1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. 230i Cabrio FL Alltagsbericht

230i Cabrio FL Alltagsbericht

BMW 2er F23 (Cabrio)

Wie gewohnt starte ich hier meinen Alltagsbericht zum 230i Cabrio. Abgeholt am Freitag 27.10. in München.
230i Cabrio
- M-Paket, Alpinweiß, Stoff Hex. Alcantara, Alu längsschliff + schwarz, 719 Bicolor Jetblack ohne RFT, Harman Kardon, Business Package, Windschutz.
Erster Eindruck nach 250km AB,Landstraße, Stadtverkehr:
Motor Fahrwerk etc.:*****
Der Motor wird erst mal wie gewohnt nach Vorschrift sauber eingefahren. Der 30i spricht sehr fein und schnell an. Die Sportautomatik schaltet extrem schnell. Der 30i klingt leicht bassig und knurrig. Ich finde den Sound auch offen perfekt und habe den Eindruck, dass der mit dem FL noch etwas verbessert wurde (kann mich aber täuschen). Die nonRFts steuern sehr präzise. Dennoch ist er mit dem M-Fahrwerk noch sehr komfortabel. Ich sehe mich darin bestätigt, bei nonRFts kein adaptives Fahrwerk zu brauchen. Kein zusätzlicher Komfortbedarf.
Interieur:***
Ich bin so glücklich, diesmal kein Leder genommen zu haben. Keine kalten Sitze mehr. Die Sitzposition ist höher als im 420i. Die Sportsitze sind sehr komfortabel - auf den M-Bezügen rutscht man keinen Millimeter.
Das FL Interieur ist etwas wertiger und stimmiger als im VFL - aber wirklich nur etwas. Der I-Drive-Knopf fühlt sich im Vergleich zum 4er billig an mit seinem Plastikrand. Das Black-Panel Display am Tacho ist sehr gut.
Infotainment:*****
Hier ist wirklich was passiert. Die individuell einstellbare Kacheloptik gibt mit zwar nichts, aber die Sprachsteuerung. Holla! Hier ist richtig was passiert. Kurze Ansage, wo man hin will - das System versteht Angaben wie Agip-Tankstelle Ingolstadt, Obi-Eichstätt, Dänisches Bettenlager Eichstätt sofort. Dito die Anruffunktion - einfach intuitiv sagen was man will - das ist Premium.
Was interessiert da, ob das Display vom Navi-Prof. etwas größer ist. Es gibt eh fast keinen Grund mehr, da hinzuschauen. Will ich auch nicht. Aber die sprachgesteuerte Assistentin macht eh was ich will.
Das HK-Soundsystem ist weniger einstellbar als im 4er und klingt auch etwas schlechter. Dennoch ist es für den Preis ok. Die verschiebbare Armlehne nervt weil sie sich zu leicht verschiebt. Das Teil fand ich schon immer unsinnig.
Offenfahren:*****
Hier hatte ich nach einigen Posts erwartet, dass es mit Windschott mehr zieht als im 4er. Stimmt nicht. Gestern 10° (nachmittags war es hier recht orkanfrei) - wie im 4er. Bei der Probefahrt im 240i war es warm - da konnte ich das nicht so klar sagen.

