- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- 270 CDI Automatikgetriebe Notlauf
270 CDI Automatikgetriebe Notlauf
Hallo liebe Community,
Der ML 270 W163 mit 270tkm macht nun seine Probleme. Ich habe einige Beiträge hier gesehen, leider half mir davon keiner weiter. Der MB sporadisch, keine Temperatur oder Geschwindigkeit feststellbar, wann er am liebsten in den Getriebe Notlauf geht. Der ganze Tannenbaum leuchtet auf: Handbremse, Bremsbeläge, alle die er zu bieten hat.
Der Motor läuft normal weiter, ein Gangwechsel macht er weder automatisch noch manuell. Wenn man Ihn in diesem Zustand neu startet, ist in P die Sperre drin, also Wahl-Hebel verriegelt. Wenn man es auf N macht kann man ihn auf R oder D stellen, passieren tut nichts. Er ist in D aber bleibt im Leerlauf. Kurz die Batterie abklemmen und er fährt und schaltet komplett normal. Mehrere Werkstätten haben beim auslesen nichts gefunden, Sie haben mir leider die Scans nicht mitgegeben. Gibt es bei dem Getriebe ein Muster von den Fehlern die zum Ziel führen? Außer Mercedes will sich auch keiner dem Problem annehmen und diese sagten mir, ja gut erstmal auf Verdacht das Steuergerät wechseln.
Sollte ich dem Folgen oder erstmal, die Sensoren prüfen ? Also Rad drehzahl und Lenkwinkel?
Liebe Grüße und vielen Dank!
Ähnliche Themen
8 Antworten
Abgesehen von dem Tannenbaum hatte ich das auch. Wenn dein ML LowRange hat, tippe ich auf das Steuergerät. Auf dem Bild siehst du das Dingens, sitzt unter der Mittelkonsole hinter dem Schalthebel.
Habe ich gegen ein gebrauchtes Teil getauscht. LR geht immer noch nicht rein, obwohl Stellmotor OK und ein händisches Verstellen am VG ohne Widerstand klappt, aber das Getriebe geht seitdem nicht mehr in den Notlauf. Wenn du das SG nicht tauschen willst und auf LR verzichten kannst, einfach den Stellmotor in die richtige Stellung bringen und die Stromklemme rausnehmen. Hatte ich so gemacht, bis ich das neue SG bekam, hat gut geklappt.
Das Automatikgetriebe ist im Notlauf.
Durch Batterie abklemmen wird der Fehlerspeicher zurückgesetzt
und dann geht e wieder bis zum nächsten kritischen Fehler,
der wieder einen Notlauf hervorruft.
Das da nichts im Fehlerspeicher steht, kann ich mir nicht vorstellen.
Sieht für mich nach einem Mechanischen Fehler oder erheblichem
Verschleiss aus.
Laufleistung ?
LG Ro
Es sollte definitv was im Fehlerspeicher sein.
Unplausibel drehzahl etc.
Ölwanne abbauen , Platine etc kontrollieren- auch den berühmten Stecker nicht vergessen,
Gruß Thomas
Vielen Dank für die Klasse Beiträge!
Low hat er ! Wird leider auch benötigt, er ist im wirklichen Offroad Einsatz. Getriebeöl und Stecker waren vor 20tkm dran. Er hat 270tkm gelaufen.
Die Codes wurden gelöscht und als unwichtig abgetan. Ich finde keinen Fehler unwichtig, sie ergeben meistens ein Muster.
Zitat:
@Frederik28 schrieb am 31. Januar 2025 um 17:56:11 Uhr:
Vielen Dank für die Klasse Beiträge!
Die Codes wurden gelöscht und als unwichtig abgetan. Ich finde keinen Fehler unwichtig, sie ergeben meistens ein Muster.
Die Fehler wären schon wichtig.
Aber bei 270 TKm ist ein mechanisches Versagen
der Kupplungen im Getriebe mehr als wahrscheinlich.
Da dürften sich die Brösel schon in der Ölwanne sammeln.
LG Ro
Also ich zerlege gerne Autos... VCDS habe ich, aber hilft mir bei der Silberbüchse nicht viel.
Baue mal die Platine bei der Ölwanne aus, mal schauen wie es da aussieht.
Also gerade nochmal Probe gefahren, habe Volllast gegeben, konnte auch selbst die Gänge durchschalten. Schaltet wie immer. Ich habe es mit vollem Lenkeinschlag versucht, es ist nicht zu provozieren. Ist das Steuergerät nicht unter dem Tacho? Dort steht fast immer ein wenig Wasser vom Schiebedach. Lohnt es sich mal rein schauen?
Ich denke ich habe den Fehler gefunden. Das Getriebeöl war viel zu viel. Und das Kühlwasser 2 Liter weg. Sehr braun fühlt sich nach wasser an. Glykosetest besorgen.