- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- 230 kompressor motorleistung
230 kompressor motorleistung
Mein 230 Kompressor Cabrio Bj 98, 95`km hat da wohl ein "kleines" Problem:
Wenn ich den mal voll beschleunigen will (mache ich eigentlich sehr selten), sprich vom Stand aus voll aufs Gas (Automatikgetriebe) zieht er ab schaltet im 1. und 2. Gang sehr früh (bei ca 4000 U/min) und er zieht relativ schlecht an, sprich vom Kompressor ist kaum, oder kaum etwas zu spüren. V/max liegt bei ca. 230 km/h ist wohl auch nicht das was man erwartet.
Beschleunige ich das Auto eher dezent, sagen wir mal ich latsche nur halb aufs Gas, spürt man den Kompressorschub sehr deutlich. Auch mit dem Tempomat ist das so, fahre ich z. b. 160km/h und bremse dann verkehrsbedingt mal auf 100 runter, gehe dann wieder auf Tempomat zieht er ordentlich durch.
Ich hab auch schon einen anderen 230 kompressor allerdings mit Schaltgetriebe ausprobiert, der hatte mehr oder weniger Schub in jeder Lebenslage.
Was kann das sein, hat da wer schon Erfahrungen. Danke Euch !!!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Fahr zu DC und lass den Fehlerspeicher auslesen.
Kann der Luftmassenmesser oder auch das Gaspedal sein oder oder oder...
Das Problem kenne ich irgendwoher.
Allerdings habe ich jetzt fast 140 000 km auf der Uhr und aller Wahrscheinlichkeit nach ist mein LMM im eimer.
Wenn ich draufdrücke (Schalter), dann zieht er kurz voll an, und dann habe ich das Gefühl, jemand zieht die Handbremse.
Das er mit weniger Gas besser geht liegt wohl daran, das in dem Moment das Gemisch über die Lambdasonde geregelt wird.
Problem ist meist nur, das ein fehlerhaft arbeitender Luftmassenmesser nicht als Fehler abgespeichert wird.
Leichti
um das mit dem lmm zu testen, kannst du mal den stecker vom lmm abziehen.
es wird dann fest 20° vorgegaukelt. dann probier es nochmal mit dem vollgas, sollte dann mit dem ziehen bis 6000 klappen.
dann weißt du ob der lmm das ist oder nicht.
wer das scheiß ding erfunden hat, müßte bestraft werden, so oft wie das kaputt geht.
Ja, kann sein das es der LMM ist, irgendetwas regelt jedenfalls die Leistung deutlich ab (das Beispiel als ziehe jedemand die Handbremse scheint mir die Sache auf den Kopf zu treffen).
Aber warum schaltet er dann schon gleichzeitig bei 4000 U/min? Kann es sein das es ihm trotz Vollgas eine sanfte Beschleunigung über das Steuergerät gemeldet wird, oder ist das das Notprogramm.
Anfangs dachte ich der Kompressor sei hinüber, aber den spürt man sehr deutlich, wenn man wie gesagt "dezent" beschleunigt.
Und die Topspeed von max. 230 scheint mir auch sehr wenig zu sein. Die Schaltversion die ich mal gefahren hab, ging lt. Tacho über 250.
Wahrscheinlich ein schleichend kaputt gehender LMM...
also das sind die offiziellen technische daten,laut mercedes-benz,für den clk 230K cabriolet mit 5-gang-automatik:
0-100 km/h:9,1 sec
V/max:227 km/h.
zum vergleich die entsprechenden daten für den 230K cabriolet mit 5-gang-schaltgetriebe:
0-100 km/h:8,8 sec
V/max:230 km/h
für den 230K coupe mit 5-gang-automatik:
0-100 km/h:8,4 sec
V/max:231 km/h
und für den 230K coupe mit 5-gang-schaltgetriebe:
0-100km/h:8,4 sec
V/max:234 km/h
alle diese daten sind für die modelle von 1997-1999,also ohne mopf.
d.h. das der stärkste 230er motor ist der vom coupe mit schaltgetriebe,
und der schwächste der cabrio mit automatik.
