1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 260E

260E

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 11. Januar 2013 um 13:25

hallo 124er freunde

ich habe einen 124er 260E den ich verkaufen möchte.

der wagen hat erst 34900km bj1987 1.Hand (jahrgang 1929) scheckheft gepflegt,unfallfrei keine nachlackierungen kein rost (wirklich kein rost) was kann ich verlangen?

grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 124er260e

ich habe weder ein preis hier genannnt noch ein auto hier zum verkauf geworben.meine frage war ganz am anfang was so ein auto wert ist. einige nette kollegen haben den preis und die hompage hier bekannt gegeben.

Sehr geehrter Herr Yagcioglu,

der leicht faulige Geruch, der einem bei Ihrem Thema durch die Nase zieht, kommt daher, dass Sie nicht mit offenen Karten gespielt haben. Ich hatte Ihr Fahrzeugangebot im Internet rasch gefunden und im 12. Beitrag verlinkt. Als von Ihnen keine Erklärung kam, in welcher Verbindung Sie zum Angebot stehen, war einigermaßen klar, dass Sie der Händler sind oder in seinem Auftrag posten. Das wäre ja weiter nicht schlimm, aber warum kann man das nicht transparent machen, etwa: "Ich bin Händler und würde mich freuen, wenn ich von Euch 124er-Fans einen Tipp bekomme, was ich für diesen Auto verlangen sollte." Dann hätten sich viele das Rätselraten, von welcher Seite und zu welchen Rahmenbedingungen man den Verkauf einschätzen muss, sparen können.

Hinzu kommt, dass ich mich frage, inwiefern ausgerechnet Sie auf einen Tipp zur Preisgestaltung angewiesen sind. Sie haben - wie ich das schon schrieb - regelmäßig Mercedes der Baureihe 124 im Angebot, mit unterschiedlich vielen km, unterschiedlich im Zustand. Die, die nach der Papierform gut sind, kosten einen ordentlichen Preis. So hatten Sie beispielsweise über lange (!) Zeit einen 300 TE, silbermet., mit sehr guter Ausstattung im Angebot, den Sie sogar im Preis noch einmal von knapp 10' auf knapp 13' Euro heraufgesetzt haben. Dass Sie den Preis nach oben ausreizen, ist ihr gutes Recht. Gute 124er sind rar und es sind nicht nur Trottel, die bereit sind, einen sehr hohen Preis für einen makellosen 124 zu bezahlen.

Also denke ich, dass dieses Thema von Ihnen nichts anderes war, als ein Vermarktungsversuch, bei dem Sie uns - anfangs - auch ein bisschen veralbert haben. Und ich dachte immer, dass dieser (mir bislang nicht näher bekannte) Händler in Weißenhorn zur Abwechslung mal einen richtig seriösen Eindruck macht. Hm ...

Aber Nachhilfe bei der Preisfindung ... ich denke, die brauchen Sie wirklich nicht.

Oberhesse

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten
am 11. Januar 2013 um 13:41

Zitat:

Original geschrieben von 124er260e

hallo 124er freunde

ich habe einen 124er 260E den ich verkaufen möchte.

der wagen hat erst 34900km bj1987 1.Hand (jahrgang 1929) scheckheft gepflegt,unfallfrei keine nachlackierungen kein rost (wirklich kein rost) was kann ich verlangen?

grüsse

Dazu sollte man allerdings die Farbe und die Extras kennen .

Ja, postet doch bitte Farbe(n) und Ausstattung. Standort wäre auch nicht schlecht, würde mich prinzipiell interessieren. Danke + Gruss, Dieter

Ohne Bilder und genauere Angaben lässt sich ein 26 Jahre altes Auto schlecht bewerten.

Themenstarteram 11. Januar 2013 um 15:37

hier ein paar bilder

Wenns ein Automatik ist und der Preis noch in mein Budget passt, hätte ich Interesse :cool:.

Gruß Hajo.x

Themenstarteram 11. Januar 2013 um 16:05

hier noch mehr bilder

am 11. Januar 2013 um 16:07

Nun schreib doch mal über die Ausstattung, Farbe ist ja wohl weiß .

Da Du keine vernünftigen Aussagen machst und der Wagen ja schon offensichtlich top aufbereitet im Schauraum steht willst Du sicher nur eine Bestätigung für einen Wahnsinnspreis .:)

Wie wärs mal mit aussagekräftigen Bildern. :D 

Für 500 Euro nehme ich ihn auch ohne Bilder. :D

am 11. Januar 2013 um 16:36

Zitat:

Original geschrieben von FabJo

Wie wärs mal mit aussagekräftigen Bildern. :D 

Für 500 Euro nehme ich ihn auch ohne Bilder. :D

Gleich kommt sicher ein Foto vom original verpackten Wagenheber.:)

Ich glaube der Threadstarter will hier nur ein paar Leute heißmachen , aber er weiss jetzt das er schon mal 500 aufrufen kann .

Zitat:

Original geschrieben von 124er260e

ich habe einen 124er 260E den ich verkaufen möchte. der wagen hat erst 34900km bj1987 1.Hand (jahrgang 1929) scheckheft gepflegt,unfallfrei keine nachlackierungen kein rost (wirklich kein rost) was kann ich verlangen?

Sag mal ... willst du nicht vielleicht selbst kaufen und eine preisliche Orientierung, ob 8.999 € noch angemessen sind? Dann sag das doch ruhig. Du bekommst auch so geholfen.

Der 260er hat Automatikgetriebe, Schiebedach, Mittelarmlehne, 15-Loch Leichtmetallfelgen in 6,5 Zoll (sog. Gullideckel). Ansonsten ist das Auto nackt. Aber er ist 1. Hand und im Jahreswagenzustand. Vielen 124er-Enthusiasten sind Extras nicht sehr wichtig, ausgesprochene Sammler würden aber tendenziell ein Modell mit etwas mehr Ausstattung bevorzugen. Wenn du den 260er als Liebhaberstück aufheben willst, ist der Preis eine Frage der ganz persönlichen Liebhaberei. Da kann niemand helfen. Aus der Welt ist dieser Betrag für einen fast neuen 260er nicht. Selbst wenn du ihn verschleißen und km herunterreißen willst, wird das unter dem Strich - in Anbetracht der zu erwartenden Defektarmut - ein günstiges Auto sein. Allerdings gäbe es dann günstigere. Aber dafür wird er sicherlich nicht gedacht sein.

Willst du ihn dagegen tatsächlich verkaufen, kannst du aus den genannten Gründen nicht erwarten, diesen Preis alsbald zu erlösen. Um ihn - zu diesem Preis - an privat zu verkaufen, muss man Geduld haben. Ein Händler zahlt das ganz sicher bei weitem nicht, weil das Auto länger auf dem Hof steht.

Oberhesse

 

 

Ach so, so sieht das gute Stück insgesamt aus: klick

Oberhesse

am 11. Januar 2013 um 16:54

Automaticgetriebe und Sperrdifferential, mehr braucht man nicht zum glücklich sein :D

am 11. Januar 2013 um 16:59

Der ist verdammt schlicht , zum Sammeln zu langweilig, zum Fahren zu schade und zu teuer .

Wenn ich mir die Verkaufsanzeige anschaue dann ist der TE nicht der Verkäufer. :D 

Deine Antwort
Ähnliche Themen