1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 230 E - Abblendlicht beidseitig ausgefallen

230 E - Abblendlicht beidseitig ausgefallen

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 26. Dezember 2016 um 22:02

Moin Leute,

erstmal frohe Weihachten an Alle!

Bin vorhin mit Fernlicht über die Landstraße gefahren, habe dann Ortseingangs abgeblendet, leider aber auf Standlicht. Seitdem geht nur noch Standlicht und Fernlicht, Abblendlicht leider nicht mehr.

Habe dann ewig auf- und abgeblendet und mit mal ging es wieder. Dann noch einmal versucht - wieder tot.

Sicherungen und Leuchtmittel natürlich kontrolliert, alles ok.

Ziemlich ärgerlich, weil ich am 30. nach München muss, am 1. nach Stuttgart und am 3. wieder zurück. Und das ist ohne Abblendlicht nicht so cool.

Merkwürdig ist zudem, dass bei ausgeschalteter Zündung (Zündschlüssel nicht mal eingesteckt) und eingeschaltetem Licht auch die Lichthupe funktioniert. Wenn ich den Kombihebel gezogen habe und die Lichthupe an ist, kann ich zudem auch den Scheibenwischer einschalten und das Radio geht an, also anscheinend volle Bordelektronik.

Hat jemand einen schnellen Tip?

Besten Gruß,

Justus

Ähnliche Themen
20 Antworten

@S Klasse Fan

Wirst wohl nen Kontaktfehler am Kombihebel haben, ausbauen und saubermachen könnte helfen.

Gruß Steffek

Themenstarteram 26. Dezember 2016 um 22:09

Danke für den Tip.

Multifunktionsrelais unwahrscheinlich?

Die beiden Kandidaten fielen mir ein...

@S Klasse Fan

Wäre auch ne Möglichkeit, muss man halt testen,riecht es verschmort??

Bißchen blöd, so aus der Ferne ne Fehleranalyse.

Schau Dir mal die Kontakte an,vielleicht oxidiert.

Gruß Steffek

Themenstarteram 27. Dezember 2016 um 0:00

Verschmort hat eigentlich nichts gerochen.

Habe vorhin noch zig mal versucht von der Lichthupe zum Fernlicht zu wechseln, aber Abblendlicht nicht wieder zum Laufen bekommen.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Ganze übergangsweise zu überbrücken? Nur für den Fall, dass die Werkstatt die kommenden Tage nicht fündig wird.

Bei mir funktionierte die Lichthupe Anfang des Jahres nicht.

 

Habe vorsichtig Kontaktspray zwischen Blinkhebel und Lenkradverkleidung gesprüht, seit dem funktioniert diese bis jetzt wieder.

 

Bin kein Fachmann, aber beim umschalten von Abblendlicht auf Fernlicht wird das jeweilige Licht in der Lampe abgeschaltet, ob dies am Blinkhebel geschaltet wird weiß ich nicht, aber evtl hilft bei dir auch Kontaktspray.

 

Bitte lege aber etwas unter, damit das Öl nicht auf den Teppich oder Fußmatte tropft.

 

VG

Lutz

Moin Moin !

Da gibt es weder ein "Multifunktions"relais noch überhaupt eins, bei DB wird das Licht direkt über den Lichtschalter und den Kombihebel geschaltet. Also ist der Kombihebel Schrott.

MfG Volker

Hallo Justus.

Das ganze klingt mir auch nach defektem Kombihebel. Dort wird der Strom an die entsprechenden Verbraucher verteilt.

Sollte es nicht möglich sein diesen zu erseten auf die Schnelle könnte man an den Kontakten den Suchen der zum Abblendlicht führt und dort Zündungsplus drauflegen. Dann ist immer Abblendlicht an sobald Zündung an ist. Oder vorne eine Lampe öffnen(R oder L) und ein Kabel mit Sicherung direkt an den Stecker der Glühbirne anklemmen. Musst dann aber selbst an und abklemmen. Ist nicht so toll aber wenn unbedingt Abblendlicht brauchst und keine Zeit für eine fachgerechte Reparatur ist. Sollte aber schnellstens behoben werden.

Gruß Thomas

Das Lampen Kontroll Gerät kann evtl defekt sein und so ein Fehler verursachen.

Themenstarteram 27. Dezember 2016 um 13:21

Danke für die vielen Beiträge - es ist der Kombischalter.

Wagen steht bei Bosch. Morgen ist er fertig.

Son Kombischalter ist gar nicht so preiswert :D

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:21:40 Uhr:

Danke für die vielen Beiträge - es ist der Kombischalter.

Wagen steht bei Bosch. Morgen ist er fertig.

Son Kombischalter ist gar nicht so preiswert :D

Och, geht so. Habe bei TE Taxiteile 49 Euro bezahlt.

LG

weizengelb

Themenstarteram 27. Dezember 2016 um 14:42

Bei Bosch 107 + USt

@S Klasse Fan

Hauptsache das es wieder funktioniert!! Würde aber den alten aber nicht wegwerfen. Aufmachen und mal schauen, ob der nur verdreckt ist.

Gruß Steffek

der kombischalter vom w202 passt auch rein.

Themenstarteram 29. Dezember 2016 um 18:49

Tja Jungs... Das war teuer...

328 Euro für Teil, Einbau und Reparatur der Lenksäulenverkleidung....

Deine Antwort
Ähnliche Themen