Die Daten kenn ich! Ich kenn aber auch mein Auto, wenn es mal gut durchzieht und mal nicht, vor allem dann wenn er soll, eben bei Vollgas, da stimmt dann was nicht.
Irgendwo ist der Hund begraben, ich werd wohl nicht drumrum kommen den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Vielleicht hatten die bei meinem hiesigem Händler schon mal so einen Fall. Recht hilfsbereit sind die ja!
Das mit dem LMM leuchtet mir noch am besten ein, wohl das naheliegendste, aber warum er dann auch noch so früh schaltet... vielleicht weiß er der Sternenhändler.
Zitat:
Original geschrieben von silver123
also das sind die offiziellen technische daten,laut mercedes-benz,für den clk 230K cabriolet mit 5-gang-automatik:
0-100 km/h:9,1 sec
V/max:227 km/h.
zum vergleich die entsprechenden daten für den 230K cabriolet mit 5-gang-schaltgetriebe:
0-100 km/h:8,8 sec
V/max:230 km/h
für den 230K coupe mit 5-gang-automatik:
0-100 km/h:8,4 sec
V/max:231 km/h
und für den 230K coupe mit 5-gang-schaltgetriebe:
0-100km/h:8,4 sec
V/max:234 km/h
d.h. das der stärkste 230er motor ist der vom coupe mit schaltgetriebe,
und der schwächste der cabrio mit automatik.
Hast du diese Daten auch für den 320-er, Bj.99 ohne Mopf?
http://mercedes-clk.org/pageID_3346728.htmlZitat:
Original geschrieben von Camaro91
Hast du diese Daten auch für den 320-er, Bj.99 ohne Mopf?
Zitat:
Original geschrieben von silver123
also das sind die offiziellen technische daten,laut mercedes-benz,für den clk 230K cabriolet mit 5-gang-automatik:
0-100 km/h:9,1 sec
V/max:227 km/h.
zum vergleich die entsprechenden daten für den 230K cabriolet mit 5-gang-schaltgetriebe:
0-100 km/h:8,8 sec
V/max:230 km/h
für den 230K coupe mit 5-gang-automatik:
0-100 km/h:8,4 sec
V/max:231 km/h
und für den 230K coupe mit 5-gang-schaltgetriebe:
0-100km/h:8,4 sec
V/max:234 km/h
alle diese daten sind für die modelle von 1997-1999,also ohne mopf.
d.h. das der stärkste 230er motor ist der vom coupe mit schaltgetriebe,
und der schwächste der cabrio mit automatik.
Sorry aber das ist nicht richtig. Der Motor ist immer der gleiche. Die Automatik schluckt etwas mehr Leistung als die manuelle Schaltung, deshalb sind in beiden Fällen die Automatikwerte etwas schwächer.
Das Coupe wiederum ist leichter als das Cabrio und hat einen etwas besseren cw-Wert. Darum beschleunigt das Coupe schneller und hat auch eine höhere Endgeschwindigkeit.
Aber nochmal der Motor ist immer der 230 Kompressor ohne dass im Coupe einer mit mehr Leistung verbaut ist.
virtulo ich habe doch nicht gesagt dass es unterschiede beim motor gibt.
natürlich ist das bei allen 230er vor mopf,ein 2,3 liter motor mit 193 ps,
und bei den mopf modellen mit 197 ps.
die unterschiede bei der beschleunigung und bei der V/max,die eigentlich so gut wie kaum zu erkennen sind,
ergeben sich aus den gründen die du richtig geschrieben hast.
Noch eine Frage:
Soll ich den LMM original bei Mercedes kaufen (der hat offensichtlich ja gewisse Schächen) oder tut es einer aus dem Zubehör auch z. B.
Ebay LMM
Ich würde den LMM beim Bosch Services holen...
Fälschung