270 CDI ruckelt im Leerlauf
Hallo,
mein DC ruckelt im Leerlauf. Ich war auch schon bei DC in der Werkstatt und habe nun in einer Woche einen Termin. Erste Prognose des Annahmemeisters: "defekter Injektor".
Mein DC ist jetzt 3 Jahr alt und hat 68.000 Km. Ist das normal? Ich habe den Meister mal vorsichtig auf Kulanz angesprochen. Der hat aber erst mal gemauert. Anscheinent ist das bei DC kein Thema.
Wer kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Gruß Ecki
Ähnliche Themen
11 Antworten
hi,
Kulanz geht schon es kommt darauf an wie der Meister in STR anfragt. Der Meister hat schon etwas einfluss. Injektoren sind eine Krankheit bei den cdi´s.
Gruss
BP
Habe Heute meinen 3en Injektor eingebaut bekommen. Garantie ist seit 2 Monaten abgelaufen, wurde aber auf Kulanz erledigt. Mein Auto hat auch 68000 km runter.
Gruß KDR
Ich möchte nicht wissen, wieviele Injektoren umsonst gewechselt wurden nur weil keiner vorher geprüft hat ob das Dieselkraftstoffsystem auf der Zulaufseite ENTLÜFTET war und keinen Luftsack drin hatte.
So was kommt vor, wenn der Tank leergefahren wurde und dann georgelt bis er wieder den Dieseldruck über die Pumpe aufbaut.
Ich habe entlüftet, der Leerlauf ist seitdem stabil wie bei einem alten Lanztrekker. Und ich hatte mich über 70,000 km über diese blöden Injektoren geärgert.
Hallo,
mein 270er ruckelt bzw. vibiriert auch sehr stark im Standgas. Injektoren wurden schon geprüft bei DC: sind in Ordnung.Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen und ist ebenfalls i.O. Habe auch mehrere Male meine Unzufriedenheit darüber bei DC gezeigt. Aber laut denen wäre alles in Ordnung und das Standgas ist normal. Und das Standgas kann man laut DC auch nicht höher stellen
Mir ist aufgefallen das sich ab und an z.B. nach Autobahnfahrten oder einfach nur so zwischendurch das Standgas richtig gut "anfühlt" d.h. er läuft wesentlich "runder" und vibriert so gut wie garnicht.
Was kann das sein oder können vielleicht noch andere 270CDI Fahrer Ihre Erfahrungen berichten ?
Mein Schwager fährt einen W202 220CDI und ich muß sagen das ich jedes Mal neidisch werde wenn wir mit seinem Auto unterwegs sind. Das Standgas ist immer vollkommen "rund" und das es ein Diesel ist merkt man nur weil man es hört.
@ecki_f Teile uns bitte mit was bei deinem DC Besuch herausgekommen ist.
Gute Fahrt
Ist übrigens ein super Forum hier !!!
Hallo,
mein E270 CDI hat ebenfalls kein rundes Standgas. Die Drehzahl geht immer auf und ab.
Als es noch sehr kalt draußen war, war es unerträglich. Teilweise ist der Motor fast ausgegangen. Das hat sich angehört, wie wenn man ein Auto starten will, das seit 20 Jahren nicht mehr gelaufen ist.
Ich habe es auslesen lassen. Der Injektor auf dem 2. Zylinder ist defekt. Neupreis ca. 300 EUR.
Es gibt einen Nachfolger für diese von Bosch vermurksten Injektoren, die wesentlich billiger sind. Das Problem ist, man muss alle tauschen und das geht dann bei 5 Stück richtig ins Geld, weil DC dies nicht bezahlt. Sie geben lieber, wenn überhaupt, Kulanz für den alten Injektor, der Kunde kommt dann nach ein paar Monaten wieder, weil der andere defekt ist. Das nenne ich mal Kundenzufriedenheit.
Gruss
Hallo,
bei meinem 270 CDI ( damals 39 TKM, Mod 2000) hatte ich vor 1 Jahr auch die Schwankungen im Stand. Die Fehlerauslesung ergab keinen Fehler, aber Raildruckschwankungen wurden festgestellt. Helfen konnte (oder wollte !) mir DC nicht. Nach weiteren 1 TKM wurde es immer schlimmer. Nach einem Riesentheater mit DC wurden dann auf Kulanz alle Injektoren inkl. Motor für Einlasskanalsteuerung auf Kulanz (mit 0-Euro Beteiligung) bezahlt. Drei Wochen später hatte ich dann Totalausfall der Hochdruckpumpe auf der A7. Der Austausch ist dann zu 75 % DC-Anteil vorgenommen worden. Hat aber dann immer noch 350 Euro gekostet.