Beste Antwort im Thema

In den nächsten Wochen geht das 230i Cabrio zurück. Zeit für ein kurzes Fazit nach knapp 50tkm:
Motor:
Ich kann den Motor nur rundum empfehlen. Du hast jederzeit genug Leistung. Ich kann mich an einen Kollegen im Audi TT Coupé 45 TFSI mit 245PS erinnern, der mit mir zu Corona-Zeiten (alles leer) in die Autobbahn einfuhr und auch wieder abfuhr. Wir haben beide geschaut, was geht. An der Ausfahrtsampel sagt er mir "Was für einen Motor hat der? Ich hatte keine Chance. Konnte grad mal so dranbleiben." Der war wohl noch etwas neuer, da fehlte noch Leistung. Ich hatte in jedem Moment genug Leistung. Und das bei einem Verbrauch von 8,2 l über alles . Das ist für die Leistung mit Abstand das beste, was ich je hatte.
Auch der Sound ist gut. Ab Sportmodus wobbert und bollert er dezent bassig. Nicht so wie der 3l 6er aber viel besser als die Audi Knallbüchsen.
Schaltung:
Die 8 Gang Wandlerautomatik ist eh alternativlos. Aber sie ist auch wirklich extrem gut. Ich würde zwar immer einen Schalter wählen, wenn es ihn noch gäbe... aber das ist Geschmacksfrage. Ab Sport-Plus macht sie auch was ich will. Beim anrollen an den Kreisverkehr kann man über die Schaltwippen schön mit der Motorbremse fahren. Die Schaltung reagiert unheimlich schnell, auch im D-Modus. Nach einem Eingriff über die Schaltwippen kommt man über den Fahrerlebnis Schalter schnell wieder in den D-Modus zurück.
Fahrwerk:
Das M-Fahrwerk lässt in Verbindung mit den 18" nonRfts keinen Komfortwusch offen. Ich empfand es in vielen Situationen als zu weich, aber nie als unkomfortabel. Für ein Alltagsfahrwerk also "Daumen hoch". Das Auto läuft bei jeder Geschwindigkeit perfekt geradeaus und vermittelt immer absolute Sicherheit. Bei non Rfts empfehle ich auch bei den WR 18" zu nehmen. Sonst wird es schwammig. Ich kann auch keinen Nachteil im Federungskomfort zum F33 4er mit M-Fahrwerk erkennen.
Interieur:
Ich kann nur nochmal betonen. Nie wieder Leder. Ich kann mich rückblickend noch ärgern, dass ich das Zeug in 4 Vorgänger BMWs reingeordert habe. Die Stoff/Alcantara Sitze im M-Paket sind super. Auch sonst kann ich wenig meckern. Auch nach drei Jahren sieht er innen top aus. Alu-längsschliff Leisten sehen aus wie am ersten Tag. Der 2er ist zwar mit Windschott minimal weniger zugfrei wie der 4er, aber die Unterschiede sind verschwindend gering. Ich fahre das Ding auch durch den Winter regelmäßig offen und kann Auch auf den Fondsitzen ist für Fahrten bis 3h gut Platz. Sind zu viert die Großglocknerstraße hin und retour gefahren. Eitel Freude bei den zwei 180cm Herren auf dem Rücksitz.
Infotainment:
Harman Kardon Soundsystem ist immer noch gut - aber es war schon mal besser. Nehmt gute Dateien/Aufnahmen, dann klingt es auch gut. Inzwischen würde ich mir ein Cockpit-Display wünschen, das auch die Verkehrshinweise und Navi-Infos zeigt. Aber auch so fehlt einem nichts und man kann ja das Headup ordern.
Als Nachfolger kommt ein Mini JCW Cabrio. Das wollte ich schon vor drei Jahren, aber die Lieferzeit war damals bei 9 Monaten. Ich hätte auch nochmal einen 2er gefahren. Aber Abwechslung ist schöner. Der Z4 wäre auch eine Option gewesen, aber der ist mir für das Geld nicht gut genug. Ein TT Cabrio hatte ich mal überlegt. Ich hatte ein "sehr!" günstiges Leasing-Angebot.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

@Tom-San schrieb am 30. Oktober 2017 um 10:42:49 Uhr:


Motor Fahrwerk etc.:*****
Die nonRFts steuern sehr präzise. Dennoch ist er mit dem M-Fahrwerk noch sehr komfortabel. Ich sehe mich darin bestätigt, bei nonRFts kein adaptives Fahrwerk zu brauchen. Kein zusätzlicher Komfortbedarf.

Vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht. Wie würdest du den Federungskomfort im Vergleich zum F33 trotz unterschiedlicher Rad-/Reifenkombinationen beschreiben?

Gleichwertig. Kein Nachteil im Federungskomfort. Durch den kürzeren Radstand ist der F23 auf langen Wellen minimal unruhiger.
F33 M-Fahrwerk mit Sportsitzen und 17" nonRfts
F23 M-Fahrwerk mit Sportsitzen und 18" nonRfts
Das Popometer sagt in Summe sogar, dass der F23 angenehmer federt. Das liegt aber aus meiner Sicht daran, dass der F33 an der HA schon recht abgefahrene SR hatte. Da wird er härter. Die Sportsitze finde ich im F23 zudem etwas weicher, so dass weniger am Hintern ankommt.

Darüber bin ich ziemlich verwundert, danke für deine Einschätzung. Dann werde ich mir den 230i mal anschauen wenn der Wechsel ansteht.

Der 230i hat nun 10.000km runter.
Motor:
Verbrauch hat sich bei 8,4l eingependelt. Ich denke in den Sommermonaten wird er noch runtergehen. Das ist ein guter Wert im Vergleich mit meinen Vorgängern. Das spricht auch für die 8 Gang Sportautomatik. Ich bin mit Leistungsentfaltung, Leistung und Verbrauch sehr zufrieden. Und ich muss BMW ein Kompliment machen. Sie haben den Offen-Sound fast wie in meinem alten 1er Cabrio mit 3l Reihensechser hingekriegt.
Kein primitives Schaltfurzen wie in den Audis, schönes Röhren, das dem 6er sehr nahe kommt - sehr nahe. Auch das Wobbern/Bollern beim Lastwechsel - fast wie im 6er Sauger - ich bin beeindruckt.
Automatik:
Ich habe es immer noch nicht geschafft, dass der Automat genau das machst was er soll. Vielleicht wird das noch. Ich würde aber immer wieder den Schalter nehmen, wenn er angeboten würde.
Interieur:
Die M-Alcantarasitze mit Stoff sind das beste was ich je hatte. Viel angenehmer als alle Ledersitze zuvor.
Sprachsteuerung:
Ein Quantensprung in der Bedienbarkeit. wie bereits zuvor beschrieben hat sich meine Begeisterung noch gesteigert. Ich muss fast nicht mehr auf das Diplay sehen, den I-Dirve Controlle nur selten benutzen. Klasse!

Zitat:

@Tom-San schrieb am 25. April 2018 um 12:45:58 Uhr:


Der 230i hat nun 10.000km runter.
Motor:
Verbrauch hat sich bei 8,4l eingependelt. Ich denke in den Sommermonaten wird er noch runtergehen. Das ist ein guter Wert im Vergleich mit meinen Vorgängern. Das spricht auch für die 8 Gang Sportautomatik. Ich bin mit Leistungsentfaltung, Leistung und Verbrauch sehr zufrieden. Und ich muss BMW ein Kompliment machen. Sie haben den Offen-Sound fast wie in meinem alten 1er Cabrio mit 3l Reihensechser hingekriegt.
Kein primitives Schaltfurzen wie in den Audis, schönes Röhren, das dem 6er sehr nahe kommt - sehr nahe. Auch das Wobbern/Bollern beim Lastwechsel - fast wie im 6er Sauger - ich bin beeindruckt.
Automatik:
Ich habe es immer noch nicht geschafft, dass der Automat genau das machst was er soll. Vielleicht wird das noch. Ich würde aber immer wieder den Schalter nehmen, wenn er angeboten würde.

Danke für deinen Bericht.

Ich bin einen 230i (vor LCI) zur Probe gefahren.

Da muss sich ja beim LCI mit dem Auspuff richtig viel getan haben. Ich empfand den Klang des 230i (vor LCI) selbst im Sportmodus als sehr zurückhaltend.

Was meinst du damit, dass die Automatik nicht das tut was sie soll?

Danke für deinen Eindruck des 230i. Ein Cabrio ohne Ledersitze ist für mich dennoch ein Nogo. Zum HK Soundsystem habe ich mich schon mehrfach geäußert. Note 6 - BMW setzen! In einer Preisklasse von weit über 50000 € des Autos eine Frechheit. Zum Glück diesen Mangel durch Umbau auf F30 HK ausgemerzt. Dennoch viel Freude mit deinem Cabrio.

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 26. April 2018 um 21:03:17 Uhr:


Danke für deinen Eindruck des 230i. Ein Cabrio ohne Ledersitze ist für mich dennoch ein Nogo. Zum HK Soundsystem habe ich mich schon mehrfach geäußert. Note 6 - BMW setzen! In einer Preisklasse von weit über 50000 € des Autos eine Frechheit. Zum Glück diesen Mangel durch Umbau auf F30 HK ausgemerzt. Dennoch viel Freude mit deinem Cabrio.

Nur interessehalber: Wie groß ist da der zeitliche und finanzielle Aufwand?

Ca 3 Std Arbeit und ca 1200€ für den Umbau. HK System im 1er /2er schon vorrausgesetzt.
F30 HK Verstärker gebraucht (ebay) ca 550€
Untersitzwoofer Eton USB 150 ca 400€ (Original Woofer knallen wegen Überlastung)
Kleinteile/Adapter, Codierung und Arbeitszeit 300€

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 27. April 2018 um 22:28:22 Uhr:


Ca 3 Std Arbeit und ca 1200€ für den Umbau. HK System im 1er /2er schon vorrausgesetzt.

Wobei sich für ~2.000€ doch sicher etwas passenderes aus dem Zubehör verbauen lassen wird, oder?

Ist das Tatsächlich ein Thema was alleine das 230i Cabrio im Alltag betrifft...?
Oder wird das Thema Soundanlage von Cyber.Sandy immer wieder bei Bedarf einfach mal so ausgegraben..?

Zitat:

@Cubie schrieb am 28. April 2018 um 14:48:10 Uhr:


Ist das Tatsächlich ein Thema was alleine das 230i Cabrio im Alltag betrifft...?
Oder wird das Thema Soundanlage von Cyber.Sandy immer wieder bei Bedarf einfach mal so ausgegraben..?

Das scheint bei den 2er Cabrio und Coupé ein allgemeines Ärgernis zu sein. Ich habe mich in meinem Cabrio damit abgefunden. Obwohl ich für den Aufpreis schon einen etwas besseren Sound erwartet hätte.

Könnte es sein, dass sich das HK bei einem nicht 240i besser anhört, weil die kein ASD haben das sich da mit in den Signalweg einschleift?

Na ist schon ein Thema, wir haben das normale HiFi im Cabrio, das kannste erst richtig in die Tonne schmeißen. Gestern das erstemal wieder den 228i gefahren, ups, wollte dann dem Klang etwas Fülle geben, aber da war nichts.
Aber ist ja auch egal beim Cabrio, ich will ja nicht als Strassenunterhalter unterwegs sein.

Zitat:

@Cubie schrieb am 28. April 2018 um 14:48:10 Uhr:


Ist das Tatsächlich ein Thema was alleine das 230i Cabrio im Alltag betrifft...?
Oder wird das Thema Soundanlage von Cyber.Sandy immer wieder bei Bedarf einfach mal so ausgegraben..?

Dieses Thema betrifft sämtliche F2x, weil die angebotenen Soundsysteme einfach schlecht sind.

Zitat:

@DerSchnellFahrer schrieb am 25. April 2018 um 19:40:30 Uhr:



Zitat:

@Tom-San schrieb am 25. April 2018 um 12:45:58 Uhr:


Der 230i hat nun 10.000km runter.
Motor:
Verbrauch hat sich bei 8,4l eingependelt. Ich denke in den Sommermonaten wird er noch runtergehen. Das ist ein guter Wert im Vergleich mit meinen Vorgängern. Das spricht auch für die 8 Gang Sportautomatik. Ich bin mit Leistungsentfaltung, Leistung und Verbrauch sehr zufrieden. Und ich muss BMW ein Kompliment machen. Sie haben den Offen-Sound fast wie in meinem alten 1er Cabrio mit 3l Reihensechser hingekriegt.
Kein primitives Schaltfurzen wie in den Audis, schönes Röhren, das dem 6er sehr nahe kommt - sehr nahe. Auch das Wobbern/Bollern beim Lastwechsel - fast wie im 6er Sauger - ich bin beeindruckt.
Automatik:
Ich habe es immer noch nicht geschafft, dass der Automat genau das machst was er soll. Vielleicht wird das noch. Ich würde aber immer wieder den Schalter nehmen, wenn er angeboten würde.

Danke für deinen Bericht.
Ich bin einen 230i (vor LCI) zur Probe gefahren.
Da muss sich ja beim LCI mit dem Auspuff richtig viel getan haben. Ich empfand den Klang des 230i (vor LCI) selbst im Sportmodus als sehr zurückhaltend.
Was meinst du damit, dass die Automatik nicht das tut was sie soll?

Das selbe habe ich mir auch gedacht. Ich bin ziemlich entäuscht von derm Sound des Auspuffs in meinem vLCI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87