rausholen…. ;-)

Zitat:

@Bonehund23 schrieb am 9. Juli 2021 um 13:37:29 Uhr:

Also ich fahre in der Stadt

Was klar ist:

Der Verbrenner geht immer mal an. Manchmal beim Losfahren, manchmal während der Fahrt. Der Motor muss halt auch mal laufen. Ist halt nur kurz vor dem Ziel blöd, wenn er noch nicht warm ist. Dann fahre ich eine extra Runde bis er im Stand wieder abschaltet. Dann ist er zwar immer noch nicht komplett warm aber wenn das BMW so programmiert hat, vertraue ich drauf.

Was für ein unsinniges Verhalten?!

Bloß mich nachmachen. Bug beim Bediener!

BMW hat das garantiert NICHT so gedacht, erst recht nicht programmiert!

Geh auf Max e-Drive, dann geht der Verbrenner „NICHT kurz vorm Ziel an.“ …außer Akku leer…

Fahr die Karte nicht warm …. Was soll das bringen. Völlig umweltschädlich und zeitverschwenderich.

Wenn der Verbrenner unterhalb 130 ungewünscht läuft, auf Max e-Drive, dann geht er sofort wieder aus…

Außer du fährtst mit Kick-down, aber das schließe ich bei deiner Fahr-Profilbeschreibung aus.

Zitat:

@400volt schrieb am 9. Juli 2021 um 12:50:08 Uhr:

Hi, innerorts oder wenn die Strecke innerhalb der elektrischen Reichweite liegt, dann Max-eDrive wählen. Ansonsten Auto-eDrive. Auf der Autobahn bei höherem Tempo über 100 km/h kann auch Sport gewählt werden.

Sport kann und sollte, immer dann gewählt werden, wenn der Akku während der verbrennerfahrt geladen werden soll.

Oder wenn auch im rein elektrischem Modus (bisschen)mehr Action sein soll.

Lenkung geht dann aber auch etwas schwerer.

Bei Ampel-Rennen.. Schalthebel nach links in die Gasse!

am 10. Juli 2021 um 11:38

Zitat:

Zitat:

@Bonehund23 schrieb am 9. Juli 2021 um 13:37:29 Uhr:

Also ich fahre in der Stadt

Was klar ist:

Der Verbrenner geht immer mal an. Manchmal beim Losfahren, manchmal während der Fahrt. Der Motor muss halt auch mal laufen. Ist halt nur kurz vor dem Ziel blöd, wenn er noch nicht warm ist. Dann fahre ich eine extra Runde bis er im Stand wieder abschaltet. Dann ist er zwar immer noch nicht komplett warm aber wenn das BMW so programmiert hat, vertraue ich drauf.

Was für ein unsinniges Verhalten?!

Bloß mich nachmachen. Bug beim Bediener!

BMW hat das garantiert NICHT so gedacht, erst recht nicht programmiert!

Geh auf Max e-Drive, dann geht der Verbrenner „NICHT kurz vorm Ziel an.“ …außer Akku leer…

Fahr die Karte nicht warm …. Was soll das bringen. Völlig umweltschädlich und zeitverschwenderich.

Wenn der Verbrenner unterhalb 130 ungewünscht läuft, auf Max e-Drive, dann geht er sofort wieder aus…

Außer du fährtst mit Kick-down, aber das schließe ich bei deiner Fahr-Profilbeschreibung aus.

Gehts auch ein bisschen freundlicher? Was soll das?

Dein Posting ist ein Bug…

Es ist doch wohl klar, dass wenn der Verbrenner direkt nach dem Start angeht, es so von BMW gewollt ist. Oder soll dieser niemals laufen wenn man nur im Max eDrive fährt? Hängt auch mit den Außentemperaturen zusammen.

Ja ja ? Du hast Recht.

Dreh weiter deine Ehrenrunden oder lies einfach nochmal meinen Post.

Maxedrive ist das Geheimnis….!

Bei Temperaturen unter null kommt z.T. Eine Fehlermeldung, dass der elektrische Antrieb nicht zur Verfügung steht, aber das gibt sich nach 1,5 km .

am 10. Juli 2021 um 13:28

Beitrag gelöscht

Zitat:

@Bonehund23 schrieb am 9. Juli 2021 um 13:37:29 Uhr:

Was klar ist:

Der Verbrenner geht immer mal an. Manchmal beim Losfahren, manchmal während der Fahrt. Der Motor muss halt auch mal laufen. ...

Warum ist das klar und wieso muss der Motor mal laufen?

Fahre einen X3 30e, bei dem zuletzt im November letzten Jahres der Verbrenner 290 km am Stück gelaufen ist. Aufgrund von Corona und wenig Gelegenheiten war der Wagen seitdem nur auf der Kurzstrecke in Max-eDrive unterwegs. Der Verbrenner lief seitdem 2x für weniger als 5 km, weil die Batterie leer war. Wenn die Kapazität der Batterie reicht, wird der Verbrenner auch nicht unnötig gestartet.

Der 225xe hat eine etwas andere Technik als der X3 30e, aber warum sollte das bei ihm anders sein?

Was ich überhaupt nicht verstehe ist das Warmfahren eines Motors um den Wagen danach abzustellen.

am 10. Juli 2021 um 13:46

Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 10. Juli 2021 um 14:53:44 Uhr:

 

Dreh weiter deine Ehrenrunden

Nö mache ich nicht. Verabschiede mich vom Verbrenner, habe einen IX3 bestellt… ;-)

am 10. Juli 2021 um 13:53

Zitat:

@kabubasa schrieb am 10. Juli 2021 um 15:43:06 Uhr:

Zitat:

@Bonehund23 schrieb am 9. Juli 2021 um 13:37:29 Uhr:

Was klar ist:

Der Verbrenner geht immer mal an. Manchmal beim Losfahren, manchmal während der Fahrt. Der Motor muss halt auch mal laufen. ...

Warum ist das klar und wieso muss der Motor mal laufen?

Fahre einen X3 30e, bei dem zuletzt im November letzten Jahres der Verbrenner 290 km am Stück gelaufen ist. Aufgrund von Corona und wenig Gelegenheiten war der Wagen seitdem nur auf der Kurzstrecke in Max-eDrive unterwegs. Der Verbrenner lief seitdem 2x für weniger als 5 km, weil die Batterie leer war. Wenn die Kapazität der Batterie reicht, wird der Verbrenner auch nicht unnötig gestartet.

Der 225xe hat eine etwas andere Technik als der X3 30e, aber warum sollte das bei ihm anders sein?

Was ich überhaupt nicht verstehe ist das Warmfahren eines Motors um den Wagen danach abzustellen.

Weil ich immer dachte, das es dem Verbrenner schadet wenn man ihn nicht warm fährt bzw. er zu selten läuft. Schadet das den Schmierstoffen nicht? Diese Diskussion kam nämlich mal vor zwei Jahren in einem anderen 225XE-Forum auf.

Aber danke für die Info.

Das hat mir Hybrid-Junkie ja mittlerweile auch „sehr nett“ erklärt.

Mein 225xe schmeißt alle ein...zwei Wochen mal den Verbrenner an, ob ich will oder nicht.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 10. Juli 2021 um 16:05:47 Uhr:

Mein 225xe schmeißt alle ein...zwei Wochen mal den Verbrenner an, ob ich will oder nicht.

Grüße!

Bei mir auch, für etwa 500m.

Deine Antwort
Ähnliche Themen