Gruß Chris
Habe die gleichen Probleme mit meinem E 270 cdi seit zwei Jahren aber eigentlich immer nur beim kalten Motor,dieses ist aber nur ein Problemen von vielen.
E 270 cdi BJ,9/99 115 TKM
Unrunder Leerlauf. Defekte Injektoren.
Zitat:
Original geschrieben von Yupp82
Hallo,
mein E270 CDI hat ebenfalls kein rundes Standgas. Die Drehzahl geht immer auf und ab.
Als es noch sehr kalt draußen war, war es unerträglich. Teilweise ist der Motor fast ausgegangen. Das hat sich angehört, wie wenn man ein Auto starten will, das seit 20 Jahren nicht mehr gelaufen ist.
Ich habe es auslesen lassen. Der Injektor auf dem 2. Zylinder ist defekt. Neupreis ca. 300 EUR.
Es gibt einen Nachfolger für diese von Bosch vermurksten Injektoren, die wesentlich billiger sind. Das Problem ist, man muss alle tauschen und das geht dann bei 5 Stück richtig ins Geld, weil DC dies nicht bezahlt. Sie geben lieber, wenn überhaupt, Kulanz für den alten Injektor, der Kunde kommt dann nach ein paar Monaten wieder, weil der andere defekt ist. Das nenne ich mal Kundenzufriedenheit.
Gruss
Unrunder Leerlauf. Defekte Injektoren
Hallo,
wahrscheinlich hat sich bei mir der Injektordefekt schon seit einiger Zeit angekündigt. Auch bei meinem DC war der Leerlauf, als es noch kälter war sehr unrund. Siehe Beitrag "Leerlaufsägen". Kurzfristig konnte ich das Problem abstellen, in dem ich die Zusatzheizung deaktiviert habe. Ich habe vermutet, dass sich bestimmte Betriebsparameter verändert habe. DC konnte mir aber nicht weiterhelfen. Langsam muss ich mich fragen, ob es nicht am Können sondern eher am Wille von DC liegt solche Mängel zu beseitigen. Es ist ja einfacher in der Presse von Millionen für Präventiv-massnahmen zu schreiben als zu handeln. Wer in den Genuss dieser Massnahmen kommt kann ja nicht nachvollzogen werden. Aber die Kunden sollen wieder an die Qualität von DC glauben.
Gruß Ecki_F
Re: Unrunder Leerlauf. Defekte Injektoren
Zitat:
Original geschrieben von ecki_f
Hallo,
wahrscheinlich hat sich bei mir der Injektordefekt schon seit einiger Zeit angekündigt. Auch bei meinem DC war der Leerlauf, als es noch kälter war sehr unrund. Siehe Beitrag "Leerlaufsägen". Kurzfristig konnte ich das Problem abstellen, in dem ich die Zusatzheizung deaktiviert habe. Ich habe vermutet, dass sich bestimmte Betriebsparameter verändert habe. DC konnte mir aber nicht weiterhelfen. Langsam muss ich mich fragen, ob es nicht am Können sondern eher am Wille von DC liegt solche Mängel zu beseitigen. Es ist ja einfacher in der Presse von Millionen für Präventiv-massnahmen zu schreiben als zu handeln. Wer in den Genuss dieser Massnahmen kommt kann ja nicht nachvollzogen werden. Aber die Kunden sollen wieder an die Qualität von DC glauben.
Gruß Ecki_F
Hallo,
Was interessiert DC noch den 210er-Fahrer??? Der soll sich doch gefälligst einen 211er kaufen, dann kommt man in den Genuss dieser Massnahmen. Ich denke, dass für DC diese Baureihe bereits gestorben ist und als "Produktions-Unfall" beziffert wird.
Kulanz für Injektor
Hallo,
mein DC war nun in der Werkstatt. Dort haben Sie nun den Injektor vom 1.Zyl. getauscht. Zum Glück auf Kulanz. Ich hatte aber den Eindruck das ich den Annahmemeister etwas überzeugen mußte. Erst nach dem ich etwas über die Vorgeschichte (siehe Ausführungen oben) erzählt habe, konnte ich Ihn überzeugen.
Mal sehen wann der nächste Injektor sich meldet.
Auf jeden Fall bin ich nun sensibler bei diversen Änderungen von Betriebsparametern.
Gruß Ecki