1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. 225xe Rekuperation einstellen!

225xe Rekuperation einstellen!

BMW 2er

Kann mir jemand sagen , ob man im 225xe die Rekuperation einstellen kann?
Ich bin mal den i3 gefahren. Wenn man bei dem vom "Gas" geht, dann gehen sogar automatisch die Brems-Rücklichter an, weil er so stark rekuperiert.
Wenn man bei 225xe vom Gas geht dann rekuperiert er nur in der kleinsten Stufe (siehe Bild). Erst wenn man die Bremse betätigt, wird voll rekuperiert.
Kann man das nicht so einstellen das er gleich voll rekuperiert ohne die Bremse zu berühren?
Dadurch würde sich die Batterie wieder schneller aufladen und man würde auch die Bremse schonen!

225xe
Ähnliche Themen
35 Antworten

Nein, kann man nicht einstellen.
Aber beim Tritt auf die Bremse wird erst in verschieden starken Stufen (je nach Trittstärke) rekuperiert, ehe die mechanische Bremsleistung abgerufen wird.
VG

Denke das es eigentlich egal ist ob i3 oder xe die intensität zwischen Gas und Bremse bestimmt die Rekuperations-stärke. Beim xe wurde das Verhältnis vielleicht aufgrund der 2er-Familie oder dem Zusammenspiel mit dem Verbrenner gewählt, beim i3 Die innovativere grundlegend andere Herangehensweise zur Bedienung.
Erinnere mich nach Umbau zur Handbedienung für Rollstuhlfahrer der gleiche Hebel für Gas und Bremse zuständig ist.

Ich bin mit der Rekuperationsverteilung nach ca. 2000km eigentlich sehr zufrieden. Beim Weggehen vom Gas wird (Erfahrung im Stadtverkehr) je nach Ebene oder Gefälle die Geschwindigkeit ziemlich gehalten. Etwas schwer fällt die Beurteilung wann der Übergang zur mechanische Bremse wirksam wird, da das so sauber verläuft , daß es für mich nicht erkennbar ist. Vermutlich ist der beste Anhaltspunkt dafür, wenn nahe dem Stillstand die "Rekuperierstricherl" verschwinden, aber ev. auch einmal spürbar, wenn die Bremsscheiben nicht mehr so sauber laufen werden.
Grundsätzlich sollte Rekuperieren aber möglichst nur als Ersatz für die mechanische Bremse fungieren wenns nötig ist, da nach meiner Erfahrung da nicht so wahnsinnig viel zurückgewonnen wird.

Das ist mir auch aufgefallen. Die Geschwindigkeit wird ziemlich gehalten. Die Rekuperation ist nur leicht zu spüren. Wie stark dir Rekuperation noch ansteigt beim Bremsen konnte ich nicht herausfinden.

Aber ich könnte mir vorstellen das bei voller Rekuperation mehr Energie zurück gewonnen werden kann. Besonders für die Leute die "vorausschauend" fahren wollen, wäre eine Wahlmöglichkeit der einzelnen
Rekuperationsstufen eine sinnvolle Ergänzung.

Sollte die Energieausbeute zwischen voller und leichter Rekuperation nur einen geringfügigen Unterschied besitzen, macht es natürlich keinen Sinn.

Nach meiner Erfahrung kann man mit dem Fahrerlebnisschalter auf das Rekuperierverhalten Einfluss nehmen:
In "Sport-Stellung" rekuperiert mein 225xe stark, in "Comfort-Stellung" mittel und in "Eco-Pro-Stellung" kaum.

Ich fände es gut, wenn die Rekuperation über einen kleinen zusätzlichen Lenkstockhebel, in mehreren Stufen einstellbar wäre.
Zum einen kann Einfluss auf die Rückgewinnung der Energie und zum anderen auf das Bremsverhalten genommen werden.
Ähnlich dem Retarder ( Wirbelstrombremse )bei Lkw's......

Gruß Jerry

Zitat:

@Jerry244 schrieb am 9. September 2016 um 10:54:04 Uhr:


Ich fände es gut, wenn die Rekuperation über einen kleinen zusätzlichen Lenkstockhebel, in mehreren Stufen einstellbar wäre.
Zum einen kann Einfluss auf die Rückgewinnung der Energie und zum anderen auf das Bremsverhalten genommen werden.
Ähnlich dem Retarder ( Wirbelstrombremse )bei Lkw's......
Gruß Jerry

Ich nehme aber schon an, daß beim Tritt auf die Bremse zuerst soviel rekuperiert wird wie es das elektrische System zulässt. Kommt sicher auf die Stärke der Bremsung an - wenn man schwach bremst sollte die gesamte Energie elektrisch gewonnen werden, wenn man zu heftig bremsen muss wird eben auch mechanisches Bremsen notwendig werden um die benötigte Verzögerung zu erreichen. Daher ist wohl auch für effizientes Rekuperieren vorausschauende Fahrweise angesagt.

Ich fahre immer E-max und Eco-pro, wofür beim Einsteigen halt eine Tastenorgie notwendig ist die eigentlich bei Beibehaltung der letzten Einstellungen vermieden werden könnte (auch der Bildschirm zeigt mir immer den falschen Screen).

Hallo, ich verstehe den tieferen Sinn des Wunsches nicht. Wenn ich fahren will fahre ich wenn ich verzögern will bremse ich den Hebel gibt's also schon und ich kann stufenlos die Intensität bestimmen.
Klar gibt's giftige, empfindliche ,träge oder sonstige Bremsen was soll jetzt besser werden?
Kann mir nicht vorstellen das jemand lieber die Scheibenbremsen nutzt statt zu Rekuperieren.

Hallo!

Sollte nächste Woche dann doch mein 330e hier aufschlagen, wird das einer der Sachen sein, die ich suchen werde. Nämlich dir Möglichkeit, dass sich das Auto evtl. die letzte e-mode Einstellung merkt. Ein Test ist es wert.

CU Oliver

Ihr glaubt also beim AT wird die Rekuperation aktiv geregelt beim Tritt auf die Bremse? Davon habe ich noch nie was gelesen oder beim Fahren in meinem 218D bemerkt. Der blaue Pfeil in der Anzeige ist bei mir immer sofort auf 100% wenn ich vom Gas gehe. Wenn ich dann noch bremse ändert sich nix...?

Beim 225xe ist es aber so!

Klar, bei einem Hybriden wird beim Tritt auf das Bremspedal zuerst mit dem E-Motor gebremst (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromotorische_Bremse ), die Energie in den Akku gespeist und erst bei geringer Geschwindigkeit wird die Scheibenbremse benötigt. Nur wenn man wirklich sehr stark bremst, reicht der E-Motor zum Bremsen nicht aus.
Das gibt es bei den Nicht-Hybriden wie bei dem 218D nicht. da fehlt einfach der E-Motor und der Akku, der die Energie aufnehmen kann.
Dieses Prinzip funktioniert so gut, dass ein Hybrid im Stadtverkehr weniger verbraucht als auf der Autobahn oder Landstrasse. Das sehe ich tagtäglich bei meinem Zweitwagen, ein Toyota Yaris Hybrid.

Ich fand bei der Probefahrt des Mitsubishi Outlander die einstellbare Reku über Lenkradpaddels nicht schlecht.
Effekt wie beim Runterschalten mit Paddels.
Dm

Hallo, weiß jemand ob der 225xe nur mit dem Startergenerator rekuperiert oder auch über die Hinterachse bzw. dessen E- Motor? Wenn nur über den SG dann wären die 15kw echt wenig die man da rekuperiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen