- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 2er
- 2er F22, F23, F87 & G42, G87
- 230i oder 240i Kostenvergleich
230i oder 240i Kostenvergleich
Hallo,
momentan fahre ich noch ein 118i Cabrio von 2010 und möchte gerne auf eine größere Motorisierung umsteigen.
Favoriten sind der 230i oder der m240i beide als Cabrio und ca. 1 Jahr alt. Von der Leistung her werden mich im Vergleich zum 118i wahrscheinlich beide begeistern.
Der Anschaffungspreis liegt ja momentan nicht so weit auseinander. Wie sieht es bei den Folgekosten aus? Wie deutlich sind die Unterschiede zwischen den Modellen 118i, 230i, 240i hinsichtlich der Kosten? Wenn jemand irgendwelche Erfahrungen hat, immer her damit!
LG
René
Beste Antwort im Thema
Diese Frage ist bei einem 240i Interessenten doch ein schlechter Scherz.
Ähnliche Themen
19 Antworten
das würde mich auch interessieren, wobei "meine Zeit" noch nicht gekommen ist - tendenziell schaue ich auf den M240i, da er einen 6-Ender hat
Einen Versicherungsvergleich habe ich vor 1 oder 2 Monaten schon mal gemacht. Bei meinen SF in HP und VK ist der Unterschied nicht so groß. Das wäre dann schon mal kein Problem. Und den Steuerunterschied kann man sicherlich auch verschmerzen.
Vom Unterhalt (Versicherung, Steuer, Verbrauch, Super+/Super) her macht das bei 20.000km/Jahr ca. 40€ mtl. aus. Wenn der 30er auch mit M-Sportbremse geordert wird sind auch die Servicekosten fast identisch. Der Wertverlust dürfte beim 30er etwas höher ausfallen, evtl. amortisiert das die höheren Unterhaltskosten des 40er sogar.
Fahr mal die beiden.
Der M240i ist ein kleiner M, d.h. kein Auto das Du hinsichtlich Komfort und Ausgeglichenheit bewohnt bist.
Was ich sagen will ist, dass nicht nur der Motor stärker ist, sondern das ganze Auto spitzer konzipiert ist.
Es könnte sein, dass das straffere Fahrwerk/Reifen auf Dauer nervt.
Das bessere Fahrzeug auf Dauer könnte sehr gut der 230i sein.
Das "geilere" Auto fürs intensivere Fahren ist sicher der M240i.
Ich glaube dass die Kostendifferenz so klein ist, dass sie keine Rolle spielt, wenn man sich in den M240i verguckt hat.
Andreas
Ein kleiner m?!? Bestell den 230i mit sportfahrwerk und du hast exakt das gleiche Fahrwerk wie im 240er. M sportbremse bekommt man für den 230i genauso. Bis auf den Motor ist der 240i genauso wie der 230i.
...oder eben alternativ das adaptive Fahrwerk, da hat man etwas Spreizung zwischen Komfort und Sport...
Kommt für dich ein BMW 220d nicht in Frage?
Diese Frage ist bei einem 240i Interessenten doch ein schlechter Scherz.
1. Steuer und Versicherung kannst Du online mit Deinen SF Rabatten vergleichen.
2. Wertverlust lässt sich über die Leasingraten kalkulieren. Bei mir lag der Unterschied im KM Leasing bei 80,- Euro. (20tkm und 36 Monate) - macht also 2880,- inkl. Steuer.
3. Spritkosten über Spritmonitor - ca. 1,5L/100km bei gleichem Fahrprofil.
4. Wartung und Verschleißteile - k.A.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 24. Aug. 2017 um 08:44:46 Uhr:
Ein kleiner m?!? Bestell den 230i mit sportfahrwerk und du hast exakt das gleiche Fahrwerk wie im 240er. M sportbremse bekommt man für den 230i genauso. Bis auf den Motor ist der 240i genauso wie der 230i.
Genau, und beim Preis ist er dann auch nicht mehr weit vom M240i entfernt
Ausserdem ist das Fahrwerk beim M240i speziell abgestimmt - einfach die Teilenummern der Stoßdämpfer vergleichen:
M240i:
Vorderachse:
https://www.leebmann24.de/.../?...
Hinterachse :
https://www.leebmann24.de/.../?...
M230i:
Vorderachse :
https://www.leebmann24.de/.../?...
Hinterachse :
https://www.leebmann24.de/.../?...
Zitat:
@halifax schrieb am 24. August 2017 um 22:29:47 Uhr:
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 24. Aug. 2017 um 08:44:46 Uhr:
Ein kleiner m?!? Bestell den 230i mit sportfahrwerk und du hast exakt das gleiche Fahrwerk wie im 240er. M sportbremse bekommt man für den 230i genauso. Bis auf den Motor ist der 240i genauso wie der 230i.
Genau, und beim Preis ist er dann auch nicht mehr weit vom M240i entfernt![]()
Ausserdem ist das Fahrwerk beim M240i speziell abgestimmt - einfach die Teilenummern der Stoßdämpfer vergleichen:
M240i:
Vorderachse:
https://www.leebmann24.de/.../?...
Hinterachse :
https://www.leebmann24.de/.../?...M230i:
Vorderachse :
https://www.leebmann24.de/.../?...
Hinterachse :
https://www.leebmann24.de/.../?...
Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Natürlich hat der 240i andere Federn. Wiegt ja schliesslich mit seinen 6 Zylindern auch mehr.
Es ging mir schlicht und ergreifend um die Behauptung, der 240i würde sich völlig anders fahren als die anderen 2er bmw und das stimmt schlicht und ergreifend nicht. Ein richtiger M fährt sich tatsächlich völlig anders. Da ist aber auch ein komplett anderes Fahrwerk mit anderer Spurweite etc. drin. Das „m“ beim 240i ist doch nur Marketing. Und das sage ich, obwohl ich selbst einen 240i fahre, der mir auch sehr gut gefällt und den ich sicher nicht gegen einen 30i tauschen würde.
Ist wohl eher ein "M-chen", als ein M.....mir reicht's aber :-)
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 25. Aug. 2017 um 08:32:27 Uhr:
Natürlich hat der 240i andere Federn.
Nicht nur Federn, sondern auch Dämpfer. Damit ist das Fahrverhalten eben nicht identisch!
Natürlich wird deshalb kein richtiger M daraus, aber mehr/anders als das M-Sportpaket ist es eben auch !
Das Fahrwerk ist besser abgestimmt. Und das ist der Hauptunterschied zum E82 135i. Da hat der 135 einige Vergleichstests verloren weil der mit RFT und Sicherheitsabstimmung eben nicht mit nem Golf R konkurrieren konnte. Drum macht man jetzt ein "M Performance" Modell damit man da besser ausschaut.
Merken tut man den Unterschied im Alltag wohl eher nicht. Ich kenne M235i und M140i, die fahren sich sehr brav im Alltag. Im Vergleich zu nem M2.
Wenns drauf ankommt "kann" der M240i kurvendynamisch aber a bissl mehr als ein 230i.
Als M140i Fahrer würde ich hier sagen: Die wesentliche Frage ist, wie und wo wird der Wagen genutzt!
Der M140i (bzw. hier geht's ja um den M240i) ist nicht umsonst ein M Performance-Modell. Die Abstimmung ist schon anders als im "normalen" 230i. Dennoch ist's relativ human und alltagsorientiert. Es ist eben kein M-Fahrzeug. Hierzu fehlt nicht nur das Sperrdiff.
Was die Kosten angeht, das hängt auch stark davon ab, wie der Wagen bewegt wird. Daher halte ich es für unseriös einen Betrag x zu nennen.